DiSEqC:
Die DiSEqC-Befehle sind voreingestellt. Da heißt die Empfänger ist werksseitig auf ASTRA 19.2°
ost mit dem Befehl DiSEqC 1 (SAT A) und Hotbird 13.0° ost mit dem Befehl DiSEqC 2 (SAT B)
vorprogrammiert worden. Wenn Sie weitere Satelliten empfangen möchten vergeben Sie die
Befehle DiSEqC 3 (SAT C) oder DiSEqC 4 (SAT D), sofern Sie einen vierfach DiSEqC-Schalter
verwenden. Die Optionen Tone A und tone B sind für sogenannte Tonburstschalter (2-fach
Schalter). Mit der Option DiSEqC-1.2 versetzten Sie Ihren Receiver in die Funktion die Antenne zu
drehen falls ein DiSEqC-Motor an der Antenne installiert wurde.
Dolby-Digital:
Wird eine Sendung im Dolby Digital Sound ausgestrahlt, wird dieses beim Einschalten der
Sendung im Infofenster durch das Dolby-Zeichen angezeigt. Sofern Sie die Funktion Dolby Digital
eingeschaltet haben, wird diese Sendung automatisch in diesem am SPDIF-Ausgang ausgege-
ben. Nun können Sie den Beitrag in 5.1-Kanal-Surround-Sound hören, falls Sie eine dolby-digital-
taugliche HIFI-Anlage besitzen. Haben Sie die Funktion Dolby Digital nicht eingeschaltet, stellen
Sie Ihr Gerät, wie folgt, manuell auf Dolby-Digital-Betrieb um:
X
Drücken Sie die Taste "
?". Sofern ausgestrahlt, benutzen Sie die Tasten auf der Fernbedienung,
um die Sprache zu ändern (Tonkanal). Wählen Sie den Audiokanal der mit "AC-3" beschrieben
wird. Wenn Sie AC-3 gewählt wird der Ton nur über den die digitalen Audioausgänge ausgegeben.
Um den Ton wieder über den Fernseher hören zu können schalten Sie wieder zurück auf den
Audiokanal "deu-PCM".
21