Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 26
MONO POWER AMPLIFIER
AMPLIFICATEUR DE PUISSANCE MONO
Owner's Manual
GM-7300M
Mode d'emploi

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Pioneer GM-7300M

  • Seite 1 MONO POWER AMPLIFIER AMPLIFICATEUR DE PUISSANCE MONO Owner’s Manual GM-7300M Mode d’emploi...
  • Seite 26: Vor Gebrauch Dieses Produkts

    Inhaltsverzeichnis Vor Gebrauch dieses Produkts Vor Gebrauch dieses Produkts ....1 Vielen Dank für den Kauf dieses PIONEER Produkts. Diese Unsere Website ..........2 Bedienungsanleitung vor der Im Störungsfall ..........2 Inbetriebnahme sorgfältig durchlesen. Über dieses Produkt .......... 2 VORSICHT ............2 WARNUNG ............
  • Seite 27: Unsere Website

    • Zur Vermeidung von Schäden am Verstärker und Subwoofer unterbricht eine Schutzschaltung Bei Betriebsstörungen den Händler oder automatisch die Stromversorgung zum Verstärker eine PIONEER-Kundendienststelle kon- (der Klang setzt aus), sobald ein anormaler sultieren. Betriebszustand eintritt. Stellen Sie den Betriebsschalter in diesem Fall auf OFF, und überprüfen Sie die Stromversorgungs- und...
  • Seite 28: Einstellen Dieses Geräts

    Einstellen dieses Geräts...
  • Seite 29: Verstärkungsregelung

    Verstärkungsregler im Gegenuhrzeigersinn. • Bei Gebrauch mit einer mit RCA ausgestatteten Auto-Stereoanlage (Standard-Ausgang 500 mV) auf die Position NORMAL einstellen. Bei Gebrauch mit einer mit RCA ausgestatteten Pioneer-Auto- Stereoanlage mit einem maximalen Ausgang von 4 V oder mehr den Pegel dem Auto-Stereoanlagen- Ausgangspegel anpassen.
  • Seite 30: Anschluss Der Einheit

    Anschluss der Einheit VORSICHT • Trennen Sie das Batterieanschlusskabel vom • Kürzen Sie die Kabel nicht. Gekürzte Kabel negativen (–) Batteriepol, um Kurzschlüsse und können einen Ausfall der Schutzschaltung Schäden am Gerät zu vermeiden. verursachen. • Befestigen Sie die Kabel mit Kabelklemmen oder •...
  • Seite 31: Anschlussschema

    Anschlussschema Sicherung (30 A) Spezielles rotes Batteriekabel [RD-223] (separat erhältlich) Tülle Nachdem alle anderen Anschlüsse am Verstärker ausgeführt worden sind, das Batterie-Kabelklemme des Verstärkers mit der positiven (+) Klemme der Batterie verbinde. Sicherung (30 A) Erdungskabel (schwarz) [RD-223] (separat erhältlich) An Fabrzeugkarosserie oder Metallteil anschließen.
  • Seite 32: Anschluss Der Stromversorgung

    Anschluss der Einheit Anschluss der Stromversorgung 3. Bringen Sie Kabelschuhe an den Kabelenden an. Kontaktzungen • Nur das getrennt erhältliche rote Spezial-Batterie- nicht mitgeliefert. und Massekabel [RD-223] verwenden. Das Batteriekabel direkt an den Pluspol (+) der • Mit einer Zange o.Ä. die Kontaktzungen am Wagenbatterie und das Massekabel an Draht festklemmen.
  • Seite 33: Anschluss Der Lautsprecher-Klemmen

    Anschluss der Lautsprecher- Benutzung des Lautsprecher- Klemmen Eingangs Den Eingangsdraht des 1. Die Enden der Lautsprecherkabel Autostereolautsprechers mit dem um ca. 10 mm mit einer Kneifzange gelieferten Verbinder an den Verstärker anschließen. oder einem Schneider abisolieren • So darf man das RCA-Input und das Input und die Kabelenden vom Lautsprecher nicht zur gliechen Zeit zusammendrehen.
  • Seite 34: Anschließen Der Lautsprecherkabel

    Anschluss der Einheit Anschließen der Lautsprecherkabel Schließen Sie die Lautsprecherkabel gemäß folgenden Abbildungen an. Subwoofer...
  • Seite 35: Einbau

    Einbau Beispiel wegen eines ungünstigen Einbauplatzes. Ein elektrischer Schlag könnte die Folge sein. VORSICHT Berührung mit Flüssigkeiten kann auch zu einer • Keinesfalls an Orten einbauen: Beschädigung von Verstärker und Lautsprechern, — Plätze, an denen sich der Fahrer oder die sowie zu Rauchbildung und Überhitzung führen.
  • Seite 36: Technische Daten

    Technische Daten Stromversorgung ................14,4 V Gleichspannung (Toleranz 10,8 V bis 15,1 V) Erdungssystem ................................ Negativ Leistungsaufnahme ..................33,0 A (bei gleichbleibendem Strom, 4 Ω) Durchschnittliche Stromentnahme* .................... 9,0 A (4 Ω für ein Kanal) 16,0 A (2 Ω für ein Kanal) Sicherung ................................
  • Seite 74 ëÓ‰ÂʇÌË àÌÒÚÛ͈ËË ÔÂ‰ ̇˜‡ÎÓÏ àÌÒÚÛ͈ËË ÔÂ‰ ̇˜‡ÎÓÏ ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆËË Å·„Ó‰‡ËÏ ‚‡Ò Á‡ ÔÓÍÛÔÍÛ ‰‡ÌÌÓ„Ó ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡ ÙËÏ˚ PIONEER. èÂʉ ‰‡ÌÌÓ„Ó ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡ ......1 ˜ÂÏ Ì‡˜‡Ú¸ ˝ÍÒÔÎÛ‡Ú‡ˆË˛ ‰‡ÌÌÓ„Ó èÓÒÂÚËÚ ̇¯ Ò‡ÈÚ ........2 ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡, Ó·flÁ‡ÚÂθÌÓ ÓÁ̇ÍÓϸÚÂÒ¸ ÑÂÈÒÚ‚Ëfl ‚ ÒÎÛ˜‡Â ‚ÓÁÌËÍÌÓ‚ÂÌËfl Ò Ì‡ÒÚÓfl˘ËÏ ÛÍÓ‚Ó‰ÒÚ‚ÓÏ.
  • Seite 75: Ììó„Ó ÛòúÓèòú

    ÔÓ‰‡‚‡ÂÏÓ„Ó ÔÓ‚Ó‰‡ ·‡Ú‡ÂË ËÎË ÒÚ‡ıÓ‚Ó„Ó Ú·ӂ‡ÌËfl ÔÓ Ô˘ËÌ Ô‰Óı‡ÌËÚÂθ ÛÒËÎËÚÂÎfl, ÔÓ‚Â¸Ú ÔÓÚÂË ËÎË Í‡ÊË. ÒÓ‰ËÌÂÌËfl ËÒÚÓ˜ÌË͇ ÔËÚ‡ÌËfl Ë • ë‡ÏÛ˛ Ò‚ÂÊÛ˛ ËÌÙÓχˆË˛ Ó Pioneer ÌËÁÍÓ˜‡ÒÚÓÚÌÓ„Ó ‰Ë̇ÏË͇. éÔ‰ÂÎËÚÂ Ë Corporation ÏÓÊÌÓ ÔÓÎÛ˜ËÚ¸ ̇ ̇¯ÂÏ ÛÒÚ‡ÌËÚ Ô˘ËÌÛ, Á‡ÚÂÏ Á‡ÏÂÌËÚ ‚·-Ò‡ÈÚÂ. Ô‰Óı‡ÌËÚÂθ ÌÓ‚˚Ï Ô‰Óı‡ÌËÚÂÎÂÏ...
  • Seite 76: LJÒúÓèí‡ ÛòúÓèòú

    ç‡ÒÚÓÈ͇ ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡...
  • Seite 77: Êâ„ÛîëÓ'‡Ìëâ Ûòëîâìëfl

    • èË ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËË Ï‡„ÌËÚÓÎ˚ Ò ‡Á˙ÂχÏË RCA (Òڇ̉‡ÚÌ˚È ‚˚ıÓ‰ÌÓÈ Ò˄̇Π500 ÏÇ), ÛÒÚ‡ÌÓ‚ËÚ ˝ÚË „ÛÎflÚÓ˚ ‚ ÔÓÎÓÊÂÌË NORMAL. èË ËÒÔÓθÁÓ‚‡ÌËË ‡‚ÚÓÏÓ·ËθÌÓÈ Ï‡„ÌËÚÓÎ˚ Pioneer Ò ‡Á˙ÂχÏË RCA Ò Ï‡ÍÒËχθÌ˚Ï ‚˚ıÓ‰Ì˚Ï Ò˄̇ÎÓÏ 4 Ç ËÎË ‚˚¯Â, ÓÚ„ÛÎËÛÈÚ ÛÓ‚Â̸ ‚ ÒÓÓÚ‚ÂÚÒÚ‚ËË Ò ÛÓ‚ÌÂÏ ‚˚ıÓ‰ÌÓ„Ó Ò˄̇· ‡‚ÚÓÏÓ·ËθÌÓÈ...
  • Seite 78: Èó‰Íî˛˜âìëâ ÛòúÓèòú

    èÓ‰Íβ˜ÂÌË ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡ éëíéêéÜçé! • éÚÒÓ‰ËÌËÚ ÓÚˈ‡ÚÂθÌÛ˛ (–) ÍÎÂÏÏÛ ·‡Ú‡ÂË, • ì·Â‰ËÚÂÒ¸ ‚ ÚÓÏ, ˜ÚÓ ÔÓ‚Ó‰‡ ̠ϯ‡˛Ú ˜ÚÓ·˚ Ì ‰ÓÔÛÒÚËÚ¸ ÍÓÓÚÍÓ„Ó Á‡Ï˚͇ÌËfl Ë ‰‚Ë„‡˛˘ËÏÒfl ˜‡ÒÚflÏ ‡‚ÚÓÏÓ·ËÎfl, ̇ÔËÏÂ, ÔÓ‚ÂʉÂÌËfl ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡. ˚˜‡„Û ÔÂÂÍβ˜ÂÌËfl ÍÓÓ·ÍË ÔÂ‰‡˜, Û˜ÌÓÏÛ • á‡ÍÂÔËÚ ÔÓ‚Ó‰‡ ͇·ÂθÌ˚ÏË Á‡ÊËχÏË ËÎË ÚÓÏÓÁÛ...
  • Seite 79: Ëıâï‡ Òóâ‰Ëìâìëè

    ëıÂχ ÒÓ‰ËÌÂÌËÈ è‰Óı‡ÌËÚÂθ (30 Ä) ëÔˆˇθÌ˚È Í‡ÒÌ˚È ÔÓ‚Ó‰ ·‡Ú‡ÂË [RD-223] (ÔÓ‰‡ÂÚÒfl ÓÚ‰ÂθÌÓ) àÁÓÎËÛ˛˘‡fl ‚ÚÛÎ͇ Ç˚ÔÓÎÌË‚ ‚Ò ÓÒڇθÌ˚ ÒÓ‰ËÌÂÌËfl ̇ ÛÒËÎËÚÂÎÂ, ÒÓ‰ËÌËÚ ÍÎÂÏÏÛ ÔÓ‚Ó‰‡ ·‡Ú‡ÂË Ì‡ ÛÒËÎËÚÂÎÂ Ò ÔÓÎÓÊËÚÂθÌÓÈ (+) ÍÎÂÏÏÓÈ ·‡Ú‡ÂË. è‰Óı‡ÌËÚÂθ (30 Ä) á‡ÁÂÏÎfl˛˘ËÈ ÔÓ‚Ó‰ (˜ÂÌ˚È) [RD-223] (ÔÓ‰‡ÂÚÒfl ÓÚ‰ÂθÌÓ) ëÓ‰ËÌËÚÂ...
  • Seite 80: Ëóâ‰Ëìâìëâ Íîâïï˚ Ëòúó˜ìëí‡ Ôëú‡Ìëfl

    èÓ‰Íβ˜ÂÌË ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡ ëÓ‰ËÌÂÌË ÍÎÂÏÏ˚ ËÒÚÓ˜ÌË͇ 3. èËÒÓ‰ËÌËÚ ̇ÍÓ̘ÌËÍË ÔÓ‚Ó‰Ó‚. ç‡ÍÓ̘ÌËÍË ÔÓ‚Ó‰Ó‚ ÔËÚ‡ÌËfl Ì ‚ıÓ‰flÚ ‚ ÍÓÏÔÎÂÍÚ ÔÓÒÚ‡‚ÍË. • ÇÒ„‰‡ ËÒÔÓθÁÛÈÚ ÒÔˆˇθÌ˚ Í‡ÒÌ˚ • ÇÓÒÔÓθÁÛÈÚÂÒ¸ ÔÎÓÒÍÓ„Û·ˆ‡ÏË ËÎË ÔÓ‚Ó‰‡ [RD-223] ‰Îfl ·‡Ú‡ÂË Ë Á‡ÁÂÏÎÂÌËfl, ‰Û„ËÏ ‡Ì‡Îӄ˘Ì˚Ï ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓÏ, ÍÓÚÓ˚ ÔÓ‰‡˛ÚÒfl ÓÚ‰ÂθÌÓ. èÓ‰Íβ˜ËÚ ˜ÚÓ·˚ Á‡ÍÂÔËÚ¸ ̇ÍÓ̘ÌËÍË Ì‡ ÔÓ‚Ó‰...
  • Seite 81: Èó‰Íî˛˜âìëâ ÔÓ'ó‰Ó' Í Á‡Êëï‡Ï ‰Îfl Ôó‰Íî˛˜âìëfl ‰Ëì‡Ïëíó

    èÓ‰Íβ˜ÂÌË ÔÓ‚Ó‰Ó‚ Í Á‡ÊËÏ‡Ï àÒÔÓθÁÓ‚‡ÌË ‚ıÓ‰ÌÓ„Ó ‡Á˙Âχ ‰Îfl ÔÓ‰Íβ˜ÂÌËfl ‰Ë̇ÏËÍÓ‚ ‰Îfl ‰Ë̇ÏËÍÓ‚ èËÒÓ‰ËÌËÚ ‚˚ıÓ‰Ì˚ ÔÓ‚Ó‰‡ 1. ÇÓÒÔÓθÁÛÈÚÂÒ¸ ÍÛÒ‡˜Í‡ÏË ËÎË ‰Ë̇ÏËÍÓ‚ ‡‚ÚÓÏÓ·ËθÌÓÈ Ï‡„ÌËÚÓÎ˚ ‰Û„ËÏ ÂÊÛ˘ËÏ ËÌÒÚÛÏÂÌÚÓÏ, Í ÛÒËÎËÚÂβ ÔË ÔÓÏÓ˘Ë ‚ıÓ‰ÌÓ„Ó ‡Á˙Âχ ‰Îfl ‰Ë̇ÏËÍÓ‚, ‚ıÓ‰fl˘Â„Ó ‚ ˜ÚÓ·˚ Á‡˜ËÒÚËÚ¸ ÍÓ̈˚ ÔÓ‚Ó‰Ó‚ ÍÓÏÔÎÂÍÚ ÔÓÒÚ‡‚ÍË. ̇...
  • Seite 82: Ëóâ‰Ëìâìëâ ÔÓ'ó‰Ó' ‰Ëì‡Ïëí

    èÓ‰Íβ˜ÂÌË ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡ ëÓ‰ËÌÂÌË ÔÓ‚Ó‰Ó‚ ‰Ë̇ÏË͇ èÓ‰Íβ˜ËÚ ÔÓ‚Ó‰‡ ‰Ë̇ÏËÍÓ‚, Í‡Í ÔÓ͇Á‡ÌÓ Ì‡ ÌËÊÂÔ˂‰ÂÌÌ˚ı ËÒÛÌ͇ı. çËÁÍÓ˜‡ÒÚÓÚÌ˚È ‰Ë̇ÏËÍ...
  • Seite 83: ÈËïâ Ûòú‡Ìó'íë Ûòëîëúâîfl ̇ Íó'Ëíâ Ëîë ̇ ‡Ïâ ‡'Úóïó·ëîfl

    ì ÒÚ‡Ìӂ͇ • çÖ ìëíÄçÄÇãàÇÄâíÖ ÛÒËÎËÚÂθ ‚ Ú‡ÍËı ÏÂÒÚ‡ı, „‰Â ̇ ÌÂ„Ó ÏÓ„ÛÚ ÔÓÔ‡‰‡Ú¸ ͇ÍËÂ-ÎË·Ó éëíéêéÜçé! ÊˉÍÓÒÚË. ùÚÓ ÏÓÊÂÚ ÔË‚ÂÒÚË Í ÔÓ‡ÊÂÌ˲ • èË ÛÒÚ‡ÌÓ‚Í ÛÒÚÓÈÒÚ‚‡ ÌÂÓ·ıÓ‰ËÏÓ ˝ÎÂÍÚ˘ÂÒÍËÏ ÚÓÍÓÏ. äÓÏ ÚÓ„Ó, ÍÓÌÚ‡ÍÚ Ò ‚˚ÔÓÎÌflÚ¸ ÒÎÂ‰Û˛˘Ë Ú·ӂ‡ÌËfl: ÊˉÍÓÒÚ¸˛ ÏÓÊÂÚ ÔË‚ÂÒÚË Í ÔÓ‚ÂʉÂÌ˲ —...

Inhaltsverzeichnis