Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

SKS38800S0
NL KOELKAST
EN REFRIGERATOR
FR RÉFRIGÉRATEUR
DE KÜHLSCHRANK
GEBRUIKSAANWIJZING
USER MANUAL
NOTICE D'UTILISATION
BENUTZERINFORMATION
2
17
31
46

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für AEG SKS38800S0

  • Seite 1 SKS38800S0 NL KOELKAST GEBRUIKSAANWIJZING EN REFRIGERATOR USER MANUAL FR RÉFRIGÉRATEUR NOTICE D'UTILISATION DE KÜHLSCHRANK BENUTZERINFORMATION...
  • Seite 46: Für Perfekte Ergebnisse

    Minuten Zeit zum Lesen, um seine Vorzüge kennen zu lernen. ZUBEHÖR UND VERBRAUCHSMATERIALIEN Im AEG Webshop finden Sie alles, was Sie für ein makelloses Aussehen und perfektes Funktionieren Ihrer AEG Geräte benötigen. Wir bieten auch ein umfangreiches Zubehörsortiment, das Ihre höchsten Qualitätsansprüche erfüllt, vom Profi-Kochgeschirr bis zu...
  • Seite 47 Inhalt INHALT 48 Sicherheitshinweise 50 Betrieb 51 Erste Inbetriebnahme 52 Täglicher Gebrauch 52 Praktische Tipps und Hinweise 53 Reinigung und Pflege 55 Was tun, wenn … 57 Technische Daten 58 Montage 58 Geräusche 60 Hinweise zum Umweltschutz In dieser Benutzerinformation werden folgende Symbole verwendet: Wichtige Hinweise zur Sicherheit von Personen und Informationen zur...
  • Seite 48: Allgemeine Sicherheitshinweise

    Sicherheitshinweise SICHERHEITSHINWEISE Lesen Sie zu Ihrer Sicherheit und für die optimale Geräteanwendung vor der Installation und dem Gebrauch des Gerätes die vorliegende Benutzerinformation aufmerksam durch, einschließlich der Ratschläge und Warnungen. Es ist wichtig, dass zur Vermeidung von Feh- lern und Unfällen alle Personen, die das Gerät benutzen, mit der Bedienung und den Sicher- heitsvorschriften vertraut sind.
  • Seite 49 Sicherheitshinweise Achten Sie beim Transport und bei der Aufstellung des Gerätes darauf, nicht die Kompo- nenten des Kältekreislaufs zu beschädigen. Bei einer eventuellen Beschädigung des Kältekreislaufs: – Offene Flammen und Zündfunken vermeiden – Den Raum, in dem das Gerät installiert ist, gut lüften •...
  • Seite 50: Betrieb

    Betrieb Montage Halten Sie sich für den elektrischen Anschluss strikt an die Anweisungen der betreffenden Abschnitte. • Kontrollieren Sie nach dem Auspacken das Gerät auf eventuelle Beschädigungen. Neh- men Sie das Gerät nicht in Betrieb, wenn es beschädigt ist. Melden Sie die Schäden um- gehend dem Händler, bei dem Sie es erworben haben.
  • Seite 51: Temperaturregelung

    Erste Inbetriebnahme Temperaturregelung Die Temperatur wird automatisch geregelt. Bedienen Sie das Gerät wie folgt: • drehen Sie den Temperaturregler auf eine niedrigere Einstellung, um die minimal mögli- che Kühlung zu erreichen. • drehen Sie den Temperaturregler auf eine höhere Einstellung, um die maximal mögliche Kühlung zu erreichen.
  • Seite 52: Täglicher Gebrauch

    Täglicher Gebrauch TÄGLICHER GEBRAUCH Verstellbare Ablagen Die Wände des Kühlschranks sind mit einer Anzahl von Führungsschienen ausgestattet, die verschie- dene Möglichkeiten für das Einsetzen der Ablagen bieten. Die Glasablage über der Gemüseschublade und die Flaschenablage sollten jedoch nicht verstellt wer- den, um eine korrekte Luftzirkulation zu gewähr- leisten Positionierung der Türeinsätze...
  • Seite 53: Energiespartipps

    Reinigung und Pflege • Bei eingeschaltetem Kompressor wird das Kältemittel umgewälzt und Sie hören ein Sur- ren und ein pulsierendes Geräusch vom Kompressor. Das ist normal. • Die thermische Ausdehnung kann ein plötzliches Krachen verursachen. Das ist eine na- türliche und nicht gefährliche physikalische Erscheinung. Das ist normal. •...
  • Seite 54: Regelmäßige Reinigung

    Reinigung und Pflege Der Kältekreis des Gerätes enthält Kohlenwasserstoffe; Wartungsarbeiten und Nachfüllen von Kältemittel dürfen daher nur durch vom Hersteller autorisiertes Fachpersonal ausge- führt werden. Regelmäßige Reinigung Der gesamte Kühlschrank muss regelmäßig gereinigt werden: • Reinigen Sie die Innenseiten und die Zubehörteile mit lauwarmem Wasser und etwas Neutralseife.
  • Seite 55: Was Tun, Wenn

    Was tun, wenn … Reinigen Sie deshalb regelmäßig die Abflussöff- nung des Tauwassers in der Mitte des Kühl- schrankkanals, damit das Wasser nicht überfließt und auf die gelagerten Lebensmittel tropft. Be- nutzen Sie dazu bitte das mitgelieferte Reini- gungswerkzeug, das sich bereits in der Ablauföff- nung befindet.
  • Seite 56 Was tun, wenn … Störung Mögliche Ursache Abhilfe Das Gerät bekommt keinen Testen Sie bitte, ob ein anderes Strom. Es liegt keine Spannung Gerät an dieser Steckdose funkti- an der Netzsteckdose an. oniert. Kontaktieren Sie gegebenenfalls einen qualifizierten Elektriker. Die Lampe funktioniert Die Lampe befindet sich im Schließen und öffnen Sie die Tür.
  • Seite 57: Ersetzen Der Lampe

    Technische Daten Störung Mögliche Ursache Abhilfe Es wurden zu viele Lebensmittel Legen Sie weniger Lebensmittel auf einmal eingelegt. auf einmal ein. Die Kaltluft kann nicht im Gerät Stellen Sie sicher, dass die Kaltluft zirkulieren. im Gerät zirkulieren kann. Ersetzen der Lampe Trennen Sie den Netzstecker von der Netzversorgung.
  • Seite 58: Montage

    Montage MONTAGE WARNUNG! Lesen Sie bitte die "Sicherheitshinweise" sorgfältig vor der Aufstellung des Geräts durch, um Gefahren für Sie selbst zu vermeiden und einen korrekten Betrieb des Geräts zu gewährleis- ten. Aufstellung Dieses Gerät kann auch in einer trockenen, gut belüfteten Garage oder in einem Keller in- stalliert werden, doch für eine optimale Leistung sollte dieses Gerät an einem Ort installiert werden, an dem die Umgebungstemperatur mit der Klimaklasse übereinstimmt, die auf dem Typschild des Geräts angegeben ist:...
  • Seite 59 Geräusche HISSS! BRRR! BRRR! BRRR! BLUBB! BLUBB!
  • Seite 60: Hinweise Zum Umweltschutz

    Hinweise zum Umweltschutz HISSS! HISSS! SSSRRR! SSSRRR! CRACK! CRACK! HINWEISE ZUM UMWELTSCHUTZ Das Symbol auf dem Produkt oder seiner Verpackung weist darauf hin, dass dieses Produkt nicht als normaler Haushaltsabfall zu behandeln ist, sondern an einem Sammelpunkt für das Recycling von elektrischen und elektronischen Geräten abgegeben werden muss.
  • Seite 64 211621360-A-072011...

Inhaltsverzeichnis