Seite 1
BUTLER E451/TWIN/TRIPLE/QUATRO USER GUIDE HANDLEIDING MANUEL D’UTILISATEUR GEBRAUCHSANWEISUNG v 1.2...
Seite 2
Important To use ‘Caller ID’ (display caller), this service has to be activated on your phone line. Nor- mally you need a separate subscription from your telephone company to activate this function. If you don’t have the Caller ID function on your phone line, the incoming telephone numbers will NOT be shown on the display of your telephone.
Seite 3
This product is in compliance with the essential requirements and other relevant provisions of the R&TTE directive 1999/5/EC. The Declaration of conformity can be found on: http://www.topcom.net/support/cedeclarations.php UK The CE symbol indicates that the unit complies with the essential requirements of the R&TTE directive.
Sicherheitshinweise D e u t s c h Sicherheitshinweise • Verwenden Sie nur den mitgelieferten Netzadapter. Verwenden Sie keine fremden Adapter, da die Batteriezellen beschädigt werden könnten. • Verwenden Sie nur aufladbare Batterien des gleichen Typs. Verwenden Sie niemals normale, nicht-aufladbare Batterien.
Erste Schritte - 2A Rückseite der Basisstation - A. Telefonwandanschluss B. Netzkabel C. Telefonkabel Ladegerät anschließen 1 Stecken Sie den Netzadapter in die Steckdose. - 2C Ladegerät - A. Netzadapter mit Stromkabel Mobilteil installieren 1 Öffnen Sie das Batteriefach wie in Abbildung 2B dargestellt. 2 Legen Sie die Batterien ein.
Seite 79
Erste Schritte - 2B Rückseite des Mobilteils - A. Abdeckung B. Wiederaufladbare Batterien Bevor Sie das Telefon zum ersten Mal benutzen, stellen Sie sicher, dass die Batterien 20 Stunden aufgeladen wurden. Geschieht dies nicht, funktioniert das Telefon nicht optimal. Tasten/LEDs Mobilteil 1.
Erste Schritte Basisstation 13. Lautstärke Basisstation verringern 14. Lautstärke Basisstation erhöhen 15. Ausgehende Nachricht-Taste 16. Stopp-Taste 17. Vorwärts springen-Taste 18. Lösch-Taste 19. LED Antworten an/aus 20. Abspielen / Pausen-Taste 21. LED In Betrieb / Strom 22. Rückwärts springen-Taste 23. Anrufbeantworter an/aus Taste 24.
Seite 81
Erste Schritte Durch das Menü navigieren Das Butler E451 verfügt über ein leicht zu bedienendes Menü-System. Jeder Menüpunkt besteht aus einer Reihe von Unterpunkten. Die Menü-Übersicht finden Sie im folgenden Abschnitt. 1 Um das Hauptmenü aufzurufen, drücken Sie die Menütaste bei eingeschaltetem Mobilteil im Standby-Modus.
Telefon benutzen Telefon benutzen Mobilteil ein- und ausschalten 1 Drücken Sie die Ein-/Aus-Taste am Mobilteil während 6 Sekunden. Das Mobilteil sucht die Basisstation. 2 Halten Sie die Ein-/Aus-Taste 6 Sekunden lang gedrückt. Die Anzeige erlischt. Menüsprache ändern 1 Rufen Sie das Menü auf. 2 Wählen Sie "MOBILTEIL (HANDSET)"...
Seite 83
Telefon benutzen Interne Anrufweiterleitung Ein externes Gespräch an ein anderes Mobilteil weiterleiten. 1 Drücken Sie die INT-Taste. 2 Geben Sie die interne Nummer des gewünschten Mobilteils ein (1 bis 5), der externe Anruf wird gehalten. 3 Wird das Gespräch am anderen Mobilteil angenommen, drücken Sie die Auflegen-Taste, um aufzulegen, und das Gespräch weiterzuleiten.
Telefon benutzen 3.11 Mikrofon stummschalten Sie können das Mikrofon während eines Gesprächs stummschalten. 1 Drücken Sie die Stummschalttaste. Nun könen Sie sprechen, ohne von Ihrem Gesprächspartner am Telefon gehört zu werden. "STUMM (MUTE)" wird angezeigt. 2 Drücken Sie die Stummschalttaste erneut, um das Mikrofon wieder zu aktivieren.
Seite 85
Telefonbuch The keypad characters are as follows: First Second Third Fourth Fifth press press press press press space Telefonbuch Jedes Mobilteil kann bis zu 50 Namen und Telefonnummern speichern. Namen können bis zu 12 Zeichen und Telefonnummern bis zu 20 Ziffern lang sein. Wie Sie alphanumerische Zeichen eingeben, erfahren Sie im Abschnitt “3.15 Die alphanumerischen Tasten verwenden”...
Anruferkennung Um einen Namen und eine Nummer zu verändern 1 Rufen Sie das Menü auf. 2 Wählen Sie "TELEFONBUCH (PHONEBOOK)" und bestätigen Sie. 3 Wählen Sie "AENDERN (MODIFY ENTRY)" und bestätigen Sie. 4 Wählen Sie den Namen, den Sie ändern möchten und bestätigen Sie. 5 Löschen Sie nicht gewünschte Zeichen und geben Sie den neuen Namen ein.
Mobilteil individuell anpassen 2 Durchsuchen der Liste. Die Namen der Anrufer werden angezeigt, wenn der Name über das Netz übertragen wird oder wenn er im Telefonbuch gespeichert ist. Sind Sie am Ende der Liste angekommen, ertönt ein Piepton. Wenn erscheint, wurde dieser Anruf angenommen. Wenn erscheint, wurde dieser Anruf nicht angenommen.
Mobilteil individuell anpassen 1 Rufen Sie das Menü auf. 2 Wählen Sie "MOBILTEIL (HANDSET)" und bestätigen Sie. 3 Wählen Sie "INT RUF LAUT (INT RING VOL)", um die Lautstärke für interne Anrufe zu ändern oder "EXT RUF LAUT (EXT RING VOL)", um die Lautstärke für externe Anrufe zu ändern und bestätigen Sie.
Seite 89
Mobilteil individuell anpassen Mobilteil außer Reichweite 1 Rufen Sie das Menü auf. 2 Wählen Sie "MOBILTEIL (HANDSET)" und bestätigen Sie. 3 Wählen Sie "TOENE (BEEP)" und bestätigen Sie. 4 Wählen Sie "REICHWEITE (OUT RANGE)" und bestätigen Sie. 5 Wählen Sie "EIN (ON)" zum Aktivieren oder "AUS (OFF)" zum Deaktivieren und bestätigen Sie.
Mobilteil individuell anpassen Interne Melodie Interne Lautstärke Externe Melodie Externe Lautstärke Ohr-Lautstärke Telefonbuch Leer Anrufliste Leer Wahlwiederholungsliste Leer PIN-Nummer 0000 Wahlverfahren DTMF Tastatursperre Wenn Sie zu den Werkseinstellungen zurückkehren, werden alle Einträge im Telefonbuch und in der Anrufliste gelöscht. Die PIN-Nummer wird auf 0000 zurückgesetzt.
Einstellungen der Basisstation Einstellungen der Basisstation Ruftonlautstärke einstellen Ruftonlautstärke der Basisstation Sie können 5 Ruftonlautstärken einstellen und den Rufton ausschalten. 1 Rufen Sie das Menü auf. 2 Wählen Sie "EINSTELLUNG (SETUP)" und bestätigen Sie. 3 Wählen Sie "BASIS-LAUTST (BASE VOLUME)" und bestätigen Sie. 4 Wählen Sie eine Lautstärke (1 bis 5 oder "AUS (OFF)").
Die LED der Basisstation beginnt zu blinken (90 Sekunden lang). Während dieser Zeit ist die Basisstation bereit zum Anmelden eines neuen Mobilteils. Neues Mobilteil anmelden: Wenn Ihr neues Mobilteil ein Butler E451 ist 2 Rufen Sie das Menü auf. 3 Wählen Sie "ANMELDEN (REGISTER)" und bestätigen Sie.
Seite 93
5 Wählen Sie das Mobilteil, das Sie entfernen möchten, und bestätigen Sie. Ein Mobilteil an einer anderen Basisstation anmelden Wenn Sie ein Butler E451 Mobilteil an der Basisstation eines anderen Modells anmelden möchten. Die Basisstation muss GAP-kompatibel sein. 1 Setzen Sie die Basisstation in den Anmeldemodus. Lesen Sie dazu in der Bedienungsanleitung der Basisstation.
Basisstation im Standby-Modus (nicht während eines Gesprächs). Answering machine Das Butler E451 verfügt über einen integrierten Anrufbeantworter mit einer Aufnahmekapazität von 13 Minuten. Dieser Anrufbeantworter kann über die Basisstation und das Mobilteil bedient werden. Der Anrufbeantworter kann außerdem fernbedient werden. Sie können 2 Ansagetexte aufnehmen (Ansagetext 1 und Ansagetext 2).
Seite 95
Answering machine Klingeltöne einstellen” )Am Mobilteil erscheint das -Symbol (oder blinkt, wenn neue Nachrichten gespeichert wurden). Wenn der Anrufbeantworter ausgeschaltet ist, leuchtet die -LED an der Basisstation nicht und -Symbol erscheint nicht im Display des Mobilteils. Um den Anrufbeantworter über die Basisstation ein- oder auszuschalten: 1 Drücken Sie die Anrufbeantworter AN/AUS Taste um den Anrufbeantworter anzuschalten..
Seite 96
Answering machine Speicher voll Wenn der Speicher voll ist, blinkt die LED-Anzeige Anrufbeantworter AN/AUS an der Basisstation schnell (0,5 Sekunde ein-/aus). Wenn der Anrufbeantworter eingeschaltet ist und ein Anruf eingeht, spielt das Gerät automatisch Ansagetext 2 ab (Anrufbeantworterfunktion ohne Aufzeichnung einer Anrufernachricht). Wenn Sie die Nachrichten abhören, wird die interne Stimme mitteilen, dass der Speicher voll ist und dann die Nachrichten abspielen.
Seite 97
Answering machine Einen Ansagetext wählen (Anrufannahme-Modus) Anrufannahme-Modus über die Basisstation einstellen: 1 Drücken Sie die ausgehende Nachricht-Taste solange, bis die interne Stimme Sie auffordert die Ansagetext zu selektieren. 2 Drücken Sie die Rückwärts springen-Taste um Ansagetext 1 oder Vorwärts springen-Taste um Ansagetext 2 zu selektieren. Die selektierte Nachricht wird abgespielt.
Seite 98
Answering machine Am Mobilteil: 1 Drücken Sie OK wenn 'MITHOEREN?' im Display erscheint. Sie können den Anrufer über das Mobilteil hören. 2 Drücken Sie die Löschen-Tastezum Ausschalten des Mithörens. Ein Memo aufnehmen Ein Memo wird wie eine eingehende Nachricht behandelt, die später vom Benutzer abgehört werden kann.
Seite 99
Answering machine 3 Die Anzahl der neuen Nachrichten wird angezeigt. Drücken Sie die Nach- unten-Taste, um alle Nachrichten zu sehen (neue und alte Nachrichten). 4 Drücken Sie OK, um das Abspielen der Nachrichten zu starten. 5 Nach der Wiedergabe fordert Sie die interne Stimmansage auf, alle Nachrichten zu löschen, indem Sie die Lösch-Taste drücken.
Problemlösung Drücken Sie ‘5’ um Ansagetext 1 zu selektieren. Drücken Sie ‘6’ um Ansagetext 1 zu selektieren. Drücken Sie ‘8’ um das Menü der ausgehenden Nachrichten erneut abzuhören. Drücken Sie ‘1’ um das Hauptmenü erneut abzuhören. Den VIP-Code einstellen 5 Das Gerät fordert Sie auf ‘ ’ zu drücken um einen neuen VIP-Code einzustellen.
Technische Daten 11 Technische Daten Standard DECT(Digital Enhanced Cordless Telecommunications) GAP (Generic Access Profile) Frequenzbereich 1880 MHz bis 1900 MHz Anzahl der Kanäle 120 Duplexkanäle Modulation GFSK Codiergeschwindigkeit 32 kbit/s Emissionsleistung 10 mW (durchschnittliche Leistung pro Kanal) Reichweite maximal 300 m im Freien / 10 - 50 m im Gebäude Anzahl der Mobilteile Bis zu 5 Stromversorgung der Basisstation...
Entsorgung des Geräts (Umweltschutz) 12.3 Garantieausschlüsse Schäden oder Mängel, die durch unsachgemäße Handhabung oder unsachgemäßen Betrieb verursacht werden, sowie Defekte, die durch die Verwendung von Nicht-Originalteilen oder - zubehör entstehen, werden nicht von der Garantie abgedeckt. Die Garantie deckt keine Schäden ab, die durch äußere Einflüsse entstanden sind, wie z. B. Blitzeinschlag, Wasser, Brände oder jegliche Transportschäden.