Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HUSTLER Diesel Z 931279CE Benutzerhandbuch Seite 39

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Abbildung 4-9
2. Vor dem Einsetzen des neuen Filterelements dieses mit
einer hellen Lampe von innen ausleuchten und das
Filterelement langsam drehen, um eventuelle Löcher
oder Risse im Papier aufzudecken. Die Dichtringe sollten
ebenfalls auf Schnitte oder Risse überprüft werden.
Niemals ein beschädigtes Filterelement verwenden,
durch das abrasive Partikel in den Motor gelangen
könnten.
3. Die Staubschutzkappe wieder anbringen. Darauf achten,
dass sie rund um das Luftfiltergehäuse abdichtet, dann
die Klemmen festziehen. Abbildung 4-8
4. Alle Verschraubungen und Klemmen regelmäßig auf
festen Sitz und alle Schläuche auf Löcher oder Risse
überprüfen.
5. Den Ansaugschlauch regelmäßig auf Anzeichen von
eingedrungenem Staub überprüfen. Die Ursache für den
eindringenden Staub suchen und beseitigen.
6. Gerät niemals ohne installierten Luftfilter betreiben.
Übermäßige Wartung
Von
übermäßiger Wartung
Luftfiltereinsatz gereinigt oder ausgetauscht wird, bevor dies
erforderlich ist. Wenn der Filter abgeschraubt wird, können
kleine Mengen Schmutz und Staub in das Ansaugsystem
gelangen. Der im Motorgehäuse angesammelte Schmutz kann
den Motor zerstören. Dafür reicht bereits die Aufnahme einiger
Gramm Schmutz im Laufe der normalen Lebensdauer eines
Motors aus.
Reinigen Sie Filtereinsätze nicht, sondern ersetzen Sie sie
durch neue Einsätze. Bei der Reinigung gebrauchter
Filtereinsätze kann durch unangemessene Reinigungsverfahren
Staub in das Innere des Filters gelangen, der dann in den Motor
gesaugt wird und einen Motorschaden verursachen kann.
Bei der Reinigung von Filtereinsätzen auf beliebige Weise, ist
darauf zu achten, dass die Person oder die Firma, die diese
Reinigung ausführt, für die einwandfreie Funktion des Filters
nach der Reinigung garantiert. Die Werksgarantie für
603695CE
Sicherheitsfilter
spricht
man,
wenn
ein
Luftfilter
erlischt
nach
Wartungsmaßnahme, weil der Filterzustand nach der
Wartung nicht überprüft werden kann. Daher besteht nach
einem durch Staub verursachten Motorschaden kein
Anspruch auf Garantieleistungen, falls der Luftfiltereinsatz
in irgendeiner Weise gereinigt oder gewartet worden ist.
Ein
zur
Hälfte
verschmutzter
leistungsfähiger als ein ganz neuer Einsatz. Daher schadet ein
verschmutzter Filtereinsatz dem Motor in keinster Weise, sofern
die Verschmutzung nicht so stark ist, dass der Luftdurchlass und
dementsprechend die Motorleistung eingeschränkt wird. Der
Grund dafür ist einfach. Das Medium im Inneren des Filters
muss durchlässig sein, damit Luft durchströmen kann. Sobald
verschmutzte Luft durch den Filter strömt, blockieren
Schmutzpartikel teilweise die Durchlässe des Mediums und
werden zum Bestandteil des Filtermediums. Kommen neue
Schmutzpartikel hinzu, tragen die bereits vorhandenen Partikel
dazu bei, noch kleinere Schmutzpartikel zu filtern, wodurch der
Filter auf noch effizientere Weise Schmutz vom Motor fernhält.
Diesen Vorgang bezeichnet man als Barrierefilterung.
Natürlich ist das Filtermedium nach einer gewissen Zeit zu
stark verstopft und lässt nicht mehr genügend Luft
durchströmen.
Die Häufigkeit des Filtereinsatzwechsels hängt daher von den
Mähbedingungen ab.
Filterverschmutzungsanzeiger
Bei
diesen
Geräten
Filterverschmutzungsanzeiger installiert. Abbildung 4-10
Wenn der Verschmutzungsanzeiger den roten Strich erreicht,
muss
das
Filterelement
Verschmutzungsanzeiger sollte täglich geprüft und das
Filterelement
bei
Bedarf
ausgewechselt werden.
Zum Rücksetzen des Anzeigers nach dem Filterwechsel den
gelben Knopf drücken. Abbildung 4-10
Anzeiger
Abbildung 4-10
4-7
jeglicher
Reinigungs-
oder
Luftfiltereinsatz
ist
im
Luftfilter
ausgewechselt
werden.
Der
oder
mindestens
jährlich
Rückstellknopf
REV D
CZ
ist
DA
DE
EN
ES
ein
FR
IT
NL
PT
SV

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis