Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Betriebsanleitung
Compact Comfort Plus
Artikel Nr. 469414

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für SFM SAXONETTE Compact Comfort Plus

  • Seite 1 Betriebsanleitung Compact Comfort Plus Artikel Nr. 469414...
  • Seite 2: Sicherheitssymbole Und Hinweise

    Vorwort Compact Comfort Plus Sicherheitssymbole und Hinweise Diese Betriebsanleitung sollten Sie auf- SFM Bikes arbeitet ständig an der weiter- merksam durchlesen, um sich schnell mit entwicklung aller Modelle. Bitte haben Sie Bitte besonders beachten: Ihrem Pedelec vertraut zu machen. Die Verständnis dafür, dass deshalb jederzeit...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Compact Comfort Plus INHALtSVErZEIcHNIS BEDIENUNG FAHREN WARTUNG Seitenansicht rechts ....... 2 Ein- und Ausschalten des Hilfsantriebs 26 Wartung und Pflege ......36 rahmennummer ........2 Fahrbetrieb im Pedelecbetrieb ..... 26 3- Gang Nabenschaltung...... 37 Lenkerarmaturen ........3 Anfahren ..........26 Speichen..........
  • Seite 4: Bedienung Seitenansicht Rechts

    BEDIENUNG Compact Comfort Plus Seitenansicht rechts Rahmennummer rechts Die Rahmennummer (1) befindet sich auf der lrechten Seite am tretlagergehäuse. 13 Zweibeinständer Schnellspannhebel Sattelhöhe Lenkerarmaturen 14 3- Gang Nabenschaltung typenschild Schnellspannhebel Lenkerrohr 15 Felgenbremse hinten Akku abschließbar Felgenbremse vorne 16 ringbügelschloss Akkuschloss 10 Elektromotor Schnellspannhebel Lenkerhöhe...
  • Seite 5: Funktion Und Bedienung Lenkerarmaturen

    Compact Comfort Plus BEDIENUNG Funktion und Bedienung lenkerarmaturen Akku ein- / ausschalten Einschalten Drücken Sie MODE taste (1) für 1,5 Se- kunden um das Display einzuschalten. lenkerarmatur links lenkerarmatur rechts Ausschalten 1 Festgriff 4 Glocke Drücken Sie MODE taste (1) länger um 2 Bremshebel Vorderradbremse 5 Bremshebel Hinterradbremse das Display auszuschalten.
  • Seite 6: Display Und Anzeigen

    BEDIENUNG Compact Comfort Plus Display Anzeigen Anzeigen Unterstützungsgrad Geschwindigkeit (km/h) Ladezustand des Akkus Fahrstrecke (trIP) Gesamtstrecke (oDo) Höchstgeschwindigkeit (MAX) Durchschnittsgeschwindigkeit (AVG) Zeit (Fahrdauer) Motorleistung (wAtt) Fehlercode der elektronischen Steuerung (Error)
  • Seite 7 Compact Comfort Plus BEDIENUNG Display Anzeigen Einschalten Drücken Sie MODE taste für 1,5 Sekunden um das Display einzuschalten. Nach dem Einschalten zeigt das Display standardmäßig die Echtzeitgeschwindigkeit. Drücken Sie kurz die MODE taste, um auf weitere Anzeigeinformationen weiter zuschalten. 2 Gesamtstrecke (ODO) 1 Fahrstrecke (TRIP) 3 Höchstgeschwindigkeit (MAX) 4 Durchschnittsgeschwindigkeit (AvG)
  • Seite 8: Spannungsanzeige

    BEDIENUNG Compact Comfort Plus Spannungssanzeige Unterstützungsgrad Die Spannungsanzeige mit Symbol BATT Max. Geschwindigkeit der einzelnen Stu- zeigt den La de zu stand des Akkus an. fen: Stufe km/h Unterstützung des Motors auswählen Der Akku ist voll geladen. HINWEIS Beim Einschalten des Displays erscheint immer die Stufe 1.
  • Seite 9: Beleuchtung

    Compact Comfort Plus BEDIENUNG Beleuchtung ein- / ausschalten Fehlercode Anzeige Im seltenen Fall einer Fehlfunktion des Systems kann im Display ein Fehler- Einschalten code erscheinen. Falls ein Fehlercode Drücken Sie MODE taste (1) für 1,5 Se- erscheint, schalten Sie das System und kunden um das Display und Akku einzu- den Akku vollständig AUS und wieder schalten.
  • Seite 10: Schiebehilfe

    BEDIENUNG Compact Comfort Plus Schiebehilfe 6 km/h Schiebehilfe ACHTUNG taste MINUS - drücken und bis 6.0 Wenn das Fahren auf dem Pedelec zu km/h Schiebehilfe erscheint. gefährlich ist, z. B. bei großen Steigungen - Die Schiebehilfe wird durch Loslassen oder schwierigem Gelände, kann die der taste MINUS - ausgeschaltet.
  • Seite 11: Sitzposition

    Compact Comfort Plus BEDIENUNG Sitzposition Sattelhöhe einstellen - Schnellspannhebel (1) lösen, Sattelhöhe ermitteln und Verschluss spannen. - Durch Verstellen der Mutter (2) am Schnellspannhebel kann die Spannkraft reguliert werden. 3 max. Um ein bequemes, ermüdungsfreies und WARNUNG sicheres Fahren zu ermöglichen ist die Ein nicht ganz geschlossener Schnell- Sattel- und Lenkerhöhe der Körpergröße spannhebel kann sich wieder öffnen.
  • Seite 12: Sattel Einstellen

    BEDIENUNG Compact Comfort Plus Sattel einstellen lenkerhöhe einstellen - Schnellspannhebel (1) lösen, Lenkerhö- he ermitteln und Verschluss spannen. - Durch Verstellen der Mutter (2) am Schnellspannhebel kann die Spannkraft reguliert werden. 3 max. Der Schnellspannhebel (1) muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen lassen. HINWEIS Auf spannungsfreie Verlegung der Seilzüge achten und extremes Verstellen des Lenkers...
  • Seite 13: Fahrrad Zusammenfalten

    Compact Comfort Plus BEDIENUNG Fahrrad zusammenfalten HINWEIS Das Fahrrad kann für einen leichteren transport zusammengefaltet werden. Das Fahrrad lässt sich im zusammengefal- tetem Zustand bequem vorwärts schieben. 1. Faltpedale rechts und links umklappen. 2. Schnellspannhebel für rahmen lösen. 3. Schnellspannhebel für Lenkervorbau lösen.
  • Seite 14 BEDIENUNG Compact Comfort Plus Fahrrad zusammenfalten 2. Rahmen 1. Faltpedale umklappen - Den rahmen mit dem Schnellspannhebel - Sicherungsknopf (2) zum Entriegeln - Innenteil (1) der Pedale auf beiden Seiten (3) entriegeln. des Schnellspannhebels (3) nach oben nach außen drücken und die Pedale nach drücken und festhalten.
  • Seite 15 Compact Comfort Plus BEDIENUNG Fahrrad zusammenfalten 3. lenkervorbau 4. lenkerrohr 5. Sattel - Den Schnellspannhebel (5) entriegeln. - Sicherungsriegel (7) nach oben drücken - Den Schnellspannhebel (10) entriegeln - Lenkervorbau (6) nach unten schieben. und den Schnellspannhebel (8)entrie- und Sattelrohr (11) nach unten schieben. geln.
  • Seite 16: Fahrrad Auseinanderfalten

    BEDIENUNG Compact Comfort Plus Fahrrad auseinanderfalten WARNUNG AllE SCHNEllSPANNHEBEl Ein nicht ganz geschlossener Schnell- spannhebel kann sich wieder öffnen. Dies kann zu schweren Stürzen führen. Das Umlegen des Schnellspannhebels muß so schwer gehen, dass dafür der Handballen benötigt wird. Nur dann ist die Spannung stark genug.
  • Seite 17 Compact Comfort Plus BEDIENUNG Fahrrad auseinanderfalten 1. Rahmen - Den rahmen mit dem Schnellspannhebel WARNUNG - Vorderes rahmenteil (2) nach vorne (1) verriegeln. Der Schnellspannhebel (1) muss sich schwenken und beide rahmenteile (2 - Sicherungshebel (5) zum Verriegeln noch mit spürbarem Gegendruck schlie- und 3) mit Haken (4) fixieren.
  • Seite 18 BEDIENUNG Compact Comfort Plus Fahrrad auseinanderfalten WARNUNG Der Schnellspannhebel (6) muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen lassen. 2. lenkerrohr - Schnellspannhebel (6) verriegeln. - Lenkerrohr (5) nach oben klappen. - Sicherungsriegel (7) nach unten drücken und den Schnellspannhebel (6) verrie- geln.
  • Seite 19 Compact Comfort Plus BEDIENUNG Fahrrad auseinanderfalten WARNUNG Ein nicht ganz geschlossener Schnell- spannhebel kann sich wieder öffnen. Dadurch kann sich der lenker während der Fahrt nach unten verschieben. Dies kann zu schweren Stürzen führen. 8 max. Das Umlegen des Schnellspannhebels (6) muß...
  • Seite 20 BEDIENUNG Compact Comfort Plus Fahrrad auseinanderfalten 4. Sattel 5. Faltpedale umklappen - Den Schnellspannhebel (9) öffnen und - Pedale (10) links und rechts nach außen Sattelrohr in gewünschte Position ver- umklappen. schieben. - Schnellspannhebel schließen. WARNUNG Der Schnellspannhebel muss sich mit spürbarem Gegendruck schließen lassen.
  • Seite 21: Wichtige Sicherheitshinweise Für Das Ladegerät

    Um verletzungsrisiken vorzubeugen, belschäden und damit die Gefahr eines erforderlich. Der Gebrauch von verlän- dürfen Sie nur SFM lithium-Ionen Po- Stromschlages zu vermeiden. gerungskabeln, die nicht in Ordnung lymer (Li-Ion)-Akkus aufladen. Andere sind, kann zu Bränden oder elektrischem Batterie-Arten können explodieren, wenn...
  • Seite 22: Wichtige Sicherheitshinweise Für Den Akku

    BEDIENUNG Compact Comfort Plus Wichtige Sicherheitshinweise für den Akku - Akku vor harten Stößen und Feuchtigkeit wichtige Hinweise, die Sie vor Inbetrieb- vERäTZUNGSGEFAHR schützen. nahme unbedingt lesen sollten und deren - Bei Undichtigkeit und Austritt von Beachtung wir dringend empfehlen: - Prüfen Sie bitte bevor Sie das Lade- Elektrolyte den Akku nicht mehr be- - Die Akkus des Pedelec sind im Neuzu-...
  • Seite 23 Ein in eiskalten räumen zu lagern. wer sein batterie- externer Kurzschluss kann ent- SFM lehnt für solche Akkus bei nicht ord- Pedelec im winter in der nichtbeheizten stehen, wenn der Akku beispielsweise mit nungsgemässer Lagerung jegliche Haf- Garage über einen längeren Zeitraum...
  • Seite 24: Ladegerät Funktionen

    BEDIENUNG Compact Comfort Plus ladegerät-Funktionen Handhabung von Akku und lade- gerät Um eine lange lebensdauer des Akkus zu erreichen, sind folgende Hinweise zu beachten: - Vor Ladung den Akku etwa auf raum- temperatur bringen. Den Akku nur am Ladegerät belassen, wenn das Pedelec in absehbarer Zeit (mehrere tage) wieder eingesetzt wer- den soll.
  • Seite 25: Akku Entnehmen

    Compact Comfort Plus BEDIENUNG Akku entnehmen Akku einsetzen - Akku (1) mit dem Schlüssel (2) entsperren. - Akku (2) zuerst unten in den rahmen ACHTUNG einsetzen und oben bis zum Einrasten - Akku herausziehen. Kontakte (1) der Elektronik beim Einset- eindrücken.
  • Seite 26: Akku Laden

    BEDIENUNG Compact Comfort Plus Akku am Fahrzeug laden Akku extern laden - Der Akku ist mit dem Schlüssel (1) ent- - Ladestecker (3) des Ladegerätes (4) an HINWEIS sprren. der Akkubuchse (5) anschliessen. Der Akku kann auch im eingebautem Zu- - Akku (1) herausziehen.
  • Seite 27: Akkuladezustand

    Compact Comfort Plus BEDIENUNG Akku ladezustand HINWEIS Der Ladezustand kann auch bei ausge- bautem Akku geprüft werden. - Bei gedrückter taste (1) leuchtet die LED (2) je nach Ladezustand: 50 % - 100 % = GRÜN 20% - 50 % = GElB 20% = ROT...
  • Seite 28: Fahren

    fahren fahren Compact Comfort Plus Fahrbetrieb im Pedelec Betrieb Reifendruck Reichweite mit einer Akkuladung Bei eingeschaltetem Hilfsantrieb übernimmt Die reifen können mit Kompressor-Luft- der Motor die Antriebskraft bis 25 km/h. druckgeräten aufgepumpt werden. Unter normalen Bedingungen hat der Li-Ion Ab ca. 25 km/h läuft der Motor im Leerlauf Akku eine reichweite von bis zu 100 km mit, es wird nur noch mit Muskelkraft ge- WARNUNG...
  • Seite 29: Bremsen

    Compact Comfort Plus FAHrEN Bremsen Pedal (3) für Hinterradbremse mit rück- trittbremse Handbremshebel (2) für Hinterradbremse Handbremshebel (1) für Vorderradbremse Beim Bremsen schalten die Sensoren an den Bremshebeln die Motorunterstützung aus. WARNUNG In engen Kurven, auf sandigen und schmie- rigen Straßen, nassem Asphalt und bei Glatteis sollte mit der vorderradbremse vorsichtig gebremst werden, damit das vorderrad nicht wegrutscht.
  • Seite 30: Pedelec Abstellen

    FAHrEN Compact Comfort Plus Pedelec abstellen Ringbügelschloss HINWEIS Der Schlüssel ist in dieser Position ab- ziehbar. Öffnen: - Schlüssel (1) ins Schloss stecken und nach rechts drehen. - Der Hebel (2) springt auf. Der Schlüssel ist bei geöffnetem Schloss nicht abziehbar. Pedelec gegen unbefugten Zugriff sichern.
  • Seite 31: Sicherheitshinweise

    Compact Comfort Plus FAHrEN FAHrEN Sicherheitshinweise Verkehrsteilnehmern. Für anderes Zubehör und andere teile kön- WARNUNG Fahren Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit mit nen wir trotz laufender Marktbeobachtungen Das Pedelec (EPAC) ist, wie alle mecha- Ihrem E-Bike nicht freihändig und nicht eine Verwendbarkeit nicht beurteilen und nischen Bauteile, verschleiss und hoher nebeneinander.
  • Seite 32 FAHrEN Compact Comfort Plus Sicherheitshinweise Führen Sie folgende Kontrollen in regelmä- Worauf achte ich beim Fahren? - Nicht nur durch Alkohol, sondern auch ßigen Abständen durch: Ist das Fahrrad in ordnungsgemäßem durch Drogen und Medikamente kann das - Ist der Schnellspannhebel am Sattel fest? Zustand, kann es losgehen.
  • Seite 33: Transport

    Compact Comfort Plus FAHrEN Transport des Pedelecs mit einem Kraftfahrzeug Mitnahme von lasten WARNUNG Keine sperrigen lasten transportieren. Beleuchtung nicht verdecken. Keine Personen mitnehmen. Keinen Anhänger ankuppeln. Durch die Mitnahme von Lasten in jeder Form ändert sich das Fahrverhalten. Je größer die Last, desto kritischer wird dieser Zustand.
  • Seite 34: Pflege

    PFLEGE Compact Comfort Plus Fahrzeugpflege / Pflegemittel HINWEIS Regelmäßige und sachkundige Pflege dient der werterhaltung des Fahrrades und ist eine der Voraussetzungen für die Aner- kennung von Gewährleistungsansprüchen. Korrosion durch Pflegemangel oder durch winterbetrieb unterliegen nicht der Ge- währleistung. ACHTUNG Gummi- und Kunststoffteile dürfen nicht durch aggressive oder eindringende Säubern...
  • Seite 35 Compact Comfort Plus PFLEGE Fahrzeugpflege / Pflegemittel Winterbetrieb und Korrosionsschutz Reifenpflege HINWEIS Im Interesse des Umweltschutzes bitten wir Sie, Pflegemittel sparsam anzuwenden und nur solche zu gebrauchen, die als umwelt- freundlich gekennzeichnet sind. wird das Fahrrad in den wintermonaten benutzt, können durch Streusalze beträcht- liche Schäden auftreten.
  • Seite 36: Entsorgung

    PFLEGE Compact Comfort Plus Entsorgung Ab dem Zeitpunkt der Umsetzung der eu- Mit der Wiederverwertung, der stofflichen trennen. ropäischen richtlinie 2012/19/EU (Elek- Verwertung oder anderer Formen der Ver- troG) und 2013/56/EU (BattG) gilt fol- wertung von Altgeräten leisten Sie einen Übrige Komponenten gendes: wichtigen Beitrag zum Schutz unserer...
  • Seite 37: Technische Änderungen, Zubehör Und Ersatzteile

    Erlöschen der EG- Betriebs- satzteile erhalten Sie bei einer örtlichen erlaubnis führen. In Ihrem eigenen Interesse empfehlen Fachwerkstatt / autorisierten Partner. wir, für SFM Bikes Fahrzeuge nur aus- Dort wird auch die Montage fachgerecht Sollen technische Änderungen vorge- drücklich freigegebene Original SFM durchgeführt.
  • Seite 38: Wartung

    Gelenke und Lager- gemäßes Arbeiten an sicherheitsbezo- autorisierten Partner ausführen lassen. stellen nachölen. Geknickte oder ge- genen Teilen gefährdet man sich und - Nur original-SFM Bikes-Ersatzteile ver- klemmte Seilzüge ersetzen. Verölte andere verkehrsteilnehmer. Beläge sind zu erneuern, auch ge- wenden.
  • Seite 39: 3- Gang Nabenschaltung

    Compact Comfort Plus wArtUNG 3- Gang Nabenschaltung - Vor Steigungen rechtzeitig zurückschal- Pflege ten. - Die 3- Gang Nabe ist ausreichend ge- schmiert. Sollte die wirkung der rück- Bremsen trittbremse jedoch zu scharf werden, - Bei langen Abfahrten unbedingt die muss der Bremsmantel mit Spezialfett zweite Bremse (Vorderradbremse) nachgeschmiert werden.
  • Seite 40: Speichen

    wArtUNG Compact Comfort Plus Speichen prüfen Felgenverschleiß prüfen lenkungslager prüfen WARNUNG verschleißmarkierung an der Felge Ein strammer Sitz der Speichen (1) ist für den Wartungsintervalle beachten. Bei längerem schlagfreien Lauf der räder wichtig. Lose WARNUNG Fahren mit lockerem lenkungslager (1) ist Speichen rechtzeitig nachziehen lassen.
  • Seite 41: Handbremshebel Positionieren

    Compact Comfort Plus wArtUNG Handbremshebel positionieren Handbremshebel nachstellen Bremszug aushängen - Beide Bremskörper (1) zusammendrü- Durch Verstellen der Anschlagschrau- WARNUNG cken und den Bremszugführungswinkel be (1) kann der Handbremshebel zum Das Nachstellen der Bremse ist un- (2) aus der Halterung herausziehen. Lenkergriff positioniert werden.
  • Seite 42 wArtUNG Compact Comfort Plus Bremsbeläge aus- und einbauen (A) = 1 mm, (B) = 1,5 mm Ausbau Einbau - Die Bremsschuhe müssen so justiert - Bremszug aushängen. - Bremsschuh mit Scheiben und Mutter sein, dass diese in Drehrichtung der - Mutter (1) abschrauben, Scheiben und einbauen und leicht anziehen.
  • Seite 43 Compact Comfort Plus wArtUNG Bremszug aus- und einbauen - Kontermutter (3) und Stellschraube (4) so Ausbau - Bremszug durch Seilhülle ziehen und - Bremszug aushängen. stellen, dass der Schlitz mit der Öffnung durch Klemmbügel führen. - Schutzkappe (1) mit Zange entfernen. am Bremshebel übereinstimmt.
  • Seite 44: Tretkurbeln, Pedale

    wArtUNG Compact Comfort Plus Pedale Tretkurbeln Nachziehen: - Schrauben auf (3) beiden Seiten nach- ziehen. HINWEIS Falls sich die tretkurbeln bereits gelockert haben, ist der Innenvierkant meistens ausgeschlagen. Die tretkurbeln, ggf. die Achse müssen dann erneuert werden. Festsitzende tretkurbel nur mit einem Kurbelabzieher demontieren, niemals mit Gewalt herunterklopfen.
  • Seite 45: Reifen Wechseln

    Compact Comfort Plus wArtUNG Reifen wechseln - Stecken Sie das lange Ende des reifen- - Vor dem vollen Aufpumpen den reifen hebers (2) gegenüber dem Ventil unter seitlich hin- und herbewegen, dabei da- die Seite des reifens und haken das rauf achten, dass die Umlaufmarkierung kurze Ende unter eine Speiche.
  • Seite 46: Scheinwerfer Einstellen

    wArtUNG Compact Comfort Plus Scheinwerfer einstellen In der Praxis bedeutet dies, dass nur eine HINWEIS Fahrbahnausleuchtung von höchstens 8 m Der Scheinwerfer ist ohne auswechselbare erlaubt ist. Glühlampe (Diodenlicht) ausgestattet. Durch Lösen Schraube (2) kann der Schein- Funktioniert das Licht nicht, ist zunächst werfer entsprechend geneigt werden.
  • Seite 47: Technische Daten

    Compact Comfort Plus tEcHNIScHE DAtEN Modell compact comfort Plus Faltbares Pedelec Allgemein Leergewicht je nach Ausstattung ca. 21,5 kg (ohne Akku) Zulässige Gesamtgewicht max. 120 kg Zul. Bel. Gepäckträger max. 15 kg Maße (L x B x H) mm 1580 x 620 x x 830 bis max. 1010 Maße (L x B x H) mm gefaltet ca.
  • Seite 48 Elektrik Beleuchtung vorne: vorne LINGXU LED , ca. 15 Lux; hinten: LINGXU mit Reflektor Anzeigen SFM seitlich platziertes LcD-Bedienteil mit Sw Anzeige zur Modus-Auswahl, Unterstützungsstufen, Batterie-Spannungsanzeige, Geschwindigkeit, Kilometerzähler, Lichtschalter Modus 5 Unterstützungs-Modi und einen „0“-Modus; Modus 1 = 10km/h Modus 2 = 14km/h...
  • Seite 49 Nennspannung 36 Volt Nennleistung ca. 250 w Max. Drehmoment ca. 45 Nm Akku SFM Lithium-Ionen (Li-Ion) Akku mit integriertem smart BMS, im rahmen integriert , Schlafmodus nach ca. 4 Stunden Spannung 36 Volt Spitzenstrom 16 A Nennkapazität / Nennleistung 10 Ah / 360 wh Gewicht ca.
  • Seite 50: Gewährleistung, Garantie

    SErVIcE Compact Comfort Plus Gewährleistung / Garantie Die Firma SFM Bikes Distribution GmbH 4. Die folgende tabelle gibt einen Über- Alle wartungsarbeiten oder sonstige Ar- erbringt im rahmen ihrer gesetzlichen Ge- blick über die jeweiligen Verschleißteile: beiten die in Zusammenhang mit Unfall währleistungsverpflichtungen im Falle eines...
  • Seite 51 Compact Comfort Plus SErVIcE 10 Jahre Garantie auf den Rahmen Ein Garantieanspruch kann nur bei Vor- 1. Die Garantie ist gültig für die Funktion 4. Arbeitskosten für Austausch oder Um- lage des Kaufbelegs und bestimmungs- des Akkus. rüstung. gemäßem Gebrauch geltend gemacht 2.
  • Seite 52: Wartungsplan

    Die im wartungsplan angegebenen Arbeiten beinhalten - soweit erforderlich - das reinigen, Schmieren und Einstellen der jeweiligen Bauteile oder den Austausch von Komponenten bei Verschleiß oder Beschädigung. Die SFM Bikes Distribution GmbH empfiehlt die Aus- führung durch eine Fachwerkstatt / Partnerwerkstatt. Unsere Fachhändler und Servicepartner finden Sie unter https://www.sfm-bikes.de/ haendlersuche/.Bei extremen Betriebsbedingungen oder intensiver Nutzung empfehlen wir eine wartung alle 6 Monate.
  • Seite 53: Wartungsnachweise

    Compact Comfort Plus SErVIcE Wartungsnachweise 1. wartung 2. wartung 3. wartung 4. wartung Stempel Stempel Stempel Stempel Unterschrift Unterschrift Unterschrift Unterschrift Datum ......Datum ......Datum ......Datum ......5. wartung 6. wartung 7. wartung 8. wartung Stempel Stempel Stempel Stempel Unterschrift Unterschrift...
  • Seite 54: Fehlercheckliste

    SErVIcE Compact Comfort Plus Fehlercheckliste Mögliche Fehler Abhilfe Das System lässt sich nicht über das Be- Der Akku ist nicht geladen dienteil einschalten Der Akku ist defekt Die Sicherung im Akku ist defekt Der Akku wurde nicht eingeschalten Die Akku-Kontakte sind verschmutzt Das Bedienteil ist defekt Das Bedienteil ist an, es erfolgt dennoch Der Unterstützungsmodus steht auf „0“...
  • Seite 55 Compact Comfort Plus SErVIcE Fehlercheckliste Mögliche Fehler Abhilfe Geringe reichweite Der Akku war nicht vollständig aufgeladen Der Akku wurde im kalten Zustand geladen Die reichweite hängt von vielen verschiedenen Faktoren ab, wie z.B. Anfahren und Stoppen, Auswahl des Ganges und des Unterstützungsmodus, reifendruck, Gewicht des Fahrers, etc…...
  • Seite 56: Eg- Konformitätserklärung

    SErVIcE Compact Comfort Plus EG- Konformitätserklärung EG-Konformitätserklärung Firma: SFM Bikes Distribution GmbH, Strawinskystraße 27b, 90455 Nürnberg Model: Saxonette Compact Comfort Plus Ladegerät: SSLC084V42XH __________________________________________________________________________________ Wir bestätigen hiermit für das bezeichnete Produkt das es den folgenden Anforderungen entspricht: 2006/42/EG Maschinen-Richtlinie 2014/30/EG Elektromagnetische Verträglichkeit (EMV)
  • Seite 57: Typenschild

    Den Fahrradpass verwahren Sie gut in Ihrer Brieftasche. Sollte Modell: Compact Comfort Plus Ihr Fahrrad entwendet werden, so können Sie mit den Angaben des Fahrradpasses der Polizei ganz wesentlich beim Auffinden SFM BIKES DISTRIBUTION GMBH Strawinskystrasse 27b Ihres Eigentums helfen. Bitte denken Sie daran, das Fahrrad  ...
  • Seite 58 Compact Comfort Plus...
  • Seite 60 SFM Bikes Distribution GmbH Strawinskystraße 27b · D-90455 Nürnberg E-Mail: info@sfm-bikes.de · www.sfm-bikes.de 2020 11 006...

Diese Anleitung auch für:

469414

Inhaltsverzeichnis