Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

LED 8245F PANTHERA
Bedienungsanleitung
LED-TV mit DVB-T-
und DVB-S Tuner
Bitten lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes diese
Anleitung durch. Für spätere Fragen bewahren Sie die
Anleitung sorgfältig auf.
Erstellungsdatum: 12 / 2011
Version 1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für CMX LED 8245F

  • Seite 1 LED 8245F PANTHERA Bedienungsanleitung LED-TV mit DVB-T- und DVB-S Tuner Bitten lesen Sie vor dem Gebrauch des Gerätes diese Anleitung durch. Für spätere Fragen bewahren Sie die Anleitung sorgfältig auf. Erstellungsdatum: 12 / 2011 Version 1...
  • Seite 2 Allgemeine Informationen Impressum Alle Rechte vorbehalten. Reproduktion aller Art ohne Zustimmung der Firma cmx®, dürfen nicht in Verkehr gebracht werden. cmx® behält sich Erweiterungen und Änderungen des Gerätes vor. Das neueste Handbuch können Sie sich auf www.cmx-electronics.com unter der jeweiligen Rubrik, beim Produkt unter dem Punkt „Support“...
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    Allgemeine Informationen INHALTSVERZEICHNIS 1. ALLGEMEINE INFORMATIONEN RUNDLEGENDE ICHERHEITSHINWEISE TROMSCHLAGGEFAHR RAND ERLETZUNGSGEFAHR ICHERHEIT FÜR INDER NTSORGUNG DES LTGERÄTES NTSORGUNG VON ATTERIEN INWEIS ZUM RHEBERRECHT EHÖRSCHUTZ ARTUNG UND FLEGE 1.10 NFORMATIONEN ZUM ILDSCHIRM 2. HINWEIS ZU ANALOG UND DIGITAL TV NALOG TV – DVB-T IGITAL TV –...
  • Seite 4 Allgemeine Informationen PC-A NSCHLUSS NSCHLUSS EINES UDIOGERÄTES NSCHLUSS ÜBER OMPONENTEN INGANG USB 2.0 NSCHLUSS ÜBER NSCHLUSS VON OPFHÖRERN 7. GRUNDFUNKTIONEN UELLE ERNBEDIENUNG 7.2.1 E INLEGEN DER ATTERIEN 7.2.2 T ASTENFUNKTIONEN 8. FERNSEHEN RSTINSTALLATION 9. BILDSCHIRMMENÜ (OSD) ILDEINSTELLUNGEN 9.1.1 B ILDMODUS ONEINSTELLUNGEN 9.2.1 T ONMODUS...
  • Seite 5 Allgemeine Informationen 10.5 INWEIS NTERMENÜS KEINE ERWENDUNG BEI 11. NUTZUNG DES DVB-T TUNERS 11.1 ENDERSUCHE 11.2 DTV-S ANUELLE UCHE 11.3 ANALBEARBEITUNG 11.4 IGNALINFORMATION 11.5 UFNAHMESTART 11.5.1 S CHNELLAUSWAHLTASTEN 11.6 UFNAHMELISTE 11.7 UFNAHMEMODUS 11.8 EITPLAN 11.9 ORMATIERUNG 11.10 H DVB-T INWEIS NTERMENÜS KEINE ERWENDUNG BEI 12.
  • Seite 6 Allgemeine Informationen 15.4 BSPIELEN VON USIK 15.5 BSPIELEN VON IDEOS 16. WEITERE INFORMATIONEN 16.1 EHLERBEHEBUNG 16.1 NERGIEVERBRAUCH 16.2 ECHNISCHE ATEN 16.3 IEFERUMFANG 16.4 EGRIFFE NFORMATIONEN 16.4.1 HDMI 16.4.2 HDCP 16.4.3 V -/ T IDEO ELETEXT 16.5 ONFORMITÄTSERKLÄRUNG 17. GARANTIE 17.1 ARANTIEFALL WAS IST ZU TUN 17.2 ARANTIE IST ABGELAUFEN...
  • Seite 7: Allgemeine Informationen

    Allgemeine Informationen 1. Allgemeine Informationen 1.1 Grundlegende Sicherheitshinweise Als Spannungsquelle darf nur eine Netzsteckdose (230 Volt/50 Hz) des öffentlichen Versorgungsnetzes verwendet werden. Trennen Sie das Gerät bei Gewitter vom Netz. Lassen Sie das Gerät nach dem Kauf für eine Stunde stehen, damit das Gerät sich an die Temperatur anpassen kann.
  • Seite 8: Sicherheit Für Kinder

    Allgemeine Informationen Gerät kann einen Brand auslösen. Sie können einen elektrischen Schlag bekommen. • Setzen Sie das Gerät nicht direkten Sonnenstrahlen oder hohen Temperaturen aus, da dies zu einem Brand führen kann. • Halten Sie mindestens 10 cm Freiraum an Ober- und Rückseite des Gerätes und 5 cm an beiden Seiten, um eine Überhitzung zu vermeiden.
  • Seite 9: Entsorgung Von Batterien

    Allgemeine Informationen 1.6 Entsorgung von Batterien Sie sind gesetzlich verpflichtet, Batterien nach dem Gebrauch an öffentliche Sammelstellen oder wo die Batterien gekauft wurden, zurückzugeben. Bitte entsorgen Sie die Batterien nicht mit dem normalen Haushaltsmüll. 1.7 Hinweis zum Urheberrecht Das Kopieren, Senden, Zeigen, über Kabel ausstrahlen, öffentlich Spielen oder Verleihen von urheberrechtlich geschützten Materialien ohne Genehmigung ist unzulässig.
  • Seite 10 Allgemeine Informationen Im Betrieb 4:3 für einen längeren Zeitraum kann links, rechts und in der Mitte des Fernsehgerätes Spuren der Ränder entstehen. Schäden, die durch dies verursacht werden, fallen nicht unter die Garantie. Bei längerer Ansicht von Standbildern kann es zu einem Abdruck des Bildes kommen bzw. ein Doppelbild kann entstehen, dies verschwindet nach einigen Augenblicken wieder.
  • Seite 11: Hinweis Zu Analog Und Digital Tv

    2.2 Digital TV – DVB-T DVB-T ist das digitale Fernsehen mit Hilfe einer DVB-T Antenne. LED 8245F Panthera hat einen integrierten DVB-T Tuner (MPEG2), daher steht das digitale Fernsehen nur in den Ländern/Regionen zur Verfügung in denen digitale terrestriale DVB-T Signale gesendet werden mit der Modulation DVB-T.
  • Seite 12: Information Zu Epg Und Aufnahmefunktion

    Wir möchten Sie daraufhinweisen, dass diese Funktionen in einigen Ländern abgabepflichtig sind. Wenn Sie mehr Informationen möchten oder diese Funktionen nutzen wollen, dann besuchen Sie unsere Homepage: www.cmx-electronics.com und füllen Sie das unter „Kontakt“ befindliche Kontaktformular wie im Musterbeispiel aus.
  • Seite 13: Leistungsbeschreibung

    Leistungsbeschreibung 3. Leistungsbeschreibung LED 8245F Panthera ist ein LED-TV‘s mit integriertem analogen, DVB-T- und DVB-S-Tuner. Das Modell ist „FULL HD“. Zusätzlich verfügt das Gerät noch über einen 12 Volt Anschluss. Der LED-TV arbeitet mit der LED EDGE-Technik. Durch die Leuchtdioden an den Innenseiten des Bildschirms werden Bilder naturgetreuer dargestellt.
  • Seite 14: Bedienfeld Und Anschlüsse

    Bedienfeld und Anschlüsse 4. Bedienfeld und Anschlüsse 4.1 Bedienfeld am Gerät Symbolabbildung POWER Ein- und Ausschalter SOURCE Auswahl der Signalquelle MENU Aufrufen des Hauptmenüs CH- / CH+ zum vorherigem Kanal / zum vorherigen Untermenü- /Menüpunkt zum nächsten Kanal / zum nächsten Untermenü-/Menüpunkt VOL- / VOL+ Verringern und Erhöhen der Lautstärke Seite 14 von 57...
  • Seite 15: Anschlüsse

    Bedienfeld und Anschlüsse 4.2 Anschlüsse 14 13 Symboldarstellung Mini YPbPr Mini-Komponenten-Eingang Mini AV Komposite Video Eingang + 2-Kanal Eingang USB2 Anschluss für MP3-Player, USB-Stick und Festplatte HDMI HDMI Digital Audio/Video Eingang COAX Koaxial Digital Audio Ausgang Anschluss für den PC Antennen Eingang PC AUDIO Audio-Anschluss für den PC...
  • Seite 16: Vorbereitung

    Beton, Stahlbeton). Lassen Sie sich beim Anbringen der Wandhalterung von einem Techniker helfen. cmx electronics haftet nicht für Schäden an Personen oder am Gerät, wenn die Montage nicht richtig durchgeführt wird. Bei der Montage des Fernsehgerätes darf die Neigung von 15 Grad nicht überschritten werden.
  • Seite 17: Antennenanschluss

    Vorbereitung 5.3 Antennenanschluss Justieren Sie die Antennenausrichtung für die optimale Bildqualität. Bei schlechten Empfang können Sie einen Signalverstärker anbringen. PANTHERA √ √ √ √ Antennenkabel von Kabelfernsehanlage √ √ √ √ Antennenkabel von DVB-T Antenne √ √ √ √ Satellitenkabel für DVB-S !EIGENER ANSCHLUSS! Bei Verwendung von einer Kabelfernsehanlage wählen Sie bitte mit SOURCE den Eingang...
  • Seite 18: Anschluss Von Zusatzgeräten

    Anschluss von Zusatzgeräten 6. Anschluss von Zusatzgeräten 6.1 HDMI-Anschluss Wenn ein externes Gerät (z.B. DVD-Player oder Blu-Ray Player) mit einer älteren HDMI- Unterstützung als 1.3 angeschlossen wird, kann es zu Problemen wie kein Bild, kein Ton oder störendem Flackern kommen. HDMI ist ein digitaler Audio-/Video-Eingang für digitale Geräte.
  • Seite 19: Anschluss Über Mini Komponenten Eingang

    Anschluss von Zusatzgeräten 6.6 Anschluss über Mini Komponenten Eingang Analoger Audio-/Video-Eingang für analoge und digitale Geräte, wie z. B. ein DVD-Player oder eine Spielkonsole. Bei Anschluss des Gerätes müssen Sie auch ein Kabel beim 2-Kanal Eingang anschließen 6.7 Anschluss über USB 2.0 Zur Erweiterung Ihres Gerätes können Sie einen MP3-Player oder USB-Stick anschließen.
  • Seite 20: Grundfunktionen

    Grundfunktionen 7. Grundfunktionen 7.1 Quelle Je nachdem welche Anschlussart gewählt wurde, muss die richtige Quelle eingestellt werden. DTV (DVB-T) Für die Verwendung des digitalen Tuners mit DVB-T Antenne Für die Verwendung des analogen Tuners SCART Für die Verwendung des SCART-Anschlusses YPBPR Für die Verwendung des Komponenten-Anschlusses DVB-S (SATELLIT)
  • Seite 21: Tastenfunktionen

    Grundfunktionen 7.2.2 Tastenfunktionen POWER Ein- und Ausschalten -/-- Zweistellige Kanal-/Programmnummer eingeben DISPLAY Anzeige von Informationen ⊳ Cursor- / Auswahltasten von Optionen im Menü EXIT Menü / Optionsmenü verlassen P.MODE Voreingestellte Bildeinstellungen auswählen VOL+ / Erhöhen der Lautstärke VOL- Verringern der Lautstärke Auswahl des Nicam-Modus.
  • Seite 22 Grundfunktionen Farbtaste für die Bearbeitung im Teletext / EPG Farbtasten und Teletext/Videotext-Modus TEXT Teletext: Aufrufen des Teletextes nur bei DVB-T USB: Starten & Anhalten der Wiedergabe Teletext: Stoppen/ Anhalten des automatischen HOLD Seitenwechsel – nur bei DVB-T ⊳⊳ USB: schneller Rücklauf Starten von zeitversetztem Fernsehen TIME SHIFT Nicht in allen Länder verfügbar...
  • Seite 23 Grundfunktionen USB: schneller Vorlauf DVB-T: Aufnahme starten nicht in allen Ländern verfügbar Teletext: Ändern der Teletextgröße nur bei SIZE DVB-T ⊳⊳ USB: zum Vorherigem Kapitel Teletext: Transparentschaltung nur bei DVB-T DVB-S: Öffnen des DVB-S Menüs Seite 23 von 57...
  • Seite 24: Fernsehen

    Fernsehen 8. Fernsehen Wenn Sie nun alle Geräte angeschlossen und alle Verbindungen geprüft haben, dann verbinden Sie das Gerät mit dem Strom und schalten Sie das Gerät ein. 8.1 Erstinstallation Nachdem Sie das Gerät eingeschalten haben, erscheint das Erstinstallationsmenü. Hier stellen Sie das Land, die Sprache und den Suchtyp ein.
  • Seite 25: Bildschirmmenü (Osd)

    Bildschirmmenü (OSD) 9. Bildschirmmenü (OSD) 9.1 Bildeinstellungen ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ / MENU Rufen Sie das Hauptmenü mit auf und wählen Sie mit das Menü BILD. Danach drücken Sie um auf die Bearbeitungsseite zu wechseln und dann einen Menüpunkt zu wählen. gelangen Sie ins Untermenü.
  • Seite 26 Bildschirmmenü (OSD) Wenn Sie diese Einstellung wählen, kann es bei Kanälen dazu AUTO kommen, dass sich das Bild immer automatisch umstellt. Dies ist abhängig von der Sendung die ausgestrahlt wird. Diese Einstellung sollte gewählt werden, wenn Sie Sendungen oder Filme im Format 4:3 ansehen. Auf den beiden Seiten sind schwarze Balken zu sehen.
  • Seite 27: Toneinstellungen

    Bildschirmmenü (OSD) 9.2 Toneinstellungen ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ / MENU Rufen Sie das Hauptmenü mit auf und wählen Sie mit das Menü TON. Danach drücken Sie um auf die Bearbeitungsseite zu wechseln und dann einen Menüpunkt zu wählen. gelangen Sie ins Untermenü. Um ins Hauptmenü...
  • Seite 28: Einstellungen Rund Um Die Uhrzeit/Zeit

    Bildschirmmenü (OSD) 9.3 Einstellungen rund um die Uhrzeit/Zeit ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ / MENU Rufen Sie das Hauptmenü mit auf und wählen Sie mit das Menü ZEIT. Danach drücken Sie um auf die Bearbeitungsseite zu wechseln und dann einen Menüpunkt zu wählen. gelangen Sie ins Untermenü.
  • Seite 29: Autom. Abschaltung

    Bildschirmmenü (OSD) 9.3.5 Autom. Abschaltung Hier können Sie automatische Abschaltung ein- bzw. ausschalten. 9.3.6 Zeitzone Hier können Sie die Zeitzone einstellen. 9.4 Einstellungen rund um die Sprache / Optionen ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ / Rufen Sie das Hauptmenü mit MENU auf und wählen Sie mit das Menü...
  • Seite 30: Einstellungen Von Sperren

    Bildschirmmenü (OSD) 9.5 Einstellungen von Sperren ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ / MENU Rufen Sie das Hauptmenü mit auf und wählen Sie mit das Menü SPERRE. Danach drücken Sie um auf die Bearbeitungsseite zu wechseln und dann einen Menüpunkt zu wählen. gelangen Sie ins Untermenü.
  • Seite 31: Nutzung Des Analogen Tuners

    Nutzung des analogen Tuners Nutzung des analogen Tuners Vergewissern Sie sich, dass Sie das Antennenkabel angesteckt haben. Um den richtigen Eingang zu wählen, drücken Sie SOURCE und wählen Sie die Signalquelle ATV. ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ / Rufen Sie das Hauptmenü mit MENU auf und wählen Sie mit das Menü...
  • Seite 32: Kanalbearbeitung

    Nutzung des analogen Tuners Hier können Sie die Frequenz noch adjustieren um z.B. ein leichtes Feinabstimmung Rieseln zu beheben. Hier können Sie die Frequenz ändern bzw. die Suche erneuert starten. Frequenz Wenn das Feld grau hinterlegt ist, dann ist keine Einstellung möglich.
  • Seite 33: Signalinformation

    Nutzung des analogen Tuners 10.4 Signalinformation Hier können Sie alle Informationen rund um den gewählten Kanal anschauen. 10.5 Hinweis Untermenüs keine Verwendung bei ATV Folgende Untermenüs sind bei der Nutzung des analogen Tuners nicht nützlich: Manuelle DTV-Suche Aufnahmestart Aufnahmeliste Aufnahmemodus Zeitplan Nicht in allen Ländern verfügbar! Formatierung...
  • Seite 34: Nutzung Des Dvb-T Tuners

    Nutzung des DVB-T Tuners Nutzung des DVB-T Tuners Vergewissern Sie sich, dass Sie die DVB-T Antenne angesteckt haben. SOURCE Um den richtigen Eingang zu wählen, drücken Sie und wählen Sie die Signalquelle DTV. ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ / Rufen Sie das Hauptmenü mit MENU auf und wählen Sie mit das Menü...
  • Seite 35: Aufnahmestart

    Nutzung des DVB-T Tuners Drücken Sie die Farbtaste um den Modus aufzurufen. Kanal löschen Danach drücken Sie erneuert die Farbtaste um einen Kanal zu löschen. Drücken Sie die Farbtaste GELB um den Kanal auszuwählen, Kanal verschieben welcher verschoben werden soll. Wählen Sie die neue Position mit Drücken Sie erneuert die Farbtaste GELB...
  • Seite 36: Schnellauswahltasten

    Nutzung des DVB-T Tuners 11.5.1 Schnellauswahltasten Aufrufen des Aufnahmemodus Wiedergeben der Aufnahme / Anhalten der Aufnahme 11.6 Aufnahmeliste Hier können Sie alle aufgenommen Programme sehen. Die Aufnahmen werden nach dem Programmnamen abgespeichert (z.B. Aufnahmen vom Kanal ORF 1, Malcom Mittendrin wird als Malcom Mittendrin abgespeichert).
  • Seite 37: Formatierung

    Nutzung des DVB-T Tuners 11.8 Zeitplan Hier können Sie Ihre vorprogrammierten Aufnahmen ansehen und gegebenenfalls löschen. 11.9 Formatierung Hier können Sie das Speichermedium formatieren und prüfen lassen. Es kann auch die Größe für die Timeshift-Funktion eingestellt werden. 11.10 Hinweis Untermenüs keine Verwendung bei DVB-T Folgende Untermenüs sind bei der Nutzung des analogen Tuners nicht nützlich: Manuelle ATV-Suche Seite 37 von 57...
  • Seite 38: Weitere Funktionen - Dvb-T

    Weitere Funktionen – DVB-T Weitere Funktionen – DVB-T 12.1 Elektronischer Programmführer Um den elektronischen Programmführer (EPG) aufzurufen, drücken Sie auf der Fernbedienung. Nicht in allen Ländern verfügbar – Lesen Sie mehr im Kapitel 2.4 Bestimmtes Datum 1. Gehen Sie mit zum Datum und der Uhrzeit.
  • Seite 39: Nutzung Des Dvb-S Tuners

    Nutzung des DVB-S Tuners Nutzung des DVB-S Tuners Vergewissern Sie sich, dass Sie das Satellitenkabel angesteckt haben. Um den richtigen Eingang zu wählen, drücken Sie SOURCE und wählen Sie die Signalquelle DVB-S (SATELLIT). ⊳ ⊳ ⊳ ⊳ / Rufen Sie das Hauptmenü mit auf und mit wählen Sie das Menü...
  • Seite 40: Einstellung Der Lokalen Position

    Nutzung des DVB-S Tuners Edit Drücken Sie die Farbtaste GELB um einen Satelliten zu bearbeiten. Edit-Typ: Hinzufügen, löschen, … Frequenz: Ändern der Frequenz Polarisation: Auswahl von Horizontal/Vertikal Symbol: Symbolrate Hier können Sie die Schnellsuche starten: Suchmodus: Hier können Sie den Suchmodus auswählen. Blind Suchtyp: Hier können Sie den Suchtyp auswählen.
  • Seite 41 Nutzung des DVB-S Tuners Drücken Sie die Farbtaste um die Kanäle zu sortieren. Favoriten Hier können Sie Ihre Favoritenliste anlegen. 13.4 Spiele Hier stehen Ihnen Spiele zur Verfügung. 13.5 Media Das Gerät verfügt über einen USB-Anschluss. Wenn Sie ein USB-Gerät anschließen können Sie Musik, Bilder und Videos abspielen.
  • Seite 42: Nutzung Des Fernsehgerätes Als Monitor

    Nutzung des Fernsehgerätes als Monitor Nutzung des Fernsehgerätes als Monitor Wenn Sie das Fernsehgerät als Monitor nutzen möchten, dann schließen Sie das Fernsehgerät an den PC mit einem VGA-Kabel an. Ihr Grafikkarte sollte die Auflösung darstellen können. Wir weisen Sie daraufhin, dass die Qualität bei Verwendung als PC-Monitor nicht genauso ist wie bei einem richtigen PC-Monitor.
  • Seite 43: Anforderungen Usb-Gerät

    USB 2.0 USB 2.0 Das Gerät verfügt über einen USB-Anschluss. Wenn Sie ein USB-Gerät anschließen können Sie Musik, Bilder und Videos abspielen. Stecken Sie das USB-Gerät an und erst dann schalten Sie das Fernsehgerät ein. 15.1 Anforderungen USB-Gerät Speichermedium darf maximal eine Größe von 500 GB haben. Festplatten sollten ab einer Größe von 180 GB eine externe Stromversorgung haben.
  • Seite 44: Abspielen Von Musik

    USB 2.0 ⊳/ Wählen Sie das Menü Foto mit Danach wählen Sie das Speichermedium aus und die Abzuspielende/n Datei/en. Es erscheint eine Bearbeitungsleiste, die es ermöglich Änderungen vorzunehmen. 15.4 Abspielen von Musik Abspielbare Format Format Spezifikation MP3 / WMA Abtastrate: 8k – 48k, Bitrate: 32k – 320k Um den richtigen Eingang zu wählen, drücken Sie SOURCE und wählen Sie die Signalquelle USB.
  • Seite 45: Weitere Informationen

    Weitere Informationen Weitere Informationen 16.1 Fehlerbehebung Kein Bild, Kein Video • Prüfen Sie ob daw Gerät richtig angesteckt ist und Strom hat. • Prüfen Sie ob das LED auf der Vorderseite des Gerätes leuchtet. Fernsehgerät lässt sich Versuchen Sie das Gerät mittels Fernbedienung oder Bedienfeld nicht einschalten einzuschalten.
  • Seite 46 Weitere Informationen Audio-/ Videofunktion funktioniert nicht / Probleme mit den Anschlüssen • Prüfen Sie ob Sie ein HDMI-Kabel der Version 1.3 haben. Falls das HDMI-Kabel nicht die Version 1.3 unterstützt, dann kann das Bild Kein Bild beim HDMI-Anschluss flackern oder es erscheint gar kein Bild. Bitte verwenden Sie ein Kabel mit der Version 1.3 •...
  • Seite 47: Energieverbrauch

    Weitere Informationen 16.1 Energieverbrauch Lieferanten Darius HandelsgmbH cmx electronics Österreich Deutschland Nähere Informationen zu den Firmen erhalten Sie auf Anfrage! Energieeffizienzklasse Sichtbare Bildschirmdiagonale 60 cm / 24 Zoll cm/Zoll Jährlicher Energieverbrauch* 37 kWh 25 Watt Leistungsaufnahme im Ein-Zustand Leistungsaufnahme im...
  • Seite 48: Technische Daten

    Weitere Informationen 16.2 Technische Daten Bildschirm Bildschirmauflösung (nativ) 1920 x 1080 Bildschirmgröße (cm / Zoll) 59,95 cm (24 Zoll) Farben 16,7 Millionen Farben Helligkeit (Höchstwert) 218 cd/m² Hintergrundbeleuchtung Kontrast 1090:1 Reaktionszeit 3,5 ms Fernsehnorm / Videosystem Analog PAL, SECAM DVB-C / DVB-T MPEG2, H.264 / MPEG2, H.264 DVB-S MPEG2...
  • Seite 49: Lieferumfang

    Weitere Informationen 16.3 Lieferumfang Sollte eines der unten angeführten Teile fehlen oder beschädigt sein, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler. Hier werden Symbolfotos dargestellt! Standfuß Fernbedienung 2 AAA-Batterien Bedienungsanleitung Seite 49 von 57...
  • Seite 50: Begriffe / Informationen

    Weitere Informationen 16.4 Begriffe / Informationen 16.4.1 HDMI LED 8245F Panthera verfügt über 1 HDMI-Anschluss der Version 1.3. High Definition Multimedia Interface, kurz HDMI, ist eine entwickelte Schnittstelle für die volldigitale Übertragung von Audio- und Video-Daten in der Unterhaltungselektronik. Sie vereinheitlicht existierende Verfahren, erhöht gegenüber diesen die Qualitätsmerkmale...
  • Seite 51: Konformitätserklärung

    Svrcia, Karlova ves., 84104 Bratislava SLOVAKIA Email: sales@cmx-electronics.com Internet: www.cmx-electronics.com cmx electronics sro erklärt hiermit für dieses Produkt die Übereinstimmung mit folgenden Richtlinien und Normen: Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EC • EN60065:2002+A1:2006+A11:2008 Richtlinien zur elektromagnetischen Verträglichkeit 2004/108/EC • EN55013:2001+A1:2003+A2:2006 •...
  • Seite 52: Garantie

    Deutschland: +49 (0)180 166 66 264 621 o Schweiz: +41 (0) 848 00 3322 Kontaktformular – www.cmx-electronics.com 17.2 Garantie ist abgelaufen Wenn die Garantie des Gerätes abgelaufen ist, wenden Sie sich per Telefon oder Kontaktformular an uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter! Bitte teilen Sie uns folgendes mit: Gerätetype, Kaufdatum, Fehler...
  • Seite 53: Einsendung Nach Rücksprache Ins Servicecenter

    Garantie 17.3 Einsendung nach Rücksprache ins Servicecenter Im Fall, dass Sie das Gerät zu uns einschicken sollen, beachten Sie bitte folgendes, da ansonsten keine schnelle Erledigung gewährleistet werden kann: Gerät und Zubehör einsenden portofrei an Servicecenter einsenden Kaufbeleg beilegen (Kopie reicht aus) ausgefüllte Garantiekarte beilegen genaue Fehlerbeschreibun, sodass dies geprüft werden kann Absenderinformation: Name, Adresse, PLZ, Ort und Telefonnummer und Email-Adresse...
  • Seite 54 Garantie Seite 54 von 57...
  • Seite 55 Garantie Seite 55 von 57...
  • Seite 56 Garantie Seite 56 von 57...
  • Seite 57 Garantie Seite 57 von 57...

Inhaltsverzeichnis