Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Standortwechsel - Kathrein MobiSet 3 digital CAP 710 Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Nach einem Standortwechsel fährt die Antenne in die zuletzt angewählte Position. Sie erhalten deshalb
nach der Initialisierung folgende Einblendung (beispielhaft, da von letzter angewählter Position abhängig):
Bei geringfügigem Standortwech-
sel fi ndet die Antenne den Satelliten
sehr schnell wieder.
Wird der Satellit nicht auf der bekannten
Position gefunden, startet die Suche
automatisch.
War der erste Suchlauf erfolglos, erscheint folgende Meldung:
Hinweis:
Sollten Ihnen die GPS-Daten Ihres neuen Standortes zur Verfügung stehen, beachten Sie
bitte den Punkt „CAP GPS-Position eingeben" im Kapitel „CAP-Menü (Einstellungen Drehan-
tenne)". Mit Hilfe der GPS-Daten Ihres aktuellen Standortes lassen sich die Suchlaufzeiten
Ihrer Drehantenne verkürzen.
Die Suche startet automatisch nach fünf Sekunden oder durch vorheriges Drücken der
Die Suche kann einige Minuten dauern (i. d. R. zwei Minuten). Zunächst erhalten Sie folgende Meldung:
Sobald die Dreheinheit den richtigen Satelliten gefunden hat, speichert sie dessen Position. Bei diesem
Vorgang erhalten Sie noch kein TV-Bild. Im Anschluss wird von der Dreheinheit ein automatischer Feinab-
gleich durchgeführt (bei ausreichendem Signalpegel wird die Satelliten-Position sofort von der Dreheinheit
gespeichert). Während des Feinabgleichs erhalten Sie zum ersten Mal ein TV-Bild, welches aber während
des Feinabgleichs nochmal kurzfristig „einfrieren" kann - dies ist aber systembedingt.
Die eingestellte Positon (der gefundene Satellit) wird gespeichert und das gewünschte Programm erscheint
am TV-Bildschirm.
60

STANDORTWECHSEL

angefahren ...
-Taste.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis