Seite 1
Hochdruckr Hochdruckr Hochdruckreiniger einiger einiger einiger Hochdruckr Hochdruckr einiger Nachdruck nur mit Genehmigung der Firma Stand 1. Juli 1996...
Seite 2
Das Gerät hilft Ihnen bei all Ihren Reinigungsarbeiten, z. B. Hiermit erklären wir, - Fassaden - Fahrzeuge aller Art - Abtragen von K 140 TS daß die Bauart von - Gehwegplatten - Behältern alter Farbe 91/368 EWG Anh. I Nr. 1 - Terrassen - Maschinen usw.
Allgemeine V Allgemeine V Allgemeine Vorschriften orschriften orschriften orschriften Beschr Beschreibung Beschr eibung eibung eibung Allgemeine V Allgemeine V orschriften Beschr Beschr eibung Prüfungen Die Maschine ist nach den "Richtlinien für Flüssigkeitsstrahler" bei Bedarf, jedoch mindestens alle 12 Monate durch einen Sachkundigen darauf zu prü- fen, ob ein sicherer Betrieb weiterhin gewährleistet ist.
Beschr Beschr Beschreibung eibung eibung eibung Schaltplan Schaltplan Schaltplan Beschr Beschr eibung Schaltplan Schaltplan Wasser - und Reinigungs - System Das Wasser kann unter Druck der Hochdruckpumpe zugeführt oder direkt aus einem drucklosen Behälter angesaugt werden. Anschließend wird das Wasser von der Hochdruckpumpe unter Druck dem Sicherheitsstrahlrohr zugeführt.
Schmutzkiller (Sonderzubehör) Schmutzkiller (Sonderzubehör) Schmutzkiller (Sonderzubehör) Schmutzkiller (Sonderzubehör) Schmutzkiller (Sonderzubehör) Beschr Beschreibung Beschr eibung eibung eibung Beschr Beschr eibung Motorschutzschalter Der Motor wird durch einen Motorschutzschalter vor Überlastung geschützt. Bei Überlastung schaltet der Motorschutzschalter den Motor ab. Bei wiederhol- tem Abschalten des Motors durch den Motorschutzschalter Störungsursache beseitigen (siehe Seite 6).
Seite 6
Beschr Beschr Beschr Beschr Beschreibung eibung eibung eibung eibung KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS Elektroanschluß Die Maschine wird mit einem Anschlußkabel mit Netzstecker geliefert. Der Stecker muß in eine vorschriftsmäßig installierte Steckdose mit Schutzleiteranschluß...
Seite 7
Unloader Unloader Unloader Unloader Unloadervantil ULH 250 ID vantil ULH 250 ID vantil ULH 250 ID vantil ULH 250 ID vantil ULH 250 ID Beschr Beschreibung Beschr eibung eibung eibung Beschr Beschr eibung Kurzbetriebsanleitung: Ist auf dem Gerät angebracht. Punkt 1-6. Gerät nur waagerecht betreiben ! 1.
Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise Sicherheitshinweise KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS Für Rückstoß - Hinweis auf Seite 2! Sicherungssperre an der Pistole nach jedem Gebrauch umlegen, um unbeabsichtigtes Spritzen unmöglich zu machen! Unterbodenlanze unbedingt auflegen! Bei der Unterbodenlanze...
Seite 9
W W W W W echselstr echselstr echselstr echselstr echselstrom - Motor om - Motor om - Motor om - Motor om - Motor Das haben Sie alles gekauft: Das haben Sie alles gekauft: Das haben Sie alles gekauft: Das haben Sie alles gekauft: Das haben Sie alles gekauft: 1.
Seite 10
Gerät montier Gerät montier Gerät montieren und ausrüsten Gerät montier Gerät montier en und ausrüsten en und ausrüsten en und ausrüsten en und ausrüsten KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS Den Hochdruckreiniger aufstellen, dann den Griffbügel von oben in das Gerät stecken...
Seite 11
Antrieb Antrieb Antrieb Antrieb Antrieb Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Stopfen bitte nicht auswechseln ! 1. Gerät umlegen! DAS GERÄT DARF NUR IM LIEGEN BETRIEBEN WERDEN ! 2. Hochdrucklanze mit der Hand- pistole verbinden. 3. Hochdruckschlauch schlingenfrei abrollen und mit der Handpistole und Pumpe verbinden.
Seite 12
Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS 4. Die Maschine kann wahlweise an die Druckwasserleitung mit kaltem oder bis 70° heißem Wasser angeschlossen werden. (Siehe Seiote 2) Beim Außenansaugen auf sauberes Wasser achten.
V V V V V entilgehäuse entilgehäuse entilgehäuse entilgehäuse entilgehäuse Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Inbetriebnahme Druckverstellung Durch Verdrehen des Hand- rades. Maximaler Druck ist fest eingestellt. Reinigungsmittel ansaugen: Chemiesieb Nr. 5 in Behälter mit Reinigungsmittel stecken. Regel- düse Nr. 4 aufdrehen, dann kann der Injektor das Reinigungsmittel ansau- gen.
Seite 14
Das ist verboten ! Das ist verboten ! Das ist verboten ! Das ist verboten ! Das ist verboten ! KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS KRÄNZLE 140 TS Kinder dürfen nicht mit Hochdruckreinigern arbeiten! Das Gerät nicht mit Hochdruck oder...
Seite 15
Komplettaggr Komplettaggr Komplettaggr Komplettaggr Komplettaggregat egat egat egat egat Das ist verboten Das ist verboten Das ist verboten Das ist verboten Das ist verboten Den Wasserstrahl nie auf Menschen oder Tiere richten! Das Kabel nicht beschädigen oder unsachgemäß reparieren! Hochdruckschlauch nicht mit Schlingen oder Knick ziehen! Schlauch nicht über...
W W W W W eiter eiter eiter eiter eitere Kombinationsmöglichkeiten e Kombinationsmöglichkeiten e Kombinationsmöglichkeiten e Kombinationsmöglichkeiten e Kombinationsmöglichkeiten Spritzpistole mit Lanze Spritzpistole mit Lanze Spritzpistole mit Lanze Spritzpistole mit Lanze Spritzpistole mit Lanze Rotierende Waschbürste Best.-Nr. 41.050 1 Kanalreinigungsschlauch 8 m - Best.-Nr.
Kleine Reparatur Kleine Reparatur Kleine Reparatur Kleine Reparatur Kleine Reparaturen - en - en - en - en - - selbst gemacht ! - selbst gemacht ! - selbst gemacht ! - selbst gemacht ! - selbst gemacht ! Düse verstopft ! Aus der Düse kommt wenig oder kein Wasser ! Manometer zeigt 10% mehr Druck an als Betriebsdruck ! Es kommt kein Wasser, aber Manometer zeigt vollen Druck !