Herunterladen Diese Seite drucken

Werbung

Diese Universalfernbedienung (2 in 1) ist mit den meisten infrarotgesteuerten Fernsehgeräten, Videorecordern, DVD-
Playern und Satellitenempfängern sowie mit den Digital Video Broadcast Terrestrial-Empfängern (DVBT) kompatibel.
Die Fernbedienung wurde im Werk programmiert, damit Sie sie sofort zum Steuern des größten Teils der Geräte
der Marken des THOMSON-Konzerns benutzen können. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Fernbedienung anhand
einer der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Methoden auszuprobieren, bevor Sie versuchen, sie zu
programmieren.
Zuerst müssen die zwei AAA Batterien in die Fernbedienung eingelegt werden.
Bitte bewahren Sie diese Bedienungsanleitung und die separate Codeliste unbedingt auf, um die Fernbedienung zu
einem späteren Zeitpunkt zum Steuern anderer Geräte programmieren zu können.
Die Tasten
1 EIN/Stand-by oder nur Stand-by, je nach Gerät.
2 Modustasten. Auswahl des zu bedienenden Geräts
(TV, VCR, ...).
3 Programmwahl, Erfassung der digitalen Werte,
2-stellige Sendernummern, externe TV/VIDEO-
Quellen (AV-Buchsen).
4 Programmierung der Fernbedienung.
5 Aktivierung und Verwendung der Menüs (Anzeige,
Löschung, Wahl, Bestätigung).
6 Zum Erhöhen (+) oder Vermindern (-) der Lautstärke
des Fernsehgeräts.
7 Abspielen einer Kassette (VCR) oder einer Disc
(DVD).
Verwendung des Teletextes (Fastext) oder der den
Geräten spezifischen Funktionen).
8 Aktivierung und Verwendung des Teletextes
(Videotext).
9 Erlaubt den Zugang zu den Programmen (über
Fernseher oder Satellitenempfänger empfangen)
in auf- (PROG +) bzw. absteigender (PROG -)
Reihenfolge.
0 Schaltet den Fernsehton ab.
Bemerkung: Je nach Gerät, Marke und Vertriebsjahr
der Geräte stehen mehr oder weniger Funktionen
zur Verfügung.
DVBT (Digital Video Broadcast Terrestrial): Sie können
für die betroffenen Länder einen DVBT-Empfänger
bedienen, indem Sie einen Code aus der separaten Liste
unter der Modustaste VCR/DVD programmieren.
Testen der noch nicht
programmierten Fernbedienung
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht:
TV : Fernseher,
VCR/DVD : Videorecorder - DVD Player.
3. Richten Sie die Fernbedienung auf das zu
steuernde Gerät und versuchen Sie, es mit der
Taste B auszuschalten. Wenn sich das Gerät
nicht ausschaltet, müssen Sie die Fernbedienung
nach einer der nachstehend beschriebenen
Methoden A, B, C oder D programmieren.
Hinweis 1: Die Modustaste VCR/DVD ist
programmierbar, um ein anderes Gerät als
das auf der Taste angegebene zu steuern.
Es ist also z.B. möglich, den Satellitenmodus
der VCR/DVD-Taste zuzuordnen. Sie müssen
den der Marke und dem gewünschten Gerät
entsprechenden Code eingeben, indem Sie
eine der in dieser Bedienungsanleitung
beschriebenen Methoden befolgen. Methode
D
(automatische
Codesuche)
Ihnen diesen Vorgang. Sie brauchen nur
irgendeinen Code der Liste einzugeben,
welche dem Gerätetyp entspricht (z.B. 0603
für einen Thomson-Satellitenempfänger),
und dann den automatischen Suchvorgang
zu starten. Die Fernbedienung testet dann
alle Codes, bis sie den Code gefunden hat,
auf den der Empfänger anspricht.
Hinweis 2: Um zwei Geräte des gleichen Typs
und der gleichen Marke zu steuern (2 Thomson-
Videorecorder, 2 Thomson-Satellitenempfänger), sich
zunächst vergewissern, dass diese beiden Geräte
bereits so parametriert sind, dass das eine Gerät
nur auf einen Untercode und das andere Gerät auf
einen anderen Untercode reagiert (Codes A und B
für die Thomson-Geräte). Dann nacheinander zwei
Modustasten nach Methode D programmieren.
Methode A – Schnelles Programmieren
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Untercode des zu steuernden Geräts
suchen.
Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte Liste,
Seite I der Untercodes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten.
2. Taste S gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet (Sie leuchtet
einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die
folgenden Betätigungen zu geben. Die Anzeige
blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die
Zeit fast abgelaufen ist und erlischt dann).
3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht:
TV : Fernseher,
VCR/DVD : Videorecorder - DVD Player.
4. Wenn die Anzeige leuchtet, den Untercode
eintippen (z. B. 1 für THOMSON).
5. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und
versuchen, es auszuschalten, indem Sie auf die
Taste B drücken.
6. Sobald sich das zu bedienende Gerät abschaltet,
drücken Sie zur Abspeicherung des Untercodes auf
die Ok Taste.
Hinweis: Wenn Sie unter Etappe 3 die Taste VCR/
DVD gedrückt haben und die Untercodes zur
Bedienung eines Videorecorders oder eines DVD-
Players identisch sind, schaltet sich bei Betätigung der
Taste B der Gerätetyp, dessen Bedienung Sie gewählt
haben, aus.
7. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, erneut
mehrmals die Taste B drücken, bis sich das Gerät
ausschaltet. Zwischen zwei aufeinanderfolgenden
Tastenbetätigungen, müssen Sie ca. 1 Sekunde
warten, um der Betriebsartenleuchte genügend
Zeit zum Verlöschen und Wiederaufleuchten zu
geben. Auf diese Weise können Sie feststellen,
ob das Gerät reagiert oder nicht.
8. Sowie sich das zu steuernde Gerät ausschaltet, auf
Ok drücken, um den Untercode zu speichern.
Überprüfen der Programmierung:
Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der
Fernbedienung zu empfangen.
Prüfen
Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite
8 durchrühren.
Bevor Sie mit dem Programmieren beginnen, müssen
Sie den Code des zu steuernden Geräts suchen.
Siehe die dieser Bedienungsanleitung beigelegte Liste,
Seite II der Codes.
1. Schalten Sie das Gerät ein, das Sie steuern
möchten
2. Taste S gedrückt halten, bis die der zuletzt
benützten Betriebsart entsprechende Taste blinkt
und dann ununterbrochen leuchtet (Sie leuchtet
erleichtert
einige Sekunden lang, um Ihnen Zeit für die
folgenden Betätigungen zu geben. Die Anzeige
blinkt zunächst, um Sie zu informieren, daß die
Zeit fast abgelaufen ist und erlischt dann).
3. Die Taste drücken, welche der zu steuernden
Geräteart entspricht:
TV : Fernseher,
VCR/DVD : Videorecorder - DVD Player.
4. Wenn die Anzeige leuchtet, die erste Ziffer
des für das Fabrikat des zu steuernden Geräts
vorgeschlagenen 4-stelligen Codes eintippen
(z. B. 0036 für THOMSON).
5. Die Fernbedienung auf das Gerät richten und
versuchen, es auszuschalten, indem Sie einmal
auf die Taste B drücken.
6. Sollte sich das Gerät nicht ausschalten, den
Schritt 2 wiederholen. Anschließend den nächsten
4-stelligen Code eintippen. Versuchen Sie, das
Gerät auszuschalten, indem Sie einmal auf die
Taste B drücken. Den Vorgang wiederholen,
indem
ausprobieren.

Programmieren der
Fernbedienung
mit 1-stelligem Untercode
Sie
das
korrekte
Funktionieren
Methode B – Programmieren
mit 4-stelligen Codes
Sie
jeden
der
4-stelligen
Ihrer
Codes

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für THOMSON ROC2406B

  • Seite 1 Die Fernbedienung wurde im Werk programmiert, damit Sie sie sofort zum Steuern des größten Teils der Geräte der Marken des THOMSON-Konzerns benutzen können. Deshalb empfehlen wir Ihnen, die Fernbedienung anhand einer der in dieser Bedienungsanleitung beschriebenen Methoden auszuprobieren, bevor Sie versuchen, sie zu programmieren.
  • Seite 2 Überprüfen der Programmierung: Methode E - Programmieren zum Steuern eines COMBO (TV/VCR-, Ihr Gerät ist im Prinzip bereit, die Befehle der TV/DVD-,VCR/DVD-, …-kombigerät) Fernbedienung zu empfangen. Prüfen korrekte Funktionieren Ihrer Je nach Combo-Familie (TV/VCR,VCR/DVD, …) und Fernbedienung, indem Sie den Funktionstest auf Seite Marke müssen Sie einen einzigen Code für die beiden 8 durchrühren.
  • Seite 3 Ihr Kontakt zu THOMSON: für Deutschland: 0900 1 200107 (0,25 e / Minute aus dem dt. Festnetz) für Schweiz: 0 900 109 109 (0,355 CHF / minute) www.thomsonlink.com ROC2406B / DE - sm - XX / aws - rst / 12-2006...