Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TAC V-88 Bedienungsanleitung Seite 15

Röhren-vollverstärker
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

ANSCHLUSS EINES AUFNAHMEGERÄTES
An die Cinch-Buchsen „OUTPUT REC" (8) an der Rückseite des Gerätes können Sie, wenn gewünscht, ein
analoges Stereo-Aufnahmegerät (z.B. CD-Recorder, Kassettenrecorder o.ä.) oder ein anderes Gerät, das
den unveränderten, fest eingestellten Stereo-Ausgangspegel (Line-Pegel) der momentan am Verstärker
gewählten Signalquelle erhalten soll, anschließen. Der Ausgangspegel ist unabhängig von der
Lautstärkeregelung, reagiert aber auf die Stummschaltung (12).
V-88
Cinch-Verbindung
z.B. Kassettenrecorder
LINE IN
Verbinden Sie diesen Signalausgang mittels Cinch-Kabel mit dem Signaleingang („LINE IN", „TAPE IN"
oder „REC IN") des Aufnahmegerätes. Beachten Sie bitte, dass einige Aufnahmegeräte einen störenden
Einfluss auf das jeweilige Audiosignal haben können. Manche Aufnahmegeräte haben eine eher niedri-
ge Eingangsimpedanz, welche die Eingangssignalspannung geringfügig verfälschen kann. Für maxima-
len Musikgenuss empfehlen wir Ihnen, die Verbindung an den „REC"-Buchsen nur so lange anzuschließen,
wie Sie Aufnahmen durchführen.
ANSCHLUSS DES NETZKABELS
Prüfen Sie, ob die Stromversorgung Ihres Haushalts für das Gerät geeignet ist. Benötigte Spannung und
Frequenz sind auf der Geräterückseite neben der Netzbuchse abzulesen. Wenn die Stromversorgung
geeignet ist, drücken Sie den Kaltgerätestecker des mitgelieferten Netzkabels fest in die Netzbuchse an
der Geräterückwand. Verbinden Sie das andere Ende des Netzkabels mit einer Netzsteckdose.
15
tube·amp·company

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für TAC V-88

Inhaltsverzeichnis