Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Teleskop-Einzelauszüge (Zubehör Nr. 601); Vorheizen; Braten; Richtwerte Braten - Küppersbusch EEH 60.0 Bedienungsanweisung Mit Montageanweisungen

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Teleskop-Einzelauszüge (Zubehör Nr. 601)
sind als Zubehör erhältliche Ein-
schubleisten, die die Seitengitter
ersetzen und Ihnen die Arbeit im
heißen Backofen wesentlich er-
leichtern. Bleche oder Roste wer-
den auf die Einzelauszüge gesetzt.
Sie können einzeln und unabhän-
gig voneinander herausgezogen
werden.
Wenn Ihr Backofen mit den Einzel-
auszügen ausgerüstet ist, beach-
ten Sie bitte die bei den
Einzelauszügen beiliegende Anleitung.

Vorheizen

Bei fast allen Gerichten sollte der Backofen vorgeheizt werden.
Legen Sie das Brat- oder Backgut erst in den Backofen, wenn das Vor-
heizen beendet ist.
– Die Backofentür schließen.
– Den Betriebsartenwahlschalter auf Ober-/Unterhitze
stellen.
– Die gewünschte Temperatur einstellen. Die Aufheizanzeige geht an.
– Sobald die Aufheizanzeige erlischt, das Gargut in den Backofen geben.

Braten

Fleisch oder Fisch sollten Sie erst ab einem Gewicht von 1 kg im Backofen
garen.
Die Bratdauer ist abhängig von Fleischart, Qualität und Fleischhöhe.
Zum Messen das Fleisch leicht anheben, da es unter seinem Eigengewicht
einfällt.
Die Bratdauer für Fleisch mit Fettschicht kann sich bis auf das Doppelte er-
höhen.
Wenn Sie im Backofen mehrere kleine Fleischstücke oder kleine Geflügel
braten, verlängert sich die Garzeit pro Stück um ca. 10 Min. Die Bratzeit
für ein Hähnchen beträgt z. B. ca. 60 Min., für 2 Hähnchen sind es 65 bis
75 Minuten.
Hinweise zu den Einschubebenen unbedingt beachten!
Einschubebenen (von unten gezählt!):
Heißluft
Backblech: Einschubebene 2
Rost: Einschubebene 3
Ober-/Unterhitze
Backblech: Einschubebene 2
Rost: Einschubebene 3
Braten auf dem Rost
Benutzen Sie das Backblech als Tropfschutz und den Rost.
Achten Sie beim Braten darauf, daß das Backblech nicht überläuft. Braten
Sie sehr fette oder saftige Braten im Zweifelsfall in einer Auflaufform oder
einen Bräter.
Große Braten können Sie direkt in einer flachen Form oder auf dem Rost
mit untergesetztem Backblech garen (z. B. Pute, Gans, Hähnchen oder
Haxen).
Den Braten nach 2/3 der Garzeit wenden.
8
Braten im Topf (Backofen)
Magere Fleischsorten sollten Sie im Bratentopf mit geschlossenem Deckel
braten (z. B. Kalbsbraten und Sauerbraten, Rinderschmorbraten oder tiefge-
frorenes Fleisch). Das Fleisch bleibt so saftiger.
Sie können jeden Topf (Stahl, emailliert, Gußeisen oder Glas) verwenden,
der keine Holz- oder Kunststoffgriffe hat und hitzefest ist.
Wird ein Römertopf benutzt, sind die Angaben des Herstellers zu beachten.
Vorbereiteten (gewürzten) Braten in den Topf geben. Deckel auflegen und
in den kalten Backofen stellen.

Richtwerte Braten

Die Werte der bevorzugt anzuwendenden Betriebsarten sind hervorgehoben.
Fleischart
Rinderbraten
Roastbeef
Filet
Kalbfleisch
oder Heißluft
Schweinebraten
Kasseler
Schweineschulter
Schweinebraten mit Schwarte
Wild
Wildschwein
Filet vom Wild
Hammelfleisch
Ente
Gans
Hähnchen*
Pute
Fisch
* ganzes Hähnchen 45-60 Minuten
Heißluft
Ober-/
Bratdauer
Unterhitze
Temperatur in °C
je cm Fleischhöhe
160
170-190
180
200-220
180
200-220
160
170-190
160
170-190
160
170-190
160
170-190
160
170-190
160
170-190
160
170-190
180
200-220
150-160
170-190
160
170-190
160
170-190
160
180-200
160
200-220
160
200-220
in min.
18
8-10
8
12
12-15
8
12-15
12-15
15
15
8-10
15
12
12
8*
12
8
EEH 60.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis