Seite 148
• Zünden Sie den Akku nicht an und werfen Sie ihn nicht ins Feuer. • Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion. • Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern.
Seite 149
Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten Der Hersteller dieses Produkts ist Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokyo, 108- 0075, Japan. Autorisierter Vertreter für EMV und Produktsicherheit ist die Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger Strasse 61, 70327 Stuttgart, Deutschland. Für Fragen im Zusammenhang mit Kundendienst oder Garantie wenden Sie sich bitte an die in den separaten Kundendienst- oder Garantieunterlagen genannten Adressen.
Seite 150
Entsorgung von gebrauchten Batterien und Akkus (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Produkte) Das Symbol auf der Batterie/dem Akku oder der Verpackung weist darauf hin, dass diese nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln sind. Ein zusätzliches chemisches Symbol Pb (Blei) oder Hg (Quecksilber) unter der durchgestrichenen Mülltonne bedeutet, dass die Batterie/der Akku einen Anteil von mehr als 0,0005% Quecksilber oder 0,004% Blei...
Seite 151
Inhalt Vorbereitungen Nachschlagen im „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der mitgelieferten CD-ROM ..........6 Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs ......6 Hinweise zur Verwendung der Kamera .......6 Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente....10 Laden des Akkus ...............11 Einsetzen des Akkus/einer Speicherkarte (gesondert erhältlich) ................14 Einstellen der Uhr ..............17 Aufnehmen/Anzeigen von Bildern Aufnahme von Standbildern ..........18...
Nachschlagen im „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der mitgelieferten CD-ROM Nähere Erläuterungen zu komplexeren Funktionen können Sie an einem Computer im „Cyber-shot Handbuch“ (PDF) auf der CD-ROM (mitgeliefert) nachschlagen. Im „Cyber-shot Handbuch“ finden Sie detaillierte Anweisungen zum Aufnehmen und Anzeigen von Bildern sowie zum Anschließen der Kamera an einen Computer, einen Drucker oder ein Fernsehgerät (Seite 21).
Seite 153
– Ob Ihre Kamera GPS unterstützt, erkennen Sie an der Modellbezeichnung der Kamera. Mit GPS kompatibel: DSC-HX5V Nicht mit GPS kompatibel: DSC-HX3/HX5 – Ob Ihre Kamera TransferJet unterstützt und ob sie mit 1080 60i oder 1080 50i kompatibel ist, erkennen Sie an den folgenden Markierungen an der Unterseite der Kamera.
Seite 154
• Die Kamera ist nicht staubdicht, spritzwassergeschützt oder wasserdicht. Lesen Sie den Abschnitt „Vorsichtsmaßnahmen“ (Seite 25) durch, bevor Sie die Kamera in Betrieb nehmen. • Achten Sie darauf, dass die Kamera nicht nass wird. Wasser, das in das Innere der Kamera eindringt, kann Funktionsstörungen verursachen. In manchen Fällen lässt sich die Kamera nicht mehr reparieren.
Seite 155
Information Technology Industries Association) festgelegten Universalstandard DCF (Design rule for Camera File system). • Sony übernimmt keine Garantie, dass mit anderen Geräten aufgenommene oder bearbeitete Bilder auf dieser Kamera wiedergegeben oder mit dieser Kamera aufgenommene Bilder auf anderen Geräten wiedergegeben werden können.
Lage und Funktion der Teile und Bedienelemente D Blitz E Taste ON/OFF (ein/aus) F Taste (Serie/ Belichtungsreihe) G Mikrofon H Selbstauslöseranzeige/Anzeige für Auslösung bei Lächeln/AF- Hilfslicht I Objektiv J LCD-Monitor K Öse für die Handgelenksschlaufe L Taste MOVIE (Film) M Taste (Wiedergabe) N Steuertaste Menü...
Laden des Akkus Setzen Sie den Akku in das Akkuladegerät ein. • Der Akku kann vorzeitig wieder aufgeladen werden, selbst wenn er noch teilweise geladen ist. Akku Schließen Sie das Für Kunden in den USA und Kanada Akkuladegerät an Stecker eine Netzsteckdose Wenn Sie den Akku noch etwa eine Stunde länger...
– Ein vollständig geladener Akku (mitgeliefert) wird verwendet und die Umgebungstemperatur beträgt 25 °C . – Ein „Memory Stick PRO Duo“ (gesondert erhältlich) von Sony wird verwendet. • Für die Berechnung der Werte wurden optimale GPS-Triangulationsbedingungen zugrunde gelegt. Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder und die Aufnahmedauer...
Verwenden der Kamera im Ausland Sie können die Kamera und das Akkuladegerät (mitgeliefert) in allen Ländern und Regionen verwenden, die eine Stromversorgung mit 100 V bis 240 V Wechselstrom und 50/60 Hz anbieten. Verwenden Sie keinen elektronischen Transformator (Reisekonverter). Andernfalls kann es zu einer Funktionsstörung kommen.
Einsetzen des Akkus/einer Speicherkarte (gesondert erhältlich) Öffnen Sie den Deckel. Setzen Sie eine Speicherkarte (gesondert erhältlich) ein. Schieben Sie die Speicherkarte mit der schrägen Ecke wie in der Abbildung gezeigt hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet. Achten Sie darauf, die schräge Ecke richtig auszurichten.
Geeignete Speicherkarten • Die folgenden Speicherkarten sind mit dieser Kamera kompatibel: „Memory Stick PRO Duo“, „Memory Stick PRO-HG Duo“, „Memory Stick Duo“, SD- Speicherkarten, SDHC-Speicherkarten und SDXC-Speicherkarten. Der einwandfreie Betrieb ist nicht bei allen Speicherkarten gewährleistet. Die MultiMediaCard ist nicht kompatibel. Auf SDXC-Speicherkarten aufgezeichnete Bilder können auf Computern, AV-Komponenten usw., die über ein USB-Kabel mit dieser Kamera verbunden und nicht mit exFAT kompatibel sind, nicht wiedergegeben oder...
Wenn keine Speicherkarte eingesetzt ist Bilder werden im internen Speicher der Kamera (ca. 45 MB) gespeichert. Wenn Sie Bilder aus dem internen Speicher auf eine Speicherkarte kopieren wollen, setzen Sie die Speicherkarte in die Kamera ein und wählen dann MENU t (Einstellungen) t (Speicherkarten-Tool) t [Kopieren].
Einstellen der Uhr Drücken Sie die Taste ON/ Taste ON/OFF (ein/aus) OFF (ein/aus). Die Kamera schaltet sich ein. • Es kann einige Zeit dauern, bis sich die Kamera einschaltet und in Betrieb genommen werden kann. Wählen Sie den einzustellenden Posten mit v/V der Steuertaste aus und drücken Sie dann z.
Aufnahme von Standbildern Stellen Sie den Taste ON/OFF (ein/aus) Moduswahlknopf auf Modus- (Intelligente wahlknopf Vollautomatik) und drücken Sie dann die Taste ON/ OFF (ein/aus). Halten Sie die Kamera wie in der Abbildung gezeigt. • Drehen Sie den Zoom-Drehring (W/T) zum Einzoomen in Richtung (T) und zum Auszoomen in Richtung (W).
Aufnehmen von Filmen Stellen Sie den Taste ON/OFF (ein/aus) Moduswahlknopf auf Modus- (Filmmodus) und wahlknopf drücken Sie dann die Taste ON/OFF (ein/aus). Drücken Sie den Auslöser Nicht mit den Fingern abdecken. ganz nach unten, um die Aufnahme zu starten. • Sie können die Aufnahme auch starten, indem Sie die Taste MOVIE (Film) drücken.
Anzeigen von Bildern Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). • Wenn Sie Bilder auf einer Speicherkarte wiedergeben, die mit einer anderen Kamera aufgenommen wurden, wird der Taste (Wiedergabe) Registrierungsbildschirm für die Datendatei angezeigt. Auswählen des nächsten/ vorherigen Bildes Wählen Sie mit B (vor)/b (zurück) der Steuertaste ein Bild aus.
Weitere Informationen zur Kamera („Cyber-shot Handbuch“) Im „Cyber-shot Handbuch“ auf der CD-ROM (mitgeliefert) wird die Bedienung der Kamera ausführlich erläutert. Darin finden Sie detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera. Für Benutzer von Windows Schalten Sie Ihren Computer ein und legen Sie die CD-ROM (mitgeliefert) in das CD-ROM-Laufwerk ein.
Liste der auf dem Monitor angezeigten Symbole Bei Standbildaufnahme Anzeige Bedeutung Moduswahlknopf (Intelligente Vollautomatik/Anti- Bewegungsunschärfe/ Handgehalten bei Dämmerung/ Gegenlichtkorrektur HDR/Filmmodus/ • Im Modus „Einfache Aufnahme“ iSchwenk-Panorama/ werden nicht alle Symbole angezeigt. Aufnahme mit manueller Belichtung/ Bei Filmaufnahme Programmautomatik) Szenenerkennungs- symbol Weißabgleich Messmodus Verwacklungswarnung...
Seite 169
Anzeige Bedeutung Anzeige Bedeutung AE/AF-Speicher Selbstauslöser ISO400 ISO-Wert C:32:00 Selbstdiagnoseanzeige Langzeitbelichtungs- Ziel Rauschunterdrückung Warnanzeige bei (NR) Überhitzung Verschlusszeit Gesichtserkennung F3.5 Blendenwert Datenbankdatei voll/ +2.0EV Belichtungswert Datenbankdateifehler Fokus AF-Messzonensucher- Bereitschft Filmaufnahme/ rahmen Bereitschaft Spotmessungs- 0:12 Aufnahmedauer Fadenkreuz (Min:Sek) Histogramm • erscheint, wenn die Histogramm- anzeige deaktiviert ist.
Anzahl an aufnehmbaren Standbildern und Aufnahmedauer für Filme Die Anzahl der aufnehmbaren Standbilder und die Aufnahmedauer hängen von den Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab. Standbilder/Panoramabilder (Einheit: Bilder) Kapazität Interner Mit der Kamera formatierte Speicherkarte Speicher ca. 45 MB 2 GB 4 GB 8 GB 16 GB...
Filme Die Zahlen in der Tabelle unten geben die ungefähre maximale Aufnahmedauer an. Die Angaben beziehen sich auf die Gesamtdauer aller Filmdateien. Sie können etwa 29 Minuten lang kontinuierlich aufnehmen. (Einheit: Stunden : Minuten : Sekunden) Kapazität Interner Mit der Kamera formatierte Speicherkarte Speicher 2 GB 4 GB...
Seite 172
Transportieren der Kamera Setzen Sie sich nicht auf einen Stuhl oder eine andere Sitzgelegenheit, wenn Sie die Kamera in die Hosen- oder Rocktasche gesteckt haben, da es sonst zu Funktionsstörungen und Schäden an der Kamera kommen kann. Info zur Reinigung Reinigen des LCD-Monitors Reinigen Sie den Monitor mit einem LCD-Reinigungskit (gesondert erhältlich), um Fingerabdrücke, Staub usw.
(ca. 45 MB), „Memory Stick Duo“, Effektive Pixelzahl der Kamera: SD-Speicherkarten ca. 10,2 Megapixel Blitz: Reichweite (ISO- Objektiv: Sony G 10×-Zoomobjektiv Empfindlichkeit (Index für f = 4,25 mm – 42,5 mm (25 mm – empfohlene Belichtung) auf Auto): 250 mm bei Umrechnung auf ca.
Wechselstrom, 50/60 Hz, 2 W • „AVCHD“ und der „AVCHD“- Ausgangsspannung: 4,2 V Schriftzug sind Markenzeichen von Gleichstrom, 0,25 A Panasonic Corporation und Sony Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C Corporation. Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C • „Blu-ray Disc“ und das Logo sind Abmessungen: ca.
Seite 175
Markenzeichen von SD-3C, LLC. • MultiMediaCard ist ein Markenzeichen der MultiMediaCard Association. • „PlayStation“ ist ein eingetragenes Markenzeichen der Sony Computer Entertainment Inc. • Adobe und Reader sind eingetragene Markenzeichen oder Markenzeichen von Adobe Systems Incorporated in den Vereinigten Staaten und/oder anderen Ländern.