„Cyber-shot Benutzeranleitung“ ist eine Online-Anleitung. Schlagen Sie darin nach, um detaillierte Anweisungen zu den zahlreichen Funktionen der Kamera zu erhalten. 1 Rufen Sie die Support-Website von Sony auf. http://www.sony.net/SonyInfo/Support/ 2 Wählen Sie Ihr Land oder Ihre Region aus. 3 Suchen Sie auf der Support-Website die Modellbezeichnung Ihrer Kamera.
Seite 177
• Zünden Sie den Akku nicht an und werfen Sie ihn nicht ins Feuer. • Berühren Sie beschädigte oder auslaufende Lithium-Ionen-Akkus nicht. • Laden Sie den Akku unbedingt mit einem Originalladegerät von Sony oder einem Gerät mit Ladefunktion. • Halten Sie den Akku von kleinen Kindern fern.
Bestimmungen der Richtlinie 1999/5/EG befindet. Weitere Informationen erhältlich unter: http://www.compliance.sony.de/ Hinweis für Kunden in Ländern, in denen EU-Richtlinien gelten Dieses Produkt wurde von oder für Sony Corporation, 1-7-1 Konan Minato-ku Tokio, 108-0075 Japan hergestellt. Bei Fragen zur Produktkonformität auf Grundlage der Gesetzgebung der Europäischen Union kontaktieren Sie bitte den Bevollmächtigten Sony Deutschland GmbH, Hedelfinger...
Seite 179
Entsorgung von gebrauchten elektrischen und elektronischen Geräten (anzuwenden in den Ländern der Europäischen Union und anderen europäischen Ländern mit einem separaten Sammelsystem für diese Geräte) Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einer Annahmestelle für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
Seite 180
Für Kunden in Deutschland Entsorgungshinweis: Bitte werfen Sie nur entladene Batterien in die Sammelboxen beim Handel oder den Kommunen. Entladen sind Batterien in der Regel dann, wenn das Gerät abschaltet und signalisiert „Batterie leer“ oder nach längerer Gebrauchsdauer der Batterien „nicht mehr einwandfrei funktioniert“.
Lage und Funktion der Teile A Belichtungskorrekturregler B Taste ON/OFF (Ein/Aus) C Auslöser D Aufnahme: Drehring W/T (Zoom) Wiedergabe: Drehring (Wiedergabezoom)/Drehring (Index) E Selbstauslöseranzeige/Anzeige für Auslösung bei Lächeln/ AF-Hilfslicht F Moduswahlknopf: (Intelligente Automatik)/ (Überlegene Automatik)/ (Programmautomatik)/ (Aufnehmen mit Blendenpriorität)/ (Aufnehmen mit Ver- schlusszeitpriorität)/ (Aufn.
Seite 182
Kamera nicht sicher befestigen und kann beschädigt werden. Einzelheiten zu kompatiblem Zubehör für den Multi-Interface-Schuh finden Sie auf der Sony-Website oder wenden Sie sich an Ihren Sony-Händler oder den autorisierten Sony-Kundendienst vor Ort. Sie können auch Zubehör verwenden, das mit dem Zubehörschuh kompatibel ist.
Einsetzen des Akkus Akku-Auswurfhebel Öffnen Sie die Abdeckung. Setzen Sie den Akku ein. • Halten Sie den Akku-Auswurfhebel gedrückt und schieben Sie den Akku wie abgebildet hinein. Vergewissern Sie sich, dass der Akku-Auswurfhebel nach dem Einsetzen einrastet. • Wenn die Abdeckung bei falsch eingesetztem Akku geschlossen wird, kann die Kamera beschädigt werden.
Laden des Akkus Für Kunden in den USA und Kanada Netzkabel Für Kunden in anderen Ländern/ Regionen als den USA und Kanada Ladeanzeige Leuchtet: Der Akku wird geladen Aus: Der Ladevorgang ist beendet Blinkt: Ladefehler oder das Laden wurde vorübergehend unterbrochen, da die Temperatur außerhalb des geeigneten Bereichs liegt...
• Wenn der Ladevorgang beendet ist, trennen Sie das Netzteil von der Netzsteckdose. • Verwenden Sie als Akku, Micro-USB-Kabel (mitgeliefert) und Netzteil (mitgeliefert) nur Originalteile der Marke Sony. Ladedauer (Vollständige Ladung) Die Ladedauer beträgt mit dem Netzteil (mitgeliefert) ungefähr 230 Min.
Bilder kann sich je nach den Nutzungsbedingungen verringern. • Die Anzahl der aufnehmbaren Bilder gilt für die Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: – Verwendung eines „Memory Stick PRO Duo“ (Mark2) von Sony (gesondert erhältlich) – Der Akku wird bei einer Umgebungstemperatur von 25 °C benutzt.
– Die Kamera wird alle zehn Mal ein- und ausgeschaltet. • Die Anzahl der Minuten für die Filmaufnahme basiert auf dem CIPA-Standard und gilt für die Aufnahme unter den folgenden Bedingungen: – Filmqualität: AVC HD HQ – Normale Filmaufnahme: Akku-Nutzungsdauer basierend auf wiederholtem Starten/Stoppen der Aufnahme, Zoomen, Ein-/Ausschalten usw.
Einsetzen einer Speicherkarte (gesondert erhältlich) Achten Sie darauf, die schräge Ecke richtig auszurichten. Öffnen Sie die Abdeckung. Setzen Sie die Speicherkarte (gesondert erhältlich) ein. • Schieben Sie die Speicherkarte mit der schrägen Ecke wie in der Abbildung gezeigt hinein, bis sie mit einem Klicken einrastet. Schließen Sie die Abdeckung.
Geeignete Speicherkarten Speicherkarte Für Standbilder Für Filme Memory Stick XC-HG Duo Memory Stick PRO Duo (nur Mark2) Memory Stick PRO-HG Duo Memory Stick Micro (M2) (nur Mark2) SD-Speicherkarte (Klasse 4 oder schneller) SDHC-Speicherkarte (Klasse 4 oder schneller) SDXC-Speicherkarte (Klasse 4 oder schneller) microSD-Speicherkarte (Klasse 4 oder...
So nehmen Sie die Speicherkarte/den Akku heraus Speicherkarte: Drücken Sie die Speicherkarte einmal hinein, damit sie ausgeworfen wird. Akku: Verschieben Sie den Akku-Auswurfhebel. Achten Sie darauf, den Akku nicht fallen zu lassen. Hinweise • Nehmen Sie die Speicherkarte bzw. den Akku auf keinen Fall heraus, wenn die Zugriffsanzeige (Seite 7) leuchtet.
Stellen Sie [Datum/Zeitformat], [Sommerzeit] und [Datum/Zeit] ein und wählen Sie dann [OK] t [OK]. • Mitternacht wird als 12:00 AM und Mittag als 12:00 PM angezeigt. Befolgen Sie die Anweisungen auf dem Bildschirm. • Der Akku entlädt sich in folgenden Fällen schnell: –...
Seite 192
Aufnehmen von Filmen Drücken Sie die Taste MOVIE (Film), um die Aufnahme zu starten. • Ändern Sie mit dem Drehring W/T (Zoom) den Zoomfaktor. • Drücken Sie den Auslöser, um Standbilder aufzunehmen, während die Filmaufnahme fortgesetzt wird. Drücken Sie die Taste MOVIE erneut, um die Aufnahme zu stoppen.
Anzeigen von Bildern W: Verkleinern T: Vergrößern Steuerrad (Wiedergabe) (Löschen) Auswählen von Bildern: B (weiter)/b (zurück) oder Steuerrad drehen Bestätigen: z Drücken Sie die Taste (Wiedergabe). • Wenn Bilder auf einer Speicherkarte, die mit anderen Kameras aufgenommen wurden, auf dieser Kamera wiedergegeben werden, erscheint der Registrierungsbildschirm für die Datendatei.
Seite 194
Kameraführer Diese Kamera verfügt über einen internen Funktionsführer. Damit können Sie ganz nach Bedarf nach Informationen zu den Funktionen der Kamera suchen. (Kameraführer) MENU Drücken Sie die Taste MENU. Wählen Sie die gewünschte MENU-Option aus und drücken Sie dann die Taste / (Kameraführer). Die Bedienungshilfe für die ausgewählte Option wird angezeigt.
Kurzanleitung zu weiteren Funktionen Zusätzliche Funktionen während der Aufnahme oder Wiedergabe können mit dem Steuerrad oder der Taste MENU an der Kamera ausgeführt werden. Diese Kamera ist mit einer Funktionshilfe ausgestattet, mit der Sie die Funktionen bequem auswählen können. Während die Hilfe angezeigt wird, können Sie die anderen Funktionen ausprobieren.
Menüoptionen Aufnahme Filmaufnahme- Damit wählen Sie den Filmaufnahmemodus. szene Panorama- Damit wählen Sie beim Aufnehmen von Aufnahmeszene Panoramabildern den Aufnahmemodus aus. Damit nehmen Sie ein Standbild mit einem speziellen Bildeffekt Effekt auf, je nach ausgewähltem Modus. Damit wählen Sie vorprogrammierte Einstellungen für Szenenwahl verschiedene Szenenbedingungen aus.
Seite 197
Bei der Auswahl von [Illustration] als Bildeffekt wird Illustrationseffekt damit die Stärke des Effekts festgelegt. Damit stellen Sie die Lichtempfindlichkeit ein. Weißabgleich Damit stellen Sie die Farbtöne eines Bildes ein. Weißabgleich- Damit stellen Sie die Farbtöne je nach dem auf der Basis Änderung des ausgewählten Weißwerts eingestellten Wert ein.
Seite 198
Damit stellen Sie die Stärke von SteadyShot im Film SteadyShot Filmmodus ein. Wenn Sie die Einstellung für [Film SteadyShot] ändern, ändert sich der Blickwinkel. Positions- Damit prüfen Sie den GPS-Triangulationsstatus und information aktualisieren die Positionsdaten. GPS-Log- Damit zeichnen Sie die Route auf, wenn Sie die Kamera AUFNAHME bei sich tragen.
Seite 199
Damit wählen Sie, ob Serienbilder während der Serienaufn.gruppe Wiedergabe in Gruppen oder komplett angezeigt anzeigen werden. Schützen Damit schützen Sie Bilder. Damit versehen Sie ein Standbild mit einem Drucken (DPOF)* Druckauftragssymbol. Damit können Sie ein Standbild nach links oder rechts Drehen drehen.
Einstelloptionen Wenn Sie die Taste MENU während der Aufnahme oder Wiedergabe drücken, wird (Einstellungen) als letzte Auswahlmöglichkeit angezeigt. Sie können die Standardeinstellungen auf dem Bildschirm (Einstellungen) ändern. Filmformat/AF-Hilfslicht/Gitterlinie/Klarbild-Zoom/ Digitalzoom/Windgeräuschreduz./Mikro-Referenzpegel/ Aufnahme- Rote-Augen-Reduz./Blinzelalarm/Datum schreiben/ Einstellungen Fokuserweiterung/Benutzerdef. Taste/ Display-Auflösung Piepton/Panelhelligkeit/Language Setting/ Anzeigenfarbe/Demo-Modus/Initialisieren/ Funktionshilfe/HDMI-Auflösung/STRG FÜR HDMI/ USB-Anschl.-Einst./USB-Stromzufuhr/ Haupteinstellungen LUN-Einstellung/Musik downld/Musik leeren/...
Seite 201
Discs mit Filmen Herunterladen von „PlayMemories Home“ (nur bei Windows) Sie können „PlayMemories Home“ von der folgenden Webseite herunterladen: www.sony.net/pm Hinweise • Zum Installieren von „PlayMemories Home“ ist eine Internetverbindung erforderlich. • Zum Verwenden von „PlayMemories Online“ oder anderen Netzwerkdiensten ist eine Internetverbindung erforderlich.
Installieren von „PlayMemories Home“ auf einem Computer Rufen Sie über den Internet-Browser an Ihrem Computer die folgende Webseite auf und klicken Sie dann auf [Installieren] t [Ausführen]. www.sony.net/pm Befolgen Sie die Anweisungen auf An die Multi/ dem Bildschirm, um Micro-USB-...
Anzahl an aufnehmbaren Standbildern und Aufnahmedauer für Filme Die Anzahl der Standbilder und die Aufnahmedauer hängen von den Aufnahmebedingungen und der Speicherkarte ab. Standbilder (Einheit: Bilder) Kapazität Interner Speicher Speicherkarte ca. 48 MB 2 GB Größe 6400 16:9(15M) Filme Die Tabelle unten gibt die ungefähren Werte für die maximale Aufnahmedauer an.
Seite 204
• Die verfügbare Filmaufnahmedauer variiert, weil die Kamera mit VBR (Variable Bit Rate) aufnimmt. Bei diesem Verfahren wird die Bildqualität je nach Aufnahmeszene automatisch eingestellt. Wenn Sie ein sich schnell bewegendes Motiv aufnehmen, wird das Bild schärfer, aber die Aufnahmedauer kürzer, weil für die Aufnahme mehr Speicherplatz erforderlich ist.
Seite 205
Hinweise zu GPS-kompatiblen Geräten (nur DSC-HX50V) • Verwenden Sie GPS in Übereinstimmung mit den im jeweiligen Land oder in der jeweiligen Region geltenden Vorschriften. • Wenn keine Positionsdaten aufgezeichnet werden sollen, setzen Sie [GPS-Einstellung] auf [Aus]. Betrieb und Pflege Gehen Sie sorgsam mit dem Gerät um und zerlegen und modifizieren Sie es nicht. Schützen Sie es vor heftigen Stößen und Erschütterungen, lassen Sie es nicht fallen und treten Sie nicht darauf.
Seite 206
Bestimmungen des Urheberrechts verstoßen. Keine Entschädigung für beschädigte Inhalte oder nicht erfolgte Aufnahmen Sony übernimmt keine Haftung für nicht erfolgte Aufnahmen oder verloren gegangene oder beschädigte Aufnahmeinhalte, die auf eine Funktionsstörung der Kamera oder des Speichermediums usw. zurückzuführen sind.
Seite 207
Pflege des Bildschirms • Handcreme oder Feuchtigkeitscreme auf dem Bildschirm kann die Beschichtung auflösen. Falls solche Substanzen auf den Bildschirm gelangen, wischen Sie sie umgehend ab. • Wenn Sie mit Papiertaschentüchern o. Ä. zu stark über den Bildschirm wischen, kann die Beschichtung beschädigt werden. •...
Effektive Pixelzahl der Kamera: Ver.2.0 ca. 20,4 Megapixel Video: MPEG-4 AVC/H.264 Objektiv: Sony G 30×-Zoomobjektiv Audio: Dolby Digital, 2 Kanäle, f = 4,3 mm – 129 mm (24 mm – mit Dolby Digital Stereo Creator 720 mm bei Umrechnung auf...
Seite 209
Netzteil AC-UB10/UB10B/ [LCD-Bildschirm] UB10C/UB10D LCD-Bildschirm: 7,5 cm (3,0-Typ), Betriebsspannung: 100 V bis 240 V TFT-Ansteuerung Wechselstrom, 50 Hz/60 Hz, Gesamtzahl der Bildpunkte: 921 600 70 mA Punkte Ausgangsspannung: 5 V Gleichstrom, 0,5 A [Stromversorgung, Allgemeines] Betriebstemperatur: 0 °C bis 40 °C Stromversorgung: Akku Lagertemperatur: –20 °C bis +60 °C NP-BX1, 3,6 V...
Seite 210
Markenzeichen • „ “ und „PlayStation“ sind eingetragene Markenzeichen von • Die folgenden Zeichen sind Sony Computer Entertainment Inc. Markenzeichen der Sony • Facebook und das „f“-Logo sind Corporation. Markenzeichen oder eingetragene , „Cyber-shot“, Markenzeichen von Facebook, Inc. „Memory Stick XC-HG Duo“, •...
Seite 211
Zusätzliche Informationen zu diesem Produkt und Antworten zu häufig gestellten Fragen können Sie auf unserer Kundendienst-Website finden. Gedruckt auf Papier mit 70% oder mehr Recyclinganteil mit Druckfarbe auf Pflanzenölbasis ohne VOC (flüchtige organische Bestandteile).