Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Palcom PVR-6500 TWIN Bedienungsanleitung

Palcom PVR-6500 TWIN Bedienungsanleitung

Satellitenempfang mit twin-tuner und ci
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung
Festplattenreceiver für den digitalen
Satellitenempfang mit Twin-Tuner und CI
PVR-6500 TWIN
Version: v1.0
www.palcom.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Palcom PVR-6500 TWIN

  • Seite 1 Bedienungsanleitung Festplattenreceiver für den digitalen Satellitenempfang mit Twin-Tuner und CI PVR-6500 TWIN Version: v1.0 www.palcom.de...
  • Seite 2: Sicherheitshinweise

    Sie das Gerät an das elektrische Netz anschließen Bestimmungsgemäßer Gebrauch Der digitale Satelliten-Receiver PALCOM PVR-6500 Twin dient dem Empfang und der Aufzeichnung von digitalen Satelliten-Programmen im privaten Bereich. Er ist ausschließlich für diesen Zweck bestimmt und darf nur dafür verwendet werden. Beachten Sie alle Informationen in dieser Bedienungsanleitung, insbesondere die Sicherheitshinweise.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Inhalt Leistungsmerkmale Seite 5 Bedienelemente und ihre Funktion Seite 6 2.1 Frontblende Seite 6 2.2 Rückseite Seite 6 2.3 Fernbedienung Seite 7 Anschlüsse (Verbindung zu anderen Geräten) Seite 8 Schnellstart Seite 9 Programm Menü Seite 9 5.1 Programme bearbeiten Seite 9 5.1.1 Verschieben Seite 9 5.1.2 Sperren...
  • Seite 4: Leistungsmerkmale

    Bedienschritte hinzu, die in dieser Bedienungsanleitung nicht erklärt sind, bzw. es kann sich die Bedienung schon vorhandener Funktionen verändern. Aus diesem Grund sollten Sie von Zeit zu Zeit die PALCOM Homepage (www.palcom.de) besuchen, um sich die jeweils aktuelle Bedienungsanleitung herunterzuladen.
  • Seite 5: Bedienelemente Und Ihre Funktion

    2.0 Bedienelemente und ihre Funktion 2.1 Frontblende Schließt das Lautstärke regeln Ein/Standby Display Hauptmenü Programm/Uhrzeit Öffnet das Bestätigungen Programmplatz Hauptmenü von Eingaben auf/abwärts schalten 2.2 Rückseite Audioausgang (analog) Videoausgang (FBAS) Scart-Buchse Netzkabel 80-250 Volt Videorekorder/DVD 50 Hz/60 H LNB Eingang 1/2 Antennenausgang Netzschalter zum TV-Gerät...
  • Seite 6: Fernbedienung

    2.3 Fernbedienung /Power Jedes Mal, wenn Sie diese Taste betätigen, schaltet sich das Gerät ein, bzw. in die Betriebsbereitschaft aus. /Mute Betätigen Sie diese Taste, um den Ton stumm zu schalten. Erneutes Betätigen schaltet den Ton wieder ein. Wechselt zwischen TV- und Radio-Modus. Wechselt die Sprache des Programm sofern dies vom Programmanbieter angeboten wird.
  • Seite 7: Anschlüsse (Verbindung Zu Anderen Geräten)

    Dies können Sie feststellen, indem Sie das Antennenkabel kurzzeitig aus der Buchse des Empfängers entfernen. Erhalten Sie dabei kurzzeitig ein klares Bild, sollten Sie einen anderen Sendekanal im Bereich 21 bis 69 am PVR-6500 TWIN einstellen (siehe Seite Punkt 8.3). Anschluss an einen Videorecorder Verbinden Sie den Videorecorder und den Satellitenreceiver mit einem SCART-Kabel.
  • Seite 8: Schnellstart

    4.0 Schnellstart 1) Schalten Sie TV-Gerät und Receiver ein. 2) Wenn Ihre Satellitenantenne bereits auf den Satelliten Astra 19.2° Ost ausgerichtet ist, erscheint das Programm ”ARD”. Sie können nun den Empfänger normal benutzen und die Programme anwählen. 3) Falls Ihre Satellitenantenne noch nicht ausgerichtet ist, schalten Sie auf den ersten Programmplatz (ARD) und Gehen Sie zu Programminformation (Taste: Menü...
  • Seite 9: Favoritenkanal

    5.2 Favoritenkanal (Menü: Menü > Favoritenkanal) Mit dieser Funktion haben Sie die Möglichkeit Programme den Favoritenlisten hinzuzufügen. Mit den Tasten / wählen Sie das Programm aus, das Sie der Favoritenliste zufügen möchten aus. Durch Betätigen der Taste “OK” wird das Programm der Favoritenliste auf der rechten Seite zugefügt.
  • Seite 10: Pvr-Einstellungen

    Programm-Nummer Wählen Sie die Programm-Nummer des gewünschten Senders. Programm-Name Der Name des gewählten Senders wird angezeigt. Mit der Taste OK erhalten Sie die Senderliste zur Auswahl. Aktuelle Zeit Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit werden angezeigt. Mit der grünen Taste bestätigen Sie Ihre Eingaben und der aktivierte Timer wird in der Aufnahmevorschau angezeigt.
  • Seite 11: Installation

    7.0 Installation 7.1 Einfache Installation (Menü: Menü > Installation > Einfache Installation) In diesem Menü können Sie auf einfache Art und Weise einen Suchlauf starten. Mit den Tasten / wählen sie den gewünschten Satelliten aus und markieren diesen durch Betätigen der “OK”-Taste. Hinter den Namen des Satelliten erscheint nun ein kleine Hand. Nochmaliges Drücken der „OK“-Taste hebt die Markierung wieder auf.
  • Seite 12: Upgrade Softare

    Button “Upgrade beginnen”. Sollte die neueste Software nicht über den Satelliten geladen werden können, finden Sie diese auf unserer Homepage www.palcom.de. Die Software kann über die RS232-Schnittstelle auf der Geräterückseite eingespielt werden. Eine Anleitung dazu erhalten mit der Software von unserer Homepage.
  • Seite 13: Grundeinstellungen

    8.0 Grundeinstellungen 8.1 Uhrzeit einstellen (Menü: Grundeinstellungen > Uhrzeit stellen) Ihr Gerät ist mit einer Uhr ausgestattet. Diese wird über das Empfangssignal des Satelliten auf “Weltzeit” synchronisiert. Sie müssen lediglich im Menüpunkt “Zeitzone” den richtigen Zeitverschiebung (für Deutschland ist GMT +01:00) auswählen. Wählen Sie zusätzlich mit der Option “Sommerzeit”...
  • Seite 14: Werkseinstellungen

    UHF-Kanal. Loop trough: Wählen Sie aus ob Sie nur einen Antennenanschluß benutzen, oder ob der PVR-6500 Twin mit zwei Antennenkabeln ange- schlossen ist. “Ja” für nur einen Antennenanschluß, “Nein” für zwei Antennenanschlüsse. 8.4 Werkseinstellungen (Menü: Grundeinstellungen > Werkseinstellungen) Alle Einstellungen werden gelöscht und der Receiver wird in den Auslieferungszustand zurückver-...
  • Seite 15: Operationen Im Normalen Betriebsmodus

    10.0 Operationen im normalen Betriebsmodus Die Tastenfunktionen der Fernbedienung wurden bereits beschrieben, hier erhalten Sie noch einige zusätzliche Informationen. 10.1 Programmwahl Mit Hilfe der Tasten / schalten Sie die Programme jeweils um einen Programmplatz auf oder ab. Geben Sie mit Hilfe der Zehnertastatur die gewünschte Programmnummer ein. Zum Beispiel: 5 für Programmplatz 5 5, dann 4 für Programmplatz 54...
  • Seite 16: Elektronische Programmzeitschrift Aufrufen

    10.7 Elektronische Programmzeitschrift aufrufen Drücken Sie die Taste “EPG” auf der Fernbedienung des Digital-Receivers. Es erscheint nun die elektronische Programmzeitschrift auf dem Bildschirm. Hier erhalten Sie eine Programmübersicht mit den derzeitigen Sendungen. Nun können Sie sich über die Inhalte diverser Sendungen infor- mieren, indem Sie die gewünschte Sendung mit den Tasten auswählen.
  • Seite 17: Sprachenauswahl

    Um das Vorschaufenster zu schließen, drücken Sie erneut die „PIP“-Taste. 10.12 Hilfe-Funktion Die Taste “HELP”, ruft das umfangreiche Hilfemenü des PVR-6500 TWIN auf. 10.13 SORT-Funktion (Programme sortieren) Mit der Taste “SORT” haben Sie die Möglichkeit die Programmliste zu sortieren und so schneller das gewünschte Programm aufzufinden.
  • Seite 18: Pvr-Funktionen

    11.1 Wiedergabe von Festplattenaufnahmen Betätigen Sie im Normalbetrieb die Taste “HDD” um den PVR-Navigator zu öffnen. Der PVR-6500 TWIN kann nur TV-Programme aufzeichnen. Im PVR-Navigator wird die erste Aufnahme gelb markiert. Wählen Sie mit den Tasten die Aufnahme aus, die Sie wiedergeben möchten.
  • Seite 19: Sendung Aufnehmen/Wiedergabe Anschauen

    11.1.6 Sendung aufnehmen und gleichzeitig vorhandene Aufnahme wiedergeben Zusätzlich können Sie während Aufnahmen laufen, eine schon vorhandene Festplattenaufnahme wiedergeben. Rufen Sie während eine Aufnahme läuft, den PVR-Navigator mit der Taste “HDD” auf. Markieren Sie mit den Tasten die Aufnahme, die Sie wiedergeben möchten und starten Sie die Wiedergabe durch Drücken von OK.
  • Seite 20: Dolby Digital

    DiSEqC: Die DiSEqC-Befehle sind voreingestellt. Da heißt die Empfänger ist werksseitig auf ASTRA 19.2° ost mit dem Befehl DiSEqC 1 (SAT A) und Hotbird 13.0° ost mit dem Befehl DiSEqC 2 (SAT B) vorprogrammiert worden. Wenn Sie weitere Satelliten empfangen möchten vergeben Sie die Befehle DiSEqC 3 (SAT C) oder DiSEqC 4 (SAT D), sofern Sie einen vierfach DiSEqC-Schalter verwenden.
  • Seite 21: Technische Daten

    RS 232, Typ RS 232, bidirectional Bitrate 115,2 kBit/s max. Steckverbinder D-SUB-Buchse, 9 polig Programmspeicher: 5000 TV- und Radio-Programme Programm-Anzahl: Timer: 8 Ereignisse Abmessungen (BxTxH): 355 mm x 250 mm x 70 mm Gewicht: ca. 2500 g PALCOM AG Am Telering 2, 03058 Cottbus/Germany www.palcom.de...

Inhaltsverzeichnis