Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nikon Coolpix 3100 Handbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Empfi ndlichkeit und Verwackelungsunschärfe
»Empfi ndlichkeit« kann als ein Maß für die Schnelligkeit
betrachtet werden, mit der die Kamera auf Licht an-
spricht. Unter normalen Bedingungen entspricht die Emp-
fi ndlichkeitseinstellung der COOLPIX 3100 einem Film mit
circa ISO 50. Wenn Sie bei schwachem Umgebungslicht
ohne Blitz ( ) fotografi eren, erhöht die Kamera automa-
tisch die Empfi ndlichkeit, um kürzere Belichtungszeiten
zu ermöglichen und die Wahrscheinlichkeit für Verwacke-
lungsunschärfe zu verringern. Sobald die Empfi ndlichkeit über den Standardwert angeho-
ben wird, erscheint auf dem Monitor die Anzeige »ISO«. Diese Anzeige ist als Hinweis zu
werten, dass sich in der Aufnahme ein Rauschen bemerkbar machen kann.
Das Symbol
Wenn das Umgebungslicht zur Ausleuchtung des Motivs
nicht ausreicht und der Blitz ausgeschaltet ist ( ), erhöht
sich die Wahrscheinlichkeit für Bewegungs- oder Verwacke-
lungsunschärfe. Bei langen Verschlusszeiten blendet die Ka-
mera auf dem Monitor das Symbol
ein. Achten Sie in diesem Fall ganz besonders auf eine ruhige
Kamerahaltung, oder verwenden Sie ein Stativ.
Blitzlichtreichweite
Die Reichweite des Blitzlichts ist abhängig von der Zoomposition des Objektivs. Bei
maximaler Teleposition beträgt die Reichweite 0,4 bis 3 m, bei maximaler Weitwinkel-
position 0,4 bis 1,7 m.
Nahaufnahmen
Bei Nahaufnahmen mit einem Motivabstand von weniger als 40 cm kann das Blitzgerät
das Motiv unter Umständen nicht vollständig ausleuchten. Es empfi ehlt sich, in diesen
Fällen jedes Bild unmittelbar nach der Aufnahme zu prüfen.
Blitzeinstellung und Aufnahmebetriebsart
Bitte beachten Sie, dass sich durch die Wahl einer anderen Aufnahmebetriebsart die Blit-
zeinstellung verändern kann (
speichert die Kamera die aktuelle Blitzeinstellung; diese bleibt auch nach dem Ausschal-
ten der Kamera gespeichert. Wenn das Funktionswählrad auf
viert die Kamera stets die zuletzt gespeicherte Blitzeinstellung. Wenn Sie die Einstellung
jedoch mit der Funktion »Zurücksetzen« auf die Werkseinstellungen zurücksetzen, wird
der Speicher gelöscht und die Standardvorgabe verwendet (
triebsart (
) aktiviert die Kamera standardmäßig die Einstellung »Automatik«. Wenn
Sie diese Vorgabe auf »Automatik mit Vorblitz« (Reduzierung des Rote-Augen-Effekts;
) ändern, bleibt diese Einstellung auch nach dem Ausschalten der Kamera gespei-
chert. Nach dem nächsten Einschalten der Kamera verwendet die Kamera dann anstelle
der Einstellung »Automatik« die Einstellung »Automatik mit Vorblitz« (
(Verwackelungsgefahr)
30–37, 51). Bei manueller Aufnahmesteuerung (
eingestellt wird, akti-
80). In der Automatikbe-
).
19
19
)
25

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis