Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

10 MEGA PIXELS | ROLLEI 3x APOGON ZOOM | 2.5" COLOR-LCD | USB 2.0 |
SD 2 GB SUPPORT

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Rollei RCP10325X

  • Seite 1 10 MEGA PIXELS | ROLLEI 3x APOGON ZOOM | 2.5“ COLOR-LCD | USB 2.0 | SD 2 GB SUPPORT...
  • Seite 3: Warnhinweise

    Lesen Sie bitte zunächst die folgenden Hinweise ■ Warnhinweise VorderBenutzungderKamerasolltenSieunbedingtdiefolgenden Sicherheitsanleitungengelesenundverstandenhaben. A chtenSiestets aufdierichtigeBedienungderKamera.DieSicherheitsanleitungen vermittelnIhneneinesichereundkorrekteBedienungderKamera undderenZubehör.DamitwerdenSieundanderePersonenvor VerletzungengeschütztundIhreGerätevorSchädenbewahrt.Derauf dennachfolgendenSeitenverwendeteBegriff„Geräte“beziehtsich hauptsächlichaufdieKameraundderenStromversorgungszubehör. • Microsoft,WindowsunddasWindows-LogosindindenUSAundin anderenLänderneingetrageneSchutzmarkenderMicrosoftCorporation •  Alleindieser A nleitungaufgeführtenMarkennamenundProduktbe- zeichnungensindeingetrageneSchutzmarkenihrerjeweiligenInhaber. WARNUNG BeachtenSiebittediefolgendenWarnhinweise,ummögliche VerletzungenbeiderBenutzungdiesesProdukteszuvermeiden. • Beim Verwenden der Blitzlichtfunktion auf ausreichenden Augenabstand achten  SiekönnenIhre A ugenschädigen,wennSiebeimVerwendender BlitzlichtfunktionnichtaufeinenausreichendenSicherheitsabstand achten.HaltenSiedahereinenMindestabstandvoneinemMeterzu...
  • Seite 4: Sofort Ausschalten, Wenn Eine Störung Auftritt

    Lesen Sie bitte zunächst die folgenden Hinweise • Sofort ausschalten, wenn eine Störung auftritt  SolltenSieeinenungewöhnlichenGeruchbemerkenoderwennsich Rauchentwickelt,ziehenSiesofortdenNetzsteckerundentfernenSie dieBatterie.ErledigenSiedaszügig,abermitVorsicht,damitSiesich keineVerbrennungenzuziehen.GebenSiedanndasProduktbeieinem autorisiertenFachhändlerab,damitesdortüberprüftwerdenkann. • Ziehen Sie den Netzadapter aus, wenn Sie die Kamera nicht benutzen,  WennSiedenNetzadapteralsStromversorgungnutzen,solltenSie ihnabziehen,wenndieKameranichtverwendetwird,damitFeuer undandereGefahrenvermiedenwerden.EinDauereinsatzkannzu Überhitzung,VerformungundFeuerführen. • Batterie  BeachtenSiediefolgenden A nweisungenzurHandhabungderbei diesemProduktverwendetenBatterie.DerunsachgemäßeEinsatzder Batteriekannzuderen A uslaufenoderExplosionführen.
  • Seite 5 VORSICHTSMASSNAHMEN BeachtenSiediefolgendenVorsichtsmassnahmen,umeineBeschädi- gungderKamerazuvermeidenundsiestetsineinemoptimalenBetriebs- zustandzuhalten. • Trocken halten  DieseKameraistnichtwasserdicht!EskönnensichStörungen ergeben,wennsieinWassereingetauchtwirdoderFlüssigkeitenindas Kameragehäuseeindringen. • Feuchtigkeit, Salz oder Staub fernhalten  WischenSieSalzoderStaubmiteinemangefeuchtetenweichenTuch ab,nachdemSieIhreKameraamStrandoderMeerbenutzthaben. DanachsolltenSieIhreKameragründlichabtrocknen. • Von starken Magnetfeldern fernhalten  SiesolltendieKameranieindieNähevonGerätenbringen,die starkeelektromagnetischeFelderausstrahlen,wiesiezumBeispiel vonElektromotorenerzeugtwerden.Starkeelektromagnetische FelderkönntenzuStörungenanderKameraführenoderdieDaten- aufzeichnung beeinflussen. • Starke Hitze meiden  Benutzenbzw.lagernSiedieGerätenichtunterdirektemSonnenlicht oderbeihohenTemperaturen.Dieskönntezum A uslaufenderBatterien odereinerVerformungdesGehäusesführen.
  • Seite 6: Nicht Fallen Lassen

    Lesen Sie bitte zunächst die folgenden Hinweise zurHandhaben.WischenSieverschmutzteBatteriepolemiteinem trockenenundsauberenTuchab.FleckenkönnenSieauchmiteinem Radiergummientfernen. • Das Objektiv und alle Teile mit Sorgfalt behandeln  DasObjektivoderdenObjektivschutzaufkeinenFallberühren.Die SpeicherkarteundBatteriemitVorsichthandhaben.DieseTeilesind nichtdaraufausgelegt,einergrößerenBelastungalsbeinormalem Gebrauchstandzuhalten. • Während der Datenverarbeitung auf keinen Fall den Netzstecker abziehen oder die Batterie herausnehmen  WennBilddatenausSpeicherkartenaufgezeichnetodergelöscht werden,kanndas A bschaltenderStromzufuhrzuDatenverlustführen oderdieSchaltungenoderderSpeicherkönnenbeschädigtwerden.
  • Seite 7: Inhaltsverzeichnis

    Lesen Sie bitte zunächst die folgenden Hinweise.........  Inhaltsverzeichnis .................. Erste Schritte ..................10 Kapitel 1: Einstieg .................. 11  DieKamerateile ..................11  Vorbereitung..................1    AnbringendesTrageriemens ............1 Batterie aufladen................1    EinsetzenvonBatterieundSpeicherkarte........13    ErstmaligesEinschalten .
  • Seite 8 Inhaltsverzeichnis Einstellung der ISO-Empfindlichkeit ..........30    Scharfstellen ................. 30    Anti-Shake(Verwackelschutz)einstellen ........31    EinstellendesBelichtungsbereiches ..........3    Farbeffekte ..................33    EinstellenderSchärfe..............34    EinstellendesKontrast ..............35    EinstellenderFarbsättigung .
  • Seite 9 Kapitel 5: Bilder hoch laden, ausdrucken und betrachten ....  AufeinenPChochladen ..............57  Bilderausdrucken ................. 58  BilderaufeinemFernsehgerätbetrachten..........59 Kapitel 6: Anpassen der Kamera-Einstellungen ........0  VerwendungdesSetup-Menüs ............. 60  EinstellenderSprache ................60  EinstellenvonDatumundUhrzeit............
  • Seite 10: Erste Schritte

    Erste Schritte  LegenSieeineBatterieein(siehe Seite13).  SetzenSieeineSpeicherkarteein (sieheSeite13).  SchaltenSiedieKameraein.  DrückenSieaufdie / -Taste,umden ModusfestzulegenundIhrObjektmit demLCD-Monitoreinzurahmen.  DrückenSieleichtaufden A uslöser. HaltenSieihndortfest,damitderFokus unddieBelichtungeingestelltwerden.  DrückenSieden A uslösernunganz nachunten,umdasBildaufzunehmen.
  • Seite 11: Kapitel 1: Einstieg

    Kapitel 1: Einstieg Die Kamerateile Trageriemenbefestigung Objektive Blitz Mikrofon Netzanschluss USB-Anschluss/ Buchse A /VOut(Audio-undVideo-Ausgang) Stativgewinde Speicherkarteneinschub/ Batteriefachdeckel Lautsprecher LCD-Monitor Einschalttaste Auslöser Zoom-Taste Aufnahme-/Wiedergabetaste Menütaste Stromanzeigelampe Vierwahlschaltermit OK-Taste Makrotaste Selbstauslösertaste Belichtungswerttaste Blitzlichttaste TastefürSzenenprogrammu.Löschfunktion Anzeigetaste...
  • Seite 12: Vorbereitung

    Kapitel 1: Einstieg Vorbereitung ■ Anbringen des Trageriemens FührenSiediekleineSchlaufedes RiemensdurchdieRiemenöse.FührenSie dasentgegengesetzteEndedesRiemens durchdiekleineSchlaufedesRiemens. ZiehenSienundenRiemenfest. ■ Batterie aufladen Der mitgelieferte aufladbare Li-Ionen-Batteriesatz ist vor dem erstmaligen Einsatzaufzuladen.  VergewissernSiesich,dassdie Kameraausgeschaltetist.SteckenSie denSteckerdesNetzadaptersindie Buchse„DCIN5V“derKamera.  SteckenSiedenNetzadapternunindie Wandsteckdose. Die Aufladelampe erlischt, sobald derLadevorgangabgeschlossenist. TrennenSiedenNetzadapternachdem Aufladen wieder von der Kamera.
  • Seite 13: Einsetzen Von Batterie Und Speicherkarte

    ■ Einsetzen von Batterie und Speicherkarte  ÖffnenSiedenDeckeldesFachesfür Batterie/Speicherkarte.  LegenSiedieBatterieein.PrüfenSie bitte,obdieBatteriemitderkorrekten Polarität(+/-)eingelegtwurde. Hinweis: Es besteht Explosionsgefahr, wenn die Batterie durch eine Batterie eines anderen Typs ersetzt wird. Entsorgen Sie leere Batterien entsprechend den Anweisungen.  SetzenSieeineSD-Speicherkarte wieinder A bbildunggezeigtinden Speicherkarteneinschubein.
  • Seite 14: ErstmaligesEinschalten

    Kapitel 1: Einstieg ■ Erstmaliges Einschalten DerBildschirmfürdieSprachauswahlerscheint.WählenSieausderListe dievonIhnengewünschteSpracheaus. DrückenSiedie / -Taste,umdie gewünschteSprachezuwählen.Drücken SiezurBestätigungaufdieOK-Taste. Hinweis: Um die Sprache wieder zu än­ dern, nachdem Sie die Grundkonfiguration ausgeführt haben, gehen Sie zu EiN­ STELLEN DEr SprAcHE auf Seite 60. NachdemSieeineSpracheausgewählthaben,erscheintautomatischder BildschirmfürdieEinstellungvonDatum/Uhrzeit.StellenSiedasDatum unddieUhrzeitein,damitdiese A ngabenrichtigsind,wennSiedieinIhrer KameraabgespeichertenBilderdurchsehen.
  • Seite 15: Kapitel 2: Aufnahme Von Bildern Und Videoclips

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips Verwendung des LCD-Monitors WennSiedieKameraeinschalten,wirdderLCD-Monitorautomatischmit eingeschaltet. MithilfedesLCD-MonitorlegenSiedenBildausschnittfürdieBilderoder Videoclipsfest,dieSiedannaufnehmenbzw.aufzeichnen. Diefolgende A bbildungzeigtden A ufbaudesLCD-Monitorsund beschreibtalleSymbole. Hinweis 1: Sie können den LcD­Monitor bei starker Lichteinstrahlung – etwa im Sonnenlicht – eventuell nicht klar erkennen. Sie können die LcD­Helligkeit einstellen, um die Sichtbarkeit zu verbessern.
  • Seite 16: Aufnahme-Modus

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips Aufnahme-Modus  A uto 80 100 00 400 800 Blitzlicht-Modus 1000  A utomatikblitz   A ufhellblitz Weißabgleich Blitz A us  A utom  A utomatik-BlitzmitReduzierung Tageslicht desRote-Augen-Effekts Fluoreszierend Langs.Sync. Glühlampenlicht (nurimNacht-Modus) Wolkig Verbleibenden A nzahlvonBildem...
  • Seite 17: Video-Modus

    Video-Modus Weißabgleich  A uto Tageslicht Fluoreszierend Glühlampenlicht Wolkig Restaufnahmezeit Qualität SD-Speicherkarte Normal /InternerSpeicher Fein Video-Modus Beste Batterie Größe VolleKapazität 640x480 Halbe Kapazität 30x40 NiedrigeKapazität Erschöpft Selbstauslöser DCIN 10Sekunden 5Sekunden Sekunden Fokussierungrahmen Makro / U nendlich Zoomleiste Aufnahmeanzeige Standby  L aufende A ufnahme...
  • Seite 18: Ändern Des Modus

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips ■ Ändern des Modus Drückenaufdie -TasteverändertdievomLCD-Monitorangezeigten Inhalte,indemdieverfügbarenOptionendurchlaufenwerden. • Aufnahme-Modus EIN(Voreinstellung) OSDEIN+Histogramm OSD A US *OSDbedeutet„OnScreenDisplay“,alsodieBildschirmanzeige. *Histogramm:DasHistogrammisteinDiagramm,umFarbton/Kontrast desBildeszubeurteilen.DierichtigeBildbelichtungwirddurchdie SpitzeinderMittedesDiagrammsdargestellt.WenndasBildzudunkel ist,verschiebtsichdieSpitzenachlinks.WenndasBildzuhellist, verschiebtsichdieSpitzenachrechts.SiekönnendieBelichtung mithilfederFunktionEVeinstellen. • Video-Modus OSDEIN(Voreinstellung) OSD A US Hinweis: Wenn Sie die Kamera länger als eine Minute nicht benutzen, schaltet sich der LcD­Monitor automatisch aus.
  • Seite 19: Verwenden Des Zoom

    Verwenden des Zoom DieseKameraverfügtüberein3-fachesoptischesZoomundein8-faches Digitalzoom. ■ Optisches Zoom  DurchDrückenderW/T-Tastekönnen Sieherein-bzw.herauszoomen,also dieObjektenäherheranholenoderden Bildausschnitterweitern.  DieZoom-AnzeigeerscheintimLCD- Monitor. OptischesZoomen ■ Digitalzoom UmdasdigitaleZoombenutzenzukönnen,müssenSieeszuerstüber das Einstellungsmenü aktivieren. Auf der Seite 61 finden Sie nähere Anweisungen,wieSiedabeivorgehen.  DrückenderT-Tastebetätigtdas optischeZoombiszurmaximalen optischenVergrößerung.Loslassenund erneutesDrückendieserTasteaktiviert diedigitaleZoom-Funktion.  DabeiumgibteinRahmenden aufgenommenenBildausschnitt. DerRestdesLCD-Monitorswird Digitales ausgeblendet.
  • Seite 20: Aufnahme Von Bildern

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips Aufnahme von Bildern ■ Verwenden des Autofokus Mitdereinfachbedienbaren A utofokus-FunktionwerdenIhreBilder automatischscharfaufgenommen.DurchleichtesDrückender A uslöser fokussiertdieKameraIhrObjektautomatischundberechnetalle FotoeinstellungenwieBelichtungundFarbsättigung.Siekönnenden Autofokus-Bereichinder A utofokus-FunktionaufMulti-AF,Mitten-AFoder Gesichtserkennung einstellen. Näheres über Autofokus finden Sie auf Seite30unter„Scharfstellen“.  LegenSiemithilfedesLCD-MonitorsdenBildausschnittfürIhrObjekt fest.  DrückenSieleichtaufden A uslöser.HaltenSieihndort,damitFokus undBelichtungeingestelltwerden.
  • Seite 21: Verwendung Der Fokus-Sperre

    ■ Verwendung der Fokus-Sperre WennSieeinBildaufnehmen,beidemIhrObjektsichnichtimMittelpunkt befindet, wird die Kamera bei der Scharfstellung auf den mittleren Bereich IhrObjektunscharfabbilden.MitderFokus-SperrekönnenSieeinObjekt auchdannscharfabbilden,wennessichnichtimmittlerenBildausschnitt befindet.  ZentrierenSiemithilfedesLCD- MonitorsIhrObjektinderMittedes Bildausschnitts.DrückenSieleichtauf den A uslöser.HaltenSieihnindieser Stellung,damitFokusundBelichtung eingestelltwerden.  HaltenSiedie A uslösergedrücktund verändernSiedenBildausschnittso, dasssichIhrObjektjetztnichtmehrin der Mitte des Bildausschnittes befindet.  DrückenSieden A uslösernunganz nachunten,umdasBildaufzunehmen.
  • Seite 22: Makro-Modus ( )

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips ■ Makro-Modus ( ) DrückenSieaufdie -Taste,umentweder„Makro“oderUnendlich“ auszuwählen.BenutzenSiefürNahaufnahmendie -„Makro“-Funktion, umDetailsundSchärfedesObjektesübereinefesteBrennweitezu erhalten. UmLandschaftenundentfernteObjekteaufzunehmen,verwenden Siedie -Funktion„Unendlich“.DieseFunktionkönnenSieauchfür Bildaufnahmenverwenden,diesowohlnahgelegenealsauchentfernte Objekteaufweisen. ■ Fotografieren mit Selbstauslöser ( ) MitderSelbstauslöserfunktionkönnenSieBilderSekunden,5 Sekundenoder10Sekundenzeitverzögertaufnehmen.DieZeitmessung beginnt,nachdemSieden A uslöservölligniedergedrückthaben.Sie könnendieseFunktionauchbenutzen,wennSiesichselbstaufnehmen wollen.FürdenEinsatzdesSelbstauslösersempfehlenwirIhnendie VerwendungeinesStativs.SiekönnendieKameraauchaufeinerstabilen Oberfläche abstellen.  DrückenSiedie -Taste,bisdieSymbole , oder aufdem LCD-Monitorerscheinen.
  • Seite 23: Ev (Belichtungswert) Einstellen

    ■ EV (Belichtungswert) einstellen BeischwierigenLichtverhältnissenkanndieautomatischeBelichtungs- funktionfalscheWerteanzeigen.DurchdieBelichtungskorrekturkönnen SiedenBelichtungswertanpassenundIhreBilderrichtigbelichten.  DrückenSieim A ufnahme-ModusdieEV-Taste(derBelichtungswert wirdausgewähltundleuchtetrotauf).  Mithilfeder -TastekönnenSiedenBelichtungswerteinstellen(im Bereichvon-.0bis+.0).DurchDrückenderOK-TastebestätigenSie dieEinstellung. ■ Einstellen des Blitzlichts ( ) Beim Fotografieren unter schwierigen Lichtverhältnissen benötigen Sie möglicherweisedaseingebauteBlitzlicht,umeinerichtigeBelichtungzu erhalten.DieKamerabietetIhneneingebauteBlitzlichteinstellungen. Modus Funktion DasBlitzlichtwirdbeidunklenLicht- Automatik-Blitz verhältnissenautomatischausgelöst. DerBlitzwirdbeijeder A ufnahmeund unabhängigvondenvorherrschenden Aufhellblitz Lichtverhältnissenausgelöst.
  • Seite 24: Optionen Für Die Verschiedenen Modi

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips Optionen für die verschiedenen Modi DieKameraverfügtübersechsverschiedeneModus-Optionen(Auto, Video,Porträt,Landschaft,NachtsowieSport).  DrückenSiein A ufnahmemodusauf dieSP/ -TastebisSiezurModus- Auswahlgelangen.WählenSieden gewünschtenModusdurchDrücken der -Tasteaus.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiealleEinstellungen. • Auto-Modus  DiesistdiebequemsteMöglichkeitfürdie A ufnahmeeinfacherBilder. • Video-Modus  IndieserBetriebsarterstellenSieVideoclips. • Portrait-Modus  DieserModusistambestenzur A ufnahmevonPersonengeeignet. •...
  • Seite 25: Aufnahme Von Videoclips

    Aufnahme von Videoclips  DrückenSiedieSP/ -Tasteund wählenSie Video-Modus. ZoomenSievordemBeginnder AufnahmedurchDrückenderW/T- TasteaufIhreObjektezuodervon ihnenweg.  DrückenSieleichtaufden A uslöser. HaltenSieihnindieserStellung, damitFokusundBelichtungeingestellt werden.  DrückenSieden A uslösernunganz nachunten,umdie A ufzeichnungzu beginnen.  WennSieden A uslösererneut betätigen,wirddie A ufzeichnung angehalten.
  • Seite 26 Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips Benutzung des Aufnahme-/Video-Menüs SiekönnendieBild-undVideoeinstellungenüberdas A ufnahmemenü anpassen.  DrückenSiedie / -Tastefürdie Auswahldes A ufnahme-Modusoderdie SP/ -TastefürdenVideo-Modus.  DrückenSieaufdie -Taste,um das A ufnahmemenübzw.Videomenü aufzurufen.  DurchDrückender / -Tasteblättern SiedurchdieeinzelnenMenüeinträge undmarkierenzugleichdievonIhnen gewünschteOption.DrückenSiedie OK-Taste,umalleEinstellungenzu bestätigen.  DurchDrückender -Tasteoder leichtesDrückenaufden A uslöser kehrenSiewiederinden A ufnahme- bildschirmoderVideo-Moduszurück.
  • Seite 27: Einstellung Der Bildgröße (Auflösung)

    ■ Einstellung der Bildgröße (Auflösung) Die Änderung der Bildgröße beeinflusst die Anzahl der Bilder, die Sie auf Ihrer Speicherkarte abspeichern können. Mit einer höheren Auflösung zeigen Ihre Bilder mehr Details. Dabei gilt: Je höher die Auflösung, desto mehrSpeicherplatzwirdbenötigt. • Einstellung der Größe (für Einzelaufnahmen)  WählenSieim A ufnahmemenüden MenüpunktGRÖßE.
  • Seite 28: Einstellung Der Qualitätsstufe

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips ■ Einstellung der Qualitätsstufe DieKamerabietetdreiQualitätsstufen.DieBildqualitätbestimmtdie aufIhrFotooderIhrVideoangewandtesDatenverdichtungsverhältnis. Dabeigilt:JehöherdieQualität,destowenigerwirddie A ufnahme verdichtet.IhreBilderzeigensomehrDetails,benötigenaberauchmehr Speicherplatz.JegeringerdieQualität,destohöherdieDatenverdichtung.  WählenSieim A ufnahme-/Video-Menü denMenüpunktQUALITÄT.  SiekönnenunterBESTE,FEINoder NORMALauswählen.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiedieEinstellung.
  • Seite 29: Einstellung Des Weißabgleichs

    ■ Einstellung des Weißabgleichs SiekönnenjenachdenLichtverhältnissenIhrerUmgebungdiepassende Einstellungvornehmen.DurchdenWeißabgleichwirdderFarbtonange- passt, der je nach den vorherrschenden Lichtverhältnissen beeinflusst wird.  WählenSieim A ufnahme-/Video-Menü denMenüpunktWEISSABGLEICH.  Siekönnenunterfolgenden Optionenwählen:WOLKIG, GLÜHLAMPENLICHT, FLUORESZIEREND,TAGESLICHT oder A UTO.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiedieEinstellung. Einstellung Funktion Für A ufnahmenbeibedecktemHimmel. WOLKIG Für A ufnahmenunterGlühbirnen-oder GLÜHLAMPEN- Halogenlicht.
  • Seite 30: Einstellung Der Iso-Empfindlichkeit

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips ■ Einstellung der ISO-Empfindlichkeit StellenSiedenISO-WertjenachdenLichtverhältnissenIhrerUmge- bungein.VerwendenSiefürdunkleUmgebungsverhältnisseeinehohe ISO-EinstellungundbeihellerenLichtbedingungeneineniedrigere ISO-Einstellung.  WählenSieim A ufnahmemenüden Menüpunkt„ISO“.  WählenSieeinenderfolgenden Werte:1000,800,400,00,100,80 oder A UTO.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiedieEinstellung. ■ Scharfstellen Der A F-RahmenzeigtIhnendenBereichan,aufdendieKamera scharfstellt.  WählenSieim A ufnahmemenüden MenüpunktFOKUS.  Siehabendie A uswahlzwischen MULTI-AF,MITTEN-AFoder GESICHTSERKENNUNG.
  • Seite 31: Einstellung

    Einstellung Funktion MULTI-AF DieKameraerkenntdie A ufnahmebedin- gungenundwähltfürdasScharfstelleneinen der9Fokussierrahmen. MITTEN-AF DieKamerafokussiertmithilfedesZentralbild- auschnittes. GESICHTS- DieKameraerkenntautomatischGesichter ERKENNUNG undstelltaufdiesescharf. Hinweis 1: Wird kein Gesicht erkannt, wechselt der Fokus­Mode automatisch nach Multi­AF. Hinweis 2: Sie können die Funktion für die Gesichtserkennung auch für Selbstportraits nutzen. Wenn die AF­LED­Anzeige kontinuierlich rot leuchtet, ist ihr Gesicht scharf ge­...
  • Seite 32: Einstellen Des Belichtungsbereiches

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips ■ Einstellen des Belichtungsbereiches DieKameramisstdieHelligkeitdesausgewähltenBereiches,umdie Belichtungsstufefestzulegen.  WählenSieim A ufnahmemenüden MenüpunktBELICHTUNGSBEREICH.  WählenSieVOLL,ZENTRALoder SPOT.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiedieEinstellung. Einstellung Funktion VOLL MisstdieHelligkeitimgesamtenaufgenommenen Bereich,umdieBelichtungsstufefestzulegen. ZENTRAL MisstdieHelligkeitimmittlerenaufgenommenen Bereich,umdieBelichtungsstufefestzulegen. SPOT MisstdenBelichtungswertnurineinemengum- grenztenBereichderBildschirmmitte.DiesenModus nutzenSiedann,wenndieBildersichdurcheinen spezifischen Belichtungsbereich auszeichnen.
  • Seite 33: Farbeffekte

    ■ Farbeffekte SiekönnenFarbeffekteverwenden,umdieFarbedesfertigenBildeszu verändern.  WählenSieim A ufnahme-/Video-Menü denMenüpunktFARBSTIL.  SiekönnenunterSW,SEPIAoder NORMALauswählen.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiedieEinstellung. Einstellung Funktion DasBildwirdinschwarzweißaufgenommen. SEPIA DasBildwirdmiteinemSepia-Effektaufgenommen (eserscheintwieeinaltesFoto). NORMAL DasBildwirdohneSpezialeffekteaufgenommen.
  • Seite 34: Einstellen Der Schärfe

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips ■ Einstellen der Schärfe SiekönnendieSchärfeeinstellungendesBildeinstellen,umdie Bildschärfeinsgesamtzubetonenoderzumildern.  WählenSieim A ufnahme-/Video-Menü denMenüpunktSCHÄRFE.  WählenSieHART,NORMALoder WEICH.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiedieEinstellung. Einstellung Funktion AlleBildobjektewerdenbetont.UmrisseundRänder HART werdenbetontundtretenhervor. DasBildwirdohnejede A npassungderSchärfe NORMAL aufgenommen. AlleBildobjektewerdenweicherdargestellt.Umrisse WEICH undRänderwerdenweichgezeichnet.
  • Seite 35: Einstellen Des Kontrast

    ■ Einstellen des Kontrast Mitder A npassungdesKontrastswirdderUnterschiedzwischenhellen unddunklenBildstellenverändert.DamitwirddasendgültigeBild entwederhärteroderweicherdargestellt.  WählenSieim A ufnahme-/Video-Menü denMenüpunktKONTRAST.  WählenSieHART,NORMALoder WEICH.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiedieEinstellung. Einstellung Funktion DasBildwirdhärterdargestellt.Diehellenund HART dunklenBildstellentretenausgeprägterhervor. DasBildwirdohnejedeKontrastkorrektur NORMAL aufgenommen. DasBildwirdweicherdargestellt.Diehellenund WEICH dunklenBildstellensindwenigerausgeprägt.
  • Seite 36: Einstellen Der Farbsättigung

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips ■ Einstellen der Farbsättigung MitderEinstellungderFarbsättigungändernSieIntensitätundReinheit derFarbe.EinehöhereFarbsättigunglässtdasBildleuchtender erscheinen.  WählenSieim A ufnahme-/Video-Menü denMenüpunktFARBSÄTTIGUNG.  WählenSieMEHR,NORMALoder WENIGER.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiedieEinstellung. Einstellung Funktion MEHR DasBilderscheintleuchtender. DasBildwirdohnejede A npassungder NORMAL Farbsättigungaufgenommen. WENIGER DasBilderscheintglanzloser.
  • Seite 37: Einstellen Des Aufnahmemodus

    ■ Einstellen des Aufnahmemodus Durch A uswahlvon A UFNAHMEMODUSim A ufnahmemenükönnen SieunterdreiOptionenauswählen:Einzelbild,Daueraufnahmeund Serienbilder.  WählenSieim A ufnahmemenüden Menüpunkt A UFNAHMEMODUS.  WählenSieEINZELBILD, BILDFOLGENoderBILDSERIE.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SiedieEinstellung. Hinweis 1: Blitzmodus und Selbstauslöser sind bei dem Einsatz der Funktionen BiLDFOLGEN und BiLDSEriE deaktiviert (AUS). Hinweis 2: Die Daueraufnahme wird angehalten, wenn die SD­Speicher­...
  • Seite 38: Einstellen Der Fotorahmen-Funktion

    Kapitel 2: Aufnahme von Bildern und Videoclips ■ Einstellen der Fotorahmen-Funktion SiekönnenmithilfederFotorahmen-FunktionIhrenFotosRahmen hinzufügen.  WählenSieim A ufnahmemenüden MenüpunktBILDERRAHMEN.  TreffenSieeine A uswahlunterden folgendenOptionen: A US,P1,P,P3, P4,P5,P6,P7,P8oderP9.  DurchDrückenderOK-Tastebestätigen SieIhreWahlundnehmenIhrBildmit demBilderrahmenauf. Hinweis 1: Das digitale Zoom kann bei Einsatz der Funktion BiLDErrAHMEN nicht benutzt werden.
  • Seite 39: Kapitel 3: Ansicht Von Bildern Und Videoclips

    Kapitel 3: Ansicht von Bildern und Videoclips VERWENDUNG DES LCD-MONITORS Diefolgende A bbildungzeigtdie A nordnungundSymboledesLCD- MonitorsimWiedergabe-Modus. ■ Wiedergabe-Modus • A ufnahme Blitzlicht-Modus  A utomatik-Blitz  A ufhellblitz Qualität Blitz A us Normal  A utomatik-Blitz mitRote-Augen-Reduzierung Fein Langs.Sync. Beste (nurimNacht-Modus) Weißabgleich  A uto...
  • Seite 40 Kapitel 3: Ansicht von Bildern und Videoclips OSDEIN(Voreinstellung) OSDEIN+Histogramm OSD A US •Video Wiedergabe-Modus Schutzstatus Videoclip Aufnahmedatum Bildgröße /-uhrzeit Dateigröße Dauerder A ufnahme Dateiname AngezeigteBildnummer/ Anzeigerfür GesamtzahlderBilder Wiedergabe/Pause OSDEIN(Voreinstellung) OSDEIN+ausführlicheInformationen OSD A US...
  • Seite 41: Wiedergabe Verwenden

    Wiedergabe verwenden ImWiedergabe-ModuskönnenSiedieinIhrerKameraabgespeicherten BildaufnahmenundVideoclipsbetrachten.  DrückenSiedie / -Taste,umden Wiedergabe-Modusauszuwählen.Das zuletztaufgenommeneBildoderdas ersteEinzelbilddesVideoserscheint aufdemLCD-Monitor.  DrückenSiedie -Taste,umzur vorherigenoderdernächstenDateizu gelangen.  WennSieeinenVideoclipauswählen, erscheinenBedienungssymboleauf demLCD-Monitor. DrückenSiedie -Taste,umden Videoclipabzuspielen. DrückenSiedie -Tasteerneut,um anzuhalten. DurchDrückenderOK-Tastebeenden SiedieWiedergabe.
  • Seite 42: Verwendung Des Wiedergabe-Menüs

    Kapitel 3: Ansicht von Bildern und Videoclips Verwendung des Wiedergabe-Menüs  DrückenSiedie / -Taste,umden Wiedergabe-Modusauszuwählen. DrückenSieaufdie -Taste,umdas Wiedergabemenüaufzurufen.  DurchDrückender / -Tasteblättern SiedurchdieeinzelnenMenüeinträge. DrückenSiedie / -Taste,umdie vonIhnengewünschteOptionzu markieren.  DrückenSiedieOK-Taste,umalle Einstellungenzubestätigen.  DrückenSiedie -Taste,umden Bildschirmzuverlassen....
  • Seite 43: Aktivieren Der Digitalen Vergrößerung

    ■ Aktivieren der digitalen Vergrößerung SiekönnenbeimBetrachtenderBilderimWiedergabe-ModusdieBilder vergrößern.  DrückenSiebeimBetrachtendes BildesaufdieT-Taste,wennSie esvergrößernmöchten.DieSymbole aufdemLCD-Monitorwerdennun verschwindenundderungefähre StandortdesBereichsunddieVer- größerungsstufewerdenangezeigt.  VerwendenSiedie / / / -Tasten, umsichimBildzubewegen.  DrückenSiedieW-Taste,umdie Vergrößerungsstufeabzusenken.Durch DrückenderOK-TastebeendenSie dieVergrößerungsfunktion. Hinweis: Videoclips können nicht ver­ größert werden. Wenn Sie einen Videoclip ansehen, erscheint die Warnung VErGrÖßErN NicHT MÖGLicH auf dem LcD­Monitor, um ihnen mitzuteilen, dass Sie...
  • Seite 44: Verwendung Der Index-Anzeige

    Kapitel 3: Ansicht von Bildern und Videoclips ■ Verwendung der Index-Anzeige MitderIndex-AnzeigekönnenSiebiszuneunBildergleichzeitigansehen.  DrückenSiebeim A nsehendes BildesaufdieW-Taste,umdenIndex anzuzeigen.Gleichzeitigkönnenbiszu 9Bilderbetrachtetwerden.  VerwendenSiedie / / / -Tasten, umdieBildauswahlzuändern.  DrückenSieaufdieT-Taste,um zurWiedergabevonEinzelbildern zurückzukehren.
  • Seite 45: Löschen Von Bildern Und Videoclips

    ■ Löschen von Bildern und Videoclips MitdieserFunktionkönnenSieIhreBilderundVideoclipslöschen.  WählenSieimWiedergabe-Menüdie OptionLÖSCHEN.  WählenSiedieOption A LLE,umalle BilderundVideoclipszulöschen.Um nurdasangezeigteBildbzw.den angezeigtenVideoclipzulöschen, wählenSiedagegenEINES.Drücken SieaufdieOK-Taste.  EserscheinteinBestätigungsdialog. BestätigenSiemitOKunddrückenSie dieOK-Taste,umBilderoderVideoclips zulöschen.  WählenSie A USWÄHLEN.Daraufhin erscheinteineBildgaleriemitMiniatur- bildern.DrückenSiedie / / / - Taste,umdasBildauszuwählen,das Sielöschenmöchten.DrückenSieauf dieOK-Taste.  EserscheinteinBestätigungsdialog. Siewerdengefragt,obSiedie ausgewähltenBilderwirklichlöschen möchten A USGEWÄHLTEBILDER LÖSCHEN.BestätigenSiemitOK...
  • Seite 46: Schützen Von Bildern Und Videoclips

    Kapitel 3: Ansicht von Bildern und Videoclips ■ Schützen von Bildern und Videoclips DieseFunktionverhindert,dassBilderundVideoclipsverändertoder versehentlichgelöschtwerden.  WählenSieimWiedergabe-Menüdie OptionSCHÜTZEN.  WählenSiedieOptionEINES,umdas ausgewählteBildoderdenausgewähl- tenVideoclipzuschützen.UmalleBil- derbzw.Videoclipzulöschen,wählen SiedagegendieOption A LLE.Drücken SieaufdieOK-Taste.  EinegeschützteDateiwirddurcheine Markierungangezeigt.Wiederholen SieSchritt1underneut.Drücken SiedanndieOK-Taste,umdenSchutz aufzuheben.  WählenSie A USWÄHLEN.Daraufhin erscheinteineBildgaleriemitMiniatur- bildern.DrückenSiedie / / / - Taste,umdasBildauszuwählen,das Sieschützenmöchten.DrückenSieauf...
  • Seite 47: EinzelbilderNachvertonen

    ■ Einzelbild nachvertonen SiekönnenjedesEinzelbildmiteinerSprachaufnahmevonbiszu 30SekundenLängenachvertonen.  WählenSieimWiedergabe-Menüdie OptionMEMO.  WählenSiezurNachvertonungdie Option A UFNAHME.DrückenSiedann dieOK-Taste.  DrückenSiedie -Taste,ummit der A ufnahmezubeginnen.Mit BeginnderNachvertonungwechselt das A nzeigesymbolaufdemLCD- Monitorvon(Grün)auf(Rot).Durch erneutesDrückender -Tastehältdie AufnahmeanundSiekehrenindas vorherigeMenüzurück.  WählenSiezwecksWiedergabeeiner TonaufnahmedieOptionWIEDERG. DrückenSiedanndieOK-Taste. DrückenSiedie -Taste,umdie Wiedergabezubeginnen.Durch erneutesDrückender -Tastehältdie WiedergabeanundSiekehrenindas vorherigeMenüzurück.
  • Seite 48 Kapitel 3: Ansicht von Bildern und Videoclips  WählenSiezumLöscheneiner TonaufnahmedieOptionLÖSCHEN. DrückenSiedanndieOK-Taste.Es erscheinteinBestätigungsdialog. BestätigenSiemitOKunddrücken SiedieOK-Taste,umdieTonaufnahme zulöschen.
  • Seite 49: Dpof-Einstellung

    ■ DPOF-Einstellung MithilfedieserFunktionkönnenSieIhreBilderineinemPrint-Shopoder direktaufeinemDPOF-kompatiblenDruckerausdrucken(DPOFstehtfür „DigitalPrintOrderFormat“).  WählenSieimWiedergabe-Menüdie OptionDPOF.Umzuentscheiden, welcheBilderwieoftgedrucktwerden sollen,wählenSieSTANDARDaus. DrückenSiedanndieOK-Taste,um dasUntermenüaufzurufen. FESTLEGEN  WählenSieimUntermenüSTANDARD ausunddrückenSiedanndieOK- Taste,ummitdenEinstellungen anzufangen. ENTFERNEN  VerwendenSiedie / -Taste,umdas Bildauszuwählen,dasSiedrucken möchten.Mitder / -TastelegenSie die A nzahlderKopienfest.Nachdem alleEinstellungenausgewähltworden sind,drückenSiedie -Taste,umdas Menüzuverlassen.
  • Seite 50 Kapitel 3: Ansicht von Bildern und Videoclips  UmdieEinstellungSTANDARD aufzuheben,wählenSieENTFERNEN. EserscheinteinBestätigungsdialog. BestätigenSiemitOKunddrücken SiedieOK-Taste,umdieDruckein- stellungenzuentfernen. ALLE E INSTELLUNGEN ENTFERNEN? ABBRECHEN  WählenSiezwecksDruckeneines Bilder-IndexesdieOptionINDEX. DrückenSiedanndieOK-Taste. VerwendenSiedie / -Taste, umentwederHINZUFÜGENbzw. ENTFERNENzuwählen.Durch DrückenderOK-TasteschließenSie dieDPOF-Einstellungab. Hinweis: Ein Einzelbild, das über DpOF­ Einstellungen verfügt, wird durch eine ­Markierung angezeigt.
  • Seite 51: Wiedergabe Einer Dia-Show

    Wiedergabe einer Dia-Show DieseFunktionerlaubtdieautomatischeWiedergabevonStandbildern hintereinanderaufdemLCD-BildschirmodereinemFernsehgerät.  WählenSieimWiedergabe-Menü dieOptionDIASHOW.  WählenSiemitder / -Taste INTERVAL.Mitder / -Tastewirddie Zeiteingestellt,mitderdieEinzelbilder aufeinanderfolgen(1bis10Sekunden).  WählenSieWIEDERHOLENaus.Sie schaltendieseFunktiondanneinbzw. aus,indemSiedie / -Tastedrücken (wechseltjeweilsvonEINzu A US.  DurchDrückenderOK-Taste bestätigenSiedieEinstellungunddie Dia-Vorführungwirdnunabgespielt. DurchDrückender -Tastehältdie Wiedergabean.WennSiedie -Taste drücken,kehrenSieindasvorherige Menüzurück.
  • Seite 52: Drehen Von Einzelbildern

    Kapitel 3: Ansicht von Bildern und Videoclips ■ Drehen von Einzelbildern MithilfedieserFunktionkönnenSieEinzelbilderdrehen.  WählenSieimWiedergabe-Menüdie OptionDREHEN.  DrückenSiedielinkeTaste,umdasBild um90°imUhrzeigersinnzudrehen. DrückenderrechtenTastedrehtdas BildgegendenUhrzeigersinn.Drücken SiedieOK-Taste.Siekehrennunzum vorherigenMenüzurück.
  • Seite 53: Kapitel 4: Installieren Der Software

    • 16-Bit Farbmonitor mit einer Auflösung von 1024 x 768 Pixel Installieren der Software ■ Installieren der Treiber WennSieWindows98alsBetriebssystemaufIhremPCbenutzen,achten Siedarauf,aufjedenFalldenTreiberzuerstzuinstallieren,bevordie KameraandenPCangeschlossenwird. NachdemSiedieCDindasCD-Laufwerk eingelegthaben,erscheinteinPop-Up- Bild.SolltediesnichtderFallsein,klicken SieaufSTARTunddann A USFÜHREN. GebenSie„E:\Rollei.exe”ein. Hinweis: Bei den Betriebssystemen Windows ME, 2000, Xp sowie Vista entfällt eine Treiber­ installation.
  • Seite 54: Installieren Der Anwendung

    Kapitel 4: Installieren der Software ■ Installieren der Anwendung  NachdemSiedieCDindasCD- Laufwerkeingelegthaben,erscheint einPop-Up-Bild.Solltediesnichtder Fallsein,klickenSieaufSTARTund dann A USFÜHREN.GebenSie „E:\Rollei.exe“ein. KlickenSieauf„PhotoImpression“. DerPCbeginntnunmitderInstallation vonPhotoImpression.  WählenSieeineSpracheausund klickenSiedannaufOK.Folgen Siedenweiteren A nweisungenauf demBildschirm,umdieInstallation fortzuführen. Hinweis: Die installation von „Videoimpression“ und „Media player 9“ folgt ähnlichen Schritten wie die installation von „photoimpression“.
  • Seite 55: VerwendenDer A Nwendung

    Einsatz der Anwendung ■ PhotoImpression  SchließenSiedieKameraanden PCan(sieheSeite57). StartenSiePhotoImpression.  UmdieBilderausderKamera herunterzuladen,wählenSie WECHSELDATENTRÄGERaus.  DrückenSieaufOK.PhotoImpression wirdnunneueFotosfürIhrenPC suchen.  DrückenSieaufOK.Dieausgewählten FotoswerdenunaufIhrenPCkopiert.  Diese A ufgabeistnunerledigt.Drücken SieOK.
  • Seite 56 Kapitel 4: Installieren der Software ■ VideoImpression WirempfehlenIhnenfürdas A bspielenderVideoclipsaufdemPCdie InstallationvonWindowsMediaPlayer9odereinerneuerenVersion. WennSieWindowsXPverwenden,müssenSieWindowsXPService Pack(SP)installieren.WennSieWindowsVistaeinsetzen,benötigen SieeventuellMPEG4Codec.  StartenSieVideoImpressionund wählenSiedannHINZUFÜGENaus.  WählenSie„DCIM“,umdieVideoclips ausderKameraherunterzuladen.  SiewählendieVideoclipsdurch Doppelklickaus.  KlickenSieaufWIEDERGABE,umdie Videoclipsabzuspielen.
  • Seite 57: Kapitel 5: Bilder Hoch Laden, Ausdrucken U. Betrachten

    Kapitel 5: Bilder hoch laden, ausdrucken u. betrachten NachdemSieBilderaufgenommenhaben,könnenSiedieseBildervon IhrerKameraaufeinenPChochladen.SiekönnensieübereinenDrucker ausdruckenoderaufeinemTVansehen. Auf einen PC hoch laden  SteckenSiedasgrößereEndedes USB-KabelsindieUSB-BuchseIhres PCs.SteckenSiedaskleinereEnde desUSB-KabelsindenUSB-Anschluss derKamera.  DerPCerkenntautomatischdie KameraalsUSB-Massenspeichergerät. SiekönnennunBilddateienvonIhrer KameraaufdieFestplatteIhresPCs kopieren. Hinweis 1: Beim Anschluss der Kamera an einen pc wird der LcD­ Monitor ausgeschaltet.
  • Seite 58: Bilder Ausdrucken

    Kapitel 5: Bilder hoch laden, ausdrucken u. betrachten Bilder ausdrucken IhnenstehendreiDruckmethodenfürden A usdruckderausgewählten BilderzurVerfügung.DieseKameraunterstützteinenDirektdruck,DPOF (DigitalPrintOrderFormat)sowiePictBridge.MiteinemdirektenDruck könnenSieBildereinfachausdrucken,indemSiedieKameradirektan einigebestimmteDruckernanschließen.DasDruckenmitdenFunktionen DPOFalsauchPictBridgeerforderteinenDrucker,derdieseFunktionen unterstützt. • Ausdruck über Drucker, die zu DPOF und PictBridge kompatibel sind  MitdemDPOF-FunktionsmerkmalderKamerakönnenSiegenau angeben,welcheBilderSiewieoftausdruckenmöchten.NachdemSie IhreDruckeinstellungenaufderKameraangegebenhaben,könnenSie danndieSpeicherkarteausderKameranehmenundineinenDrucker stecken,derDPOFunterstützt.SiekönnenzumDruckendieKamera auchmithilfedesUSB-KabelsaneinemPictBridge-kompatiblenDrucker anschließen. Näheres über DPOF-Einstellungen finden Sie auf Seite 49 undüberPictBridge-EinstellungenaufSeite68.
  • Seite 59: Bilder Auf Einem Fernsehgerät Betrachten

    Hinweis 3: Bei ihrem Druckerhersteller können Sie weitergehende informationen über Modelle erhalten, welche die pictBridge­ Funktion unterstützen. Hinweis 4: Während des Druckvorgangs dürfen Sie niemals das USB­Kabel abziehen oder Kameraoperationen durchführen. Dies könnte Druckfehler verursachen. Bilder auf einem Fernsehgerät betrachten WennSieIhreKameraaneinenTVanschließen,könnenSieBilderals DiavorführungbetrachtenundVideoclipsabspielen.
  • Seite 60: Kapitel 6: Anpassen Der Kamera-Einstellungen

    Kapitel 6: Anpassen der Kamera-Einstellungen Verwendung des Setup-Menüs  WählenSieinden A ufnahme-,Video-oderWiedergabe-Menüsmitder -TasteSETUPaus.DrückenSiedanndieOK-Taste,umdasMenü aufzurufen.  Mithilfeder / -TasteblätternSiedurchdieeinzelnenMenüeinträge. Mitder / -TastemarkierenSiedievonIhnengewünschteOption. ■ Einstellen der Sprache MithilfedieserFunktionkönnenSiedieSpracheändern.  WählenSieimSetup-Menüdie OptionSPRACHE.  WählenSiedievonIhnengewünschte SpracheausderListeaus.DrückenSie danndieOK-Taste,umdieEinstellung zubestätigen. ■ Einstellen von Datum und Uhrzeit MithilfedieserFunktionkönnenSiedasDatumunddieUhrzeitändern.
  • Seite 61: Digitalzoom Einstellen

    ■ Digitalzoom einstellen MithilfedieserFunktionkönnenSiedieDigitalzoom-Funktionaktivieren.  WählenSieimSetup-MenüdieOption DIGITALESZOOMEN.  WählenSieEINbzw. A US.Durch DrückenderOK-TastebestätigenSie dieEinstellung. ■ AF-Lampe einstellen MitdieserFunktionkönnenSiedie A F-LampevorneanderKamera ein-bzw.ausschalten.SchaltenSiedieseFunktionein,umbeischlechten Lichtverhältnissenden A utofokuszuunterstützen.SchaltenSiediese Funktionab,wennSieeinBildaufnehmen,beidemdieLampestören könnte(beispielsweiseTieraufnahmen).  WählenSieimSetup-MenüdieOption AF-LICHT.  WählenSie A UTObzw. A US.Durch DrückenderOK-TastebestätigenSie dieEinstellung.
  • Seite 62: Sofortprüfung Einstellen

    Kapitel 6: Anpassen der Kamera-Einstellungen ■ Sofortprüfung einstellen MitdieserFunktionkönnenSieeinBildnachder A ufnahmefür3 Sekundenprüfen.  WählenSieimSetup-MenüdieOption SOFORTANZEIGE.  WählenSieEINbzw. A US.Durch DrückenderOK-TastebestätigenSie dieEinstellung. ■ Bilder auf die Speicherkarte verschieben MitdieserFunktionkönnenSieBilderausdeminternenSpeicheraufIhre Speicherkarteverschieben.  WählenSieimSetup-MenüdieOption ZURKARTEVERSCHIEBEN.Drücken SiedanndieOK-Taste.  EserscheinteinBestätigungsdialog. BestätigenSiemit„OK“unddrücken SiedieOK-Taste,umBilderaufdie Speicherkartezuverschieben. Hinweis: Sollte die Kamera nicht mehr reagieren, wenn Sie diese Funktion auswählen, ist entweder keine Speicherkarte eingesetzt...
  • Seite 63: Dateinummer Zurücksetzen

    ■ Dateinummer zurücksetzen MitdieserFunktionkönnenSiediejedemBildbzw.jederDatei zugewiesenenDateinummernzurückzusetzen.  WählenSieimSetup-MenüdieOption DATEINR.ZURÜCKSETZEN.Drücken SiedanndieOK-Taste.  EserscheinteinBestätigungsdialog. BestätigenSiemitOKunddrückenSie zumZurücksetzendieOK-Taste. ■ Datum und Uhrzeit in Bilder eindrucken Beim A usdruckenoderBetrachtenvonBildernkönnenSiehierfestlegen, obDatumundUhrzeitaufdieBildergedrucktwerdensollenodernicht.  WählenSieimSetup-MenüdieOption DATUMSAUFDRUCK.  WählenSieDATUM/ZEIT,DATUMbzw. AUS.DurchDrückenderOK-Taste bestätigenSiedieEinstellung.
  • Seite 64: Einstellung

    Kapitel 6: Anpassen der Kamera-Einstellungen Einstellung Funktion DATUM&ZEIT IndasBildwerdenDatumundUhrzeitder Aufnahmeeingedruckt. DATUM IndasBildwirddasDatumder A ufnahme eingedruckt. IndasBildwerdenwederDatumnochUhrzeit eingedruckt. ■ Speicher formatieren MitdieserFunktionkönnenSiealleBilder,Daten,Informationenund OrdnerinIhrerSpeicherkarteoderiminternenSpeicherlöschen.  WählenSieimSetup-MenüdieOption FORMATIEREN.DrückenSiedanndie OK-Taste.  EserscheinteinBestätigungsdialog. BestätigenSiemitOKunddrückenSie zumFormatierendieOK-Taste. Hinweis: Wenn eine Speicherkarte eingesetzt ist, erscheint KARTE F ORMATIEREN? die Abfrage KArTE ABBRECHEN FOrMATiErEN?.
  • Seite 65: Helligkeit Des Lcd-Bildschirms Einstellen

    ■ Helligkeit des LCD-Bildschirms einstellen MithilfedieserFunktionkönnenSiedieHelligkeitIhresLCD-Bildschirms einstellen.  WählenSieimSetup-MenüdieOption LCD-HELLIGKEIT.  VerwendenSiedie / -Taste,um dieHelligkeitanzupassen.Durch DrückenderOK-TastebestätigenSie dieEinstellung. Hinweis: Diese Einstellung ist gesperrt, wenn Bilder oder Videos über ein Fernsehgerät betrachtet werden. ■ Einstellen des Kamera-Sound SiekönnendieKameratoneffekteanpassen.  WählenSieimSetup-Menüdie OptionTON.  WählenSieNUR A USLÖSER,EIN, bzw. A US.DurchDrückenderOK-Taste bestätigenSiedieEinstellung.
  • Seite 66: Einstellen Der Kamera-Lautstärke

    Kapitel 6: Anpassen der Kamera-Einstellungen Einstellung Funktion NUR WenneinBildaufgenommenwird,sindalleTönemit AUSLÖSER AusnahmedesVerschlussgeräuschesausgeschaltet. SämtlicheBetriebstönederKamerasindeingeschaltet. SämtlicheBetriebstönederKamerasindausgeschaltet. ■ Einstellen der Kamera-Lautstärke MithilfedieserFunktionkönnenSiedieLautstärkeanpassen.  WählenSieimSetup-Menüdie OptionLAUTSTÄRKE.  Mitder / -TastekönnenSiedie Lautstärkeerhöhenodersenken. DrückenSiedieOK-Taste,umalle Einstellungenzubestätigen. ■ Einstellen des TV-Systems EsgibtdieTV-SendesystemeNTSCundPAL.DasNTSC-Systemwird hauptsächlichindenUSA,Japan,Kanada,Mexiko,denPhilippinen, KoreaundTaiwaneingesetzt.DasPAL-SystemwirdinWesteuropaaußer inFrankreicheingesetzt,vornehmlichinDeutschland,demVereinigten Königreich,derSchweiz,Holland,Italiensowiein A ustralien,Singapur, ThailandundChina.DadieseSystemeuntereinanderinkompatibelsind, könnenSieeinenFernseher,derdasNTSC-Systemverwendet,nichtin einerRegionbenutzen,wodasPAL-Systemeingesetztwird.
  • Seite 67: Einstellen Der Automatikabschaltung

    ■ Einstellen der Automatikabschaltung UmBatteriestromzusparen,könnenSiedieKamerasoeinstellen,dassie sichautomatischabschaltet,wennsiefüreinevoreingestellteZeitnicht benutztwird. AUTO-AUSSCHALTEN  WählenSieimSetup-Menüdie Option A UTO-AUSSCHALTEN.  SiehabendieWahlzwischenfolgenden Zeitspannen:10MIN,5MIN,3MIN, 1MINoder A US.DrückenSiedie OK-Taste,umalleEinstellungenzu bestätigen. ■ Ändern des USB-Modus SiekönnendenUSB-Anschlussmodusdahingehendabändern, obdieKameraaneinenPC(SPEICHERUNG)odereinenDrucker angeschlossenwerdensoll(PICTBRIDGE).  WählenSieimSetup-Menüdie OptionUSB.  WählenSieSPEICHERUNGoder PICTBRIDGE.DrückenSiedie OK-Taste,umalleEinstellungenzu bestätigen.
  • Seite 68: Verwenden Von Pictbridge

    Kapitel 6: Anpassen der Kamera-Einstellungen ■ Verwenden von PictBridge SiekönnendieKameradirektaneinenDruckeranschließen,der PictBridgeunterstütztundsodieBildauswahlundden A usdruckmithilfe desBildschirmsundderBedienungselementederKamerasteuern. PictBridgeisteinvomCIPA-VerbandfestgelegterStandard.(CIPAsteht für„CameraandImagingProducts A ssociation”).  ÄndernSieimSETUP-MenüdenUSB- AnschlussmodusaufPICTBRIDGE.  BenutzenSiedasimLieferumfang enthalteneUSB-Kabel,umdieKamera aneinenPictBridge-kompatiblen Druckeranzuschließen.  Nachdem A nschlusserscheintdas PictBridge-Menü.DrückenSiedie -Taste,umdievonIhnengewün- schteOptionzuwählen.DrückenSie dannzurBestätigungaufdieOK-Taste.  Mit A USWÄHLENwählenSiedie Bilderaus,dieSiedruckenmöchten. MitDrückenauf / bestimmenSie die A nzahldergedrucktenKopien. DrückenSiedieOK-Taste,umalle...
  • Seite 69   AufdemBildschirmerscheinen nundieGesamtzahldervonIhnen ausgewähltenBildersowiedievon Ihnenfestgelegte A nzahlder A usdrucke. MitDrückenderOK-TastedruckenSie undmitder -TastekehrenSieindas PictBridge-Menüzurück.  Mit A uswahlvon A LLEdruckenSie alleBilder.DrückenSiedannaufdie OK-Taste. A ufdemBildschirmerscheint dieGesamtzahlderBilder.MitDrücken aufdieOK-TastedruckenSieundmit der -TastekehrenSiewiederindas PictBridge-Menüzurück.  WennSiedenbegonnenen A usdruck derBilderanhaltenmöchten,drücken SieaufdieOK-Taste.
  • Seite 70: Zurücksetzen Ihrer Kamera

    Kapitel 6: Anpassen der Kamera-Einstellungen ■ Zurücksetzen Ihrer Kamera MithilfedieserFunktionsetzenSiesämtlicheKameraeinstellungenwieder aufdieWerkseinstellungenzurück.  WählenSieimSetup-Menüdie OptionZURÜCKSETZEN.Drücken SiedanndieOK-Taste.  EserscheinteinBestätigungsdialog. Durch A uswahlvonOKwirdIhre Kamerazurückgesetzt.DrückenSie dieOK-Taste,umalleEinstellungen zurückzusetzen.
  • Seite 71 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung DieStromzufuhristnicht DrückenSieaufdieEinschalttaste,umdie eingeschaltet. Kameraeinzuschalten. DieBatteriewurdefalsch NehmenSiedieBatterieherausundlegen DieKamera eingelegt. Siesierichtigein. funktioniert nicht. DieBatteriekapazitätistzu TauschenSiedieBatteriegegeneine niedrigoderdieBatterieist neueausoderladenSiedieBatterieauf. erschöpft. SieheSeite1. DieKameraistnichtim DrückenSiedenModus-Schalter,umin Aufnahme-Modus. den A ufnahme-Moduszuschalten. Siehabenden A uslöser DrückenSieden A uslöservollständig nichtweitgenugnach nachunten. untengedrückt. DieSpeicherkarteistvoll. SetzenSieeineandereSpeicherkarteein. LadenSiedieBilderaufeinenPChoch oderlöschenSiedieBilder.
  • Seite 72 Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung DieKamerabewegtsich,wenn HaltenSiedieKameraruhigoder Sieaufden A uslöserdrücken. verwendenSiebeider A ufnahme vonBilderneinStativ. DerFokussierungsrahmenist RichtenSiedenFokussierungs- nichtaufdasObjektausge- rahmenaufIhrObjektaus. richtet. SieverwendendenMakro- StellenSiedieKameraentweder Moduszur A ufnahmevon aufNormal-bzw.Makro-Fokus- DieBildersind Objekten,diesichineinem sierungein.NehmenSiedasBild umscharf. normalen Abstand befinden oder dannnocheinmalauf. umgekehrt. DasUmgebungslichtistrecht VerwendenSieeinStativund dunkelundderBlitzistausge- schaltenSiedasBlitzlichtein. schaltet. DasObjektivistverschmutzt.
  • Seite 73: Warnanzeigen Und Meldungen

    Warnanzeigen und Meldungen Situation Lösung DieEinstellungenzu DasSystemhatfestgestellt, StellenSieDatum/Uhrzeit DatumundUhr- dassdieKameradieEin- neuein.SieheSeite60. zeitsindverloren stellungenzuDatum/Uhrzeit gegangen.Bitteneu verlorenhat,nachdemSiedie einstellen. Kameraeingeschaltethaben. DieKarteistgesperrt! DieSpeicherkarteistgesperrt. VerschiebenSiedenSchalter aufderSpeicherkarte,umdie Sperreaufzuheben. Batteriewechseln! DieBatterieistleer.DieKame- TauschenSiedieBatterie rawirdsichautomatischnach gegeneineneueausoder Sekundenabschalten. ladenSiedieBatterieauf. SieheSeite1. Speichervoll! IminternenSpeicheroderauf SetzenSieeineandereSpei- (Speicherkartevoll!) dereingesetztenSpeicher- cherkarteeinoderlöschen karteistnichtmehrgenug Siegegebenenfallseinige Speicherplatzvorhanden,um nichtbenötigteBilder.Laden weitereBilderabzuspeichern.
  • Seite 74 Warnanzeigen und Meldungen Situation Lösung Nichtunterstützt! DasausgewählteBildkann StellenSiesicher,dassdie nichtwiedergegebenwerden, BilderfürIhreKameradas weildieserBildtypnichtunter- richtigeFormataufweisen. stütztwird. Bildfehler!ERR! DasausgewählteBildkann SetzenSiezwecks A nsicht nichtwiedergegebenwerden, desBildesaufeinemPCeine weilbeidiesemBildeinPro- Bildbearbeitungssoftwareein. blemaufgetretenist. Fallsdasauchnichtweiterhilft, istdasBildbeschädigt. Vergrößernnicht Siehabenversucht,einen Videoclipskönnennicht möglich! Videoclipzuvergrößern. vergrößertwerden. Formatierenfehlge- DasFormatierenkonntenicht ––– schlagen! durchgeführtwerden. Systemfehler! ImKamerasystemisteinFehler SchaltenSiedieKamera aufgetreten. aus.NehmenSiedieBatterie herausundsetztenSiedie Batteriewiederein.Schalten...
  • Seite 75: Technische Daten

    Technische Daten Bildsensor •1/1,8ZollCCD •10Megapixel LCD-Monitor •.5“ Objektiv •Brennweite f=7.55bis1.16mm (entsprichtbei35mm:35bis105mm) •Blende f=.84(Weitwinkel)bisf5.1(Tele) Fokusbereich •Normalbereich Weitwinkel:0,5MeterbisUnendlich •Makro 10bis60Zentimeter(Weitwinkel). 50Zentimeterbis100Zentimeter(Tele) Digitalzoom •8.0x Verschlusszeiten •bis1/000Sekunde Belichtung •Belichtungskorrektur+/-.0Ev(inStufenvon1/3Ev) ISO-Empfindlichkeit •ungefährISO80,100,00,400,800,1000oder A uto Selbstauslöser wählbar:,5und10Sekunden Eingebautes Blitzlicht •dereingebauteBlitzstelltsichautomatischein •Bereich Weitwinkel: ,5Meter   Tele: 1,8Meter...
  • Seite 76: Stromquelle

    Technische Daten Speicherung •internerSpeicher etwa3MB •externerSpeicher SD-Speicherkarte (maximaleKartengrößebiszuGB) •Bilddateiformat JPEG(DCF),Exif.,DPOF1.1,PictBridge   Videoclips: A SF(MPEG-4), A udio:WAV •Bildgröße 3680x760[10M],396x47[8M],            816x11[6M],560x190[5M],            7x1704[4M],048x1536[3M],            640x480[VGA] Ein- und Ausgänge •Gleichstrombuchse...

Inhaltsverzeichnis