Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme - SFM saxonette Comfort light Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

InbETRIEbnAHME

HiNWeis
Um eine einwandfreie Funktion des Pedelecs und dessen Baugruppen zu gewährleisten sind folgende Punkte bei der Montage und
Inbetriebnahme zu beachten, zu prüfen und einzustellen.
AcHTUNG
vorsicht beim Aufschneiden der verpackung mit dem Messer, darunter liegende Fahrzeugteile können beschädigt werden!
An der verpackung können scharfkantige Metallklammern vorhanden sein!
Verpackung entfernen.
Fahrzeugidentifikationsnummer mit denen in den begleitpapieren vergleichen.
Kontrolle nach optischen Mängeln, Transportschäden und der Vollständigkeit.
Akku vollständig aufladen (Initialladung).
Lenkervorbau mit Lenker montieren und einstellen (Montageanleitung Punkt 1).
Display montieren und anschließen (Montageanleitung Punkt 2).
bremsarmaturen, Schaltarmatur, bedienteil und Klingel am Lenker auf Festsitz prüfen.
Sattelstütze mit Sattel einstellen und auf Festsitz prüfen (Montageanleitung Punkt 3).
Pedale montieren (Montageanleitung Punkt 4).
bremsen- und Schaltungseinstellung prüfen, ggf einstellen.
2
comfort light
comfort light
WicHTiG: scHRAUBeN deR BReMsscHeiBe AUF iHReN FesTsiTZ PRÜFeN!
bremsenfunktion der Vorderrad- und Hinterradbremse prüfen.
Schaltungsfunktion prüfen, ggf. nachstellen.
Alle sicherheitsrelevanten Schraubverbindungen der Räder, bremsanlage, Gabel, Schwinge, Rahmen auf ihren festen Sitz prüfen.
Reifendruck (min. 3,5 bar, max. 4,5 bar) prüfen, ggf. korrigieren.
Lichtanlage auf Funktion prüfen.
Probefahrt durchführen mit Kontrolle auf Verkehrs- und Funktionssicherheit. Laufgeräusch des Motors prüfen. Einstellungen des
Displays überprüfen.
AcHTUNG
der Akku muss, bei längerer Nichtbenutzung, alle zwei Monate vollständig geladen werden. Nichtbeachtung kann zur Tiefent-
ladung des Akkus führen. Bei tiefentladenem Akku kann keine Gewährleistung übernommen werden.
HiNWeis
Der Käufer verliert seinen Gewährleistungsanspruch unter anderem bei: Manipulation des Fahrrades, Änderung der Getriebe-, Sekun-
därübersetzung und bei Anbau von zubehör und Ersatzteilen, welche nicht von der Firma SFM bikes Distribution GmbH freigegeben
wurden. Ebenfalls zu einem Verlust des Gewährleistungsanspruches führen Eingriffe durch eine nicht von der Firma SFM Bikes Dis-
tribution GmbH autorisierte werkstatt, sowie die Nichteinhaltung der wartungsintervalle bei einem autorisierten SFM-BIKES Händler.
InbETRIEbnAHME
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis