Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Schaub Lorenz LT26-311 DSB Bedienungsanleitung Seite 6

Farb-tv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10) Benutzen Sie
Elektrogeräte niemals
in der Nähe von
Wasser oder anderen
Flüssigkeiten. Wenn
Elektrogeräte beispielsweise in der Nähe
von Badewannen, Waschbecken, Spülen,
Schwimmbecken oder in feuchten Kellern
genutzt werden, besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
Lassen Sie Ihr
Fernsehgerät niemals
feucht werden.
Lassen Sie niemals
Flüssigkeiten auf das
Fernsehgerät gelangen.
Benutzen Sie das Fernsehgerät nicht, falls
feste oder flüssige Fremdkörper in das
Gerät eingedrungen sind. Dies kann zu
Stromschlägen und zu Beschädigungen des
Fernsehgerätes führen. Lassen Sie das Gerät
unverzüglich von einer Fachkraft überprüfen.
Halten Sie das
Fernsehgerät
von sämtlichen
entflammbaren
Materialien und offenen
Lichtquellen (z. B.
Kerzen) fern; ansonsten besteht Brandgefahr.
11) Stellen Sie keine hohe Lautstärke ein, wenn
Sie Kopfhörer benutzen;
dies kann zu bleibenden
Hörschäden führen.
12) Betreiben Sie Ihr
Fernsehgerät nur mit 220 -
240 V Wechselspannung,
50/60 Hz. Verwenden
Sie das mit dem Produkt
gelieferte Netzkabel.
Sofern Ihr Fernsehgerät
geerdet ist (Klasse I)
muss es unbedingt
an eine geerdete Schutzkontaktsteckdose
angeschlossen werden.
Die Steckdose, in die Netzstecker oder
Netzteil eingesteckt werden, muss
jederzeit frei zugänglich bleiben.
Zur Trennung des Gerätes von der
Stromversorgung ziehen Sie den
Netzstecker.
Hinweis: Wenn Ihr Gerät mit einem Netzteil
arbeitet, achten Sie darauf, ausschließlich
das Netzteil zu verwenden, das mit dem
Produkt geliefert wurde. Nutzen Sie
keine beschädigten Steckdosen. Sorgen
Sie dafür, dass der Stecker komplett
in die Steckdose eingesteckt wird.
Ein loser Stecker kann Brände durch
Funkenüberschläge verursachen. Lassen
Sie defekte Steckdosen durch einen
Elektriker austauschen.
13) Achten Sie darauf, dass nicht
auf das Netzkabel getreten
werden kann und dass es -
insbesondere am Stecker und
am Austrittspunkt aus dem
Gerät - nicht geknickt wird.
14) Verwenden Sie ausschließlich vom Hersteller
empfohlene Zusatz- und Zubehörteile.
15) Benutzen Sie das Produkt
nur mit Wagen, Aufstellern,
Stativen, Halterungen oder
Ständern, die vom Hersteller
empfohlen werden oder mit
dem Produkt geliefert wurden.
Wenn Sie einen Wagen nutzen,
achten Sie darauf, dass dieser
beim Bewegen des Gerätes
nicht umkippt; es besteht
Verletzungsgefahr. Das Gerät
muss gemäß der Installationsanweisungen
auf dem Boden oder an der Wand befestigt
werden, damit es nicht zu Beschädigungen
kommt. Stellen Sie das Gerät niemals auf eine
unebene Oberfläche.
16) Ziehen Sie den Netzstecker,
wenn ein Gewitter aufzieht oder
wenn Sie das Gerät längere Zeit
nicht benutzen.
17) Zur Wartung wenden
Sie sich grundsätzlich
an eine autorisierte
Fachkraft. Versuchen
Sie niemals, das
Gerät selbst zu
reparieren. Das Öffnen des Gehäuses kann
gefährliche Spannungen freilegen und andere
gefährliche Situationen schaffen. Das Gerät
muss repariert werden, wenn Schäden
am Netzstecker oder Netzkabel auftreten,
wenn Wasser/sonstige Flüssigkeiten oder
Fremdkörper in das Gerät eingedrungen sind,
das Gerät Regen oder sonstiger Feuchtigkeit
ausgesetzt wurde, sich nicht normal bedienen
lässt oder fallen gelassen wurde.
DE
4 l

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis