Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Bosch KIL72 Serie Gebrauchsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für KIL72 Serie:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 5
KIL82..
KIL72..
de Gebrauchsanleitung
en Instruction for Use
fr Mode d'emploi
it Istruzioni per I´uso
nl Gebruiksaanwijzing

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Bosch KIL72 Serie

  • Seite 1 KIL82.. KIL72.. de Gebrauchsanleitung it Istruzioni per I´uso en Instruction for Use nl Gebruiksaanwijzing fr Mode d’emploi...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    de Inhaltsverzeichnis Sicherheits- und Warnhinweise .... 5 Gefrieren und Lagern ......14 Hinweise zur Entsorgung ....... 7 Frische Lebensmittel einfrieren ..14 Lieferumfang ..........8 Gefriergut auftauen ......15 Raumtemperatur, Belüftung Ausstattung ........... 16 und Nischentiefe ........8 Aufkleber “OK” ........16 Aufstellort ..........
  • Seite 5: Sicherheits- Und Warnhinweise

    Je mehr Kältemittel in einem Gerät ist, deInhaltsverzeichnisde G e b r a u c h s a n l e i t u n g Sicherheits- und umso größer muss der Raum sein, in dem das Gerät steht. In zu kleinen Warnhinweise Räumen kann bei einem Leck ein brennbares Gas-Luft-Gemisch...
  • Seite 6: Beim Gebrauch

    Beim Gebrauch Dieses Gerät ist von Personen ■ (einschließlich Kindern) Nie elektrische Geräte innerhalb des ■ mit eingeschränkten physischen, Gerätes verwenden (z. B. Heizgeräte, sensorischen oder psychischen elektrische Eisbereiter usw.). Fähigkeiten oder mangelndem Wissen Explosionsgefahr! nur zu benutzen, wenn sie durch eine Nie das Gerät mit einem für ihre Sicherheit zuständige Person ■...
  • Seite 7: Allgemeine Bestimmungen

    * Altgerät entsorgen Allgemeine Bestimmungen Das Gerät eignet sich Altgeräte sind kein wertloser Abfall! Durch umweltgerechte Entsorgung zum Kühlen und Gefrieren ■ können wertvolle Rohstoffe von Lebensmitteln, wiedergewonnen werden. zur Eisbereitung. ■ Dieses Gerät ist entsprechend Dieses Gerät ist für den häuslichen der europäischen Richtlinie Gebrauch im Privathaushalt und das 2002/96/EG über Elektro- und...
  • Seite 8: Lieferumfang

    Lieferumfang Raumtemperatur, Belüftung und Prüfen Sie nach dem Auspacken alle Nischentiefe Teile auf eventuelle Transportschäden. Wenden Sie sich bei Beanstandungen an den Händler, bei dem Sie das Gerät Raumtemperatur erworben haben oder an unseren Das Gerät ist für eine bestimmte Kundendienst.
  • Seite 9: Aufstellort

    Nischentiefe Elektrischer Anschluss Für das Gerät wird eine Nischentiefe von Die Steckdose muss nahe dem Gerät 560 mm empfohlen. Bei einer kleineren und auch nach dem Aufstellen des Nischentiefe – mindestens 550 mm – Gerätes frei zugänglich sein. erhöht sich die Energieaufnahme Das Gerät entspricht der Schutzklasse I.
  • Seite 10: Gerät Kennenlernen

    Bedienelemente Gerät kennenlernen Bild 2 Ein/Aus-Taste Dient zum Ein- und Ausschalten des gesamten Gerätes. Super-Taste Dient zum Ein- und Ausschalten der Super-Funktion (siehe Kapitel Super-Funktion). Sie leuchtet, wenn die Bitte klappen Sie die letzte Seite mit den Super-Funktion eingeschaltet ist. Abbildungen aus.
  • Seite 11: Gerät Einschalten

    Gerät einschalten Temperatur einstellen Bild 2 Bild 2 Das Gerät mit der Ein/Aus-Taste 1 Kühlraum einschalten. Das Gerät beginnt zu kühlen. Die Die Temperatur ist von +2 °C bis +8 °C Beleuchtung ist bei geöffneter Tür einstellbar. eingeschaltet. Temperatur-Einstelltaste 3 so oft Vom Werk aus empfehlen wir im drücken, bis die gewünschte Kühlraum- Kühlraum eine Einstellung von +4 °C.
  • Seite 12: Super-Funktion

    Super-Funktion Nutzinhalt Bei eingeschalteter Super-Funktion wird Die Angaben zum Nutzinhalt finden Sie in es im Gefrierfach und im Kühlraum Ihrem Gerät auf dem Typenschild. Bild 0 kälter. Hinweise Der Kühlraum Es kann zu erhöhten ■ Betriebsgeräuschen kommen. Der Kühlraum ist der ideale Zum Einfrieren kleiner Mengen ■...
  • Seite 13: Kältezonen Im Kühlraum Beachten

    Kältezonen im Kühlraum Hinweise beachten Kälteempfindliches Obst (z. B. ■ Ananas, Banane, Papaya und Durch die Luftzirkulation im Kühlraum Zitrusfrüchte) und Gemüse (z. B. entstehen Zonen unterschiedlicher Kälte: Auberginen, Gurken, Zucchini, Paprika, Tomaten und Kartoffeln) Kälteste Zone ist zwischen dem ■...
  • Seite 14: Max. Gefriervermögen

    Max. Gefriervermögen Frische Lebensmittel einfrieren Angaben über das max. Gefriervermögen in 24 Stunden Verwenden Sie zum Einfrieren nur frische finden Sie auf dem Typenschild. Bild 0 und einwandfreie Lebensmittel. Um Nährwert, Aroma und Farbe Voraussetzungen für möglichst gut zu erhalten, sollte Gemüse max.
  • Seite 15: Gefriergut Verpacken

    Gefriergut verpacken Gefriergut auftauen Lebensmittel luftdicht verpacken, damit sie den Geschmack nicht verlieren oder Je nach Art und Verwendungszweck austrocknen. können Sie zwischen folgenden 1. Lebensmittel in die Verpackung Möglichkeiten wählen: einlegen. bei Raumtemperatur ■ 2. Luft herausdrücken. im Kühlschrank ■...
  • Seite 16: Ausstattung

    Flaschenhalter Ausstattung Bild , Der Flaschenhalter verhindert ein Kippen (nicht bei allen Modellen) der Flaschen beim Öffnen und Schließen der Tür. Glasablagen Eisschale Bild 8 Sie können die Ablagen des Innenraums 1. Eisschale ¾ mit Trinkwasser füllen nach Bedarf variieren: Dazu Ablage und in das Gefrierfach stellen.
  • Seite 17: Gerät Ausschalten Und Stilllegen

    Gefrierfach Gerät ausschalten Das Gefrierfach taut nicht und stilllegen automatisch ab. Eine Reifschicht im Gefrierfach verschlechtert die Kälteabgabe an das Gefriergut und Gerät ausschalten erhöht den Stromverbrauch. Tauen Sie das Gefrierfach regelmäßig ab. Bild 2 ã= Ein/Aus-Taste 1 drücken. Achtung Die Temperaturanzeige erlischt und die Reifschicht oder Eis nicht mit Messer Kühlmaschine schaltet ab.
  • Seite 18: Gerät Reinigen

    Ausstattung Gerät reinigen Zum Reinigen lassen sich alle variablen Teile des Gerätes herausnehmen. ã= Achtung Glasablagen herausnehmen Keine sand-, chlorid- oder ■ Bild 8 säurehaltigen Putz- und Lösungsmittel Dazu Ablage herausziehen, vorne verwenden. anheben und herausnehmen. Keine scheuernden oder kratzenden ■...
  • Seite 19: Gerüche

    Gerüche Energie sparen Falls Sie unangenehme Gerüche Gerät in einem trockenen, belüftbaren ■ feststellen: Raum aufstellen. Das Gerät soll nicht direkt in der Sonne oder in der Nähe 1. Gerät mit Ein/Aus-Taste ausschalten. einer Wärmequelle stehen (z. B. Bild 2/1 Heizkörper, Herd).
  • Seite 20: Betriebsgeräusche

    Geräusche vermeiden Betriebsgeräusche Das Gerät steht uneben Richten Sie das Gerät mit Hilfe einer Ganz normale Geräusche Wasserwaage aus. Legen Sie, falls notwendig, etwas unter. Brummen Behälter oder Abstellflächen wackeln Motoren laufen (z. B. Kälteaggregate, oder klemmen Ventilator). Prüfen Sie die herausnehmbaren Teile Blubbernde, surrende oder gurgelnde und setzen Sie sie eventuell neu ein.
  • Seite 21 Störung Mögliche Ursache Abhilfe Die Beleuchtung Die LED-Beleuchtung Siehe Kapitel Beleuchtung (LED). funktioniert nicht. ist defekt. Gerät war zu lange Nach Schließen und Öffnen des geöffnet. Gerätes ist die Beleuchtung wieder Beleuchtung wird nach ca. 10 Minuten abgeschaltet. Gefriergut ist Gefriergut mit einem stumpfen festgefroren.
  • Seite 22: Geräte-Selbsttest Starten

    Geräte-Selbsttest Kundendienst Ihr Gerät verfügt über ein automatisches Einen Kundendienst in Ihrer Nähe finden Selbsttestprogramm, das Ihnen Sie im Telefonbuch oder im Fehlerquellen anzeigt, die nur von Ihrem Kundendienst-Verzeichnis. Geben Sie Kundendienst behoben werden können. bitte dem Kundendienst die Erzeugnisnummer (E-Nr.) und die Fertigungsnummer (FD-Nr.) des Gerätes Geräte-Selbsttest starten 1.
  • Seite 101 °C...
  • Seite 105 Robert Bosch Hausgeräte GmbH Carl-Wery-Straße 34 81739 München DEUTSCHLAND 900012345 9000812813 (9303) de, en, fr, it, nl...

Diese Anleitung auch für:

Kil82 serie

Inhaltsverzeichnis