Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienung; Betrieb Vorbereiten - Elektra Beckum profi plus line HD 210/840 D Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 3
Zusatzmittel
Zusatzmittel (Reinigungskonzentrate, Entfettungs-
mittel, Pflanzenschutzmittel etc.) dürfen nur über
den Reinigungsmitteltank zugeführt werden.
A
Achtung! Über den Sauganschluß ange-
saugte Zusatzmittel können das Gerät
beschädigen!
· Es dürfen nur Zusatzmittel verwendet werden,
die vom Hersteller erhältlich oder empfohlen
sind.
· Die Packungsangaben sind zu beachten, ins-
besondere die Warnhinweise für den Notfall
(Verschlucken oder Augenkontakt).
A
Gefahr!
Zusatzmittel für Kinder unzugänglich aufbe-
wahren! Vergiftungs- und Verätzungsgefahr.
· Die Dosierung kann am Dosierventil eingestellt
werden (siehe Tabelle).
Stellung
2
4
6
8
10
Stellung "8" bis "10" sollten Sie nur bei hart-
näckigen Verschmutzungen verwenden!
· Zusatzmittel werden mit geringem Druck ver-
sprüht: Multiregdüse in Niederdruckstellung
stellen (siehe „Multiregdüse").
· Beim Versprühen von Pflanzenschutzmitteln ist
eventuell
besondere
Atemmaske, Gummikleidung) zu tragen.
3
Zum Zeitpunkt der Herstellung dieses Gerä-
tes sind keine schädlichen Einwirkungen
zugelassener Pflanzenschutzmittel auf die
Werkstoffe des Gerätes bekannt.
· Beim Wechsel von Zusatzmitteln muß das
Gerät gespült werden (siehe „Betrieb been-
den").
1.4
Verbrauch ca.
0,35 l/min
0,65 l/min
0,9 l/min
1,1 l/min
1,2 l/min
Schutzkleidung
(z.B.

Bedienung

Betrieb vorbereiten

1. Gerät auf ebenem Untergrund kippsicher auf-
stellen.
A
Achtung! Gerät nur liegend betreiben, nicht
aufrecht stehend!
2. Lanze auf die Pistole setzen und fest ver-
schrauben.
3. Hochdruckschlauch an der Pistole festschrau-
ben.
4. Hochdruckschlauch
Schlauchtrommel abrollen.
5. Falls gewünscht, Zusatzmittel in den Reini-
gungsmitteltank einfüllen.
6. Zulaufschlauch am Sauganschluß (Pfeil) fest-
schrauben.
Falls erforderlich, Feinfilter (Sonderzubehör)
dazwischensetzen.
7. Zulaufschlauch am Wasserhahn festschrau-
ben.
Falls erforderlich, Rückflußverhinderer (Son-
derzubehör) dazwischensetzen.
8. Netzkabel (auch Verlängerungskabel oder
Kabeltrommel) vollständig abwickeln.
B
Gefahr!
Aufgerollte Kabel können sich erhitzen und
schmelzen. Kurzschluß- und Brandgefahr!
9. Kontrollieren, daß der Ein/Aus-Schalter ausge-
schaltet ist.
Betrieb
1. Wasserhahn vollständig öffnen.
2. Netzstecker in die Steckdose stecken.
3. Verriegelung zuklappen und Betätigungshebel
drücken, bis Wasser austritt.
4. Ein/Aus-Schalter einschalten.
vollständig
von
der
HD 210 / HD 230

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Profi plus line hd 230/920 d

Inhaltsverzeichnis