Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

DJI Phantom 4 Advanced Bedienungsanleitung Seite 18

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Phantom 4 Advanced:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung zur Phantom 4
Kollisionsvermeidung beim Rückkehrflug (RTH)
Das Fluggerät kann nun Objekte erkennen und aktiv versuchen, im Rückkehrflug Hindernisse zu umfliegen.
Grundvoraussetzung sind geeignete Lichtverhältnisse für das vorwärtsgerichtete Sichtsystem. Wenn das
Fluggerät ein Hindernis erkennt, verhält es sich wie folgt:
1. Das Fluggerät erkennt vorausliegende Hindernisse in 300 Metern Entfernung mithilfe der Primärkamera
und kann eine sichere Rückflugroute planen.
2. Das Fluggerät verlangsamt seine Geschwindigkeit, wenn in einer Entfernung von 15 Metern auf seiner
Vorwärtsroute ein Hindernis erkannt wird.
3. Das Fluggerät geht in den Schwebeflug über und beginnt vertikal aufzusteigen, um das Hindernis zu
überfliegen. Wenn sich das Fluggerät mindestens 5 Meter über dem erkannten Hindernis befindet,
beendet es schließlich seinen Steigflug.
4. Nun setzt die Rückkehrfunktion (RTH) wieder ein, und das Fluggerät fliegt auf der aktuellen Höhe weiter
zurück zum Startpunkt.
Beim Rückkehrsinkflug ist die Hinderniserkennung deaktiviert. Vorsichtig vorgehen!
Damit das Fluggerät den Rückkehrflug vorwärts antritt, kann es sich beim Rückkehrflug mit
aktiviertem vorwärtsgerichteten Sichtsystem nicht drehen.
Es kann auch keine Hindernisse umfliegen, die sich über, neben oder hinter dem Fluggerät befinden.
Landeschutzfunktion
Der Landeschutz wird während einer automatischen Landung aktiviert.
1. Der Landeschutz erkennt, ob der Untergrund für eine Landung geeignet ist. Wenn ja, wird der Phantom
4 Advanced/Advanced+ sanft gelandet.
2. Wenn der Landeschutz erkennt, dass der Untergrund nicht für eine Landung geeignet ist, verharrt der
Phantom 4 Advanced/Advanced+ im Schwebeflug und wartet auf die Bestätigung durch den Piloten.
Selbst wenn der Akkuladestand sehr niedrig ist, verharrt das Fluggerät im Schwebeflug, wenn der
Untergrund nicht für eine Landung geeignet ist. Erst wenn der Akkuladestand auf 0 % sinkt, wird das
Fluggerät gelandet. Der Pilot behält die Kontrolle über die Ausrichtung des Fluggeräts.
3. Wenn der Landeschutz nicht funktionsbereit ist, zeigt die „DJI GO 4"-App eine Landeaufforderung an,
sobald der Phantom 4 Advanced/Advanced+ unter 0,3 Meter Flughöhe sinkt. Wenn der Untergrund für
eine Landung geeignet ist, tippen Sie zur Bestätigung auf die entsprechende Schaltfläche, oder ziehen
Sie den Steuerhebel 2 Sekunden lang nach unten, um zu landen.
18
©
2017 DJI Alle Rechte vorbehalten
Advanced / Advanced+
Das Fluggerät kann bei schwachem GPS-Signal nicht automatisch zum
Startpunkt zurückkehren.
Wenn der linke Steuerhebel bewegt wird, nachdem das Fluggerät eine
Höhe von über 20 Metern erreicht hat, sich aber noch unterhalb der
voreingestellten Rückkehrflughöhe befindet, bricht das Fluggerät sofort
den Steigflug ab, und fliegt den Startpunkt an.
300 Meter
5 Meter
15 Meter

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Phantom 4 advanced+

Inhaltsverzeichnis