Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

sensor 505-D
Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AgfaPhoto sensor 505-D

  • Seite 1 505-D Bedienungsanleitung...
  • Seite 2: Vorsichtsmaßnahmen

    Vielen Dank, dass Sie sich für diese AgfaPhoto Digitalkamera entschieden haben! Bitte lesen Sie diese Bedienungsanleitung zum sachgemäßen Gebrauch sorgfältig und vollständig durch. Verwahren Sie die Anleitung an einem sicheren Ort, damit Sie sie auch in Zukunft zu Nachschlagezwecken einsehen können.
  • Seite 3: Haftungsausschluss

    Haftungsausschluss Über das Produkthaftungsgesetz hinaus übernehmen wir keine Verantwortung für Schäden, die dem Benutzer oder Dritten durch die unsachgemäße Handhabung des Produktes oder eines seiner Zubehörteile, oder durch seinen Betriebsausfall sowie durch seinen Gebrauch entstehen. Der Hersteller behält sich das Recht vor, Änderungen am Produkt oder dem mitgelieferten sowie optionalen Zubehör ohne vorherige Ankündigung vorzunehmen.
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt ORSICHTSMAßNAHMEN LEMENTE DES IDEOMENÜS INRICHTUNGSMENÜ AFTUNGSAUSSCHLUSS ATTERIEN UND KKUS HANDHABEN GRUNDFUNKTIONEN ZUR AUFNAHME 18 UNKTIONSDAUER ATTERIEBETRIEB VERLÄNGERN OTOS AUFNEHMEN & – INHALT ___________________________ III ILDAUFLÖSUNG QUALITÄT EINSTELLEN EINFÜHRUNG _______________________ 1 UNKTION VERWENDEN LITZLICHT VERWENDEN ELBSTAUSLÖSER VERWENDEN ANDHABUNG DIESES ANDBUCHS OTOSERIEN AUFNEHMEN IEFERUMFANG LEMENTE DER...
  • Seite 5 TARTBILD WÄHLEN OGO FESTLEGEN ILDER BEARBEITEN ILDER DREHEN OTOS DRUCKEN KABELVERBINDUNGEN HERSTELLEN 36 AMERA EINEN ERNSEHER ANSCHLIEßEN AMERA EINEN OMPUTER ANSCHLIEßEN ARTENLESER VERWENDEN NICHT IM IEFERUMFANG ENTHALTEN USB-K AMERA ÜBER DAS ABEL AN EINEN OMPUTER ANSCHLIEßEN SYSTEMVORAUSSETZUNGEN________ 38 ANHANG __________________________ 39 RDNER ATEINAMEN RDNERSTRUKTUR...
  • Seite 6: Einführung

    Einführung Handhabung dieses Handbuchs Einführung Dieser Abschnitt enthält Informationen, die Sie kennen sollten, bevor Sie Ihre Kamera gebrauchen. Bedienung Dieser Abschnitt erläutert alle Aufnahmefunktionen Ihrer Kamera. Grundfunktionen zur Aufnahme Dieser Abschnitt erklärt, wie Sie Fotos, Filme und Ton aufzeichnen. Sonstige Aufnahmefunktionen Dieser Abschnitt erläutert die gewöhnliche Vorgehensweise zur Fotografie.
  • Seite 7: Lieferumfang

    Lieferumfang AgfaPhoto sensor USB-/AV-Kabel 2 AAA-Batterien Tragetasche Tragegurt Software-CD Kurzanleitung...
  • Seite 8: Elemente Der Kamera

    Elemente der Kamera 1. Blitzlicht 2. Selbstauslöseranzeige 3. Mikrofon 4. Objektiv 5. Betriebsanzeige 6. LCD-Display Navigationstaste 7. Senkrecht (OK) 8. Nach rechts 9. Abwärts 10. Aufwärts 11. Nach links 12. Wiedergabetaste 13. MENU-Taste...
  • Seite 9 14. Auslöser 15. Modus-Taste 16. Ein-/Ausschalter 17. Öse für Tragegurt 18. Abdeckung für Batteriefach 19. USB-Anschluss 20. Stativgewinde...
  • Seite 10: Tragegurt Anbringen

    Tragegurt anbringen Befestigen Sie den Tragegurt wie in der folgenden Abbildung dargestellt. Schwingen Sie die Kamera nicht hin und her, wenn Sie sie am Trageriemen halten. Batterien einlegen Die Kamera kann über zwei handelsübliche AAA-Alkalibatterien oder wiederaufladbare NiMH-Akkus mit Strom versorgt werden. Öffnen Sie die Abdeckung des Batteriefachs.
  • Seite 11: Anzeige Niedrige Akkuladung

    Anzeige niedrige Akkuladung Das Symbol für niedrige Akkuladung erscheint in der LCD-Anzeige, wenn die Batterien fast leer sind. Wechseln Sie die Batterien, sobald diese Anzeige erscheint. Es besteht Explosionsgefahr, wenn Sie die Batterien durch einen ungeeigneten Typ ersetzen. Entsorgen Sie Altbatterien gemäß der Vorschriften. Schalten Sie die Kamera stets aus, bevor Sie Batterien einlegen oder entnehmen.
  • Seite 12: Informationen Zum Kameraspeicher

    Schließen Sie das Batteriefach. Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie eine Karte einlegen oder entnehmen. Anderenfalls können die Karte oder hierauf befindliche Daten beschädigt werden. Berühren Sie nicht die Kontakte auf der Kartenrückseite. Informationen zum Kameraspeicher Die Kamera verfügt über einen internen Speicher. Wenn keine Speicherkarte eingelegt ist, werden alle aufgenommenen Bilder und Videos im internen Speicher abgelegt.
  • Seite 13: Stromsparfunktion

    Stromsparfunktion Um die Batterien zu schonen, schaltet sich der LCD-Monitor automatisch nach 30 Sekunden (Voreinstellung) aus, wenn Sie die Kamera nicht bedienen. Drücken Sie eine beliebige Taste außer der Taste Power, um den LCD-Bildschirm wieder einzuschalten. Wird bei aktivierter Stromsparfunktion weiterhin keine Bedienung vorgenommen, so schaltet sich die Kamera nach der voreingestellten Zeit vollständig aus.
  • Seite 14: Datum & Zeit Einstellen

    Drücken Sie die Taste MENU, um das Menü zu schließen. Datum & Zeit einstellen Schalten Sie die Kamera ein, und öffnen Sie das Menü Einrichtung ( Seite 16). Wählen Sie [Datum/Uhrzeit]. Drücken Sie die Taste oder auf der Navigationstaste, um [Datum/Uhrzeit] zu wählen, und drücken Sie auf der Navigationstaste, um das zugehörige...
  • Seite 15: Aufnahmemodus

    Aufnahmemodus Aufnahmemodus Auflösungsanzeige 2592 x 1944 2048 x 1536 1600 x 1200 1280 x 960 640 x 480 Anzeige für Weißabgleich: Qualitätsanzeige: Bewölkt Sehr hoch Tageslicht Hoch Leuchtstofflampe Glühlampe Normal Autom. Speicherkarte eingelegt Datumsaufdruck Aktuelles Foto/Gesamtkapazität EV-Wert (Belichtungs- kompensation) -2.0EV-------------2.0EV Batterieladeanzeige: Selbstauslöseranzeige: Leer...
  • Seite 16: Videomodus

    Videomodus Videomodus Auflösungsanzeige: 640 x 480 320 x 240 Anzeige für Weißabgleich: Speicherkarte eingelegt Bewölkt Tageslicht Leuchtstofflampe Glühlampe Autom. Zeitpunkt der Aufnahme Batterieladeanzeige: Leer Halb voll Voll Digitalzoomleiste...
  • Seite 17: Wiedergabemodus

    Wiedergabemodus Wiedergabemodus: Schreibschutzanzeige Audiodatei Videodatei Foto Batterieladeanzeige: Aktuelle Datei/Gesamtanzahl Leer aufgenommener Dateien Halb voll Voll...
  • Seite 18: Bedienung

    Bedienung Betriebsart umschalten Sie können Fotos und Sprachnotizen im Aufnahmemodus aufzeichnen. Der Wiedergabemodus hingegen dient zur Wiedergabe, zum Löschen und zum Bearbeiten Ihrer Fotos am LCD-Monitor. Zwischen Aufnahme und Wiedergabe umschalten Während sich die Kamera im Aufnahmemodus befindet, drücken Sie die Taste Wiedergabe (2), um zum Wiedergabemodus umzuschalten.
  • Seite 19: Menüstruktur Im Aufnahmemodus

    Anzeige Titel Beschreibung Aufnahmemodus Zum Fotografieren. Videomodus Zum Aufnehmen von Videoclips. Audiomodus Zum Aufnehmen von Ton. • Die Taste Modus funktioniert nicht, wenn sich die Kamera im Wiedergabemodus befindet. Menüstruktur im Aufnahmemodus Verwenden Sie die Navigationstaste, um Einstellungen bei eingeblendetem Menübildschirm vorzunehmen.
  • Seite 20: Elemente Des Aufnahmemenüs

    Drücken Sie die Navigationstaste, um die Einstellung zu übernehmen, und drücken Sie auf die Taste MENU (2), um das Menü zu beenden. Elemente des Aufnahmemenüs Verfügbare Einstellungen Menüelement Auflösung Qualität Weißabgleich Farbeffekt Farbe/Antik/Schwarzweiß Belichtung -2.0EV-------------2.0EV Datumsaufdruck Aktivieren / Deaktivieren Selbstauslöser Deaktivieren/10 Sek.
  • Seite 21: Einrichtungsmenü

    Einrichtungsmenü Schalten Sie die Kamera ein, und aktivieren Sie den Aufnahme- bzw. Wiedergabemodus ( Seite 13) Drücken Sie die Taste MENU (2), um das Aufnahme- bzw. Wiedergabemenü anzuzeigen. Die Menüanzeige ist abhängig vom eingestellten Modus (Aufnahme oder Wiedergabe). Öffnen Sie das Einrichtungsmenü. Drücken Sie auf der Navigationstaste (1), und wählen Sie [Einrichtung], um das Einrichtungsmenü...
  • Seite 22: Funktion

    Menüelement Funktion Wählen Sie eine Sprache für die Anzeige und alle angezeigten Informationen aus: [English]: Englisch, [Deutsch]: Deutsch, [Italiano]: Italienisch, [Español]: Spanisch, [Français]: Französisch, [Português]: Portugiesisch, [Nederlands]: Niederländisch, [Magyar]: Sprache Ungarisch, [Polski]: Polnisch, [Ελληνικά]: Griechisch, [体中文]: Chinesisch (vereinfacht), [日本語]:Japanisch Um Energie zu sparen, können Sie die Kamera so einstellen, dass sie sich automatisch ausschaltet, wenn Sie sie eine Zeitlang nicht Automatisch bedienen.
  • Seite 23: Grundfunktionen Zur Aufnahme

    Grundfunktionen zur Aufnahme Fotos aufnehmen Schalten Sie die Kamera ein, und aktivieren Sie den Aufnahmemodus. (Seite 13). Visieren Sie das Motiv am Display Richten Sie die Mitte des LCD-Bildschirms auf das Motiv aus. Nehmen Sie das Foto auf. Drücken Sie den Auslöser ganz hinein, um das Foto aufzunehmen. Achten Sie darauf, das Objektiv nicht mit Ihren Fingern oder dem Trageriemen zu verdecken.
  • Seite 24 Bildgröße Bildgröße AgfaPhoto sensor 505-D 2592 x 1944 Ausdruck mit A4-Überformat Größer 2048 x 1536 1600 x 1200 Kleiner 1280 x 960 Ausdruck im Postkartenformat oder als E-Mail-Anhang 640 x 480 Bildgröße Bildgröße AgfaPhoto sensor 510-D 3264 x 2448 Ausdruck mit A4-Überformat Größer...
  • Seite 25: Komprimierung

    Komprimierung Einsatzgebiet Sehr hoch Zur Aufnahme Höhere Qualität hochqualitativer Bilder. Hoch Zur Aufnahme von Bildern normaler Qualität. Normal Zur Aufnahme von Geringere Qualität Bildern. Zoom-Funktion Ihre Kamera besitzt einen Digitalzoom, mit dem Sie Ihr Motiv vergrößern bzw. verkleinern können. digitale Zoom vergrößert oder...
  • Seite 26: Blitzlicht

    Blitzlicht Das Blitzlicht hilft nicht nur bei der Fotografie unter geringen Lichtverhältnissen, sondern leuchtet das Motiv auch aus, wenn es sich im Schatten oder im Gegenlicht befindet. Drücken Sie die Blitzlichttaste, um zwischen den verschiedenen Blitzlichtmodi umzuschalten. Das Blitzlicht funktioniert nicht bei der Aufnahme von Fotoserien oder Filmen. Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Aufnahmemodus Seite 13).
  • Seite 27: Selbstauslöser

    Selbstauslöser Verwenden Sie den Selbstauslöser, um eine Zeitverzögerung zwischen dem Drücken des Auslösers und Aufnahme einzustellen. Verwenden Sie die sequenzielle Aufnahmefunktion, um aufeinander folgende Fotos aufzunehmen. Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Aufnahmemodus Seite 13). Öffnen Sie das Aufnahmemenü ( Seite 14).
  • Seite 28: Fotoserien Aufnehmen

    Fotoserien aufnehmen Dieser Modus dient zur Aufnahme von 3 aufeinander folgenden Bildern. Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Aufnahmemodus ( Seite 13). Öffnen Sie das Aufnahmemenü ( Seite 14). Betätigen Sie die Tasten bzw. , um die Option [Serie] auszuwählen. Ändern Sie den Wert.
  • Seite 29: Videogröße Einstellen

    Beenden Sie die Aufnahme. Drücken Sie den Auslöser erneut, um die Aufnahme zu beenden. Die Aufnahme wird automatisch gestoppt, wenn die Speicherkapazität erschöpft ist. Wird der Digitalzoom bei Filmaufnahmen verwendet, erscheint die Zoom-Leiste nicht. Videogröße einstellen Videogröße und Bildwiederholfrequenz Auflösung Bildwiederholfrequenz 640 x 480 30 fps/ 15 fps...
  • Seite 30: Sonstige Aufnahmefunktionen

    Sonstige Aufnahmefunktionen Weißabgleich einstellen Passen Sie den Weißabgleich für die verschiedenen Lichtverhältnisse wie z.B. Sonnenlicht, Kerzenlicht/Glühbirne oder Neonlicht an. Option Beschreibung Korrigiert den Weißabgleich automatisch. Zur allgemeinen Fotoaufnahme. Für Aufnahmen bei Sonnenlicht oder bei besonders hellen Lichtverhältnissen. Für Aufnahmen bei normaler Raumbeleuchtung. Korrigiert den Orangeton von Haushaltsglühbirnen.
  • Seite 31: Belichtung Einstellen

    Belichtung einstellen Stellen Sie die Belichtung bei ungewöhnlichen Lichtverhältnissen (indirekte Raumbeleuchtung, dunkle Hintergründe, starkes Gegenlicht) manuell ein. Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Aufnahmemodus Seite 13). Öffnen Sie das Aufnahmemenü. Drücken Sie die Taste MENU (2), um das Menü...
  • Seite 32: Wiedergabe

    Wiedergabe Fotos wiedergeben Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus Seite 13). Das zuletzt aufgenommene Bild erscheint am LCD-Display. Falls keine Bilder auf der Kamera gespeichert sind, erscheint die Nachricht [Keine Dateien vorhanden]. Betätigen Sie die Tasten bzw.
  • Seite 33: Menüstruktur Im Wiedergabemodus

    Menüstruktur im Wiedergabemodus Verwenden Sie die Navigationstaste, um Einstellungen bei eingeblendetem Menübildschirm vorzunehmen. Menüstruktur im Wiedergabemodus Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus Seite 13). Öffnen Sie das Wiedergabemenü. Drücken Sie die Taste Menu (2), um das Menü...
  • Seite 34: Miniaturbildansicht

    Miniaturbildansicht Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus Seite 13). Drücken Sie die Taste , um die Miniaturbildanzeige zu aktivieren. Sie können die Miniaturbilder auch auf eine andere Weise einblenden: Aktivieren Sie den Wiedergabemodus, und drücken Sie die Menütaste, um das Menü...
  • Seite 35: Diavorführung Abspielen

    Diavorführung abspielen Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus Seite 13). Starten Sie die Diavorführung. Drücken Sie die Taste auf der Navigationstaste, wählen Sie die Option [Diavorführung], und drücken Sie die Taste , um die Diavorführung zu starten. Diavorführung beenden Drücken Sie während der Diavorführung die Navigationstaste, um sie anzuhalten bzw.
  • Seite 36: Alle Dateien Löschen

    3: Drücken Sie die Taste MENU, um die Sicherheitsabfrage "Wirklich löschen? Ja/Nein" anzuzeigen. 4: Drücken Sie die Taste auf der Navigationstaste, um die Option "Ja" zu wählen, und drücken Sie auf die Navigationstaste, um die Datei zu löschen. Alle Dateien löschen Schalten Sie die Kamera ein, und aktivieren Sie den Wiedergabemodus.
  • Seite 37: Dateien Schützen

    • Mit dieser Funktion können Sie alle gespeicherten Daten von der Speicherkarte oder vom internen Speicher (falls keine Speicherkarte eingelegt ist) löschen. • Fertigen Sie deshalb von allen noch benötigten Dateien Sicherungskopien an, bevor Sie die Formatierung starten. Dateien schützen Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus Seite 13).
  • Seite 38: Startbild Wählen

    Startbild wählen Logo festlegen Schalten Sie die Kamera ein, und aktivieren Sie den Wiedergabemodus. Wählen Sie ein Foto als Startbild aus. Betätigen Sie die Tasten bzw. , um ein Foto auszuwählen. Öffnen Sie das Menü. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Navigationstaste, wählen Sie die Option [Logo festlegen], und drücken Sie die Taste , um das zugehörige Untermenü...
  • Seite 39: Bilder Bearbeiten

    Bilder bearbeiten Bilder drehen Schalten Sie die Kamera ein, und aktiveren Sie den Wiedergabemodus Seite 13). Drücken Sie die Navigationstaste oder , um das Bild auszuwählen, das Sie drehen möchten. Öffnen Sie das Menü. Drücken Sie die Taste MENU und anschließend die Navigationstaste, wählen Sie die Option [Drehen], und drücken Sie die Taste , um das zugehörige Untermenü...
  • Seite 40: Fotos Drucken

    Fotos drucken Über die digitale Druckfunktion können Sie Fotos direkt von der Kamera über das USB-Kabel auf einem kompatiblen Drucker ausgeben. Der Ausdruck der Fotos ist kinderleicht, und es wird kein Computer benötigt. Schalten Sie die Kamera ein, aktivieren Sie den Wiedergabemodus, und drücken Sie die Tasten bzw.
  • Seite 41: Kabelverbindungen Herstellen

    Kabelverbindungen herstellen Kamera an einen Fernseher anschließen Sie können sich Ihre Fotos direkt auf einem Fernsehgerät ansehen. Dazu müssen Sie das mitgelieferte AV-Kabel anschließen. Stellen Sie fest, welche Fernsehnorm Ihr Fernsehgerät unterstützt. Schalten Sie die Kamera und das Fernsehgerät aus. Verwenden Sie das mitgelieferte AV-Kabel, um die Kamera an den Fernseher anzuschließen.
  • Seite 42: Kamera An Einen Computer Anschließen

    Kamera an einen Computer anschließen Es gibt zwei Möglichkeiten, Dateien vom internen Kameraspeicher oder von der Speicherkarte auf einen Computer zu übertragen: • Legen Sie die Speicherkarte in den Kartenleser des Computers ein. • Verbinden Sie die Kamera mit einem Computer. Verwenden Sie dazu das mitgelieferte USB-Kabel.
  • Seite 43: Systemvoraussetzungen

    Systemvoraussetzungen • Computer mit Pentium MMX 233 MHz-Prozessor oder höher • Windows XP/ 2000/ Vista32 • Mindestens 32 MB RAM • USB-Anschluss • CD-ROM-Laufwerk • 800 x 600 Pixel, Bildschirm mit 16-Bit-Farbdisplay *Änderungen der technischen Daten ohne vorherige Ankündigung vorbehalten.
  • Seite 44: Ordner - Und Dateinamen

    Anhang Ordner- und Dateinamen Die Digitalkamera legt automatisch ein Ordnerverzeichnis im internen Speicher oder auf der Speicherkarte an, um Bilder, Videoclips und andere Informationen zu verwalten. Ordnerstruktur Der Ordnername beginnt mit einer 3-stelligen Zahl von 100 bis 999, gefolgt von "DICM". Neue Ordner können nur manuell erstellt werden.
  • Seite 45: Problemlösung

    Problemlösung Problem Ursache Lösung Das Gerät lässt sich nicht Der Akku ist nicht korrekt Legen Sie den Akku unter einschalten. eingelegt. Beachtung der Polarität ein. Der Akku ist sind leer. Wechseln oder laden Sie den Akku. Das Batteriefach ist offen. Vergewissern Sie sich, dass das Batteriefach sicher verschlossen ist.
  • Seite 46: Technische Spezifikationen

    Technische Spezifikationen AgfaPhoto AgfaPhoto AgfaPhoto sensor 505-D sensor 510-D sensor 500-D 5-Megapixel-CMOS, 5-Megapixel-CMOS, 3-Megapixel-CMOS, Sensor Größe: 1/2,5 Zoll Größe: 1/2,5 Zoll Größe: 1/2,5 Zoll TFT-Farb-LCD, 2,4 Zoll TFT-Farb-LCD, 2,4 Zoll TFT-Farb-LCD, 2,0 Zoll Anzeige 150cm bis unendlich 150cm bis unendlich 150cm bis unendlich Schärfebereich...
  • Seite 47 32 MB interner Speicher 32 MB interner Speicher 32 MB interner Speicher Speicher Externer Speicher: Externer Speicher: Externer Speicher: SD (2 GB) SD (2 GB) SD (2 GB) NTSC / PAL NTSC / PAL NTSC / PAL Fernsehnorm Stromversorgung Akkus, Größe AAA Akkus, Größe AAA Akkus, Größe AAA (optional)
  • Seite 48: Kunden-Service

    73066 Uhingen Deutschland AgfaPhoto wird unter Lizenz von Agfa-Gevaert NV & Co. KG genutzt. Die Firma Agfa-Gevaert NV & Co. KG stellt dieses Produkt nicht her und deckt weder die Produktgarantie noch den entsprechenden Support ab. Wenn Sie Informationen zum Kundendienst, zum Support oder zur Garantie benötigen, wenden Sie sich bitte an den...
  • Seite 49: Entsorgung Von Elektrogeräten Durch Benutzer In Privaten Haushalten In Der Eu

    Entsorgung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Hausmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher Ihrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B.
  • Seite 50 • Die Empfangsantenne neu ausrichten oder an einem anderen Ort anbringen. • Den Abstand zwischen Ausrüstung und Empfänger vergrößern. • Die Ausrüstung an eine andere Steckdose - in einem anderen Stromkreis als dem des Empfängers - anschließen. • An den Vertragshändler oder einen erfahrenen Radio-/Fernsehtechniker wenden. Jegliche Änderungen oder Maßnahmen, die nicht ausdrücklich genehmigt wurden, können dazu führen, dass dem Benutzer die Betriebserlaubnis für das Gerät entzogen wird.

Inhaltsverzeichnis