Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bestron ABG100STE Gebrauchsanweisung Seite 9

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Gebrauchsanweisung
sicherheitsbestiMMunGen - Allgemein
Lesen Sie die Bedienungsanleitung gut durch und bewahren Sie diese sorgfältig auf.
Verwenden Sie dieses Gerät nur so wie in dieser Bedienungsanleitung beschrieben.
Dieses Gerät kann von Kinder ab 8 Jahren verwendet werden, und Personen mit Behinderungen
körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder einem Mangel an Erfahrung und Wissen,
es sei denn, sie wurden von einer für ihre Sicherheit verantwortlichen Person im Gebrauch des Gerätes
unterrichtet oder bei dessen Gebrauch beaufsichtigt und die Gefahren beteiligt verstehen.
Kinder müssen beaufsichtigt werden, damit sie nicht mit dem Gerät spielen.
Reinigung und Wartung dieses Gerät ist nicht geeignet für Kinder, ausser für Kinder elter dann 8 Jahr
und mit Aufsicht.
Behaltet Gerät und Kabel nicht in de Nähe von Kinder unter 8 jahr.
Lassen Sie Reparaturen von einem qualifizierten Mechaniker ausführen. Versuchen Sie nie, das Gerät
selbst zu reparieren
sicherheitsbestiMMunGen - elektrizität und Wärme
Bevor Sie das Gerät verwenden, prüfen Sie, ob die Netzspannung mit der auf dem Typenschild des
Geräts angegebenen Stromstärke übereinstimmt.
Kontrollieren Sie, ob die Steckdose, an die Sie das Gerät anschließen, geerdet ist.
Ziehen Sie immer den Stecker aus der Steckdose, wenn Sie das Gerät umstellen und wenn Sie es nicht
benutzen.
Ziehen Sie beim Entfernen des Steckers aus der Steckdose am Stecker und nicht am Kabel.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Gerätekabel noch intakt ist. Benutzen Sie das Gerät nicht, wenn
das Kabel beschädigt ist. Lassen Sie ein beschädigtes Kabel von einem qualifizierten Wartungsdienst
ersetzen.
Bestimmte Teile des Geräts können heiß werden. Um Verbrennungen zu vermeiden, sollten Sie diese
nicht berühren.
Sorgen Sie also dafür, dass das Gerät ausreichend frei steht und nicht in Kontakt mit brennbarem
Material kommen kann. Das Gerät darf auch nicht abgedeckt werden. Um Brandgefahr zu verhindern,
muss das Gerät seine Wärme abgeben können.
Sorgen Sie dafür, dass das Gerät und das Kabel nicht mit Hitzequellen wie heißen Kochplatten oder
offenem Feuer in Berührung kommen.
sicherheitsbestiMMunGen - benutzung
Benutzen Sie das Gerät nie im Freien.
Benutzen Sie das Gerät nie in feuchten Räumen.
Sorgen Sie dafür, dass Ihre Hände trocken sind, wenn Sie das Gerät, das Kabel oder den Stecker
berühren.
Am Kabel befinden sich eine gelbe und eine rote Markierung. Ziehen Sie das Kabel bis zur gelben
Markierung heraus. Ziehen Sie es nie weiter als bis zur roten Markierung heraus.
Führen Sie das Kabel beim Aufrollen. Ansonsten kann sich das Kabel verknoten oder der Stecker kann
hart gegen die Geräterückseite schlagen. Nehmen Sie das Kabel an der Markierung locker in Ihre Hand
und lassen Sie es kontrolliert durch Ihre Finger hindurch einziehen.
Passen Sie auf, dass der Staubsaugerbeutel nicht zwischem dem Deckel und dem Motorgehäuse
eingeklemmt wird. Hierdurch können Sie das Gerät und den Staubsaugerbeutel beschädigen.
Benutzen Sie das Gerät nicht zum Aufsaugen der folgenden Gegenstände:
glühende oder brennende Gegenstände
Glassplitter oder andere scharfe Gegenstände
Reste von Gips, Zement, Steinen, Ruß und dergleichen
Flüssigkeiten oder feuchtem Schmutz.
Diese Gegenstände können das Gerät und das Filtersystem schwer beschädigen und dazu führen, dass
das Gerät bei der Benutzung nicht mehr sicher ist.
Verwenden Sie den Staubsauger nicht auf nassen Teppichen und Teppichböden.
Stecken Sie keinesfalls Gegenstände in die Ausblasöffnungen.
Sorgen Sie dafür, dass die Saug- und Ausblasöffnungen frei und die Filter nicht verstopft sind.
Verstopfungen führen zu einer Überhitzung des Geräts. Schalten Sie in einem solchen Fall den
Staubsauger aus! Wenn Sie die Störung beseitigt haben, warten Sie erst 20 - 30 Minuten, bis der
Staubsauger komplett abgekühlt ist. Danach können Sie ihn wieder benutzen.
Halten Sie in eingeschaltetem Zustand die Saugdüsen und –rohre vom Körper fern. Sie können dadurch
beispielsweise an Augen und Ohren schwere Verletzungen verursachen.
9

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis