Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Santec 4LEM Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienungsanleitung SanStore-4LEM
Zeit-Auswahl, Wiedergabe-Stop:
o Zeit-Auswahl: Mit dieser Taste können Sie im Menü die Aufnahmen
o Wiedergabe-Stop: Mit dieser Taste stoppen Sie die Wiedergabe.
Aufnahme, Rückwärtslauf oder Schnell-Rücklauf:
o Aufnahme: Durch Drücken dieser Taste starten Sie die Aufnahme oder
o Rückwärtslauf: Mit dieser Taste bewegen Sie während des Standbilds
o Schnell-Rücklauf: Mit dieser Taste spulen Sie während der
3. Menü-Tasten:
Menü/Cancel:
Menü:
Cancel:
Enter/Display:
ENTER:
Display:
4. Kanal-/Zahlentasten:
Diese Tasten haben mehrere Funktionen, um Daten einzugeben und Auswahlen zu
treffen, z.B. Eingaben eines Zahlencodes bei Passwortabfrage, Kanal- oder
Kameraauswahl oder die Tagesauswahl beim Timer.
Mit der Minus-Taste [-] und der Plus-Taste [+] verringern bzw. erhöhen Sie die
ausgewählte Einstellung oder den Kanal.
5. Signalempfänger für Fernbedienung:
Verdecken Sie den Signalempfänger nicht, da die Fernbedienung eine
Signalverbindung hierher benötigt.
6. Betriebsanzeige:
Durch Drücken dieser Taste schalten Sie das Gerät ein (die LED-Lampe leuchtet).
Durch nochmaliges Betätigen der Taste schalten Sie das Gerät wieder aus (die
Leuchte erlischt).
7. USB Schnittstelle:
In diese USB-Buchse können Sie einen Speicher-Stick (Memory Stick) einstecken,
um von Videodateien eine Sicherungskopie zu machen.
_________________________________________________________________________________
nach einer bestimmten Uhrzeit durchsuchen. Verwenden Sie die
Richtungstasten, um das Datum und die Uhrzeit auszuwählen.
Drücken Sie die [ENTER]-Taste, um Ihre Auswahl wiederzugeben.
stoppen Sie die Aufnahme.
Bild für Bild rückwärts.
Wiedergabe schnell zurück.
Drücken Sie diese Taste, um in die MAIN MENU (Hauptmenü)
Ansicht zu gelangen.
Drücken Sie diese Taste, um das Menü ohne vorherige
Speicherung zu verlassen.
Drücken Sie diese Taste, um Menüeinstellungen zu speichern.
Drücken Sie diese Taste, um mehrere Kameras auf einem
geteilten Bildschirm (Multi-Screen) darzustellen.
- Seite 11 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis