Herunterladen Diese Seite drucken

Geräteelemente; Inbetriebnahme; Stromversorgung; Laseraufbau - Berner Topline Easy VL One Touch Bedienungsanleitung

Werbung

GERÄTEELEMENTE
1
Ein-Aus-Taste
2
Batterieanzeige
3
Manuell-/Standby-Taste (an der Fernbedienung)
4
Nivellieranzeige
5
Manuell-/HI-Warnanzeige
6
Pfeiltasten (Auf/Ab an der Fernbedienung)
7
Pfeiltasten (Rechts/Links an der Fernbedienung)
8
Infrarot-Empfänger
9
Rotorschutz
10
Achsausrichtungskerben
11
Rotor
12
Tragegriff
13
Batteriedeckel
14
5/8"-11 Stativanschlüsse
15
Gummifüße

INBETRIEBNAHME

STROMVERSORGUNG

Batterien
Einsetzen der Batterien
Öffnen Sie das Batteriefach mit dem Daumennagel, einer Münze oder einem Schraubenzieher.
Batterien/Akkus ins Batteriefach so einlegen, daß der Minuskontakt auf der großen Batteriespiralfeder liegt.
Schließen und verriegeln Sie den Batteriefachdeckel.

LASERAUFBAU

Laser horizontal (Stativanschluss und 3 Gummipuffer unten!) auf einer stabilen Unterlage oder mittels
5/8" x 11 Stativanschluss auf einem Stativ oder Säulen-/Wandhalter in der gewünschten Höhe aufstellen. Das
Gerät erkennt selbständig Horizontal- oder Vertikalbetriebsart je nach Lage des Geräts beim Einschalten.

Ein-/Ausschalten des Lasers

Drücken der Ein-Aus-Taste 1 schaltet das Gerät ein.
Alle LED-Anzeigen 2, 4, 5 leuchten für 2 Sek. auf.
Der Laser startet immer im automatischen Selbstnivelliermodus.
Das Gerät ist einnivelliert, wenn der Laserstrahl leuchtet und die Nivellieranzeige 4 nicht mehr blinkt. Die
Nivellieranzeige leuchtet für 5 min. dauerhaft, dann zeigt sie durch erneutes Blinken (1x alle 4 Sek.), dass der
Laser im Automatikbetrieb arbeitet und der Höhenalarm aktiviert ist.
Hinweis: Im Vertikalbetrieb arbeitet der Laser immer im Manuellmodus.
Steht der Laser mehr als 8 % schief (Selbstnivellierbereich), blinken die Nivellier- und Manuell/HI-Warnanzeige
ständig, gleichzeitig blinkt der Laserstrahl. Den Laser dann neu ausrichten.
Befindet sich der Laser länger als 10 Minuten außerhalb des Selbstnivellierbereichs, wird das Gerät automatisch
ausgeschaltet.
Höhenalarm: Ist der Laser länger als 5 Minuten im horizontalen Modus nivelliert wird der (HI)-Alarm für
die Überwachung der Gerätehöhe aktiviert. Wenn der Laser gestört wird (z.B. das Stativ angestoßen
wird) und sich die Höhe des Laserstrahls bei der Neunivellierung mehr als 3 mm ändert, schaltet der
Höhenalarm den Laser und Rotor aus, und die rote Manuell-/HI-Warnanzeige 5 blinkt zweimal pro
Sekunde (zweifache Geschwindigkeit des manuellen Betriebs). Zum Löschen des Höhenalarms,
den Laser aus- und wieder einschalten. Nachdem sich der Laser erneut einnivelliert hat, prüfen Sie
die ursprüngliche Referenzhöhe.
Zum Ausschalten, Ein/Aus-Taste 1 erneut drücken.
12

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

215373215374