Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
OPTIMA 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AgfaPhoto OPTIMA 1

  • Seite 1 Bedienungsanleitung OPTIMA 1...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis Vorwort ..................... iii Über diese Anleitung....................iii Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen ............. iv Verwendung dieser Anleitung .................. v Einführung ....................1 Systemanforderungen..................... 1 Hauptmerkmale....................... 1 Lieferumfang ......................2 Überblick über die Kamera..................3 Kameratasten......................5 Navigationstasten....................5 Interner Speicher..................... 7 Inbetriebnahme ..................
  • Seite 3 Ton- / Stimmaufzeichnungen ................51 Wiedergabe....................52 Betrachten im Einzelnavigationsmodus ..............52 Miniaturbildansicht ....................53 Zoomen von Bildern ....................54 Wiedergabe von Videos ..................55 Wiedergabe von Sprachaufnahmen..............56 Wiedergeben von Sprachnotizen ................57 Löschen einer Bild- / Video- / Audiodatei: ............. 57 Wiedergabemenü....................
  • Seite 4: Vorwort

    Vorwort Über diese Anleitung Diese Bedienungsanleitung dient als Hilfestellung bei der Benutzung Ihrer neuen Kamera. Alle hier enthaltenen Informationen sind so exakt wie möglich, können jedoch ohne Vorankündigung geändert werden. Die tatsächlichen Bildschirmanzeigen der Kamera können von den Abbildungen in dieser Bedienungsanleitung abweichen.
  • Seite 5: Konformitätserklärung

    Warnung: Zur Einhaltung der FCC-Emissionsgrenzwerte und zum Verhindern von Störungen des Radio- und Fernsehempfangs in der Nähe müssen geschirmte Netzkabel verwendet werden. Nutzen Sie zum Anschluss von I/O-Geräten an diese Ausrüstung ausschließlich geschirmte Kabel. Änderungen oder Modifikationen, die nicht ausdrücklich vom Hersteller genehmigt wurden, können die Garantie und Kundendienstvereinbarungen erlöschen machen.
  • Seite 6: Informationen Zum Akku

    Informationen zum Akku • Schalten Sie die Kamera aus, bevor Sie die Batterien einsetzen oder herausnehmen. • Verwenden Sie nur die beiliegenden Batterien oder Batterietypen und Ladegeräte, die mit Ihrer Kamera geliefert wurden. Die Verwendung anderer Batterie- oder Ladegerättypen kann das Gerät beschädigen und die Garantie verfallen lassen. •...
  • Seite 7: Einführung

    Einführung Herzlichen Glückwunsch zum Kauf Ihrer neuen Digitalkamera. Dieses Handbuch bietet Schritt- für-Schritt-Anweisungen zur Bedienung der Kamera und dient lediglich zu informativen Zwecken. Systemanforderungen Zum bestmöglichen Gebrauch der Kamera sollte Ihr Computer die folgenden Systemanforderungen erfüllen: Unter Windows: • Windows 2000/XP/Vista •...
  • Seite 8: Lieferumfang

    • AV-Ausgang zum Wiedergeben von Bildern, Videos und Audiodateien über ein Fernsehgerät • USB-Anschluss zum Übertragen von Bildern, Videos und Audiodateien auf einen PC Lieferumfang Bitte überprüfen Sie den Lieferumfang auf seine Vollständigkeit. Folgendes sollte enthalten sein: Digitalkamera Lithium-Akku Ladegerät Handschlaufe USB-Kabel AV-Kabel (optional)
  • Seite 9: Überblick Über Die Kamera

    Überblick über die Kamera Vorderansicht Selbstauslöser-LED Blitz Zoomobjektiv Mikrofon Rückansicht Funktions- / Löschen-Taste Zoomregler Menütaste LCD-Bildschirm SET-Taste / vier Richtungstasten Modusschalter...
  • Seite 10: Draufsicht

    Draufsicht Lautsprecher Ein-/Austaste Auslöser Ansicht von unten Akkufachabdeckung Stativhalterung Ansicht von links/rechts Handschlaufenöse...
  • Seite 11: Kameratasten

    Kameratasten Ihre Kamera weist mehrere Tasten für eine leichtere Bedienung auf. Taste Beschreibung Ein/Aus Durch Drücken schalten Sie die Kamera ein / aus. Verschluss Zum Aufnehmen von Bildern oder dem Aufnahmestart / -stopp von Video- und Audiodateien. Fotoaufnahme- / Schalten Sie durch Drücken der Umschalttaste in den Fotoaufnahme-, Filmaufnahme- / Filmaufnahme- oder Wiedergabemodus um.
  • Seite 12: Verwendungszweck

    Taste Verwendungszweck 1. Mit dieser Taste bestätigen Sie eine Auswahl in den OSD-Menüs. 1. Im Aufnahmemodus schalten Sie mit dieser Taste zwischen den Blitzmodi um. (Auto-Blitz, Anti-Rote-Augen-Effekt, Erzwungen, Langzeit Synchronisation und Ausgeschaltet) 2. Im Wiedergabemodus können Sie mit dieser Taste die nachfolgende Bild-, Video- oder Audiodatei anzeigen lassen.
  • Seite 13: Interner Speicher

    Taste Verwendungszweck 1. Die LCD-Anzeige bietet fünf verschiedene Optionen: Normal, Vollbild, Keine, Hilfslinien und Hilfe-Bildschirm. 2. In einem Menü navigieren Sie mit dieser Taste durch die Menü- und Anzeige / Abwärts Untermenüauswahlen. 3. Im Video-/Audio-Wiedergabemodus können Sie mit dieser Taste Videos oder Audioclips anhalten.
  • Seite 14: Inbetriebnahme

    Inbetriebnahme Anbringen der Handschlaufe Befolgen Sie zum Anbringen der Handschlaufe die nachstehenden Anweisungen. Durch die Handschlaufe können Sie die Kamera bequem mit sich führen: 1. Führen Sie die kleine Schleife der Handschlaufe durch die Handschlaufenöse. 2. Befestigen Sie die Handschlaufe an der Kamera, indem Sie die größere Schleife der Handschlaufe durch die kleine Schleife führen und festziehen.
  • Seite 15: Einlegen Einer Sd- / Sdhc-Speicherkarte

    4. Schließen Sie das Akkufach. Einlegen einer SD- / SDHC-Speicherkarte Sie können den Speicherplatz Ihrer Kamera mit Hilfe von SD- und SDHC-Speicherkarten erweitern. 1. Öffnen Sie das SD-Kartenfach an der Unterseite der Kamera. 2. Schieben Sie die SD / SDHC-Karte mit der metallischen Seite nach vorne in den Speicherkartenschlitz.
  • Seite 16: Aufladen Des Akkus

    Aufladen des Akkus Die mit der Kamera mitgelieferte Batterie ist nicht aufgeladen. Laden Sie ihn daher vor der Inbetriebnahme der Kamera auf. 1. Setzen Sie die Batterie in das Ladegerät ein, wie in der Abbildung gezeigt. 2. Verbinden Sie das Akkuladegerät mit dem Netzteil. 3.
  • Seite 17: Datum Und Uhrzeit Einstellen

    Datum und Uhrzeit einstellen 1. Navigieren Sie mit den Tasten durch die Auswahlen. 2. Ändern Sie die Werte bei Datum und Uhrzeit durch Drücken - oder -Taste. 3. Drücken Sie anschließend zum Bestätigen die SET-Taste. 4. Falls nötig, schließen Sie das Menü mit der -Taste.
  • Seite 18: Auswählen Der Optionen Des Fotoaufnahmemodus

    Auswählen der Optionen des Fotoaufnahmemodus Optimieren Sie die Qualität und Handhabung Ihrer Kamera durch das gezielte Nutzen der verschiedenen Modi. Die einzelnen Modi ermöglichen Ihnen das Aufnehmen von Bildern mit den entsprechend der Szenenbedingungen vordefinierten Einstellungen. 1. Schalten Sie in den Fotoaufnahmemodus. 2.
  • Seite 19: Lcd-Bildschirm

    LCD-Bildschirm Das hochauflösende 2,7-Zoll-TFT-LCD dient der Anzeige Ihrer Fotos und Videos sowie aller wichtigen Informationen zu Kameraeinstellungen. Die Anzeige des LCD-Bildschirms wird auch als On Screen Display oder kurz OSD bezeichnet. Der Aufbau des LCD Die folgenden Abbildungen zeigen den Aufbau des LCD und die Symbolbeschreibungen. Bildschirmaufbau im Aufnahmemodus 0.0EV 0.0EV...
  • Seite 20 Element Beschreibung Verbleibende Zeigt die Anzahl der verbleibenden Aufnahmen an. Aufnahmen Batterie Zeigt die verbleibende Batterieladung an. Speichermedium Zeigt das aktuell verwendete Speichermedium an. Datumsaufdruck Zeigt an, dass der Datumsaufdruck aktiviert ist. Autom.Bel. Zeigt an, dass die AEB-Funktion aktiviert ist. Stabilisator Zeigt an, dass die Stabilisatorfunktion aktiviert ist.
  • Seite 21 Element Beschreibung Gesichtsfolge Zeigt an, dass die Gesichtsfolge aktiviert ist. Weißabgleich Zeigt die Einstellung des Weißabgleichs an. Messung Zeigt die Einstellung der Messung an. Schärfe Zeigt die Schärfeeinstellung an. Qualität Zeigt die Qualitätseinstellungen an. Auflösung Zeigt die eingestellte Auflösung an. Bildschirmaufbau im Wiedergabemodus Der Bildschirm des Wiedergabemodus variiert je nach Art des betrachteten Bildes.
  • Seite 22 Element Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt an, dass der Wiedergabemodus aktiv ist. Schreibschutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Sprachnotiz Zeigt an, dass eine Sprachnotiz angehängt ist. Zeigt an, dass Fotos mit der Sprachnotiz-Einstellung Tasteneinführung wiedergegeben werden können. Dateinummer / Zeigt Dateinummer und Gesamtanzahl der Dateien auf dem Gesamtanzahl Speichermedium an.
  • Seite 23: Videos Im Wiedergabemodus

    Videos im Wiedergabemodus: 27/27 27/27 27/27 SET : 2009/01/01 01:57 2009/01/01 01:57 2009/01/01 01:57 0:00:16 / 0:00:20 0:00:16 / 0:00:20 Element Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt an, dass der Wiedergabemodus aktiv ist. Schreibschutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Video Zeigt an, dass es sich bei der Datei um ein Video handelt. Zeigt die Taste an, die Sie zum Abspielen eines Videos Tasteneinführung drücken müssen.
  • Seite 24: Audiodateien Im Wiedergabemodus

    Element Beschreibung Lautstärke Zeigt die Lautstärkeeinstellung an. Zeit an, welche Taste Sie zum Betätigen der einzelnen Tastenanzeige Funktionen drücken müssen. Laufzeit Zeigt die bisherige Laufzeit der Audiodatei an. Wiedergabestatus Zeigt den aktuellen Wiedergabestatus an. Audiodateien im Wiedergabemodus: 27/27 27/27 27/27 SET : 2009/01/01 01:57 2009/01/01 01:57...
  • Seite 25 Element Beschreibung Wiedergabemodus Zeigt an, dass der Wiedergabemodus aktiv ist. Schreibschutz Zeigt an, dass die Datei geschützt ist. Zeigt die Taste an, die Sie zum Abspielen einer Audiodatei Tasteneinführung drücken müssen. Dateinummer / Zeigt Dateinummer und Gesamtanzahl der Dateien auf Gesamtanzahl dem Speichermedium an.
  • Seite 26: Änderungen Der Lcd-Anzeige

    Änderungen der LCD-Anzeige Ändern Sie die Art der auf dem LCD angezeigten Informationen, indem Sie die -Taste drücken. Durch wiederholtes Drücken der -Taste wechseln Sie die Art der angezeigten Informationen. Im Foto-/Filmaufnahmemodus kann die LCD-Anzeige wie folgt geändert werden: • Normal •...
  • Seite 27: Aufnehmen Von Fotos, Videos Und Audiodateien

    Aufnehmen von Fotos, Videos und Audiodateien Aufnehmen von Fotos Nachdem Sie sich nun ein wenig mit der Kamera vertraut gemacht haben, sind Sie bereit für die ersten Fotos! Das Fotografieren mit dieser Kamera ist sehr einfach. 1. Schalten Sie die Kamera durch Drücken der Ein/Aus-Taste ein. 2.
  • Seite 28 So stellen Sie den optischen Zoom ein: 1. Vergrößern und verkleinern Sie ein Bild durch Drücken der Zoomtasten. 2. Die Zoomanzeige erscheint auf dem LCD. Zoomregler Zum Vergrößern nach oben drücken. Zum Verkleinern nach unten drücken. So stellen Sie den Digitalzoom ein: 1.
  • Seite 29: Verwenden Des Blitzes

    Verwenden des Blitzes Beim Anfertigen von Aufnahmen unter schwierigen Lichtverhältnissen verwenden Sie die Taste Blitz, um eine geeignete Belichtung zu erhalten. Der Blitz kann nicht bei der Aufnahme von Videos oder Mehrfachaufnahmen verwendet werden. So aktivieren Sie den Blitz: • Wählen Sie durch wiederholtes Drücken der Blitz- / Rechts-Taste den gewünschten Blitzmodus aus.
  • Seite 30: Fokusmodus Einstellen

    Fokusmodus einstellen Mit dieser Funktion können Sie den Fokustyp definieren, wenn Sie ein Foto oder ein Video aufnehmen. So stellen Sie den Fokustyp ein • Drücken Sie wiederholt die Taste Makro, bis das gewünschte Fokusmodus-Symbol in der linken unteren Ecke des LCD-Monitors erscheint. Makro-Taste DISP Ihre Kamera bietet vier verschiedene Fokusmodi:...
  • Seite 31: Mein Modus

    • Die Menüleiste zeigt den aktuellen Status Ihrer Kameraeinstellungen an. In der Menüleiste werden nur die Symbole der verfügbaren Funktionen zum Einstellen der Kamera dargestellt. Menüleiste • Die verfügbaren Optionen jedes Elements der Menüleiste werden in den AUTO Menüoptionen angezeigt. Programm •...
  • Seite 32 Druckformat Druckformat Symbol Auflösung Symbol Auflösung empfehlung empfehlung 10,16 cm x 4000 x 3000 Format A2 2048 x 1536 15,24 cm 16:9 4000 x 2672 Format A2 1920 x 1080 HDTV 3264 x 2448 Format A3 640 x 480 E-Mail 2592 x 1944 Format A4 Qualität...
  • Seite 33: Belichtungskorrektur

    Belichtungskorrektur EV steht für Exposure Value (Belichtungswert). Bei schwierigen Lichtverhältnissen kann die automatische Belichtungsfunktion der Kamera zu falschen Messwerten gelangen. Die Belichtungskorrektur ermöglicht Ihnen das Einstellen des Belichtungswertes (EV) und somit die korrekte Ausleuchtung des Motivs. Diese Funktion ist nur AUTO bei Fotos verfügbar.
  • Seite 34 Symbol Element Beschreibung Wolkig Geeignet bei Bewölkung. Geeignet bei Aufnahmen ohne Blitz in Innenräumen, die Glühbirne durch Glüh- oder Halogenlampen beleuchtet werden. Geeignet bei Aufnahmen in Innenräumen, die mit rötlichem Neon_H Neonlicht beleuchtet werden. Geeignet bei Aufnahmen in Innenräumen, die mit bläulichem Neon_L Neonlicht beleuchtet werden.
  • Seite 35 Messung Mit dieser Funktion können Sie beim Aufnehmen von Fotos und Videos den Bereich des Motivs oder den Rahmen auswählen, in dem die Kamera die Lichtverhältnisse messen soll. • Synchron zum Navigieren durch die AUTO Auswahlmöglichkeiten wird der jeweilige Effekt auf die Mehrfach Bildvorschau angewendet und entsprechend angezeigt.
  • Seite 36: Verwendung Des Aufnahmemenüs

    Symbol Element Beschreibung Normal Die Kamera wendet keinen Effekt an. Das Bild / Video wird zur Betonung der leuchtenden Farben mit Lebendig stärkerem Kontrast und höherer Sättigung aufgenommen. Sepia Die Bilder werden in Sepia-Farbtönen aufgenommen. Die Bilder werden in schwarzweiß aufgenommen. Das aufgenommene Bild wird rötlich.
  • Seite 37: Aufnahmemenü

    Aufnahmemenü Im Aufnahmemenü können Sie die Modi ändern und andere Aufnahmeeinstellungen festlegen. So rufen Sie das Aufnahmemenü auf: Aufnahmemodus Schalten Sie in den Fotoaufnahmemodus. Beachten Sie auch Betriebsart die Informationen im Abschnitt “Zwischen den Modi Autom.Bel. umschalten” auf Seite 11. AF-Bereich Schärfe 1.
  • Seite 38 Symbol Element Beschreibung Dies ist die einfachste Möglichkeit zur Aufnahme Autom. standardmäßiger Fotos. Die Einstellungen werden automatisch angepasst. Die Kamera legt die passenden Aufnahmeeinstellungen wie Programm Verschlusszeit und Blendenwert automatisch fest. Mit dieser Funktion können Sie den Blendenwert vorgeben; die Kamera passt die Verschlusszeit automatisch an die jeweilige Blendeneinstellung Helligkeit an.
  • Seite 39 Symbol Element Beschreibung Kinder Diese Einstellung dient dem Fotografieren unruhiger Kinder. Nachtszene Diese Einstellung eignet sich bei Nachtaufnahmen. Diese Einstellung dient durch Verlangsamung der Feuerwerk Verschlussgeschwindigkeit der Aufnahme von Feuerwerk. Nutzen Sie diese Einstellung bei Aufnahmen am Strand oder Schnee im Schnee.
  • Seite 40 Symbol Element Beschreibung Gebäude Diese Einstellung hebt die Umrandung stärker hervor. Diese Einstellung eignet sich durch Verstärkung des Schwarz- Text Weiß-Kontrastes beim Fotografieren von Texten. Bilder, die im Auktionsmodus aufgenommen wurden, werden automatisch in einem entsprechenden Ordner (mit dem Auktion Namen „_AUCT“) gespeichert.
  • Seite 41: Verwendung Des Modus Lächeln Einfangen

    Symbol Element Beschreibung Sprachaufnahme Dieser Modus dient der Aufnahme von Audiodateien. Nachdem Sie Ihre Auswahl getroffen haben, wird der ausgewählte Modus (mit Ausnahme des Sprachaufnahmemodus) bei „Mein Modus“ im Funktionsmenü an vorderster Stelle hinzugefügt. Beachten Sie auch die Informationen im Abschnitt “Verwendung des Funktionsmenüs” auf Seite 24.
  • Seite 42 Intelligenten Szenenmodus verwenden Mit dem intelligenten Szenenmodus erkennt die Kamera die Aufnahmebedingungen und legt den richtigen Szenenmodus und entsprechende Einstellungen automatisch fest, wenn Sie die Kamera auf ein Motiv richten. Diese Funktion ist insbesondere für Anfänger praktisch, die einfach gute Fotos machen möchten, ohne sich mit Details der Fotografie befassen zu müssen.
  • Seite 43 Die nachstehende Tabelle zeigt die Modi, die vom intelligenten Szenenmodus unterstützt werden: Symbol Angepasste Szenenmodi Symbol Angepasste Szenenmodi Portrait Gegenlicht Landschaft Gegenlicht-Portrait Sonnenuntergang Nachtszene Makro Nachtszene-Portrait...
  • Seite 44: Blinzelerkennung-Modus Verwenden

    Blinzelerkennung-Modus verwenden Im Blinzelerkennung-Modus werden Gesichter analysiert und Fotos daraufhin geprüft, ob die Augen einer Person bei der Aufnahme geschlossen waren. Nach der Aufnahme erkennt die Kamera, ob die Augen geschlossen waren, und zeigt in diesem Fall eine Auswahl an, über die der Benutzer entscheiden kann, ob das Bild dennoch gespeichert werden soll.
  • Seite 45: Blendeneinstellung-Modus Verwenden

    Blendeneinstellung-Modus verwenden Im Blendeneinstellung-Modus (Blendenpriorität) können Sie den Blendenwert vorgeben; die Kamera passt die Verschlusszeit automatisch an die jeweilige Helligkeit an. So schalten Sie die Blendeneinstellung ein 1. Wählen Sie im Szenenmodus-Untermenü. 2. Drücken Sie die SET-Taste, um in den Einstellmodus zu gelangen.
  • Seite 46: Manuellen Belichtungsmodus Verwenden

    Manuellen Belichtungsmodus verwenden Im Manuellen Belichtungsmodus können Sie Verschlussgeschwindigkeit und Blendenwert selbst vorgeben. So schalten Sie die manuelle Belichtung ein 1. Wählen Sie im Szenenmodus-Untermenü. 2. Drücken Sie die SET-Taste, um in den Einstellmodus zu gelangen. 3. Verwenden Sie die Tasten zur Auswahl der Verschlussgeschwindigkeit oder die Tasten zur Auswahl des Blendenwertes.
  • Seite 47: Vorlage-Gestaltung

    Vorlage-Gestaltung Im Vorlage-Gestaltung-Modus können Sie zuerst den Hintergrund wie gewünscht anrichten und dann jemanden bitten, ein Motiv hinter Ihrem Originalhintergrund aufzunehmen. Ein vorübergehendes Bild wird nach der ersten Aufnahme auf dem Bildschirm angezeigt. Sie erhalten stets die gewünschten Fotos. So nutzen Sie die Vorlage-Gestaltung: 1.
  • Seite 48: Einstellen Der Betriebsart

    Einstellen der Betriebsart Im Aufnahmemenü haben Sie die Möglichkeit, die Betriebsartfunktion Selbstauslöser und Sequenz einzustellen. Mit dem Selbstauslöser können Sie Fotos nach Aufnahmemodus einer zuvor festgelegten Verzögerung aufnehmen. Mit der Betriebsart Sequenz-Funktion werden mehrere Aufnahmen Autom.Bel. hintereinander gemacht. Beide Funktionen sind nur bei der AF-Bereich Aufnahme von Fotos verfügbar.
  • Seite 49 Symbol Element Beschreibung Zwei Aufnahmen mit kurzer Verzögerung: Selbstauslöser, • 10 Sekunden Verzögerung bis zur ersten Aufnahme. Doppel • Weitere 2 Sekunden Verzögerung bis zur zweiten Aufnahme. Solange der Auslöser hinuntergedrückt wird, werden fortlaufend Sequenz Fotos aufgenommen. Die Aufnahme stoppt, sobald Sie den Finger vom Auslöser nehmen.
  • Seite 50: Einstellen Des Af-Bereichs

    Einstellen des AF-Bereichs AF steht für automatischer Fokus. Bei dieser Einstellung legen Sie den Bereich fest, in dem die Kamera fokussiert. So stellen Sie den AF-Bereich ein Aufnahmemodus Betriebsart 1. Rufen Sie im Aufnahmemenu das AF-Bereich auf. Autom.Bel. Breit 2. Mit den Tasten bewegen Sie sich durch die AF-Bereich Mitte...
  • Seite 51: Einstellen Der Sättigung

    Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Schärfeeinstellungen. Symbol Element Beschreibung Hoch Stellt das Bild sehr scharf. Normal Normale Scharfstellung. Niedrig Zeichnet das Bild weich. Einstellen der Sättigung Mit der Sättigungsfunktion können Sie die Farbtiefe Ihrer Bilder einstellen. Verwenden Sie einen höheren Aufnahmemodus Sättigungswert für satte Farben oder einen niedrigeren Betriebsart...
  • Seite 52: Einstellen Des Kontrasts

    Symbol Element Beschreibung Niedrig Reduziert die Sättigung. Einstellen des Kontrasts Mit dieser Funktion können Sie den Kontrast der Fotos einstellen. Kontrast Digitalzoom So stellen Sie den Kontrast ein Hoch Datumsaufdr. Normal 1. Rufen Sie im Aufnahmemenü Kontrast auf. Auto-Vorschau Niedrig Stabilisator 2.
  • Seite 53: Einstellen Des Datumsaufdrucks

    Die nachstehende Tabelle zeigt die verfügbaren Digitalzoomeinstellungen. Symbol Element Beschreibung Vergrößert das Bild digital; beinahe ohne es zu verzerren. Diese Intellig. Zoom Funktion gilt nur für Fotos. Vergrößert alle Bildgrößen im Vorschaumodus bis zu 5-fach; Standard-Zoom allerdings leidet die Bildqualität darunter. Es wird nur der optische Zoom verwendet.
  • Seite 54: Einstellen Der Auto-Vorschau

    So stellen Sie den Datumsaufdruck ein 1. Rufen Sie im Aufnahmemenü Datumsaufdr. auf. Kontrast 2. Mit den Tasten bewegen Sie sich durch die Digitalzoom Menüauswahlmöglichkeiten. Datumsaufdr. 3. Mit der SET-Taste bestätigen und speichern Sie die Auto-Vorschau Einstellungen. Stabilisator Einstellen der Auto-Vorschau Mit dieser Funktion können Sie ein Bild direkt nach der Aufnahme betrachten.
  • Seite 55: Verwendung Des Stabilisators

    Verwendung des Stabilisators Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Vermeidung von durch Verwackeln verzerrten Bilder. Kontrast 1. Aktivieren Sie im Aufnahmemenü die Stabilisator- Digitalzoom Funktion. Datumsaufdr. 2. Mit den Tasten bewegen Sie sich durch die Auto-Vorschau Menüauswahlmöglichkeiten. Stabilisator 3. Mit der SET-Taste bestätigen und speichern Sie die Einstellungen.
  • Seite 56: Einstellen Der Videogröße

    7. Durch Drücken des Auslösers beenden Sie die Aufnahme. Hinweis • Wenn die Kamera die Aufnahme beendet, da die maximale Kapazität eines einzelnen Videoclips erreicht wurde, können Sie die Aufnahme durch erneutes Betätigen des Auslösers fortsetzen. • Die Kamera beendet die Aufnahme automatisch, sobald die Speicherkapazität erschöpft ist.
  • Seite 57: Ton- / Stimmaufzeichnungen

    Internet-Modus Der Internet-Modus ermöglicht Ihnen das Aufnehmen von Videos mit zuvor festgelegten Videoeinstellungen. Dadurch können Sie die Videos ganz einfach auf die Internet-Seite hochladen. Das Internet unterstützt zwei Datei-Upload-Standards: • Single File Uploader. Die maximale Dateigröße beträgt 100 MB. • Internet Uploader. Die maximale Dateigröße beträgt 1 GB. Die meisten hochgeladenen Videodateien sind nicht länger als 5 Minuten.
  • Seite 58: Wiedergabe

    Wiedergabe Der Wiedergabemodus der Kamera dient dem Betrachten der Bilder und Abspielen von Videos und Audiodateien. Betrachten im Einzelnavigationsmodus Im Einzelnavigationsmodus werden die Bilder einzeln auf dem LCD angezeigt. Befolgen Sie zur Wiedergabe von Bildern / Videos / Audiodateien die nachstehenden Schritte. 1.
  • Seite 59: Miniaturbildansicht

    Miniaturbildansicht 1. Drücken Sie im Einzelnavigationsmodus zum Anzeigen von neun Miniaturbildern die W- Taste. 2. Wählen Sie die gewünschten Elemente mit den Richtungstasten aus. 3. Wählen Sie das Bild, das Sie in Normalgröße betrachten möchten, mit der SET-Taste aus. Bildlaufleiste Wenn eine Bildlaufleiste erscheint, zeigt dies an, dass Sie die Bildschirminhalte verschieben können.
  • Seite 60: Zoomen Von Bildern

    Symbol Beschreibung Zeigt an, dass die Video-, Bild- oder Audiodatei gesperrt Geschützte Datei ist. Geschützte Dateien können weder bearbeitet noch gelöscht werden. Zeigt an, dass es sich bei der Datei um eine Sprachaufnahme Sprachaufzeichnung handelt. Dateifehler Zeigt an, dass die Datei fehlerhaft ist. Zoomen von Bildern Die Zoomfunktion ist nur bei Fotos verfügbar.
  • Seite 61: Wiedergabe Von Videos

    Wiedergabe von Videos 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 27/27 27/27 27/27 2. Blättern Sie mit den Richtungstasten durch die SET : gespeicherten Bilder. Eine Videodatei ist auf dem LCD mit dem Videosymbol gekennzeichnet. Siehe Abbildung auf der rechten Seite. 3.
  • Seite 62: Wiedergabe Von Sprachaufnahmen

    So fangen Sie Standbilder aus einem Video ein 1. Unterbrechen Sie die Wiedergabe eines Videos bei dem Foto aufnehmen Foto aufnehmen gewünschten Bild mit der -Taste. 2. Durch Drücken des Auslösers fangen Sie das gewünschte Bild ein. 3. Die Kamera beendet automatisch die Wiedergabe. Auf dem LCD wird das eingefangene Bild im Einzelnavigationsmodus angezeigt.
  • Seite 63: Wiedergeben Von Sprachnotizen

    Hinweis Während einer Wiedergabepause oder im Rück- oder Vorlauf lässt sich die Lautstärke nicht verändern. Wiedergeben von Sprachnotizen Sprachnotizen werden separat aufgenommen und einem Foto angehängt. Bitte beachten Sie die Informationen zur 27/27 27/27 27/27 Aufnahme von Sprachnotizen im Abschnitt “Sprachnotiz” auf SET : Seite 66 .
  • Seite 64: Verwendung Der Löschen-Taste

    Verwendung der Löschen-Taste Mit der Löschen-Taste Ihrer Kamera löschen bzw. markieren Sie Bild-/Video-/ Audiodateien zur Löschung. 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2. Betrachten Sie die Bilder/Videos/Audiodateien im Einzelnavigationsmodus. 3. Wählen Sie mit den Tasten ein Bild aus. 4.
  • Seite 65: Wiedergabemenü

    Wiedergabemenü Das Wiedergabemenü ermöglicht das Bearbeiten von Bildern, das Aufnehmen von Sprachnotizen und das Anpassen der Wiedergabeeinstellungen. Diashow So rufen Sie das Wiedergabemenü auf: Löschen 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. Schützen Rote-Augen-Korrektur 2. Mit der -Taste öffnen Sie das Wiedergabemenü. Sprachnotiz 3.
  • Seite 66 So ändern Sie Diaschaueinstellungen: 1. Mit den Tasten bewegen Sie sich durch die Auswahlen des Diaschaumenüs. 2. Wählen Sie die Intervall-Einstellung. Treffen Sie Ihre Auswahl mit den Tasten Folgende Intervalle stehen zur Verfügung: 1 sek., 3 sek., 5 sek. und 10 sek. 3.
  • Seite 67 So löschen Sie eine einzelne Datei: 1. Wählen Sie im Löschen-Untermenü Einzeln aus; die Bilder werden auf dem LCD-Bildschirm im Einzelnavigationsmodus angezeigt. 2. Wählen Sie mit den Tasten ein Bild aus. 3. Wählen Sie Löschen, sobald die gewünschte Bild- / Video- / Audiodatei auf dem Bildschirm angezeigt wird.
  • Seite 68 So löschen Sie mehrere Dateien: 1. Wählen Sie im Löschen-Untermenü Multi aus; die Bilder werden in der Miniaturbildansicht auf dem LCD-Bildschirm angezeigt. 2. Verwenden Sie zum Auswählen der Dateien die Richtungstasten. 3. Wenn die zu löschende Bild- / Video- / Audiodatei ausgewählt ist, können Sie diese durch Drücken der SET-Taste zum Löschen markieren.
  • Seite 69 Schützen Mit der Schützen-Funktion können Sie Fotos, Videos und Audiodateien davor bewahren, verändert oder versehentlich gelöscht zu werden. Eine geschützte Datei ist – wenn man sie im Wiedergabemodus betrachtet – mit dem Schutzsymbol gekennzeichnet. So schützen Sie Dateien: 1. Wählen Sie aus dem Wiedergabemenü Schützen. 2.
  • Seite 70 3. Drücken Sie die SET-Taste, sobald die zu schützende Datei hervorgehoben ist. Dadurch markieren Sie die Datei oder heben die Markierung auf. 4. Wiederholen Sie Schritt 3, bis alle Bilder, die Sie schützen möchten, markiert sind. 5. Drücken Sie die MENU-Taste. Eine Bestätigungsauswahl erscheint.
  • Seite 71 Rote-Augen-Korrektur Diese Funktion dient der Reduzierung des Rote-Augen- Effekts auf Fotos. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. Die Rote-Augen-Korrektur kann bei einem Bild Diashow mehrmals angewendet werden; allerdings verschlechtert Löschen sich dadurch eventuell auch stufenweise die Bildqualität. Schützen So aktivieren Sie die Rote-Augen-Korrektur: Rote-Augen-Korrektur 1.
  • Seite 72 Sprachnotiz Mit der Sprachnotiz-Funktion können Sie Sprachnotizen aufnehmen und an gespeicherte Bildern anhängen Pro Bild können Sie eine Sprachnotiz von bis zu 30 Sekunden aufnehmen. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. So nehmen Sie eine Sprachnotiz auf: 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. Diashow 2.
  • Seite 73: Fotobearbeitung

    Fotobearbeitung Diese Funktion dient der Anwendung verschiedener Farbeffekte auf Fotos, so dass diesen ein künstlerischer Ausdruck verliehen wird. Fotos, die durch diese Funktion bearbeitet werden, ersetzen nicht das Original, sondern werden als neue Datei abgespeichert. So aktivieren Sie die Fotobearbeitung: 1.
  • Seite 74: Zuschneiden

    Symbol Element Beschreibung Das Bild wird in schwarzweiß gespeichert. Negativ Das Bild erscheint in den umgekehrten Tonwerten. Neg. Mosaik Das Bild wird als Mosaik gespeichert. Das Bild wird in Rottönen gespeichert. Grün Das Bild wird in Grüntönen gespeichert. Blau Das Bild wird in Blautönen gespeichert. Zuschneiden Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Zuschneiden eines Bildes und damit das Anpassen der Bildgröße.
  • Seite 75 4. Wählen Sie Zuschneiden. Der Zuschneidenbildschirm wird auf dem LCD angezeigt. 5. Ändern Sie die Größe mit den -Steuertasten. Aktuelle Bildgröße. Vergrößertes Bild. Anzeigebereich. Vier Richtungspfeile. SET: 5M SET: 5M SET: 5M Zeigt an, welcher Bereich des Bildes aktuell auf dem Bildschirm dargestellt wird.
  • Seite 76: Größe Ändern

    Größe ändern Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Ändern der Bildauflösung – so können Sie große Bilder verkleinern. Diese Funktion ist nur bei Fotos verfügbar. So ändern Sie die Größe eines Bildes : 1. Schalten Sie die Kamera in den Wiedergabemodus. 2.
  • Seite 77 Startbild Startbild Mit dieser Funktion können Sie ein Startbild festlegen, das erscheint, wenn die Kamera eingeschaltet wird. 1. Drücken Sie zum Aufrufen des Wiedergabemenüs die MENU-Taste. System 2. Wählen Sie Startbild. Eine Menüauswahl erscheint. Mein Bild 3. Wählen Sie zwischen den Optionen: •...
  • Seite 78 So stellen Sie das DPOF bei einem einzigen Bild/allen Bildern ein: 1. Wählen Sie im DPOF-Untermenü Einzeln oder Alle aus. DPOF 2. Wählen Sie für ein einzzelnes Bild mit den Tasten das Bild aus, das Sie zum Drucken markieren möchten. 3.
  • Seite 79 PictBridge Diese Funktion ermöglicht Ihnen das Drucken der aufgenommenen Bilder, ohne die Kamera mit einem Computer verbinden zu müssen. So können Sie Bilder direkt mit einem PictBridge- kompatiblen Drucker ausdrucken. So aktivieren Sie PictBridge: Schließen Sie die Kamera über ein USB-Kabel an einen PictBridge-kompatiblen Drucker an. Beachten Sie die nachstehende Abbildung.
  • Seite 80: Verwendung Des Einstellungsmenüs

    Verwendung des Einstellungsmenüs Sie können das Einstellungsmenü sowohl im Foto- / Video- / Audioaufnahme- als auch im Wiedergabemodus aufrufen. Im Einstellungsmenü können Sie allgemeine Kameraeinstellungen konfigurieren. So rufen Sie das Einrichtungsmenü auf: 1. Mit der -Taste öffnen Sie das Aufnahme- / Wiedergabemenü.
  • Seite 81: Verfügbare Einstellungen

    Element Verfügbare Einstellungen Beschreibung Auswählen des Starttons, der beim Einschalten der Startton Ton 1, Ton 2, Ton 3, Aus Kamera ausgegeben wird. Aktiviert oder deaktiviert das Verschlussgeräusch, das beim Betätigen des Auslösers ausgegeben wird. Verschluss An, Aus Das Geräusch erklingt nicht bei Video- und Audioaufnahmen.
  • Seite 82: Einstellen Von Datum Und Zeit

    • Wiedergabe der Diaschau. (mit Ausnahme der Pause) • Ausrichten des aufgenommenen Bildes auf den Referenzpunkt. (Vorlage-Gestaltung) Einstellen von Datum und Zeit Stellen Sie mit Hilfe dieser Funktion Datum und Uhrzeit Datum / Zeit Ihrer Kamera ein. Diese Funktion ist vor allem bei der Aktivierung des Datumsstempels auf Fotos wichtig.
  • Seite 83: Einstellen Der Tv-Ausgabe

    Zum besseren Verständnis der Ordner- und Dateistruktur Ihrer Kamera siehe “Ordner- und Dateinamen” auf Seite 81. Einstellen der TV-Ausgabe Mit dieser Funktion passen Sie das Videoausgangssignal an die unterschiedlichen regionalen Einstellungen an. Wenn die TV-Ausgabe nicht richtig eingestellt ist, wird das Bild möglicherweise nicht richtig auf dem Fernseher dargestellt.
  • Seite 84: Einstellen Des Speicherhilfsmittels

    Einstellen des Speicherhilfsmittels Mit dieser Funktion können Sie die Inhalte des internen Speichers und der Speicherkarte verwalten. Verfügbare Einstellungen: TV-Ausgabe NTSC • Formatieren. Hiermit formatieren Sie den aktuell LCD-Helligkeit verwendeten Speicher. Speicher-Hilfsmittel Formatieren • Kopieren auf Karte. Hiermit kopieren Sie alle Alle zurücks.
  • Seite 85: Anschlüsse

    Anschlüsse Sie können Ihre Kamera an folgende Geräte anschließen: ein Fernsehgerät, einen Computer oder einen Drucker. Anschließen der Kamera an einen Fernseher So schließen Sie die Kamera an einen Fernseher an: Video Audio 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2. Stellen Sie das TV-Aufgabeformat ein, das mit Videoausgabeformat des Fernsehers übereinstimmt.
  • Seite 86: Anschließen Der Kamera An Einen Drucker

    Anschließen der Kamera an einen Drucker Mit einem PictBridge-kompatiblen Drucker können Sie die Fotos direkt ausdrucken. 1. Schalten Sie die Kamera ein. 2. Schließen Sie Ihre Kamera an einen Drucker an. 3. Nach dem Anschluss drücken Sie zum Einstellen der Druckeroption im USB-Modus auf das PictBridge-Menü...
  • Seite 87: Anhang

    Anhang Ordner- und Dateinamen Die Kamera ordnet die aufgenommenen Bilder, Videos und Audiodateien durch das automatische Erstellen spezifischer Verzeichnisse auf dem internen Speicher und der Speicherkarte. Ordnerstruktur Die Kamera erstellt drei Verzeichnisnamen: • DICAM. Alle aufgenommenen Bilder, Videos und Audiodateien werden in diesem Ordner gespeichert.
  • Seite 88: Problemlösung

    Problemlösung Problem Ursache und / oder Lösung Die Kamera lässt sich nicht Die Batterien sind möglicherweise leer. Ersetzen Sie die einschalten. Batterien oder laden Sie sie auf. Die Kamera schaltet sich Schalten Sie die Kamera durch Drücken der Ein-/Austaste ein. automatisch aus.
  • Seite 89 Problem Ursache und / oder Lösung Es wurde ein falsches TV-Ausgabeformat gewählt. Stellen Sie Es erscheint kein Bild auf das TV-Ausgabeformat ein, das mit Ihrer TV-Anlage dem Fernsehbildschirm. übereinstimmt. Versuchen Sie nicht, das Objektiv mit Gewalt zurückzuschieben. Das Objektiv bewegt sich Möglicherweise ist eine falsche Batterie eingesetzt oder die nicht mehr.
  • Seite 90: Technische Daten

    Technische Daten Sensor 12 Megapixel, Typ: 1/2,3” Objektiv Brennweite: f = 5,0 -25,0 mm, 5-facher optischer Zoom, 5-facher Digitalzoom LCD-Bildschirm 2,7” Farb-LCD Fokusbereich Normal: 0,8 m - unendlich Makro: W: 0,1 m - 1 m M: 0,5m - 1 m T: 0,6m - 1 m Blende F = 3,3 -5,9...
  • Seite 91 Szenenmodus Auto, Programm, Blendeneinstellung, Verschlusseinstellung, Manuelle Belichtung, Angep. Szene, Portrait, Landschaft, Sonnenuntergang, Gegenlicht, Kinder, Nachtszene, Feuerwerk, Schnee, Sport, Party, Kerzenlicht, Nachtszene-Portrait, Hauttöne weich, Fließendes Wasser weich, Lebensmittel, Gebäude, Text, Auktion, Lächeln einfangen, Blinzelerkennung, Vorlage-Gestaltung, Romantikportrait, Sprachaufnahme Empfindlichkeit Auto, ISO 50, 100, 200, 400, 800, 1600, 3200 (3M/16:9<1920 x 1080>/VGA), 6400 (1280 x 960) Weißabgleich Autom., Tageslicht, Wolkig, Glühbirne, Neon 1, Neon 2, Benutzer...
  • Seite 92 Schnittstelle USB / AV AUS TV-System NTSC, PAL Batterie Lithium-Ionen-Akku Betriebstemperatur 0 ºC - 40 ºC Betriebsfeuchtigkeit 5% - 85% Mikrofon Eingebaut Lautsprecher Eingebaut Abmessungen 91,1 x 58,3 x 22,5 mm Gewicht 120 g...
  • Seite 93: Kunden-Service

    Bleichereistr. 18 73066 Uhingen / Deutschland AgfaPhoto wird unter Lizenz von Agfa-Gevaert NV & Co. KG oder Agfa-Geveart NV genutzt. Weder Agfa-Gevaert NV & Co. KG noch Agfa-Gevaert NV stellt dieses Produkt nicht her und deckt weder die Produktgarantie noch den entsprechenden Support ab. Wenn Sie Informationen zum Kundendienst, zum Support oder zur Garantie benötigen, wenden Sie sich bitte an den...
  • Seite 94: Entsorung Von Elektrogeräten Durch Benutzer In Privaten Haushalten In Der Eu

    Entsorung von Elektrogeräten durch Benutzer in privaten Haushalten in der EU Dieses Symbol auf dem Produkt oder dessen Verpackung gibt an, dass das Produkt nicht zusammen mit dem Restmüll entsorgt werden darf. Es obliegt daher Ihrer Verantwortung, das Gerät an einer entsprechenden Stelle für die Entsorgung oder Wiederverwertung von Elektrogeräten aller Art abzugeben (z.B.
  • Seite 95 AgfaPhoto is used under license of Agfa-Gevaert NV & Co. KG or Agfa-Gevaert NV. Neither Agfa-Gevaert NV & Co. KG nor Agfa-Gevaert NV manufacture this product or provide any product warranty or support. For service, support and warranty information, contact the distributor or manufacturer. For service, support and warranty information, contact the distributor or manufacturer.

Inhaltsverzeichnis