Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Hbbtv-System - Telefunken C55U320A4CW-3D Bedienungsanleitung

Lcd tv
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auf dem Startbildschirm des Browsers werden
Vorschaubilder der vordefinierten Verknüpfungen
(sofern vorhanden) der verfügbaren Websites
als Schnellzugriff-Optionen zusammen mit den
Optionen Schnellzugriff Bearbeiten und zum
Schnellzugriff Hinzufügen angezeigt.
Um den Web-Browser zu navigieren, verwenden
Sie die Pfeil-Tasten auf der Fernbedienung. Um
die Optionsleiste zu öffnen, bewegen Sie den
Cursor zum oberen Seitenrand oder drücken Sie
die Back/Return-Taste. Die Optionen Verlauf,
Tabs und Lesezeichen sowie die Browserleiste
mit den Schaltflächen Vor/Zurück, Erneuern, die
URL/Suchleiste, der Schnellzugriff und die Opera-
Schaltflächen sind verfügbar.
Um die gewünschte Website für einen raschen
Zugang zum Schnellzugriff hinzuzufügen, bewegen
Sie den Cursor zum oberen Seitenrand oder drücken
Sie die Back/Return-Taste. Die Browserleiste
erscheint. Wählen Sie die Option Schnellzugriff
und drücken Sie die OK-Taste. Markieren Sie dann die
Option Zum Schnellzugriff Hinzufügen und drücken
Sie die OK-Taste. Schreiben Sie in das Leerfeld den
Namen und die Adresse, markieren Sie OK und
drücken Sie zum Hinzufügen die OK-Taste. Wenn Sie
sich auf der Seite befinden, die zur Schnellzugriff-
Liste hinzugefügt werden soll, markieren Sie die
Opera-
-Schaltfläche und drücken Sie die OK-Taste.
Markieren Sie dann die Option Zum Schnellzugriff
Hinzufügen und drücken Sie erneut die OK-Taste.
Name und Adresse der besuchten Seite werden
automatisch eingesetzt.. Markieren Sie Ok und klicken
Sie zum Hinzufügen auf die OK-Taste.
Sie können auch die Opera-Menüoptionen nutzen,
um den Browser zu verwalten. Markieren Sie die
Opera -Schaltfläche und drücken Sie die OK-Taste,
um die verfügbaren spezifischen und allgemeinen
Seitenoptionen anzuzeigen.
Es gibt mehrere Möglichkeiten, mit Hilfe des
Webbrowsers nach einer Website zu suchen oder
diese zu öffnen.
Geben Sie die Adresse einer Website (URL) in
die Such-/Adressleiste ein und markieren Sie die
Abschicken-Taste der virtuellen Tastatur und
drücken Sie die OK-Taste, um die Seite aufzurufen.
Geben Sie den/die Suchbegriff(e) in die Such-/
Adressleiste ein und markieren Sie die Abschicken-
Taste der virtuellen Tastatur und drücken Sie die
OK-Taste, um die Suche nach den entsprechenden
Websites zu starten.
Markieren Sie ein Vorschaubild (Schnellzugriff),
und klicken Sie auf die OK-Taste, um die verlinkte
Website aufzurufen.
Ihr TV-Gerät ist kompatibel mit USB-Mäusen. Für eine
leichtere und schnellere Navigation stecken Sie den
Adapter Ihrer Maus oder Ihrer drahtlosen Maus in den
USB-Eingang Ihres TV-Gerätes.
Einige Internetseiten enthalten Flash-Inhalte. Diese
werden vom Browser nicht unterstützt.
Ihr TV-Gerät unterstützt keine Download-Prozesse
aus dem Internet über den Web-Browser.

HBBTV-System

HbbTV (Hybrid Broadcast-Breitband-TV) ist ein
neuer Industriestandard, der nahtlos über den
Fernsehempfang bereitgestellte TV-Dienste mit
solchen, die über Breitband verfügbar sind, verbindet
und den Zugriff auf reine Internetdienste über
die angeschlossen Fernsehgeräte und Set-Top-
Boxen ermöglicht. Dienste über HbbTV schließen
herkömmliche Rundfunk-TV-Kanäle, Catch-Up-
Fernsehen, Video-On-Demand, EPG, interaktive
Werbung, Personalisierung, Abstimmungen,
Spiele, Soziale Netzwerke und andere Mulimedia-
Anwendungen mit ein.
HbbTV-Anwendungen sind über Kanäle verwendbar,
wenn der Rundfunksender diese Signale ausstrahlt
(im Moment zahlreiche Kanäle über Astra Rundfunk
HbbTV-Anwendungen) Der Rundfunksender markiert
einen der Anwendungen als "Autostart"-Anwendung,
die von der Plattform automatisch gestartet wird.
Die Autostart-Anwendungen sind generell mit einem
kleinen roten Punktsymbol markiert, um dem Benutzer
anzuzeigen, dass hier eine HbbTV-Anwendung
auf diesem Kanal zur Verfügung steht (die genaue
Form und die Position des roten Punktes ist von der
Anwendung abhängig). Nachdem die Seite angezeigt
wird, kann der Benutzer zurück zu den ursprüngichen
roten Punktsymbolzustand gehen, indem er erneut auf
den roten Punkt drückt. Der Benutzer kann zwischen
dem roten Punksymbolmodus und dem vollen UI-
Modus der Anwendung hin- und herspringen, indem
er den roten Punkt drückt. Es sollte beachtet werden,
dass das Umschalten über den roten Punkt je nach
Anwendung auch anders funktionieren kann.
Schaltet der Benutzer in einen anderen Kanal,
während die HbbTV-Anwendung aktiv ist, (entweder
mit dem roten Punkt-Modus oder über den vollen UI-
Modus) kann folgendes passieren.
• Die Anwendung kann weiter laufen.
• Die Anwendung kann beendet werden.
• Die Anwendung kann beendet werden und eine
andere Autostart-Rote-Punkt-Anwendung kann
gestartet werden.
HbbTV macht es möglich, dass die Anwendungen
über Breitband oder Broadcast wieder gefunden
werden können. Der Sender kann entweder beide
Möglichkeiten aktivieren oder eine von ihnen. Hat die
Plattform keine betriebsbereite Breitband-Verbindung,
kann die Plattform immer noch die Anwendungen über
Broadcast übermitteln.
Deutsch - 31 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis