Prodigy X-Fi NRG bietet bis zu 7.1 kanalige analoge Audioausgabe und ermöglicht die virtuelle Kanalerweiterung für die Surroundausgabe von Stereosignalquellen. Austauschbarer Operationsverstärker auf Sockel Die OPAMPs von Prodigy X-Fi NRG befinden sich auf Sockeln, so dass Sie sie leicht austauschen können, um den Sound entsprechend den persönlichen Anforderungen anzupassen. Digitaler Ein- und Ausgang Der optische Ein- und Ausgang arbeitet mit bis zu 24-bit/96kHz für PCM-Signale und ermöglicht...
4. Hardwareinstallation 4.1 Vorbereitung zur Installation Bitte bedenken Sie, dass die Prodigy X-Fi NRG und andere Computerkomponenten schon durch kleinste elektrische Entladungen beschädigt werden können. Aus diesem Grund ist es wichtig, sich selbst geerdet zu haben, wenn Sie die Hardware in Ihren Computer einbauen.
Um sich zu erden, fassen Sie bitte an das Metall des Gehäuse mit beiden Händen oder ein anderes geerdetes Metall. Wir empfehlen die Nutzung eines antistatischen Armbands. Fassen Sie die Prodigy X-Fi NRG nur an den Ecken und Kanten an. Berühren Sie nicht die Komponenten auf der Platine.
Prodigy X-Fi NRG Entfernung der Slotabdeckung Setzen Sie nun die Prodigy X-Fi NRG in den PCIe-Slot. Die Karte muss sauber in den Steckplatz installiert werden. Anschließend müssen Sie die Karte mit der Gehäuse-Schraube befestigen. Prodigy X-Fi NRG im PCI 1x Steckplatz, neben zwei Standard PCI-Slots Schließen Sie das PC-Gehäuse wieder.
Seite 9
Prodigy X-Fi NRG Installation eines Treibers auffordern, dann brechen Sie diesen Vorgang mit Abbrechen bitte ab und warten Sie, bis Windows vollständig geladen wurde. Legen Sie nun die mitgelieferte Installations-CD in Ihr CD-/DVD-ROM Laufwerk ein. Sollte die Installation nun nicht automatisch starten, dann rufen Sie bitte SETUP.EXE über Arbeitsplatz > CD- ROM Laufwerk auf und folgen den Anweisungen am Bildschirm.
Prodigy X-Fi NRG 6. Übersicht über die Anschlüsse Die folgende Abbildung zeigt in symbolischer Ansicht, wie Prodigy X-Fi NRG mit externen Geräten verbunden werden kann:...
NRG aufzurufen. Dort können Sie Entertainment Console, Audio Control Panel und Creative Karaoke Player auswählen. 7.1 Entertainment Console Prodigy X-Fi NRG ist für die Wiedergabe von Filmen und Musik optimiert und die Entertainment Console bietet dazu hilfreiche Funktionen und Einstellungen: Lautstärkeregelung (Master Volume) ·...
Seite 12
Prodigy X-Fi NRG Einstellungen zur Wiedergabe über Lautsprecher und Kopfhörer · Equalizer-Einstellungen · Effekt-Einstellungen · Einstellungen zur virtuellen Sounderweiterung · weitere Surroundeinstellungen · X-Fi Crystalizer Einstellungen · Speakers and Headphone In diesem Abschnitt können Sie wählen, welche Lautsprecher bzw. Kopfhörer Sie für die Wiedergabe nutzen.
Seite 13
Prodigy X-Fi NRG CMSS-3D X-Fi CMSS-3D ermöglicht die virtuelle Erweiterung des Wiedergabesignals ausgehend von einem 2-kanaligen Stereosignal, um ein 7.1 Surroundsignal zu erzeugen. Zudem kann ein virtuelles Surroundsignal bei der Wiedergabe über Kopfhörer hier aktiviert werden. X-Fi Crystalizer X-Fi Crystalizer bietet eine Klangverbesserug zur Erhöhung der Dynamik des Signals, optimal für die Wiedergabe komprimierter Musik (wie z.B.
Seite 14
Prodigy X-Fi NRG Mixer Die Mixer-Abteilung ermöglicht die Wiedergabeeinstellung wie im folgenden Bild zu sehen. Es gibt ebenfalls einen Aufnahmemixer für Aufnahmen von Mikrofon, Line-In oder S/PDIF-In.
Prodigy X-Fi NRG Jacks (Windows Vista & Windows 7) Windows Vista und Windows 7 bieten eine automatische Erkennung der Nutzung der Anschlüsse In diesem Bereich wird dies angezeigt. Performance (Windows XP) Die Auflösung und Samplerate kann unter Windows XP hier zwischen 48/96kHz und 16/24bit umgestellt werden, je nach Anforderungen.
Prodigy X-Fi NRG 7.3 Karaoke Player Der Karaoke Player kann über das Volume Panel aufgerufen werden. Das Programm ermöglicht die Wiedergabe, Tempoveränderung und das Hinzufügen von Mikrofoneffekten. Das Mithören von Mikrofonsignalen ist unter Windows XP per Default deaktiviert, kann aber durch den Start von Karaoke Player aktiviert werden.
Prodigy X-Fi NRG Windows XP bietet, ist die Nutzung von EAX über OpenAL die Lösung. Zum Start klicken Sie auf Start > Programme > Creative > Creative ALchemy. Der folgende Dialog erscheint: Es wird automatisch eine List der unterstützten Spiele, die auf Ihrem System installiert sind, angezeigt.
F: Was muss beim Tausch des Operationsverstärker beachtet werden? A: Prodigy X-Fi NRG arbeitet mit einem NE5532 Operationsverstärker, der auf einem Sockel untergebracht ist und somit mit Leichtigkeit ersetzt werden kann. Die folgenden Abbildungen helfen bei der Orientierung des Operationsverstärkers auf der Platine: Unterstützte Operationsverstärker sind vom Dual-Typ, in DIP-Bauweise und können mit mehr als ±...
Windows XP, XP64, Windows Vista 32-/64-bit, Windows 7 32-/64-bit 10. Allgemeine Hinweise Warenzeichen ESI, Prodigy und Prodigy X-Fi NRG sind Warenzeichen ESI Audiotechnik GmbH. Windows ist ein eingetragenes Warenzeichen der Microsoft Corporation. Andere Produkt- und Markennamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Eigentümer.