Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Umweltschutzhinweise; Entsorgung Von Elektrischen Und Elektronischen Geräten; Akku-Entsorgung - Seacam Seaflash 100 digital Handbuch

Canon/nikon
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Umweltschutzhinweise

Entsorgung von elektrischen und elektronischen Geräten
Benutzerinformation für private Haushalte
Unserer Firmenphilosophie entsprechend wurde Ihr Produkt aus hochwertigen Mate-
rialien und Bauteilen entwickelt und hergestellt, die recycelbar sind.
Das Symbol der durchgestrichenen Mülltonne auf unseren Produkten
und/oder begleiten den Dokumenten bedeutet, dass elektrische und elek-
tronische Produkte am Ende ihrer Lebensdauer in Ländern der EU und
EWR (Norwegen, Island, Liechtenstein) vom Hausmüll getrennt entsorgt
werden müssen. Die ordnungs gemäße Entsorgung dieses Produkts dient
dem Umweltschutz und verhindert mögliche schädliche Auswirkungen auf Mensch
und Umwelt.
Bringen Sie deshalb diese Produkte zur Rohstoffrückgewinnung und Recycling zu
den kommunalen Sammelstellen, die diese Geräte kostenlos entgegennehmen, oder
senden Sie uns diese an unser Stammwerk zur fachgerechten Entsorgung zurück.
Genauere Informationen zur nächstgelegenen Sammelstelle erhalten Sie bei Ihrer
Kommunalverwaltung.
Benutzerinformation für Geschäftskunden
Zur fachgerechten Entsorgung Ihrer elektrischen und elektronischen Geräte, treten Sie
bitte mit Ihrem Händler oder Lieferanten in Kontakt. Dieser hält weitere Informationen
für Sie bereit.

Akku-Entsorgung

Batterien und Akkus gehören nicht in den Hausmüll! Als Verbraucher in
EU- Ländern sind Sie verpflichtet, gebrauchte Batterien oder Akkus zurück-
zugeben. Sie können die gebrauchten Batterien und Akkus an den Sam-
melstellen der öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger in Ihrer Kommune,
oder überall dort abgeben, wo Batterien der entsprechenden Art verkauft werden.
Die Batterien werden unentgeltlich für den Verbraucher zurückgenommen.
30

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis