DEUTSCH Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für den späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise. Inhaltsverzeichnis 1. Zeichenerklärung ............3 2. Zum Kennenlernen ............4 3. Bestimmungsgemäßer Gebrauch ........4 4.
Diagnose, Gewicht, Massage, Beauty, Luft und Baby. Lesen Sie diese Gebrauchsanweisung sorgfältig durch, bewahren Sie sie für späteren Gebrauch auf, machen Sie sie anderen Benutzern zugänglich und beachten Sie die Hinweise. Mit freundlicher Empfehlung Ihr Beurer-Team 1. Zeichenerklärung Folgende Symbole werden in dieser Gebrauchsanweisung verwendet: WARNUNG Warnhinweis auf Verletzungsgefahren oder Gefahren für Ihre Gesundheit...
2. Zum Kennenlernen Mit dem Beurer Milchpumpen-Set BY 60 können stillende Frauen Ihre Muttermilch einfach und bequem zu Hause abpumpen. Wird die weibliche Brust der stillenden Frau nicht ausreichend entleert, kann dies zu einem schmerzhaften Milchstau führen, welcher sich im schlimmsten Fall zu einer Brustwarzenent- zündung (Mastitis) entwickeln kann.
Seite 5
• Fassen Sie die Milchpumpe nicht mit nassen oder feuchten Händen an. • Greifen Sie niemals nach der Milchpumpe, wenn sie ins Wasser gefallen ist. Ziehen Sie das Steckernetzteil der Milchpumpe sofort aus der Steckdose, wenn es ins Wasser gefallen ist. •...
WARNUNG Hinweise zum Umgang mit Batterien • Wenn Flüssigkeit aus einer Batteriezelle mit Haut oder Augen in Kontakt kommt, die betroffene Stelle mit Wasser auswaschen und ärztliche Hilfe aufsuchen. • Verschluckungsgefahr! Kleinkinder könnten Batterien verschlucken und daran ersticken. Daher Batte- rien für Kleinkinder unerreichbar aufbewahren! •...
6.1 Milchpumpe zusammenbauen Nachdem Sie die Milchpumpe aus der Verpackung entnommen haben, überprüfen Sie insbesondere die Plastikbehälter auf Risse, damit die elektrischen Komponenten nicht ungeschützt Flüssigkeiten aus- gesetzt sind. 1. Schrauben Sie den Pumpaufsatz auf das Fläschchen. Achten Sie darauf, dass der Pumpaufsatz fest sitzt, damit keine Flüssigkeit austreten kann.
6.2 Milchpumpe reinigen und sterilisieren WARNUNG Sterilisieren und Reinigen Sie die einzelnen Komponenten der Milchpumpe (ausgenommen Motoreinheit und Silikonschlauch), welche in direkten Kontakt mit der Muttermilch kommen, einzeln vor der ersten und jeder weiteren Anwendung! Sterilisieren Sie niemals die Motoreinheit! Um die Milchpumpe korrekt zu sterilisieren, befolgen Sie die folgenden Handlungsschritte: 1.
7.2 Milchpumpe bedienen 1. Bevor Sie mit der Anwendung beginnen, waschen Sie sich gründ- lich Ihre Hände und Brüste. 2. Setzen Sie sich mit dem Oberkörper leicht nach vorne gebeugt. Sie können zur besseren Unterstützung des Rückens ein Kissen verwenden. 3.
7.3 Handpumpe bedienen 1. Entfernen Sie die Kappe mit Anschlussmöglichkeit an die Milch- pumpe und bringen Sie den Griff für die Handpumpe inklusive Si- likonmembran auf, indem Sie die Silikonmembran auf den Pump- aufsatz fest aufdrücken bis das Scharnier einrastet. 2.
• Um gefrorene Muttermilch aufzutauen, lassen Sie die Muttermilch über Nacht im Kühlschrank stehen. Auf diese Weise bleiben die Nährstoffe erhalten. Sobald die Muttermilch aufgetaut ist, muss Sie innerhalb von 24 Stunden verfüttert werden. Nur in besonders dringenden Fällen sollte die Muttermilch im warmen Wasser aufgetaut werden.
Kaufes zu führen. Die Garantie ist innerhalb eines Zeitraumes von 3 Jahren ab Kaufdatum gegenüber der Beurer GmbH Söflinger Straße 218, 89077 Ulm, Germany geltend zu machen. Der Kunde hat im Garantiefall das Recht zur Reparatur der Ware bei unserem eigenen oder bei von uns autorisierten Werkstätten.