Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Zubehör; Inbetriebsetzung Und Gebrauch - Hotpoint Ariston EBM 18321 X Gebrauchsanleitung

Kühl-/gefrierkombi
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28

Installation

D
! Es ist äußerst wichtig, diese Bedienungsanleitung sorgfältig
aufzubewahren, um sie jederzeit zu Rate ziehen zu können. Sorgen
Sie dafür, dass sie im Falle eines Umzugs oder Übergabe an
einen anderen Benutzer das Gerät stets begleitet, damit auch der
Nachbesitzer die Möglichkeit hat, diese zu Rate zu ziehen.
! Lesen Sie bitte folgende Hinweise aufmerksam durch, sie liefern
wichtige Informationen hinsichtlich der Installation, dem Gebrauch und
der Sicherheit.
Aufstellort und elektrischer Anschluss
Aufstellort
1. Stellen Sie das Gerät in einem gut belüfteten und trockenen Raum
auf.
2. Die hinteren Belüftungsöffnungen dürfen nicht zugestellt bzw.
abgedeckt werden: Kompressor und Kondensator geben Wärme
ab und benötigen eine gute Belüftung um optimal zu arbeiten und
den Stromverbrauch nicht unnötig zu erhöhen
3. Lassen Sie einen Freiraum von mindestens 10 cm oberhalb des
Gerätes, und mindestens 5 cm zwischen den Geräteseiten und
angrenzenden Schrankseiten bzw. Wänden.
4. Stellen Sie das Gerät fern von Wärmequellen auf (Sonnenlicht,
Elektroherd).
5. Zur Einhaltung eines optimalen Abstandes des Gerätes von der
Wand sind die im Installationsbausatz befindlichen Abstandsstücke
zu montieren. Befolgen Sie hierzu die Hinweise des dem Bausatz
beigefügten Arbeitsblattes.
Nivellierung
1. Stellen Sie das Gerät auf einem ebenen und festen Boden auf.
2. Sollte der Fußboden nicht perfekt eben sein, dann gleichen Sie
diese Unebenheit durch entsprechendes Drehen der vorderen
Füße aus.
Elektrischer Anschluss
Warten Sie nach dem Transport etwa 3 Stunden, bevor Sie das Gerät
an das Elektronetz anschließen. Vor Einfügen des Steckers in die
Steckdose ist sicherzustellen, dass
• die Steckdose über eine normgerechte Erdung verfügt;
• die Steckdose die auf dem Typenschild (befindlich im Kühlschrank
unten links) angegebene max. Leistungsaufnahme des Gerätes
trägt (z.B. 150 W);
• die Netzspannung den auf dem Typenschild (befindlich in der
Kühlzone unten links) angegebenen Werten entspricht z.B. 220-240 V);
• die Steckdose mit dem Netzstecker übereinstimmt.
Sollte dies nicht der Fall sein, dann lassen Sie den Stecker
durch autorisiertes Fachpersonal (siehe Kundendienst)
austauschen; verwenden Sie auf keinen Fall Verlängerungen oder
Vielfachsteckdosen.
! Netzkabel und Stecker müssen bei installiertem Gerät leicht
zugänglich sein.
! Das Netzkabel darf nicht gebogen bzw. eingeklemmt werden.
! Das Kabel muss regelmäßig kontrolliert werden und darf nur durch
autorisiertes Fachpersonal ausgetauscht werden (siehe Kundendienst).
! Der Hersteller lehnt jede Verantwortung ab, falls diese
Vorschriften nicht eingehalten werden sollten.
Zubehör
*
ABLAGEN
: glattflächig oder in Gitterform. Sie können
herausgezogen und dank entsprechender Führungen (siehe
Abbildung), höhenverstellt werden, um auch große Behältnisse
unterbringen zu können. Zur Höhenverstellung ist es nicht
erforderlich, die Ablage ganz herauszuziehen.
*
Unterschiedliche Anzahl und Platzierung, nicht bei allen
Modellen.
28
*
KÄSETHERMOMETER
: zur Ermittlung des kältesten Bereichs
des Kühlschrankes speziell für Weichkäse.
1. Vergewissern Sie sich, dass auf der Anzeige die Aufschrift OK klar
und deutlich zu sehen ist (siehe Abbildung).
2. Erscheint die Anzeige OK nicht, ist die Temperatur zu hoch: Stellen
Sie anhand des Schalters KÜHLZONE eine höhere Stufe (kälter) ein
und warten sie ca. 10 Std. bis die Temperatur konstant bleibt.
3. Kontrollieren Sie den Käsethermometer erneut, und regulieren
Sie ggf. die Temperatur noch einmal nach. Wurden zu große
Lebensmittelmengen gelagert, oder die Gerätetür zu oft geöffnet,
dann ist es ganz normal, dass das Käsethermometer kein OK
anzeigt. Warten Sie mindestens 10 Std., bevor die den Schalter
KÜHLSCHRANK auf eine höhere Stufe drehen.
Inbetriebsetzung und
Gebrauch
Einschalten Ihres Gerätes
! Bevor Sie Ihr Gerät in Betrieb setzen, beachten Sie bitte
aufmerksam die Installationshinweise (siehe Installation).
! Bevor Sie das Gerät anschließen, müssen die Fächer und das
Zubehör gründlich mit lauwarmem Wasser und Bikarbonat gereinigt
werden.
1. Stecken Sie den Netzstecker in die Steckdose und stellen Sie
sicher, dass sich die Innenbeleuchtung einschaltet.
2. Drehen Sie den TEMPERATURSCHALTER auf einen mittleren Wert.
Nach einigen Stunden können die Lebensmittel in den Kühlschrank
eingeräumt werden.
Temperatureinstellung
Die Innentemperatur des Kühlschranks wird automatisch geregelt, je
nach Einstellung des Thermostatenschalters.
1
= höchste Temperatur
MAX = kälteste Temperatur
Es empfiehlt sich, einen mittleren Wert einzustellen.
Zur Verbesserung der Ästhetik sowie zur Erhöhung des Nutzvolumens,
ist in der Rückwand des Kühlteils ein Rückwandverdampfer integriert.
Dieser ist daher abwechselnd mit Reif oder Wassertropfen bedeckt,
je nach dem ob der Kompressor in Funktion ist oder nicht. Keine
Sorge! Der Kühlschrank arbeitet völlig normal.
Kühlsystem
Das Gerät ist mit einem der nachstehend beschriebenen
Kühlsysteme ausgestattet: Es ist wichtig zu wissen, über
welches System Ihr Gerät verfügt, um eine korrekte
Lagerungsweise Ihrer Lebensmittel zu gewährleisten.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis