Hinweise 1. Hinweise zur Sicherheit und zum Gebrauch DIESES HANDBUCH IST INTEGRALER BESTANDTEIL DES GERÄTS: ES MUSS STETS IN EINEM UNVERSEHRTEN ZUSTAND BEIM GERÄT AUFBEWAHRT WERDEN. VOR DEM GEBRAUCH DES GERÄTS SOLLTEN ALLE IN DIESEM HANDBUCH ENTHALTENEN INFORMATIONEN AUFMERKSAM GELESEN WERDEN. DIE INSTALLATION MUSS VOM FACHMANN IN EINKLANG MIT DEN GELTENDEN BESTIMMUNGEN AUSGEFÜHRT WERDEN.
Seite 4
Hinweise DAS GERÄT NICHT IN BETRIEB NEHMEN, WENN ES BEIM TRANSPORT BESCHÄDIGT WURDE. IM ZWEIFELSFALL DEN HÄNDLER ZU RATE ZIEHEN. DAS GERÄT MUSS NACH DEN ANWEISUNGEN DES HERSTELLERS ODER VON FACHPERSONAL INSTALLIERT UND ANGESCHLOSSEN WERDEN. DAS GERÄT IST FÜR DEN GEBRAUCH DURCH ERWACHSENE PERSONEN BESTIMMT. HALTEN SIE KINDER FERN UND ERLAUBEN SIE IHNEN NICHT, DAS GERÄT ALS SPIELZEUG ZU VERWENDEN.
Anleitung für den Installateur 2. Installation und Inbetriebnahme Die Polystyrolteile zum Blockieren der Geschirrkörbe herausnehmen. Das Gerät am vorgesehenen Ort aufstellen. Der Geschirrspüler kann seitlich neben oder mit dem Rücken gegen Möbel oder Wände angeordnet werden. Wenn der Geschirrspüler neben einer Wärmequelle aufgestellt wird, muss eine Tafel aus wärmedämmendem Material zwischen Geschirrspüler und Wärmequelle angeordnet werden, um eine Überhitzung und Betriebsstörungen zu verhindern.
Anleitung für den Installateur ANSCHLUSS DES ABLAUFSCHLAUCHS Den Ablaufschlauch an ein Ablaufrohr mit einem Mindestdurchmesser von 4 cm anschließen; alternativ kann der Ablaufschlauch mit mitgelieferten Schlauchkrümmer an einem Spülbecken befestigt werden. Hierbei ist jedoch darauf zu achten, dass er nicht gequetscht oder zu stark gekrümmt wird. Man muss unbedingt darauf achten, dass sich der Schlauch nicht lösen und herabfallen kann.
Anleitung für den Benutzer 3. Beschreibung der Bedieneinrichtungen Die Bedienblende Alle Bedien- und Anzeigeeinrichtungen des Geschirrspülers befinden sich auf der Bedienblende. WAHLSCHALTER EIN/AUS UND STARTVERZÖGERUNG ANZEIGESCHEIBE STARTVERZÖGERUNG TASTE HALBE BELADUNG INFO-DISPLAY TASTE START/STOPP ANZEIGESCHEIBE GEWÄHLTES PROGRAMM WAHLSCHALTER SPÜLPROGRAMME EINGELASSENER GRIFF ZUM ÖFFNEN DER GERÄTETÜR Das Info-Display Der Geschirrspüler verfügt über ein praktisches DISPLAY, auf dem alle Informationen zu den programmierten Funktionen angezeigt werden.
Seite 8
EINSCHALTEN TABELLE FÜR PRÜFSTELLEN Zum Einschalten des Geschirrspülers muss man lediglich den Wahlschalter EIN/AUS Prüfnorm EN 50242 (1) drehen, bis auf der ANZEIGESCHEIBE (2) der Buchstabe I erscheint. (*) Wahlschalter auf P6 Vergleichsprogramm Beladung 12 Gedecke Reinigertyp Reinigerdosierung 30 g Einstellung des Klarspülers Je nach Modell 3/4 oder 4/6 NORMBELADUNGEN NACH EN 50242...
Seite 9
PROGRAMMTABELLE EINSTELLEN DES SPÜLPROGRAMMS Zur Wahl des am besten für das zu spülende Geschirr geeigneten Spülprogramms die nachstehende Tabelle zu Rate ziehen, in der die Art von Geschirr und der Verschmutzungsgrad berücksichtigt werden. Nach Wahl des geeigneten Spülprogramms anhand der Tabelle den Schalter PROGRAMMWAHL (7) drehen, bis auf der ANZEIGESCHEIBE (6) und auf dem INFO-DISPLAY (4) das Symbol und die Nummer des gewählten Programms angezeigt werden.
Anleitung für den Benutzer AUSSCHALTEN DES SIGNALTONS AM PROGRAMMENDE Das akustische Signal bei Programmstart/-ende kann ausgeschaltet werden. Hierzu wie folgt vorgehen: die Taste HALBE BELADUNG (3) einige Sekunden gedrückt halten, bis auf dem INFO- • DISPLAY (4) das Symbol bS erscheint; drückt man dann erneut die Taste HALBE BELADUNG (3), wird das akustische Signal •...
Anleitung für den Benutzer LÖSCHEN DES LAUFENDEN PROGRAMMS Zum Annullieren des laufenden Programms die Taste START/PAUSE (5) einige Sekunden gedrückt halten, bis auf dem INFO-DISPLAY (4) das gewählte Programm angezeigt wird. An diesem Punkt muss man zum Beenden des laufenden Programms gleichzeitig die Taste HALBE BELADUNG (3) und die Taste START/PAUSE (5) drücken.
Anleitung für den Benutzer 4. Gebrauchsanleitung Nach der ordnungsgemäßen Installation des Geschirrspülers für die Inbetriebnahme wie folgt vorgehen: Den Wasserenthärter einstellen; • Regeneriersalz einfüllen; • Klarspüler und Reiniger einfüllen. • Gebrauch des Wasserenthärters Wasser enthaltene Kalk (Wasserhärte) verantwortlich für weißliche Flecken auf dem trockenen Geschirr, das mit der Zeit matt zu werden neigt.
Anleitung für den Benutzer EINSTELLUNG DES ENTHÄRTERS Die elektronische Steuerung des Geschirrspülers ermöglicht die Anpassung des Geräts an die eingestellte Wasserhärte. Den Wasserenthärter in der folgenden Weise einstellen: Die Taste HALBE BELADUNG (3) einige Sekunden gedrückt halten, bis auf dem INFO- •...
Anleitung für den Benutzer Gebrauch der Reiniger- und Klarspüler-Verteilerkammer Die Reiniger- und Klarspülerkammer befindet sich im unteren Bereich der Gerätetür: links die Verteilerkammer und rechts die Dosiervorrichtung. Mit Ausnahme des EINWEICH -Programms muss vor jedem Spülgang die geeignete Menge Reiniger in die Verteilerkammer gefüllt werden. Der Klarspüler zum Nachspülen muss hingegen nur nach Bedarf eingefüllt werden.
Anleitung für den Benutzer EINFÜLLEN DES REINIGERS Zum Öffnen der Reiniger-Verteilerkammer leicht auf die Taste P drücken. Den Reiniger einfüllen und den Deckel sorgfältig wieder schließen. Die Verteilerkammer öffnet sich während des Reinigens automatisch. Wenn das Programm SUPER gewählt wurde, muss man über die normale Reiniger- •...
Anleitung für den Benutzer Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Bevor man den Geschirrspüler zum ersten Mal benutzt, sollte man die nachstehenden Empfehlungen in Hinblick auf die Art des zu spülenden Geschirrs und dessen Anordnung lesen. Im Allgemeinen gibt es keine Einschränkungen bezüglich des Spülens von Haushaltsgeschirrs, doch in einigen Fällen sollten seine Eigenschaften berücksichtigt werden.
Anleitung für den Benutzer Gebrauch der Geschirrkörbe Der Geschirrspüler hat ein Fassungsvermögen von 12 Maßgedecken einschließlich des Serviergeschirrs. UNTERKORB Der Unterkorb ist aufgrund der besonders intensiven Reinigungswirkung des unteren Sprüharms für das "schwierigste" und am stärksten verschmutzte Geschirr geeignet. Alle Ladekombinationen und -varianten sind möglich, sofern man darauf achtet, das Geschirr, die Töpfe und Pfannen so anzuordnen, dass die verschmutzten Oberflächen zu den von unten kommenden Wasserstrahlen gerichtet sind.
Seite 18
Anleitung für den Benutzer BESTECKKORB Er kann je nach Modell eine unterschiedliche Form und nur ein oder mehrere Fächer haben. Das Besteck muss gleichmäßig verteilt mit dem Griff nach unten im Besteckkorb angeordnet werden. Hierbei darauf achten, sich nicht an den Schneiden der Messer zu verletzen. Im Besteckkorb können alle Arten von Besteck angeordnet werden, mit Ausnahme von sehr langem Besteck, das den oberen Sprüharm blockieren könnte.
Anleitung für den Benutzer BELADEN DES OBERKORBS Das Geschirr mit der Oberseite nach vorn einordnen; Tassen und Behälter stets mit der Öffnung nach unten einordnen. Auf der linken Seite des Korbs können Tassen und Gläser in zwei Ebenen eingeladen werden. Die Mitte eignet sich für Teller und Unterteller, die senkrecht in die Halterungen zu stellen sind.
Anleitung für den Benutzer 5. Reinigung und Pflege Vor jedem Eingriff muss das Gerät vom Stromnetz getrennt werden. Sicherheitshinweise und allgemeine Ratschläge Keinesfalls Reinigungsmittel verwenden, die Scheuermittel oder Säure enthalten. Die Außenflächen und die Tür des Geschirrspülers müssen in regelmäßigen Zeitabständen mit einem weichen Tuch, das etwas mit Wasser oder einem handelsüblichen Reiniger für lackierte Oberflächen befeuchtet ist, gereinigt werden.
Anleitung für den Benutzer REINIGUNG DER FILTERGRUPPE Der mittlere Filter C sollte regelmäßig kontrolliert und gegebenenfalls gereinigt werden. Zum • Herausnehmen muss man die Zungen greifen, entgegen dem Uhrzeigersinn drehen und anheben. Von unten gegen den mittleren Filter D drücken, um ihn aus dem Mikrofilter zu lösen. •...
Anleitung für den Benutzer SO BEHEBEN SIE KLEINE STÖRUNGEN In einigen Fällen kann man anhand der nachstehenden Hinweise bei geringfügigen Störungen selbst Abhilfe schaffen: Wenn das Programm nicht startet, sicherstellen, dass: der Geschirrspüler ans Stromnetz angeschlossen ist; • kein Stromausfall vorliegt; •...
Anleitung für den Benutzer 6. Abhilfe bei Fehlfunktionen Der Geschirrspüler verfügt über ein Eigendiagnosesystem, dass eine Reihe von möglichen Fehlfunktionen erkennen und signalisieren kann. Wir bitten Sie, im Falle des Auftretens einer Fehlfunktion, die nachstehende Abhilfe-Liste zu Rate zu ziehen, bevor Sie den autorisierten technischen Kundendienst verständigen. Sollte das Problem auch nach Befolgung der unten aufgeführten Hinweise weiterhin bestehen, wenden Sie sich bitte an ein autorisiertes Kundendienstzentrum.
Anleitung für den Benutzer TECHNISCHE DATEN Breite 597 ÷ 599 mm Tiefe, gemessen ab der Außenkante des Freistehende Geräte: 600 mm Bedienfelds Integrierbare Geräte: 590 mm Höhe Freistehende Geräte von 850 mm bis 870 mm Integrierbare Geräte von 820 mm bis 870 mm Fassungsvermögen Maßgedecke Zulaufwasserdruck...
Seite 25
Solosualcunimodelli Certainmodelsonly Seulementsurcertainsmodèles nurbeieinigeModellen Sóloenalgunosmodelos alleenindienvantoepassing...
Seite 26
LATOSUPERIORE SUPERFICIEINTERNA SURFACEINTERNE BORDSUPERIEURE UPPEREDGE INNERSURFACE OBERKANTE INNENFLACHE...
Seite 27
Solosualcunimodelli-Certainmodelsonly Seulementsurcertainsmodèles-nurbeieinigeModellen Sóloenalgunosmodelos-alleenindienvantoepassing Regolazionevitetensionemolle(12)-Coperturafotocontappoindotazione(13) DoorspringAdjustementdevice(12)-Coveringofholeusingcapprovided(13) Réglagedesressortsdelaporte(12)-Couverturedutrouaveclebouchonfourni(13) VorrichtungfürdieEinstellungderSpannungderTürfedem(12)- AbdeckendesLochsmitdemmitgeliefertenStopfen(13)