Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Netzwerkinstallation und
Betrieb für Macintosh
Kabelverbindung und kabellose Verbindung
Projektoreinstellung und Betrieb
Network Capture
Diese Bedienungsanleitung beschreibt den Netzwerkbetrieb.
Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung für den Betrieb des Netzwerks sorgfältig.
Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die
Grundbedienung des Projektors und die Sicherheitshinweise richtig verstehen.
Die Sicherheits in den Bedienungsanleitungen müssen strik werden.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Sanyo OM5111192-02

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Netzwerkinstallation und Betrieb für Macintosh Kabelverbindung und kabellose Verbindung Projektoreinstellung und Betrieb Network Capture Diese Bedienungsanleitung beschreibt den Netzwerkbetrieb. Lesen Sie bitte diese Bedienungsanleitung für den Betrieb des Netzwerks sorgfältig. Lesen Sie jedoch zuerst die Bedienungsanleitung des Projektors, damit Sie die Grundbedienung des Projektors und die Sicherheitshinweise richtig verstehen.
  • Seite 2: Übereinstimmungsnachweise

    – Lassen Sie sich von Ihrem Händler oder von einem erfahrenen Radio/Fernsehfachmann beraten. Modell : 1AV4U19B25500 Handelsbezeichnung : Sanyo Verantwortliche Stelle : SANYO NORTH AMERICA CORPORATION Addresse : 21605 Plummer Street, Chatsworth, California 91311 Telefon-Nr. : (818)998-7322 Dieses Gerät erfüllt die FCC-Bestimmungen, Teil 15 sowie RSS-Gen der IC-Bestimmungen. Für den Betrieb bestehen die folgenden zwei Bedingungen: (1) Dieses Gerät darf keine schädlichen Störungen...
  • Seite 3 [German] einschlägigen Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. K äes o l evaga k innit ab SANYO S al es & Marke ting Euro p e G mb H s eadme WL AN M o dul e Eesti (1AV4U19B25500) vastavust direktiivi 1999/5/EÜ põhinõuetele ja nimetatud direktiivist tulenevatele [Estonian] teistele asjakohastele sätetele.
  • Seite 4: Sicherheitshinweise

    Durch eine fehlerhafte Installation können ein Brand oder andere Unfälle verursacht werden. VORSICHTSHINWEIS FÜR DIE NETZWERKFUNKTION  SANYO Electric Co., Ltd. übernimmt keinerlei Haftung für den Verlust oder die Beschädigung von Daten im Computer Projektors verursacht werden könnten. Es wird empfohlen von wertvollen Daten eine Sicherungskopie anzulegen.
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Übereinstimmungsnachweise ........................2 Sicherheitshinweise ............................4 Inhaltsverzeichnis .............................5 Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration ..................7 Systemanforderungen des Computers ....................7 Netzwerkspezifikationen des Projektors ....................8 Nützliche Hinweise zu den Netzwerkfunktionen ..................9 So projizieren Sie das Bild vom Computerbildschirm über das Netz .........9 So können Sie den Projektor mit Hilfe eines PCs über das Netzwerk einrichten und steuern .................................9 So können Sie alle Netzwerkfunktionen nutzen ..................9 1.
  • Seite 6 Netzwerkinformation ...........................42 Werkseinstellung kabellos..........................42 WIRELESS-Anzeige ............................43 Wireless LAN-Voreinstellungen ........................44 6. Grundeinstellungen und Bedienung ......45 Starten des Browsers ............................46 Nutzung der Einstellseite ..........................48 Erste Einstellungen ............................50 Netzwerkkonfiguration ..........................53 Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen...........55 E-Mail-Einstellung ............................57 SNMP-Einstellung ............................61 7. Projektorsteuerung ............65 Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus ..............66 Steuerung .................................68 PC-Anpassung ..............................72...
  • Seite 7: Betriebsvoraussetzungen Und Konfiguration

    Betriebsvoraussetzungen und Konfiguration Systemanforderungen des Computers Für die Netzwerksteuerung des Projektors muss der Computer den folgenden Anforderungen genügen. Betriebssystem MAC OS X v10.4 oder höher 800 MHz PowerPC G4 oder höher, oder 1.8 GHz Intel Core Prozessor oder höher 256 MB oder mehr (512 MB oder mehr wird Speicher empfohlen) Verfügbarer Festplattenspeicher...
  • Seite 8: Netzwerkspezifikationen Des Projektors

    Netzwerkspezifikationen des Projektors LAN-Buchse Datenübertragungsgeschwindigkeit 100Base-TX (100 Mbps)/10Base-T (10 Mbps) Protokoll TCP/IP Wireless LAN Schnittstelle IEEE802.11b/g, IEEE802.11n(Entwurf 2,0) AdHoc, Kommunikationsmodus Infrastrukture 1/2/5.5/11 Mbps (IEEE802.11b) Datenübertragungsgeschwindigkeit 6/9/12/18/24/36/48/54 Mbps (IEEE802.11g) Max. Geschwindigkeit 150Mbps (IEEE802.11n) Wireless-Frequenz (Kanal) 2412 MHz-2462 MHz (CH1-CH11) IEEE802.11g OFDM 54/48Mbps 64QAM, 36/24Mbps 16QAM, 18/12Mbps QPSK, 9/6Mbps BPSK Modulation...
  • Seite 9: Nützliche Hinweise Zu Den Netzwerkfunktionen

    Nützliche Hinweise zu den Netzwerkfunktionen In diesem Handbuch werden die Arbeitsschritte im Menü des Netzwerk-Projektors beschrieben sowie die mitgelieferte Anwendersoftware für Windows-Nutzer. Bitte schlagen Sie in diesem Handbuch die entsprechenden Passagen nach.  So projizieren Sie das Bild vom Computerbildschirm über das Netz Um das Bild vom Computerbildschirm über das Netzwerk zu projizieren, müssen Sie im Projektor eine Netzwerkeinstellung vornehmen und den Projektor mit dem Netzwerk verbinden.
  • Seite 11: Lan-Funktionen

    Kapitel 1. LAN-Funktionen In diesem Kapitel werden die Besonderheiten, die Betriebsweise und Verbindungsprozeduren des LANs beschrieben.
  • Seite 12: Lan-Funktionen Und Besonderheiten

    Kapitel 1 LAN-Funktionen LAN-Funktionen und Besonderheiten Dieses Gerät ist mit LAN-Netzwerkfunktionalität ausgerüstet. Mit Hilfe von spezieller Software lassen sich Bilder des Computers mit dem Projektor über ein Netzwerk projizieren. Mit der Software lassen sich die wiederzugebenden Bilder bearbeiten. Diese Software verfügt über folgende Funktionen und der Projektor lässt sich in verschiedenen Netzwerkumgebungen betreiben, um vielfältigen Anforderungen gerecht zu werden.
  • Seite 13: Anschlussbeispiel

    Anschlussbeispiel Anschlussbeispiel In der nachstehenden Abbildung ist ein Beispiel einer Wiedergabe über ein LAN gezeigt. Das Bild des Computers (1) (Wired LAN), bzw. Computer (2) (Wireless LAN) kann über die angesteuerten Projektoren wiedergegeben werden. Computer (2) Computer (1) Zugriffspunkt...
  • Seite 14: Lan-Anschlussart

    Kapitel 1 LAN-Funktionen LAN-Anschlussart Die Anschlussart ist je nach der LAN- und Computerumgebung verschieden. Führen Sie den richtigen Anschluss für die entsprechenden Umfelder aus. Wireless LAN, Infrastructure-Modus  Kommunikation über einen Zugriffspunkt zwischen Wired LAN-Gerätn und Wireless LAN-Geräten. Oder Kommunikation über einen Zugriffspunkt zwischen verschiedenen Wireless LAN-Geräten. Wireless LAN-Geräte verwenden einen Zugriffspunkt für die Kommunikation in den SSID/ESSID-Modi.
  • Seite 15 LAN-Anschlussart Wired LAN Kommunikationsmodus  Kommunikation über ein LAN Computer(1) Computer(2) Computer (3) Bedienung der Computermaus mit der Fernbedienung  Falls die Projektorfernbedienung über eine Mausfunktion verfügt, lässt sich der Computer mit der Projektorfernbedienung bedienen. Richten Sie die Fernbedienung beim Bedienen gegen den Projektor. Für die Bedienung als Computermaus braucht das USB-Kabel nicht angeschlossen zu werden.
  • Seite 16 Kapitel 1 LAN-Funktionen...
  • Seite 17: Einstellungen

    Kapitel 2. Einstellungen In diesem Kapitel werden die Installation der Software Network Capture 5 und die Netzwerkeinstellung beschrieben.
  • Seite 18 Kapitel 2 Einstellungen Führen Sie für den Netzwerkbetrieb des Projektors die folgenden Schritte aus. Schritt 1 Installieren Sie die Software im Computer. Installieren Sie die Software auf der CD-ROM in jedem zu bedienenden Computer. Lesen Sie für die Installation die folgenden Seiten dieses Kapitels. Wählen Sie Wired LAN oder Wireless LAN, führen Sie den Schritt 2 Anschluss am LAN aus und nehmen Sie die Konfiguration vor.
  • Seite 19: Installation Der Software

    Installation der Software Installation der Software Für die Verwendung der Network Capture-Funktion muss die Software im Computer installiert werden. Installieren Sie die Software wie folgt. Hinweis: Für die Installation der Software im Computer müssen Sie sich als Administrator anmelden. Vor dem Installieren müssen alle anderen Programme geschlossen wer- den, weil sonst eine richtige Installation nicht möglich ist.
  • Seite 20 Kapitel 2 Einstellungen Wählen Sie ein Ziel und klicken Sie auf Continue. Klicken Sie für die Grundinstallation auf Install. Klicken Sie die Schaltfläche Close an, um die Installation abzuschließen.
  • Seite 21: Softwareinstallation

    Installation der Software Softwareinstallation In Ihrem Computer wird das folgende Programm installiert.  Network Capture 5: Erfassen des wiedergegebenen Computerbildes und Weiterleitung zum Projektor über das Netzwerk. * Verschieben Sie dieses Programm zum Deinstallieren in den Papierkorb.
  • Seite 22 Kapitel 2 Einstellungen...
  • Seite 23: Bezeichnung Und Funktionen Des Bedienungsbildschirms

    Kapitel 3. Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms In diesem Kapitel werden die Funktionen der einzelnen Bedienungselemente auf dem Bildschirm beschrieben.
  • Seite 24: Bereitschaftsanzeige Für Netzwerkzugriff

    Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms Bereitschaftsanzeige für Netzwerkzugriff Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie entweder “LAN” oder “WLAN” im Eingangsmenü des Projektors. Auf dem Bildschirm erscheint die Anzeige “Bitte warten... ” . Nach kurzer Zeit erscheint die Bereitschaftsanzeige für die Netzwerkverbindung, wie nachstehend gezeigt.
  • Seite 25: Network Capture 5

    Network Capture 5 Network Capture 5 Dieses Programm ist für die Projektion von Computerbildern über ein Netzwerk. Wählen Sie “Network Capture 5” vom “Macintosh HD” --> “Application” --> “Network Capture 5”-Menü, so dass der folgende Bildschirm erscheint. Das Programm wird gestartet. Bezeichnungen und Funktionen der Bedienungselemente auf dem Bildschirm Schaltfläche Search PJ Für die Suche nach Projektoren, die am Netzwerk angeschlossen sind.
  • Seite 26: Verwendung Mehrerer Netzwerkadapter

    Kapitel 3 Bezeichnung und Funktionen des Bedienungsbildschirms Schaltfläche Start real time Erfassen (projizieren) des Computerbildschirms in Echtzeit. Nach dem Ausführen von “Start real time capture” verschwindet das Anwendngsfenster. • • • v Schaltfläche One-shot capture Zum Kopieren und Erfassen (Projektion) des Computerbildschirm ohne Modifizierung. Nach dem Ausführen von “One-shot capture”...
  • Seite 27: Wired Lan-Konfiguration

    Kapitel 4. Wired LAN-Konfiguration In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wired LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben.
  • Seite 28: Anschluss An Ein Lan

    Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator. Anschluss an ein LAN Schließen Sie das LAN-Kabel an der LAN-Buchse des Projektors an. Zugriffsanzeige (Orange) Wenn der Projektor mit LAN-Buchse...
  • Seite 29 Netzwerkeinstellungen 4. Wählen Sie “Netzwerkeinstellung” im Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste. Darauf erscheint der LAN-Einstellungsbildschirm, und die ausgewählten LAN-Einstellungen werden angezeigt. Stellen Sie die einzelnen Punkte ein. Wenden Sie sich für Einzelheiten zu den Einstellungen an Ihren Systemadministrator. Mit den Zeigertasten pq können Sie von einem Menü-Punkt zum anderen wechseln und über die Schaltfläche SELECT auswählen.
  • Seite 30: Überprüfung Des Anschlusses

    Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Überprüfung des Anschlusses Überprüfen Sie, ob der Projektor richtig am LAN angeschlossen ist. 1. Aktivieren Sie “Network Capture 5”, das Programm, das auf dem im LAN eingebundenen Computer installiert ist. 2. Falls nach der Anzeige von “Searching projector” die Projektorbezeichnung* in der Netzwerk- Projektorliste erscheint, sind die Netzwerkeinstellungen richtig ausgeführt.
  • Seite 31 Betriebskontrolle Falls der Projektor nicht im gleichen LAN-Bereich installiert ist und der LAN-Bereich des Computers vom LAN-Bereich des Projektors durch einen Router getrennt wird, kann der Projektor weder gefunden noch angezeigt werden. 1. Klicken Sie die Schaltfläche Specify IP an. Das Fenster “Search specified IP address” erscheint. 2.
  • Seite 32: Netzwerk-Pin-Code

    Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Netzwerk-PIN-Code Mit dem Netzwerk-PIN-Code kann der Zugriff über das Netzwerk auf den Projektor eingeschränkt werden. Nach dem Einstellen des Netzwerk-PIN-Codes muss der Code für die Projektorbedienung über das Netzwerk eingegeben werden. 1. Wählen Sie “Netzwerk-PIN-Code” aus dem Menü Netzwerk und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Bildschirm Netzwerk-PIN-Code wird angezeigt.
  • Seite 33: Lan-Kabelgebunden - Werkseinstellung

    Wired LAN-Voreinstellungen LAN-Kabelgebunden - Werkseinstellung Wählen Sie im Projektormenü “Standardnetzwerkeinstellungen” und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit werden alle Wired LAN-Einstellungen auf die Voreinstellungen bei der Auslieferung zurückgesetzt. Für Einzelheiten wird auf “Wired LAN-Voreinstellungen” (Seite 34) verwiesen.
  • Seite 34: Wired Lan-Voreinstellungen

    Kapitel 4 Wired LAN-Konfiguration Wired LAN-Voreinstellungen Gewähltes LAN Parameter LAN 1 LAN 2 LAN 3 IP CONFIGURATION MANUAL(MANUELL) DHCP MANUAL(MANUELL) (IP-KONFIGURATION) IP ADDRESS 169.254.100.100 192.168.100.100 192.168.100.100 (IP ADRESSE) SUBNET MASK 255.255.0.0 255.255.255.0 255.255.255.0 (SUBNETZMASKE) GATEWAY ADDRESS 255.255.255.255 255.255.255.255 255.255.255.255 (GATEWAY-ADRESSE) DNS ADDRESS 255.255.255.255 255.255.255.255...
  • Seite 35: Wireless Lan-Konfiguration

    Kapitel 5. Wireless LAN-Konfiguration In diesem Kapitel werden die Vorbereitungen für die Wireless LAN-Einstellungen mit Projektoren und das Einstellen der LAN-Umgebung beschrieben. Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Modul ausgerüstet. Das Vorgehen und die Einstellungen sind je nach Ort der LAN-Installation verschieden. Wenden Sie sich für die Installation und das richtige Einstellen des LANs an Ihren Systemadministrator.
  • Seite 36: Netzwerkeinstellungen

    Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Netzwerkeinstellungen Der Projektor ist mit einem Wireless LAN-Adapter ausgerüstet. Stellen Sie das Wireless LAN-Netzwerk mit Hilfe des Projektormenüs ein. Detaillierte Netzwerkeinstellungen werden mit dem Browser vorgenommen. Siehe “6. Grundeinstellung und Bedienung”  “Netzwerkkonfiguration” (Seite 53). Führen Sie zuerst die in diesem Kapitel beschriebenen Einstellungen durch, bevor Sie die Einstellungen in “6.
  • Seite 37 Netzwerkeinstellungen 5. Wählen Sie nach Abschluss der Einstellungen Bestätigen und drücken Sie die SELECT-Taste. Damit ist die Einstellung abgeschlossen. Wählen Sie zum Aufheben der vorgenommenen Einstellungen Abbrechen und drücken Sie die SELECT-Taste. Die Einstellungen lassen sich mit “4. Wired LAN-Konfiguration”  “Überprüfung des Anschlusses” kontrollieren (Seite 30).
  • Seite 38: Konfiguration Der Sicherheit Mit Dem Projektor

    Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor Stellen Sie die Sicherheit wie folgt mit dem Projektor ein. Konfigurieren Sie das Netzwerk wie in “5. Wireless LAN-Konfiguration” (Seiten 35 - 44) beschrieben, wählen Sie im LAN-Einstellbildschirm Weiter und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Sicherheitseinstellbildschirm wird angezeigt.
  • Seite 39 Konfiguration der Sicherheit mit dem Projektor Sicherheit “WEP” 1. Stellen Sie die WEP-Sicherheit mit den Zeigertasten pq ein. 2. Stellen Sie “Key index” ein. Wählen Sie mit den Zeigertasten pq HEX oder ASCII. Es lassen sich vier Arten (#1 - #4) von “WEP key” einstellen. Verwenden Sie die Zeigertasten t zur Einstellung des rechten Rahmens und die Zeigertasten pq zur Einstellung von “WEP key (#1 - #4)”.
  • Seite 40 Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Sicherheit “WPA-PSK” und “WPA2-PSK” 1. Stellen Sie die WPA-PSK-Sicherheit mit den Zeigertasten pq ein. WPA-PSK(TKIP) -Konfigurationsbildschirm 2. Stellen Sie mit den Zeigertasten pq das Feld ein und drücken Sie die SELECT-Taste. Der Eingabebildschirm für “PSK” wird angezeigt. Geben Sie “PSK” mit den Zeigertasten ein. Bei einem Fehler von “PSK”...
  • Seite 41: Einfache Wireless-Einstellung

    Einfache Wireless-Einstellung Einfache Wireless-Einstellung Für diese Einstellungsart erübrigen sich komplizierte LAN-Einstellungen. Für das Netzwerk wird dabei der AdHoc-Modus eingestellt. VORSICHT: Für diese Funktion ist die Anmeldung mit den Administratorrechten erforderlich. Der verwendete Netzwerkadapter sollte “AirMac” sein. Einstellung 1. Schalten Sie den Projektor ein und wählen Sie “WLAN” im Eingangsmenü des Projektors. 2.
  • Seite 42: Netzwerk-Pin-Code

    Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration WIRELESS-Anzeige Computer und Wireless LAN-Anschluss Der mit “Einfache Einstellung” vorgenommene Wireless LAN-Anschluss wird über den AdHoc-Modus vorgenommen. Für die Einstellungen wird auf “Wireless LAN-Voreinstellungen” verwiesen (Seite 44). Mit “Einfache Einstellung” wird die LAN-Umgebung des Computers auf die Einstellung umgeschaltet. Aus diesem Grund steht das LAN während der Verwendung von “Network Capture 5”...
  • Seite 43: Wireless-Anzeige

    WIRELESS-Anzeige WIRELESS-Anzeige Wenn die Wireless LAN-Konfiguration richtig eingestellt ist und eine drahtlose Kommunikation mit dem Zugangspunk oder dem Netzwerkcomputer aufgebaut wurde, leuchtet die WIRELESS-Anzeige auf der Vorderseite des Geräts. Wenn Daten gesendet oder empfangen werden, blinkt die Anzeige. Falls dasl Wireless LAN im Netzwerk ausgewählt wurde, die WIRELESS-Anzeige aber nicht leuchtet, so bedeutet dies, dass die Wireless LAN-Konfiguration nicht korrekt eingestellt wurde.
  • Seite 44: Wireless Lan-Voreinstellungen

    Kapitel 5 Wireless LAN-Konfiguration Wireless LAN-Voreinstellungen Die Voreinstellungen für WLAN 4, WLAN 5 und WLAN vereinfacht sind wie folgt. Gewähltes LAN Einstellungen WLAN 4 WLAN 5 WLAN vereinfacht IP CONFIGURATION MANUAL(MANUELL) DHCP MANUAL(MANUELL) (IP-KONFIGURATION) IP ADDRESS 169.254.100.100 192.168.100.100 169.254. * . * (IP ADRESSE) SUBNET MASK 255.255.0.0...
  • Seite 45: Grundeinstellungen Und Bedienung

    Kapitel 6. Grundeinstellungen und Bedienung Beschreibung der Grundbedienung und Einstellungen mit dem Web-Browser. • Erste Einstellungen Grundeinstellungen, wie Projektorbezeichnung, Netzwerk-PIN-Code, Zeiteinstellung usw. • Netzwerkeinstellung Konfigurieren der Wired/Wireless LAN- Einstellung. • E-Mail-Einstellung Konfigurieren der E-Mail-Funktion für die Überwachung des Projektors. • SNMP-Einstellung Konfigurieren der SNMP-Funktion für die Überwachung des Projektors.
  • Seite 46: Kapitel 6 Grundeinstellung Und Bedienung

    Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Starten des Browsers 1. Schalten Sie den Projektor ein. 2. Starten Sie Network Capture 5. Damit wird im Netzwerk nach Projektoren gesucht, deren IP-Adresse oder Bezeichnung in der Netzwerk-Projektorliste aufgeführt sind. 3. Wählen Sie den Projektor aus der Netzwerk-Projektorliste durch doppeltes Anklicken aus. 4.
  • Seite 47: Anzeige Der Haupteinstellseite

    Starten des Browsers Anzeige der Haupteinstellseite Abhängig vom eingestellten Anzeigemodus erscheint die folgende Haupteinstellseite. Nehmen Sie die verschiedenen Einstellungen mit Hilfe dieser Seite vor. Klicken Sie die Menüs für die Anzeige der Bedienungselemente und der Einstellseiten an. Haupteinstellseite im Standardmodus Uhrzeit Durch Anklicken des Textes wird die Anzeige...
  • Seite 48: Haupteinstellseite Im Lightmodus

    Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Haupteinstellseite im Lightmodus Untermenüregister Seitennummern Rückschaltung auf die Umschaltung auf das Einstellseite Anzeigemoduswahlseite. Hauptmenü Hauptmenü  Eine leere Seite erscheint, falls Ihr PDA nicht über einen Adobe Flash Player verfügt. Installieren Sie Adobe Flash Player ( Seite 47). Nutzung der Einstellseite Verwenden Sie für die Bedienung und Einstellung des Projektors die Einstellmenüs des Web- Browsers.
  • Seite 49: Einstellarten

    Verwendung der Einstellseite Einstellarten Textfeldeinstellung Geben Sie den Wert bzw. den Text ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. oder ändern Sie den Wert mit den Schaltflächen klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set. Bei gedrückt gehaltener Schaltfläche ändert sich der Wert schnell.
  • Seite 50: Erste Einstellungen

    Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Erste Einstellungen Nach der Installation des Projektors müssen die folgenden Grundeinstellungen vorgenommen werden. Klicken Sie im Hauptmenü auf Initial setting, um die Grundeinstellungen-Seite anzuzeigen. Element Beschreibung Language ....Zum Umschalten der Sprache der Einstellseite. Englisch oder Japanisch.
  • Seite 51: Netzwerk-Pin-Code-Einstellung

    Anfängliche Einstellungen Netzwerk-PIN-Code-Einstellung Für die Einstellung des Netzwerk-PIN-Code, um den Zugriff von unautorisierten Personen abzuweisen. Geben Sie eine vierstellige Zahl als Netzwerk-PIN-Code in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Die Netzwerkfunktion des Projektors wird neu gestartet, was ungefähr 20 Sekunden dauert.
  • Seite 52: Datum- Und Uhrzeiteinstellung

    Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Element Beschreibung NTP address ..... Geben Sie die NTP-Serveradresse ein. Lassen Sie sich vom Netzwerkadministrator über die Einstellung eines NTP-Servers beraten. Time zone ....Hier wird die Zeitzone Ihres Landes bzw. Ihrer Region eingestellt Temperature .... Einstellen der Anzeigetemperatur in Grad Celsius oder Fahrenheit.
  • Seite 53: Netzwerkkonfiguration

    Netzwerkkonfiguration Netzwerkkonfiguration Klicken Sie im Hauptmenü auf Network. Die folgende Grundeinstellungen-Seite wird angezeigt. Stellen Sie die Netzwerkumgebung des Projektors mit dem Submenü Setting ein. LAN-Einstellung 1. Nehmen Sie die Einstellung des LANs mit dem Pulldown-Menü Change setting vor. LAN1(Wired) LAN2(Wired) LAN3(Wired) LAN4(Wireless) LAN5(Wireless)
  • Seite 54 Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung 2. Wählen Sie im Pulldown-Menü IP configuration entweder “Manual” oder “DHCP”. Bei der Wahl von “DHCP” werden die IP-Adresse, die Subnetmaske, das voreingestellte Gateway und DNS automatisch konfiguriert. Nur die DNS-Adresse muss manuell eingestellt werden, falls vom DHCP-Server keine Information zur DNS-Adresse ausgegeben wird.
  • Seite 55: Konfiguration Der Wireless Lan- Und Der Sicherheitseinstellungen

    Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen Konfiguration der Wireless LAN- und der Sicherheitseinstellungen Konfigurieren Sie die WLAN- und die Sicherheitseinstellungen für WLAN4 und WLAN5. Wireless LAN-Einstellungen 1. Klicken Sie die Registerkarte [2] auf der Grundeinstellungen-Seite an. Die folgende Wireless LAN- Einstellung kann vorgenommen werden.
  • Seite 56: Wireless Lan-Sicherheitseinstellungen

    Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Wireless LAN-Sicherheitseinstellungen Klicken Sie die Registerkarte [3] auf der Grundeinstellungen- Seite. Die folgende Wireless LAN-Sicherheitsinstellung kann vorgenommen werden. Klicken Sie nach abgeschlossener Konfiguration auf die Schaltfläche Set. Element Beschreibung Network security ...Einstellung der Verschlüsselungsart. Die folgenden Arten sind möglich. WEP64(40)bit Open WEP64(40)bit Share WEP128(104)bit Open...
  • Seite 57: E-Mail-Einstellung

    E-Mail-Einstellung E-Mail-Einstellung Die Software verfügt über eine E-Mailfunktion um beim Auslösen einer Warnung, oder wenn die Projektionslampe das Lebensende erreicht hat, eine E-Mail an die Benutzer oder den Administrator zu senden. Klicken Sie im Hauptmenü auf E-mail setting und führen Sie die folgenden Schritte aus. Element Beschreibung SMTP server*...
  • Seite 58: Registrieren Und Löschen Von E-Mailadressen

    Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Registrieren und Löschen von E-Mailadressen Klicken Sie auf “Add E-mail address” und geben Sie die E-Mailadresse in das Textfeld ein und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Um die registrierten Adressen zu überprüfen, können Sie das Submenü-Register Check/Delete anklicken. Die Adressen werden wie in der rechts stehenden Abbildung gezeigt aufgelistet.
  • Seite 59: Beispiele: Art Und Inhalt Der Warnungsmail

    E-Mail-Einstellung Beispiele: Art und Inhalt der Warnungsmail Beim Auftreten einer Projektorstörung wird entsprechend den eingestellten Bedingungen die folgende Nachricht an die registrierten E-Mailadressen versendet. Nach Erhalt dieser Nachricht ist der Administrator bzw. der Benutzer in der Lage, rasche Gegenmaßnahmen zu treffen. Dies ist für Wartung und Betriebsbereitschaft des Projektors sehr wichtig.
  • Seite 60 Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung  When PJ lamp replacement time is reached: TITLE: Message from projector 10-03-2007 00:59 Projector Model Name: model name TCP/IP: 192.168.1.201 Projector Name: Proj05 It sends you following message. *The PJ lamp replace time is reached. ...
  • Seite 61: Snmp-Einstellung

    SNMP-Einstellung SNMP-Einstellung Die Software verfügt über eine SNMP-Funktion (Simple Network Management Protocol). Die SNMP-Funktion besteht aus Manager und Agenten. Die Gruppe, welche Informationen über SNMP austauscht, wird als “Community” bezeichnet. In einer Community gibt es zwei Zugriffsarten, “Refer” (nur lesen) und “Set” (lesen - schreiben). Im Rahmen dieser Anwendung kann nur “Refer”...
  • Seite 62 Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung Trap Gegenstand Beschreibung Community name .. Eingabe der Community-Bezeichnung zum Senden von “Trap”. Die voreingestellte Bezeichnung ist “public”. Trap address .... Eingabe der IP-Adresse im Computer des SNMP- Managers für den Erhalt von “Trap”. Es lassen sich bis zu 10 Adressen registrieren.
  • Seite 63 SNMP-Einstellung Trap option Einstellung “Trap option” Setzen Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen vor der Bedingung, um eine Benachrichtigung zu senden.  Klicken Sie die Schaltfläche , falls Sie ein Häkchen in das Kontrollkästchen setzen oder daraus entfernen. [1]–––––––––––––––––––––––––––––––––– When PJ lamp is off. ...
  • Seite 64 Kapitel 6 Grundeinstellung und Bedienung...
  • Seite 65: Projektorsteuerung

    Kapitel 7. Projektorsteuerung Beschreibung der Bedienung und Einstellungen des Projektors mit dem Web-Browser.
  • Seite 66: Kontrolle Des Einschaltzustands Und Projektorstatus

    Kapitel 7 Projektorsteuerung Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus Klicken Sie im Hauptmenü auf Power & Status. Die Steuerseite wird angezeigt. Der Einschaltzustand des Projektors kann durch Anklicken der Schaltflächen ON und Standby gesteuert werden. Das Bestätigungsfenster erscheint beim Anklicken von Standby, wie nachstehend gezeigt.
  • Seite 67: Projektorzustand

    Kontrolle des Einschaltzustands und Projektorstatus Projektorzustand Status Beschreibung Normal ..............Normaler Projektorbetrieb. Power management in operation ......Lampenabschaltung aktiviert. Lamp failure............Auftreten einer Lampenstörung. Abnormal Temperature ........Die Temperatur des Projektors ist zu hoch. Cooling down after abnormal Temp..Der Projektor erfasst eine abnormale Temperatur und kühlt sich ab. Standby after Abnormal Temp.
  • Seite 68: Steuerung

    Kapitel 7 Projektorsteuerung Steuerung Klicken Sie im Hauptmenü auf Control. Die Einstellung ist je nach Seiteninhalt verschieden. Klicken Sie auf die Seitennummer zum Umschalten und wählen Sie die gewünschten Einstellungen.  Für Einzelheiten zu den einzelnen Einstellungen wird auf die Bedienungsanleitung des Projektors verwiesen.
  • Seite 69: Mögliche Einstellungen Für Den Video/S-Video/Scart-Eingang

    Steuerung System Mit dieser Funktion kann das System des Projektoreingangssignals eingestellt werden. Die verfügbaren Systemmodi sind im Pulldown-Menü des Eingangssignals aufgelistet. Wählen Sie ein System und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Mögliche Einstellungen für den RGB(PC analog)- Eingang Element Beschreibung XGA1 ......
  • Seite 70: Input Source

    Kapitel 7 Projektorsteuerung Bildeinstellung Diese Funktion dient der Einstellung des projizierten Bildes und der Speicherung des Bildmodus. Klicekn Sie zur Abspeichern des eingestellten Werts auf die Schaltfläche Store und zum Laden eines gespeicherten Werts auf die Schaltfläche Load. Element Beschreibung Contrast.....Einstellen des Bildkontrasts.
  • Seite 71 Steuerung Diese Funktion dient der Einstellung der Tonwiedergabe des Projektors. Die Werte im Textfeld geben die gegenwärtige Einstellung bzw. den Status an. Element Beschreibung Volume ...... Einstellung des Lautstärkepegels der Wiedergabe über die Lautsprecher. Mute ......Tonstummschaltung.
  • Seite 72: Pc-Anpassung

    Kapitel 7 Projektorsteuerung PC-Anpassung Klicken Sie im Hauptmenü auf PC Adj.. Mit dieser Funktion kann das Signal, das vom Computer am Projektor anliegt für eine optimale Bildprojektion eingestellt werden. Element Beschreibung Current mode ... Anzeige des gegenwärtig eingestellten Modus, wie VGA, SVGA, XGA, SXGA, UXGA, WXGA usw.
  • Seite 73: Einstellung Des Projektors

    Einstellung des Projektors Einstellung des Projektors Klicken Sie im Hauptmenü auf Setting. Diese Funktion dient zum Einstellen des Projektors. Wählen Sie das Submenü [Screen setting], [Setting 1] oder [Setting 2] und führen Sie die Einstellung aus. Gegenstand Beschreibung Screen ......Umschalten des Bildschirmmodus. Je nach Eingangssignal ist es möglich, dass kein Modus verfügbar ist, wie in der nachstehenden Tabelle gezeigt.
  • Seite 74 Kapitel 7 Projektorsteuerung Element Beschreibung Language ....Einstellen der Anzeigesprache für die Bildschirmmenüs des Projektors. Start Auto setup ....Nach dem Anklicken der Schaltfläche werden die Funktionen “Auto PC Adj” und “Input Search” entsprechend den Einstellungen ausgeführt. Auto PC adj..Einstellen der Auto PC-Anpassung. Input search ..
  • Seite 75 Einstellung des Projektors Element Beschreibung Key lock ..... Einstellen der Tastensperre des Projektors oder der Fernbedienung. Closed caption ..Stellt die Untertitelfunktion ein. Closed caption .. Stellt den Untertitelmodus ein. (OFF/CC1/CC2/CC3/ CC4) Color ..... Stellt die Farbe des Inhalts ein. (Color/White) Fan ......
  • Seite 76: Timereinstellungen

    Kapitel 7 Projektorsteuerung Timereinstellungen Diese Seite dient der Einstellung des Timers, um den Projektor an einem vorprogrammierten Tag zu einer bestimmten Zeit aus- oder einzuschalten. Führen Sie zum Einstellen die folgenden Schritte aus. Klicken Sie im Hauptmenü auf Timer. “---” erscheint als aktuelle Zeit, falls Aktuell im Projektor ein- die Zeit nicht richtig eingestellt ist.
  • Seite 77: Einstellen Der Einschaltzeit

    Timereinstellung Einstellen der Einschaltzeit Geben Sie die Zeit (Stunden:Minuten) im 24-Stunden-Fomat ein. Beispiel: Geben Sie [18:25], um die Uhrzeit von 18:25 einzustellen. Wählen Sie einen Vorgang Wählen Sie vom Pulldown-Menü einen Vorgang. Ereignis Betätigung ON ........Einschalten des Projektors OFF ........ Ausschalten des Projektors Lamp Auto ....
  • Seite 78 Kapitel 7 Projektorsteuerung Hinweise für die Timerprogrammierung  Es lassen sich bis zu 10 Timerprogrammierungen registrieren. Timerprogrmmierungen werden je nach dem Einschaltzustand des Projektors immer entsprechend der nächsten Einstellung ausgeführt. Im folgenden Beispiel wird der Projektor mit der Programmierung 3 eingeschaltet, die nächste Programmierung 4 (Einschalten) bleibt wirkungslos, weil der Projektor bereits eingeschaltet ist.
  • Seite 79: Projektorinformation

    Projektorinformation Projektorinformation Auf diese Seite werden die Grundinformationen des Projektorstatus angezeigt. Klicken Sie im Hauptmenü auf Information. Element Beschreibung Input ......Anzeige des gewählten Eingangs und der Quelle System .......Anzeige des gewählten Signalsystems Signal ......Eingangssignalstatus Screen ......Anzeige des Bildschirmmodus Lamp status ....Anzeige des Lampenstatus mit Animation. Siehe Tabelle auf der folgenden Seite.
  • Seite 80 Kapitel 7 Projektorsteuerung Anzeige des Projektionslampenstatus Symbolanzeige/ Status Hintergrund Lampe eingeschaltet (Normal) weiß - gelb/blau Lampe eingeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die weiß - gelb/rot Lampe muss sofort ersetzt werden) Lampe ausgeschaltet (Normal) grau/blau Lampe ausgeschaltet (eine spezifizierte Lampenbetriebszeit ist erreicht, die grau/rot Lampe muss sofort ersetzt werden) Lampenausfall (Lampenstörung, den Lampenzustand kontrollieren)
  • Seite 81: Steuerung Mehrerer Projektoren

    Steuerung mehrerer Projektoren Steuerung mehrerer Projektoren Steuerung und Einstellung von mehreren Projektoren Falls im Netzwerk mehrere Projektoren vorhanden sind, lassen sich diese gemeinsam steuern und einstellen. Klicken Sie im Hauptmenü zur Anzeige der Steuerungsseite auf Multi Control. Hinweis: Zur Steuerung mehrerer Projektoren, müssen alle Projektoren auf den gleichen Netzwerk- PIN-Code eingestellt sein.
  • Seite 82: Aktivieren/Deaktivieren Der Multi-Steuerung

    Kapitel 7 Projektorsteuerung Aktivieren/Deaktivieren der Multi-Steuerung Ein- und Ausschalten der Mult-Steuerung Klicken Sie zum Aktivieren oder Deaktivieren der Multi-Steuerung auf das Menü Multi control setting und wählen Sie ON oder OFF. Multi-Steuerungseinstellung OFF ..Ausschalten der Multi-Steuerung ON .... Einschalten der Multi-Steuerung. Das Multi- Steuerungsmenü...
  • Seite 83: Registrierung Des Projektors

    Steuerung mehrerer Projektoren Registrierung des Projektors Um die Multi-Steuerung zu nutzen muss die IP-Adresse des zu steuernden Projektors registriert werden. Klicken Sie das Register PJ registration an und geben Sie die Angaben für “IP address”, “Memo” und “Multi control item” ein und klicken Sie danach auf die Schaltfläche Set. Element Beschreibung IP address ....
  • Seite 84 Kapitel 7 Projektorsteuerung Ändern des Modus registrierter Projektoren Wählen Sie zum Ändern eines registrierten Projektors im Pulldown-Menü einen Modus unter der IP-Adresse des Zielprojektors und klicken Sie auf die Schaltfläche Set. Modus Bedienung Control ....... Projektorsteuerung Control & Image ..Steuerung und Bildwiedergabe Image ......
  • Seite 85: Steuerung Aller Projektoren

    Steuerung mehrerer Projektoren Check & Change-Seite des Light-Modus Die folgenden Einstellungen sind auf der “Check & Change” -Seite des Light-Modus nicht vorhanden. - Ändern des Steuerungsmodus - Löschen einer registrierten IP-Adresse - Anzeige des Status - Anzeige von Memo Anzeige für den Modus “Image”...
  • Seite 86 Kapitel 7 Projektorsteuerung...
  • Seite 87: Network Capture-Funktionen

    Kapitel 8. Network Capture-Funktionen Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe des Bildes auf dem Bildschirm eines Computers über das Netzwerk. - Real time Capture...
  • Seite 88: Network Capture-Funktion

    Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Network Capture-Funktion Network Capture ist eine Funktion für die Wiedergabe des Bildes auf dme Bildschirm eines Computers mit installiertem Network Capture 5 mittels eines Projektors über das Netzwerk. Diese Funktion verfügt über den folgenden Modus. - Real time Capture ( Seite 91) Diese Funktion ist für die Wiedergabe des Bildes auf dem Bildschirm eines Computers über das Netzwerk in Echtzeit mittels eines Projektor.
  • Seite 89: Befehle Auf Der Taskleiste

    Network Capture-Funktion Befehle auf der Taskleiste Beim Anklicken des Symbols Network Capture 5 auf der Menüleiste erscheint ein Popup-Menü. Die Befehle sind je nach Betriebsart verschieden, wie nachstehend gezeigt. Network Capture aktiviert Parameter set up... Window show.. Version information.. Shut down Menü...
  • Seite 90: Parametereinstellung

    Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Parametereinstellung Klicken Sie auf die Schaltfläche Parameter set up und stellen Sie die Parameter mit Hilfe des Parametereinstellfensters ein. Element Beschreibung Capture port ..... Einstellen der Capture Portnummer des Projektors. Die Voreinstellung ist 9000. Pincode ....... Einstellen des Netzwerk-PIN-Codes des Projektors. PJ search time ....
  • Seite 91: Verwendung Von Real Time Capture

    Verwendung von Real Time Capture Verwendung von Real Time Capture Diese Funktion dient der Wiedergabe des Bildes auf dem Bildschirm eines Computers mittels eines Projektors in Echtzeit. Das mit dem Projektor projizierte Bild kann mit dem Computer, Web-Browser oder dem Projektor gewählt werden. Registrierung des Computers Es lassen sich bis zu 30 Computer registrieren.
  • Seite 92: Steuerung Mit Dem Computer

    Kapitel 8 Network Capture-Funktionen [1] Steuerung mit dem Computer * PC mit Network Capture installiert. Bildschirm mit PJ2 projizieren. Capture * Beginn mit dem Erfassen vom PC1. Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen. Network Capture 5 starten. Wählen Sie den Projektor in der Projektorliste im Anwendungsfenster und klicken Sie auf Start real time capture.
  • Seite 93: Steuerung Mit Dem Web-Browser

    Verwendung von Real Time Capture [2] Steuerung mit dem Web-Browser * PC mit Network Capture installiert. Capture * Beginnt mit dem Erfassen vom PC1 Projektion des mit dem PC5. Bildschirms von PC1 mit PJ2. Vorher den Eingangsmodus “Network” einstellen. Greifen Sie mit dem Web-Browser auf die Steuerungsseite des Projektors zu.
  • Seite 94: Steuerung Mit Dem Projektor

    Kapitel 8 Network Capture-Funktionen [3] Steuerung mit dem Projektor * Beginn mit dem Erfassen vom PC1 mit dem Projektor PJ2. * PC mit Network Capture installiert. Capture Projektion des Bildschirms von PC1 mit PJ2. Stellen Sie vorher den Eingangsmodus auf “Netzwerk” ein. Wählen Sie das Symbol “Network-Capture”...
  • Seite 95: Steuerung Durch Den Computer Mit Usb-Speicher

    Verwendung von Real Time Capture [4] Steuerung durch den Computer mit USB-Speicher * Beginn mit dem Erfassen des PC1. Bildschirm mit PJ1 projizieren. *USB-Speicher liefert das Auto Capture-Programm. Die Real Time Capture-Funktion kann automatisch im Computer laufen, ohne dass Network Viewer & Capture 5 auf dem Computer installiert werden muss, durch Ausführung des Auto Capture-Programms im USB Flash-Laufwerk das am Computer angeschlossen ist.
  • Seite 96: Beispiel Für Die Erweiterte Nutzung

    Kapitel 8 Network Capture-Funktionen Beispiel für die erweiterte Nutzung Zeigt die im Computer gespeicherten Präsentationsdaten über die drahtlose Mausfunktion des Projektors an. Beginn der Aufzeichnung vom Computer PC1 über den Projektor. Wählen Sie das Symbol “Network-Capture” aus dem Menü, wählen Sie “PC1” und anschließend “Verbinden” (...
  • Seite 97: Anhang

    Kapitel 9. Anhang Verwendung von Telnet Einstellung des Web-Browsers Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 Fehlersuche Glossar...
  • Seite 98: Verwendung Von Telnet

    Kapitel 9 Anhang Verwendung von Telnet Der Projektor kann mit dem im Computer installierten Telnetprogramm gesteuert werden. Normalerweise ist im Computer das Telnet-Programm installiert. * Der Telnet 10000-Port wird für die Steuerung des Projektors über den Computer verwendet. Steuerung (Beispiel bei Verwendung des Telnet-Programms von Mac OS X v10.4) 1.
  • Seite 99 Verwendung von Telnet 5. Geben Sie die Befehle ein, dazu wird auf die nachstehende Tabelle verwiesen und drücken Sie am Ende die Eingabetaste. Geben Sie zum Beispiel “C00”, der Befehl zum Einschalten des Projektors ein und drücken Sie die Eingabetaste. Kontrollieren Sie, ob der Projektor eingeschaltet und korrekt am Netzwerk angeschlossen ist.
  • Seite 100: Einstellung Des Web-Browsers

    Kapitel 9 Anhang Einstellung des Web-Browsers Dieses Produkt ist für die Einstellung des Projektors und die Steuerung mit einem Internet- Web-Browser vorgesehen. Je nach der Einstellung des Browsers ist es möglich, dass gewisse Steuerfunktionen nicht zur Verfügung stehen. Kontrollieren Sie, ob die folgenden Funktionen des Web- Browsers richtig eingestellt sind.
  • Seite 101: Einstellung Zum Aktivieren Von Javascript Und Flash Player

    Einstellung des Web-Browsers Beispiele: Betriebssystem und Browser MAC OS X v10. 4 Safari Einstellung zum Aktivieren von JavaScript und Flash Player Wahl der Preferences... im Safari-Web-Browser und danach die Registerkarte Security wählen und kontrollieren, ob die Enable plug-ins (für Flash Player) und Enable JavaScript aktiviert sind.
  • Seite 102 Kapitel 9 Anhang Proxy-Einstellung Öffnen der Preferences... im Menü des Safari-Web-Browsers. Das Präferenzmenü wird angezeigt. Wählen Sie das Symbol Advanced und klicken Sie auf Proxies: Change Settings ..Wählen Sie die Registerkarte Proxies und stellen Sie die Proxy-Einstellungen des Safari-Web- Browsers korrekt auf das LAN-Netzwerk ein, an das der Projektor angeschlossen ist.
  • Seite 103: Firewall-Einstellung Für Mac Os X V10.4

    Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.4 Bei Verwendung des Mac OS X v 10.4 und von Network Capture 5 kann die Firewallblockierung mit den folgenden Schritten aufgehoben werden. Öffnen Sie die System Preferences im Apple-Menü und klicken Sie auf das Sharing-Symbol. Das Sharing-Einstellfenster erscheint.
  • Seite 104: Firewall-Einstellung Für Mac Os X V10.5

    Kapitel 9 Anhang Firewall-Einstellung für Mac OS X v10.5 Bei Verwendung von Macintosh OS X v10.5 und Network Capture 5 kann die nachstehende Sicherheitswarnung erscheinen. Klicken Sie in diesem Fall auf die Schaltfläche Always Allow im Dialogfeld, um die Network Capture 5-Funktion zu aktivieren. Auch bei der Wahl von Deny kann die Blockierung mit den folgenden Schritten aufgehoben werden:...
  • Seite 105: Fehlersuche

    Fehlersuche Fehlersuche Bei Schwierigkeiten mit dem Setup oder der Bedienung des Projektors wird auf die nachstehende Fehlersuche verwiesen. Nehmen Sie die beschriebenen Prüfungen vor. Kein Zugriff des Computers auf Projektoren  Wired LAN Ist das LAN-Kabel richtig am Projektor angeschlossen? Leuchtet die Zugriffsanzeige der LAN-Buchse richtig? Leuchtet nicht: Die LAN-Einstellung des Projektors ist auf “Ein”...
  • Seite 106: Infrastrukturmodus

    Kapitel 9 Anhang Infrastrukturmodus: Bei Einstellung von WLAN 5 (Voreinstellung) Die einzelnen Punkte des Wireless Einstellmenüs des Projektors wie folgt kontrollieren. *IP Address....... Keine Einstellung notwendig. *Sub net ........Muss identisch mit Einstellung des Zugriffspunkts sein. *Gateway ........Muss identisch mit Einstellung des Zugriffspunkts sein. *Network Type ......
  • Seite 107 Fehlersuche Obwohl eine Verbindung zwischen dem Computer und dem Projektor vorhanden ist, lassen  sich die Bilder nicht auf die Leinwand projizieren. Überprüfen Sie, ob WLAN/LAN im Menü Eingang - Quelle des Projektors eingestellt ist. Der Projektor kann nicht mit dem Web-Browser ein- bzw. ausgeschaltet werden. ...
  • Seite 108: Glossar

    Kapitel 9 Anhang Auto Capture Ich habe die Programmdatei AutoCapture auf dem mitgelieferten USB-Stick gelöscht.  Ich möchte AutoCapture über einen handelsüblichen USB-Stick ausführen. Zum Ausführen von AutoCapture müssen Sie alle Dateien und Verzeichnisse im Verzeichnis "Auto Capture" in ‘Network Viewer & Capture 5 (CD-ROM)’ im Stammverzeichnis des USB-Sticks gespeichert haben.
  • Seite 109 Glossar Wireless-Kanal Für die Wireless-Kommunikation ist es notwendig das Frequenzspektrum zu unterteilen und Wireless-Geräte auf den gleichen Kanal einzustellen. Falls der gleiche Kanal auf dem gleichen Stockwerk verwendet wird und Wireless LANs mit unterschiedlichen ESSID vorhanden sind, kann die Übertragungsgeschwindigkeit abfallen. In diesem Fall kann die Verwendung von verschiedenen Kanälen wirkungsvoll sein, um die Möglichkeit gegenseitiger Störungen zwischen Wireless LANs zu vermindern.
  • Seite 110 SO-MAC-KY7AE-D BEDIENUNGSANLEITUNG NETWORK FÜR MACINTOSH...

Inhaltsverzeichnis