Beim Aufwärmen von Getränken in einem Mikrowellenherd kann beim Erreichen
des Siedepunktes spontan Flüssigkeit explosionsartig im Garraum verspritz
werden. Nehmen Sie gefüllte Behälter nur mit äußerster Vorsicht aus dem Gerät
heraus. Geben Sie beim Erhitzen von Flüssigkeiten immer einen Löffel mit in
das Gefäß. So vermeiden Sie Siedeverzug.
Erhitzen Sie kein Öl in diesem Gerät zum Frittieren.
Durchstechen Sie vor dem Garen von Kartoffeln, Äpfeln und anderen Früchten
und Gemüse die Schale mit einer Gabel.
Prüfen Sie ob das Geschirr für die Mikrowelle geeignet ist.
Geschirr-Test: stellen Sie das Geschirr in den Garraum für 60 Sekunden bei
höchster Leistungsstufe. Wenn sich das Geschirr durch diesen Vorgang erhitzt
ist es nicht für die Mikrowellen geeignet.
Küchengeschirr kann durch die vom Gargut abgegebene Wärme heiß werden,
insbesondere wenn das Gargut durch spezielle Abdeckhauben bedeckt war.
Die Steckdose für den Gerätestecker muss leicht zugänglich sein, um im Notfall
das Gerät vom Stromnetz zu trennen.
Halten Sie die Innenseite der Tür sowie den Garraum sauber.
Stellen Sie das Gerät nicht unmittelbar neben Radio oder TV.
Beim Erwärmen von Speisen in Kunststoff- oder Papierbehältern muss das
Kochgerät häufig wegen der Möglichkeit einer Entzündung beaufsichtig werden.
Mangelhafte Sauberkeit des Kochgerätes kann zu einer Zerstörung der Oberflä-
che führen, die ihrerseits die Gebrauchsdauer beeinflusst und möglicherweise
zu gefährlichen Situationen führt.
Das Gerät darf nicht mit einer externen Uhr oder einem separaten Fernwirksys-
tem betrieben werden.
Zugängliche Oberflächen (Tür und äußeres Gehäuse) können während des Be-
triebs heiß werden.
Hinweise:
Lassen Sie nichts überkochen. Achten Sie besonders darauf, dass Sie weder
Papier, Plastik oder andere brennbare Materialien zum Kochen mit verwenden
werden.
Entfernen Sie sämtliche Verschlüsse von Kunststoffbeuteln.
Wenn Rauch aus dem Gerät austritt, müssen Sie den Gerätestecker unverzüg-
lich aus der Steckdose ziehen. Die Tür geschlossen lassen um eventuelle
Flammen zu ersticken
MW802W / MW802Si
Der Inhalt von Babyflaschen und Gläsern mit Kindergerichten
muss umgefüllt und umgerührt werden. Wichtig! Vor dem Ver-
zehr müssen Sie die Temperatur prüfen, um schwere Verbren-
nungen zu vermeiden
Version E1.2 DE 09/2014
Seite 6 von 20