Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNGSANLEITUNG
SanStore Digital Videorekorder
Modelle:
SanStore 4/8/16-LEMX
SanStore 4/8/16-LMX
SanStore LEMX-Serie
SanStore LMX-Serie
Version 2.1sfi/0813/dt/A5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Santec SanStore LEMX-Serie

  • Seite 1 BEDIENUNGSANLEITUNG SanStore Digital Videorekorder Modelle: SanStore 4/8/16-LEMX SanStore 4/8/16-LMX SanStore LEMX-Serie SanStore LMX-Serie Version 2.1sfi/0813/dt/A5...
  • Seite 2 SANTEC BW AG. Der Nachdruck – auch auszugsweise – ist verboten. Irrtum und technische Änderungen vorbehalten. SANTEC ist ein eingetragenes Warenzeichen der SANTEC BW AG. Übrige evtl. genannte Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen bzw. Marken der jeweiligen Inhaber.
  • Seite 3: Inhaltsverzeichnis

    1.5 Optional erhältliches Zubehör 1.5.1 SANTEC Zubehör 1.5.2 Apps für Apple iPhone und Android Smartphone 1.6 Allgemeiner Hinweis 2. BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN 2.1 SanStore LEMX-Serie 2.1.1 Vorderansicht 2.1.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite 2.1.3 Ausschalten des LEMX-Rekorders 2.2 SanStore LMX-Serie 2.2.1 Vorderansicht 2.1.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite...
  • Seite 4 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.4 Zeitplan 7.4.1 Zeitplan-Einstellung 7.4.2 Feiertags-Einstellung 7.5 Disk 7.5.1 HDD-Manager 7.5.2 Aufnahme-HDD (Festplatte) 7.5.3 Smart Status 7.6 Netzwerk-Einstellungen 7.6.1 Ethernet 7.6.2 Generell 7.6.3 E-Mail 7.6.4 SMTP 7.6.5 DDNS (Dynamic DDNS) 7.6.6 Host (nur bei LMX-Serie) 7.6.7 Router und Port Forwarding 7.7 Gerät...
  • Seite 5: Vorwort

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 1. VORWORT Bitte lesen Sie vor Inbetriebnahme des Gerätes dieses Handbuch sorgfältig durch und heben Sie es als Nachschlagewerk für einen späteren Zeitpunkt auf. 1.1 Erläuterung der verwendeten Symbole Vorsicht: Lebensgefahr! Das Gefahrensymbol im Text weist auf lebensgefährliche Spannung hin, die zum Schaden von Mensch und Material führen können.
  • Seite 6: Sicherheitshinweise Und Vorsichtsmaßnahmen

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 1.2 Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen VORSICHT LEBENSGEFAHR NICHT ÖFFNEN VORSICHT: SETZEN SIE SICH NICHT DER GEFAHR EINES ELEKTRISCHEN SCHLAGES AUS UND ÖFFNEN SIE NICHT DIE GEHÄUSEABDECKUNG ODER DIE GERÄTERÜCKSEITE. IM GERÄTEINNERN BEFINDEN SICH KEINE KOMPONENTEN, DIEGEWARTET WERDEN MÜSSEN.
  • Seite 7: Wichtige Allgemeine Hinweise

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 1.3 Wichtige allgemeine Hinweise Bitte lesen Sie sich die nachfolgenden Hinweise sorgfältig durch. 1.3.1 Aufstellung und Installation  Die Installation vor Ort sollte nur von qualifiziertem Wartungspersonal ausgeführt werden und muss den örtlichen Spezifikationen und Vorschriften entsprechen.
  • Seite 8: Ersatzteile Und Zubehör

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX  Versuchen Sie niemals, Wartungsarbeiten selbst durchzuführen, da Sie sich gefährlichen Spannungen aussetzen können. Überlassen Sie diese Wartungsarbeiten qualifiziertem Personal. Achtung: Ein Öffnen des Gehäuses führt zwangsläufig zum Verlust der Garantie. Bitte nehmen Sie deshalb keine Arbeiten am Gerät selber vor, sondern wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
  • Seite 9: Optional Erhältliches Zubehör

    Ländern. Die übrigen Firmen- und Produktnamen sind Warenzeichen oder eingetragene Warenzeichen bzw. Marken der jeweiligen Inhaber. Sie stehen in keinem Zusammenhang mit der SANTEC BW AG. Die Rechte liegen beim jeweiligen Hersteller bzw. Markeninhaber. Die Abbildungen in diesem Benutzerhandbuch dienen zur besseren Erläuterung und können vom tatsächlichen Design abweichen.
  • Seite 10: Bedienelemente Und Anzeigen

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 2. BEDIENELEMENTE UND ANZEIGEN 2.1 SanStore LEMX-Serie 2.1.1 Vorderansicht SanStore-4LEMX (4 Kanäle): SanStore-8LEMX (8 Kanäle): SanStore-16LEMX (16 Kanäle): _________________________________________________________________________________ - 10 -...
  • Seite 11 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 1. Statusanzeige: 3 LED-Leuchten zeigen den Status des Videorekorders an:  Blau: Gerät ist eingeschaltet  Grün: Festplatte ist in Betrieb  Rot: Aufnahme läuft 2. Wiedergabe/Aufnahme: Diese Funktionen werden im Live-Modus oder im Wiedergabe-Modus verwendet. ...
  • Seite 12 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 3. Menu/ESC-Taste Menu: Drücken Sie diese Taste, um in die MAIN MENU (Hauptmenü) Ansicht zu gelangen. Drücken Sie diese Taste, um das Menü ohne vorherige Speicherung zu verlassen. 4. Enter/10+ Taste Enter : Drücken Sie diese Taste, um Menüeinstellungen zu speichern oder um Kanäle über 10 auszuwählen.
  • Seite 13 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 10. Zeitsuche und Minus-Taste Drücken Sie diese Taste, um in den Kalender und ins Zeitsuch-Menü zu gelangen. Diese Taste wird auch verwendet, um Kanäle zu wechseln oder um Werte im Einstellungsmenü...
  • Seite 14: Anschlüsse Auf Der Geräterückseite

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 2.1.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite SanStore-4LEMX: SanStore-8LEMX: SanStore-16LEMX: _________________________________________________________________________________ - 14 -...
  • Seite 15: Ausschalten Des Lemx-Rekorders

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 1. 4, 8 oder 16 Kamera-Eingänge: BNC-Anschlüsse 2. Videoausgang: Composite Video Out (BNC) 3. Spot-Monitor (BNC) 4. Audio-Eingang/Lautsprecher-Ausgang: RCA 5. VGA-Anschluss 6. HDMI-Anschluss 7. LAN (RJ-45 Ethernet Port): Zum Anschluss des Rekorders an ein Netzwerk 8.
  • Seite 16: Sanstore Lmx-Serie

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 2.2 SanStore LMX-Serie 2.2.1 Vorderansicht 1. Statusanzeige: 3 LED-Leuchten zeigen den Status des Videorekorders an: Grün: HDD: Rekorder ist in Betrieb Rot: Aufzeichnung läuft Blau: Power (Betriebsspannung an) 2. Playback (Wiedergabe) / Record (Aufnahme): Diese Funktion wird im Live-Modus oder im Wiedergabe-Modus verwendet.
  • Seite 17 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Reverse (Rückwärts) / Fast Rewind (schnelles Zurückspulen): Im Still-Modus (Standbild-Modus) verwenden Sie diese Taste, um Bild für Bild rückwärts zu blättern. Im Playback-Modus (Wiedergabe-Modus) verwenden Sie diese Taste, um schnell zurück zu spulen.
  • Seite 18 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 6. Zahlen-Tasten 1-10 Diese Tasten haben mehrere Funktionen:  Eingabe von Zahlen (z.B. bei Eingabe des Passworts)  Auswahl von Kanälen/Kameras  Bestimmung des Tages bei der Zeitplan-Funktion  Eingabe von Buchstaben zur Kennzeichnung von Kanälen Mit dieser Taste können Zahlen >10 eingegeben werden.
  • Seite 19: Anschlüsse Auf Der Geräterückseite

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 2.2.2 Anschlüsse auf der Geräterückseite SanStore-4LMX (4 Kanäle): SanStore-8LMX (8 Kanäle): SanStore-16LMX (16 Kanäle): _________________________________________________________________________________ - 19 -...
  • Seite 20 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Anschlussbeschreibungen: 1. Betriebsspannung: Anschluss-Buchse für Betriebsspannung 2. Sensor (Alarm-Eingänge 1-4): Sensor-Eingänge für Alarm 3. Relay (Alarm-Ausgang: 1): Zum Anschließen von Alarm-Ausgangs-Relais 4. RS-422/RS-485: Zum Anschließen einer PTZ-Kamera und/oder einer Tastatur. 5.
  • Seite 21: Bedienung Über Die Fernbedienung

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 2.3 Bedienung über die Fernbedienung Power DVR ID System-Konfigurations Navigation / OK Playback Kanalauswahl / Zahlentasten Hinweis zur Taste „DVR ID“ (Rekorder-Identifikation): Stellen Sie mit dieser Taste die geeignete System-ID des Rekorders ein. Drücken Sie diese Taste und dann innerhalb von 2 Sekunden eine Zahlentaste, um dem Rekorder eine System- ID zuzuweisen.
  • Seite 22: Bedienung Über Die Maus

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 2.4 Bedienung über die Maus Sie können den Rekorder über eine Maus bedienen. 1. Linke Maustaste: Wenn Sie sich in der geteilten Bildschirmansicht befinden und dann einen Doppelklick mit der linken Maustaste auf einen Kanal machen, wird dieser als Vollbild dargestellt.
  • Seite 23: Bedienung Über Die Virtuelle Tastatur

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 2.5 Bedienung über die virtuelle Tastatur Dieser Videorekorder kann über eine virtuelle Tastatur bedient werden. Schließen Sie dazu eine Maus über den USB-Port an. 1. Klicken Sie während des Live-Bilds oder der Wiedergabe auf die rechte Maustaste. Das Fenster mit der Konfigurationsauswahl erscheint.
  • Seite 24: Installation Und Anschlüsse

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 3. INSTALLATION UND ANSCHLÜSSE 3.1 Vollständige Systemkonfiguration LEMX-Serie: Beispiel-Konfiguration: LMX-Serie: Beispiel-Konfiguration: _________________________________________________________________________________ - 24 -...
  • Seite 25: Kamera-Anschluss

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 3.2 Kamera-Anschluss 4 / 8 / 16 Kameras können an die Video-Eingänge (BNC) auf der Geräterückseite angeschlossen werden. Um eine PTZ-Kamera anzuschließen, verbinden Sie die Kontrollleitung der PTZ-Kamera mit dem RS-422 TX+, RS-422 TX- Terminal und schließen Sie den Videoausgang auf der Geräterückseite an.
  • Seite 26: Pc Anforderungen Für Netzwerk-Verbindung

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 3.5 PC Anforderungen für Netzwerk-Verbindung Minimum Empfohlen Betriebssystem Windows XP SP3 oder höher Windows 7 Prozessor (CPU) Core2 Duo Arbeitsspeicher (RAM) PCI-E 256M PCI-E 512M DirectX DX9.0 Support DX9.0 Support Netzwerk 100 M Ethernet LAN 100M Ethernet LAN...
  • Seite 27: Schnellstart

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 4. SCHNELLSTART Drücken Sie POWER-Taste auf der Gerätevorderseite oder auf der Fernbedienung, um den Rekorder einzuschalten. Das Live-Bild erscheint dann nach ca. 30 Sekunden.  Bevor Sie den Schnellstart starten, stoppen Sie eventuelle Aufnahmen. Während einer Aufnahme sind das Zeit- und Aufnahme-Menü...
  • Seite 28 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Einstellung des Datums und der Uhrzeit: Wenn der Rekorder das erste Mal in Betrieb genommen wird, ist es wichtig, die korrekte Zeit und das richtige Datum einzugeben.  Gehen Sie mit Hilfe der Maus oder der Richtungstasten im System-Menü auf den Reiter „Zeit“.
  • Seite 29: Live-Bilder

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 5. LIVE-BILDER 5.1 Bildschirm-Übersicht Aufnahme- Modus Kamera-Nummer Ereignis- und Kamera-Name Anzeigen Statusleiste Aufnahme-Modus Die Hintergrundfarbe des Aufnahmemodus zeigt Folgendes an: Schwarz: Keine Aufnahme Gelb: Aufnahme wird fortgesetzt Rot: Ereignisaufnahme (Bewegung, Alarm) Ereignis-Anzeigen (1) Alarm: Der Alarm wurde ausgelöst.
  • Seite 30: Statusleiste

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX (1) (2) (3) (4) (5) (6) (7) Statusleiste (1) Zeigt den Aufnahme-Status an. Rot bedeutet, dass gerade ein Ereignis aufgezeichnet wird. Durch Klicken auf dieses Symbol können Sie zwischen Aufnahme-Start und Stopp hin und her schalten.
  • Seite 31: Geteilte Bildschirm-Darstellung (Multi-Screen)Und Bildreihenfolge

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 5.2 Geteilte Bildschirm-Darstellung (Multi-Screen)und Bildreihenfolge 5.2.1 Bildschirm-Darstellung Wählen Sie eine beliebige Kamera für die Vollbild-Darstellung aus, indem Sie die Kamera- Nummer über das Zahlenfeld eingeben. Alternativ machen Sie einen Doppelklick auf das Kamerafenster, um diese als Vollbild darzustellen.
  • Seite 32: Funktionstasten Für Multi-Screen Anzeige

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 5.3 Funktionstasten für Multi-Screen Anzeige 1. Drücken Sie auf der Fernbedienung die F1 Taste und dann eine Zahl. Beispiel: Drücken Sie die F1 Taste und dann die 8: Die 8-Bild Anzeige wird angezeigt. Hinweis: Für die 4-, 6-, 8-, 10-, 13-Bild-Anzeige muss der SPLIT MODUS aktiviert sein, um diese Funktion nutzen zu können.
  • Seite 33: Zoomen

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 5.4 Zoomen Während der Livebild-Übertragung oder der Wiedergabe ist es möglich, einen Bildschirm- ausschnitt heran zu zoomen, um so eine Nahaufnahme darzustellen. Vorgehensweise:  Um den digitalen Zoom zu aktivieren, wählen Sie zuerst die Vollbilddarstellung des entsprechenden Kamerabilds.
  • Seite 34: Spot Monitor

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 5.5 Spot Monitor Zusätzlich zu dem eigentlichen Haupt-Monitor können Sie einen weiteren Spot-Monitor anschließen, um so – unabhängig vom Hauptmonitor – weitere Kanäle ansehen zu können. Vorgehensweise:  Drücken Sie die SPOT-Taste auf der Fernbedienung und anschließend die Zahlen- Taste der Kamera, die Sie als Vollbild sehen möchten.
  • Seite 35: Bedienung

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 6. BEDIENUNG 6.1 Einloggen/Ausloggen Um den Videorekorder in Betrieb nehmen zu können, müssen Sie sich mit einem gültigen Passwort einloggen (anmelden). Ab Werk sind „ADMIN“ als Benutzer und „000000“ als Passwort eingestellt.
  • Seite 36: Bedienung Über Das Menü

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 6.2 Bedienung über das Menü 1. Melden Sie sich am Gerät als „ADMIN“ oder als Benutzer (auf Konfigurationsebene) an (als Benutzer auf Konfigurationsebene besteht nur begrenzter Zugang (Disk und System Menü).
  • Seite 37 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 6. Im Menü sind auf der linken Seite Auswahlmöglichkeiten und auf der rechten Seite die jeweiligen Einstellungen dargestellt. Mit den Richtungstasten oder der Maus können Sie den Cursor bewegen (das Feld, in dem sich der Cursor augenblicklich befindet, ist hervorgehoben).
  • Seite 38: Einstellungen

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7. EINSTELLUNGEN 7.1 Anzeige 7.1.1 Generell Öffnen Sie das Hauptmenü, indem Sie entweder mit der rechten Maustaste ins Videobild oder in der Statusleiste auf „M“ klicken. Im Menü sind auf der linken Seite Auswahlmöglichkeiten und auf der rechten Seite die jeweiligen Einstellungen dargestellt.
  • Seite 39 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Element Einstellungen Bestimmen Sie mit “anzeigen” oder “verstecken”, ob die Statusleiste auf dem Hauptmonitor ein- oder ausgeblendet werden soll. STATUSLEISTE Wählen Sie aus, ob die Kamera-Nummer und/oder der Kamera-Titel auf KAMERA-INFO dem Bildschirm eingeblendet werden sollen.
  • Seite 40: Sequenz Konfiguration (Monitor-Konfiguration)

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.1.2 Sequenz Konfiguration (Monitor-Konfiguration) 1. Im Menü sind auf der linken Seite Auswahlmöglichkeiten und auf der rechten Seite die jeweiligen Einstellungen dargestellt. Mit den Richtungstasten oder der Maus können Sie den Cursor bewegen (das Feld, in dem sich der Cursor augenblicklich befindet, ist hervorgehoben).
  • Seite 41: Ereignis

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX  Split Modus: Wählen Sie die gewünschte Reihenfolge der Darstellung aus. Hinweis: Diese Funktion ist auf den Spot-Monitor beschränkt.  Benutzer Kanal: Wählen Sie aus, welche Kameras beim automatischen Umschalten (Switching) eingeschlossen bzw.
  • Seite 42: Kamera

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.2 Kamera Stellen Sie für die Kamera die Videoeinstellung ein. Ansicht bei LEMX-Serie: Ansicht bei LMX-Serie: 1. Wählen Sie mit den Links-/Rechts-Tasten oder den Zifferntasten oder der Maus die gewünschte Kamera aus. 2.
  • Seite 43 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Je nachdem, ob bei „Category“ die Option „Grid“ oder „Tune“ ausgewählt wird (nur bei LEMX-Serie), gibt es folgende Einstellungsmöglichkeiten: Grid:  Empfindlichkeit: Die Empfindlichkeit jeder Kamera kann durch die [ - ] und [ + ] Tasten oder mit der Maus angepasst werden.
  • Seite 44 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Tune: Element Standard Einstellungen Die Helligkeit jeder Kamera kann durch die [ - ] und [ + ] HELLIGKEIT Tasten angepasst werden. Alternativ verwenden Sie die Maus. Der Kontrast jeder Kamera kann durch die [ - ] und [ + ] KONTRAST Tasten angepasst werden.
  • Seite 45: Kameratitel

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Kameratitel: Sie können jeder Kamera einen Namen/Titel zuweisen. Dabei ist folgendes zu beachten:  Als Zeichen können Buchstaben von A-Z und Zahlen von 0-9 verwendet werden. Sonderzeichen werden vom Netzwerk unterstützt. ...
  • Seite 46: Aufnahme

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.3 Aufnahme 7.3.1 Generell 1. Im Menü sind auf der linken Seite Auswahlmöglichkeiten und auf der rechten Seite die jeweiligen Einstellungen dargestellt. Mit den Richtungstasten oder der Maus können Sie den Cursor bewegen (das Feld, in dem sich der Cursor augenblicklich befindet, ist hervorgehoben).
  • Seite 47 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 3. Klicken Sie auf „SAVE“, wenn Sie die Änderungen speichern und das Menü verlassen möchten. Drücken Sie die [CANCEL]-Taste, wenn Sie das Menü ohne vorherige Speicherung verlassen wollen oder schließen Sie das Fenster über das Kreuzchen. Ungefähre Dateigröße: Qualität Einheit...
  • Seite 48: Auflösung Und Einstellung Der Aufnahmegeschwindigkeit

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.3.2 Auflösung und Einstellung der Aufnahmegeschwindigkeit Der Videorekorder nimmt jede Kamera einzeln auf und sendet dann alle zusammen. Sie können für jeden einzelnen Kanal die Auflösung und die Aufnahmegeschwindigkeit einstellen.
  • Seite 49: Fortlaufende Aufnahme

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.3.3 Fortlaufende Aufnahme Der Videorekorder ist mit einer Reihe von Grundeinstellungen ab Werk ausgestattet. Somit ist der Rekorder gleich nach seiner Installierung zur Aufnahme bereit (hierzu die [REC]-Taste drücken). Als Grundeinstellung sind der Audio-Alarm und die Bewegungserkennung ausgeschaltet.
  • Seite 50: Ereignis-Aufnahme

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.3.4 Ereignis-Aufnahme Legen Sie auf dem Reiter „Tagesereignis“ die Eigenschaften für den Alarm, die Bewegungserkennung und den Bildverlust fest. Alarm-Aufnahme: Einem Alarmeingang kann ein Kamera-Kanal zugewiesen werden. Einem Kamera-Kanal können mehrere Alarmeingänge zugewiesen werden.
  • Seite 51: Bewegungs-Aufnahme

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Bewegungs-Aufnahme: Eine Bewegungserkennung kann einem Kamera-Kanal zugewiesen werden. Ein Kamera- Kanal kann mehreren Bewegungserkennungen zugewiesen werden.  Mit der [ - ] und [ + ] Taste oder der Maus ändern Sie den Wert oder wählen eine Option aus.
  • Seite 52: Fortlaufende Und Ereignis (Bewegung/Alarm) Aufnahme

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Bearbeitung eines Ereignisses, in dem mehrere Alarmquellen verwendet werden können: Drücken Sie die [ENTER]-Taste. Im Menü sind auf der linken Seite Auswahlmöglichkeiten und auf der rechten Seite die jeweiligen Einstellungen dargestellt. Mit den Richtungstasten oder der Maus können Sie den Cursor bewegen (das Feld, in dem sich der Cursor augenblicklich befindet, ist hervorgehoben).
  • Seite 53: Zeitplan

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.4 Zeitplan Wenn der Zeitplan aktiviert ist, können Sie die Uhrzeit und den Tag eingeben. Ein Zeitplan dient dazu, ausgewählte Kameras mit verschiedenen Einstellungen bezüglich Zeit, Aufnahmerate, Alarm oder Ereignis aufzunehmen. Wählen Sie hierzu EIN bei „Zeitplan Benutzung“...
  • Seite 54 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 1. Mit den Richtungstasten oder der Maus können Sie den Cursor bewegen (das Feld, in dem sich der Cursor augenblicklich befindet, ist hervorgehoben). 2. Wählen Sie den Tag aus, den Sie ändern wollen. Drücken Sie die [ENTER]-Taste oder klicken Sie mit der Maus.
  • Seite 55: Feiertags-Einstellung

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.4.2. Feiertags-Einstellung Sie können bis zu 32 Feiertage einrichten. Wenn ein Feiertag sich mit einem regulären Wochentag überschneidet, so wird dieser vom Feiertag überschrieben. 1. Mit den Richtungstasten oder der Maus können Sie den Cursor bewegen (das Feld, in dem sich der Cursor augenblicklich befindet, ist hervorgehoben).
  • Seite 56: Disk

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.5 Disk 7.5.1 HDD-Manager Mit dem HDD-Manager kann die Festplatte formatiert werden sowie der Festplatte Funktionen zugewiesen werden, wie z.B. Backup oder Mirroring. 1. Select:  Das Menü zeigt mit unterschiedlichen Optionen alle installierten Festplatten (HDDs) an.
  • Seite 57 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 2. Aktion  Keine: ist Standardeinstellung  „Stream Disk“ zuordnen: Initialisiert die ausgewählte Festplatte. Die Festplatte wird formatiert und alle Daten darauf werden gelöscht. Es kann eine externe SATA-Festplatte genutzt werden, um die Speicherkapazität der Festplatte zu erweitern.
  • Seite 58 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Festplatte (optisches Laufwerk) Gerät CD/DVD±R CD/DVD±RW SATA kann formatiert werden kann im PC als FAT 32/NTFS formatiert werden muss im Videorekorder formatiert werden, bevor Backup oder   Datenexport auf externes Medium erfolgt Zeichenerklärung: X = ja, O = nein Hinweise:...
  • Seite 59: Aufnahme-Hdd (Festplatte)

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.5.2 Aufnahme-HDD (Festplatte) Hier wird aufgelistet, welche Laufwerke für die Datenaufnahme installiert sind sowie die Speicherkapazität des momentan für die Aufnahme verwendeten Laufwerks. 1. Bereichsgröße: Hier wird die bereits aufgezeichnete Datenmenge, die Festplattengröße, der gespeicherte Datenbereich und der Status der Aufnahme angezeigt.
  • Seite 60: Smart Status

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.5.3 Smart Status Hier werden die Festplatten-Daten angezeigt, wie z.B. Bad Sektor, Temperatur, Festplattenlaufzeit. Je nach Hersteller variiert die SMART Information. Es wird empfohlen, die Festplatte auszutauschen, wenn der Festplatten-Status „Pre-Fail“ anzeigt.
  • Seite 61: Netzwerk-Einstellungen

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.6 Netzwerk Die IP-Adresse kann statisch oder dynamisch eingestellt werden. Bei der statischen Netzwerk-Einstellung gibt es eine IP-Adresse, die für die gesamte Vertragsdauer der Internet-Nutzung gleich bleibt, während bei der dynamischen Einstellung sich die IP-Adresse in bestimmten zeitlichen Abständen ändert oder immer dann ändert, wenn eine neue Verbindung über das Modem erstellt wird.
  • Seite 62: Generell

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.6.2 Generell Ansicht bei LEMX-Serie: Ansicht bei LMX-Serie: Zugriffsport: Wählen Sie einen Wert zwischen 0001-9999. Geben Sie die Port-Nummer ein, die der Client benutzen soll, um mit dem Videorekorder über das Netzwerk zu kommunizieren.
  • Seite 63 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Auto Port FWD: Klicken Sie auf „Hinzufügen“. Es werden automatisch Ports für Router-Kommunikation mit UPNP Compliance geöffnet. Two-Way Audio: Die Funktion „Two-Way Audio“ zwischen Rekorder und SanStore-EMS Software wird unterstützt.
  • Seite 64: E-Mail

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.6.3 E-Mail Sie können bei diesem Videorekorder einstellen, bei welchen Ereignissen eine E-Mail Benachrichtigung verschickt werden soll, z.B. bei Auslösung eines Alarms, Bewegungserkennung, usw. Im Menü sind auf der linken Seite Auswahlmöglichkeiten und auf der rechten Seite die jeweiligen Einstellungen dargestellt.
  • Seite 65 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX E-Mail Source: Ein Ereignis muss über die Benachrichtigungsoptionen definiert werden.  Ereignis ändern: Benachrichtigungen können für jeden einzelnen Kanal eingerichtet werden bei Alarm, Bewegungserkennung, Bildverlust (VLOSS) und Systemfehler (Festplattenfehler, Aufnahmefehler, Festplatte ist voll, usw.).Verwenden Sie die [ -, + ] Tasten oder die Maus, um Ihre Auswahl zu treffen.
  • Seite 66: Smtp

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.6.4 SMTP Das Menü erscheint, wenn Sie bei den E-Mail Einstellungen „SMTP“ auswählen. Server: Geben Sie den E-Mail Server-Namen oder die IP-Adresse ein. Verwenden Sie hierfür die virtuelle Tastatur oder drücken Sie die entsprechenden Zahlentasten auf der Gerätevorderseite oder der Fernbedienung.
  • Seite 67: Ddns (Dynamic Ddns)

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.6.5 DDNS (Dynamic DDNS) Im Menü sind auf der linken Seite Auswahlmöglichkeiten und auf der rechten Seite die jeweiligen Einstellungen dargestellt. Mit den Richtungstasten oder der Maus können Sie den Cursor bewegen (das Feld, in dem sich der Cursor augenblicklich befindet, ist hervorgehoben).
  • Seite 68: Domain-Name

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX  DYNDNS: Zur Verwendung Ihres eigenen Domain Namens oder „dyndns.com“. Die folgenden Einstellungen sind nur notwendig, wenn Sie nicht den „Default“ Modus verwenden: a. Domain-Name: Geben Sie den Namen ein, den Sie für die DDNS Web-Konfiguration verwendet haben.
  • Seite 69: Router Und Port Forwarding

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.6.7 Router und Port Forwarding Die meisten Netzwerke bestehen aus einer einzigen IP Adresse, die den Internet-Zugang über einen Router erstellt. Diese IP Adresse kann eine beliebige externe (öffentliche) statische IP Adresse oder eine beliebige dynamische IP Adresse sein, die der Internet Service Provider erstellt.
  • Seite 70 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 1. Verbindung:  LAN: Über eine lokale IP verbunden. Wenn Sie sich innerhalb Ihres Netzwerks einwählen, müssen Sie nur die IP Adresse des Systems/Geräts eingeben (z.B. 192.168.0.50).  WAN: Über DDNS verbunden. Wenn Sie sich von außerhalb in Ihr Netzwerk einwählen, verwenden Sie bitte DDNS (z.B.
  • Seite 71: Gerät

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.7. Gerät 7.7.1 Generell Dieser Videorekorder verfügt über 4 bzw. 8 bzw. 16 Kanäle (je nach Rekorder-Modell) für Audio und Alarm sowie über 4 Relay-Ausgänge. Außerdem wird ein HDMI Ausgang unterstützt.
  • Seite 72 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Audio Map: Stellen Sie die Audio-Aufnahme auf EIN oder AUS. Die Audio-Daten werden immer in Echtzeit aufgenommen, während die Video-Daten unterschiedlich aufgenommen werden können, einschließlich Echtzeit. Es kann zu einer leichten Zeitverzögerung bei der Synchronisation von Audio- und Video-Daten kommen.
  • Seite 73: Alarm

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.7.2 Alarm Der Rekorder unterstützt 4 bzw. 8 bzw. 16 Alarmeingänge (je nach Modell) sowie 4 Relais- Ausgänge. Ein Alarmausgang kann einem Relais-Ausgang angepasst werden. Ein Relais- Ausgang kann mehreren Alarm-Eingängen zugewiesen werden. Mit den Links/Rechts-Tasten [ ] oder der Maus wählen Sie den Punkt „ALARM“...
  • Seite 74 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Ändern Sie die untenstehenden Optionen mit den [-, +] Tasten oder der Maus. Folgende System-Ereignisse können verwendet werden:  Festplattenfehler  Aufnahmesystemfehler  Temperaturwarnung Lüfterwarnung   Spannungswarnung  Warnung vor zu geringer Batterieleistung ...
  • Seite 75: Ptz-Ereignis

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.7.3 PTZ-Ereignis Wenn ein Ereignis durch einen Alarm, eine Bewegung oder einen Bildverlust ausgelöst wird, kann ein voreingestellter Befehl für die angeschlossene PTZ-Kamera ausgeführt werden. Dazu muss die PTZ-Kamera aktiviert und das entsprechende Protokoll zugewiesen sein. Kanal: Wählen Sie die gewünschte PTZ-Kamera aus.
  • Seite 76: System

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.8 System 7.8.1 Generell Control-ID (nur bei LMX-Serie): Jeder Videorekorder, der mit einer Control-ID voreingestellt ist, kann von der Fernbedienung aus bedient werden. Damit Sie den Videorekorder mit der Fernbedienung steuern können, halten Sie die ID-Taste am Videorekorder gedrückt und drücken Sie gleichzeitig die entsprechende ID-Nummer.
  • Seite 77: Zeit

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.8.2 Zeit Bevor Sie mit einer Aufnahme beginnen, müssen das Datum und die Uhrzeit eingestellt sein. Mit den Links/Rechts-Tasten [ ] oder der Maus wählen Sie den Punkt „ZEIT“ aus. Im Menü...
  • Seite 78: Konto

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.8.3 Konto Mit den Links/Rechts-Tasten [ ] oder der Maus wählen Sie den Punkt „KONTO“ aus. Im Menü sind auf der linken Seite Auswahlmöglichkeiten und auf der rechten Seite die jeweiligen Einstellungen dargestellt.
  • Seite 79: Update

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.8.4 Update 1. Kopieren Sie die Firmware auf einen USB Stick im Root-Verzeichnis. 2. Schließen Sie den USB-Stick an einen der USB-Ports an. Falls gerade eine Aufnahme laufen sollte, so stoppen Sie sie bitte. 3.
  • Seite 80: Info

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 7.8.5 Info Hier können keine Einstellungen vorgenommen werden, sondern es werden lediglich Geräte- Informationen angezeigt. Drücken Sie die [INFO] Taste auf der Fernbedienung. Mit den Richtungstasten oder der Maus gelangen Sie zur nächsten Seite. _________________________________________________________________________________ - 80 -...
  • Seite 81: Pan/Tilt/Zoom (Ptz) Bedienung

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 8. PAN/TILT/ZOOM (PTZ) BEDIENUNG Mit der PTZ-Steuerung können Dome-Kameras gesteuert werden. Die PTZ-Einstellung muss für jeden einzelnen Kamera-Kanal konfiguriert werden. Die PTZ-Benutzeroberfläche entspricht der der Fernbedienung oder der Gerätevorderseite. Die Menü-Taste ist der Ausgangspunkt für alle anderen Tasten.
  • Seite 82 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Steuerung mit der Maus Wenn Sie mit der Maus arbeiten, werden das PTZ-Menü und die Steuerungsbox wie folgt dargestellt. Statt der Richtungstasten verwenden Sie den Maus-Cursor, um sich zu bewegen.
  • Seite 83: Preset Und Tour

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 8.2 Preset und Tour Taste Funktion Preset-Einstellung. Drücken Sie auf der Fernbedienung die [SPOT OUT]-Taste.  Bringen Sie die PTZ-Kamera in die gewünschte Position.  Drücken Sie die [PRESET]-Taste. ...
  • Seite 84 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Tour Gruppe Eine definierte Tour Gruppe ermöglicht es der Kamera, sich durch eine vorprogrammierte Sequenz von Presets zu bewegen. 1. Kommunikations-Einstellungen: Geben Sie das Kamera-Modell, die ID-Adresse der Kamera und die Baud-Rate ein. Bitte lesen Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres PTZ Kameraherstellers.
  • Seite 85: Anwender-Funktionen

    A.Tilt Pat Me Enter PELCO, D RVT, EZ Protocol PELCO, P Hitron, Fastrax 2 Bosch, Auto Dome SANTEC VDC-258 SANTEC VDC-610 Hinweis: Die Geschwindigkeit für Schwenken/Neigen lässt sich von 1-8 einstellen: 1 = langsam, 8 = schnell _________________________________________________________________________________ - 85 -...
  • Seite 86: Suche Und Wiedergabe

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 9. SUCHE UND WIEDERGABE Der Videorekorder bietet zwei Wiedergaben-Arten: Wiedergabe und Suchen. Es steht eine Reihe von Such-Funktionen zur Verfügung, die einen schnellen und effektiven Zugriff auf einen bestimmten Zeitraum der Datenbank ermöglichen. Es kann nach Datum/Uhrzeit, Ereignis und Log gesucht werden.
  • Seite 87: Wiedergabe Eines Kanals (Vorschau-Suche)

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 9.2.2 Wiedergabe eines einzelnen Kanals (Vorschau-Suche) Sie können einen einzelnen Kanal über einen bestimmten Zeitraum (Tag, Stunde, Minute) ansehen. Drücken Sie die [TIME SEARCH ] Taste, um in die Suchmaske zu gelangen. Der Tag wird angezeigt.
  • Seite 88: Suche Nach Aufgezeichnetem Ereignis

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 9.2.3 Suche nach aufgezeichnetem Ereignis Mit dieser Funktion können Sie nach aufgezeichneten Ereignissen suchen, die auf der Suchmaske dargestellt sind. 1. Wählen Sie „EREIGNIS WÄHLEN“ aus. 2. Drücken Sie die [ENTER] Taste. Mit den [-, +] Tasten oder der Maus wählen Sie das Ereignis aus.
  • Seite 89: Suche Nach Ereignis-Bereichen (Wiedergabe Eines Einzelnen Kanals)

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 9.2.4 Suche nach Ereignis-Bereichen (Wiedergabe eines einzelnen Kanals) Die aufgezeichneten Daten können nach Bereichen durchsucht werden. 1. Wählen Sie „Motion Area“, um nach einem bestimmten Bereich zu suchen. 2. Wählen Sie den gewünschten Kanal aus. 3.
  • Seite 90: Go To Suche

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 9.3 Go To Suche 1. Halten Sie die [TIME SEARCH] Taste für 2 Sekunden gedrückt. Das TIME INPUT Menü erscheint. 2. Bestimmen Sie das Datum sowie die Anfangs- und Endzeit der Suche. 3.
  • Seite 91: Suche Mittels Log-Listen

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 9.4 Suche mittels Log-Listen Mit den Logs (Protokollen) kann nach einem bestimmten Zeitpunkt oder Augenblick in der Videoaufzeichnung gesucht und diese angesehen werden. Alarm, Bewegung, Bildverlust und systembezogene Logs können gesucht und zum Zeitpunkt des Vorfalls wiedergegeben werden.
  • Seite 92 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Detaillierte Log Informationen: bedeutet, dass detaillierte Informationen zur Verfügung stehen. Drücken Sie die INFO Taste. Ein Fenster mit Detailinformationen erscheint: _________________________________________________________________________________ - 92 -...
  • Seite 93: Backup

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 10. BACKUP 10.1 Manueller Backup 10.1.1 Internes CD/DVD-R/W Laufwerk (nur bei LMX-Serie) Hinweis: Aufgrund der begrenzten Speicherkapazität funktioniert der Backup über das CD/DVD-R/W Laufwerk nur im manuellen Backup-Modus. 1. Legen Sie eine leere CD/DVD in das Laufwerk ein. Hinweis: Die CD/DVD muss vorher formatiert worden sein.
  • Seite 94 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Im unteren Teil des Fensters wird angezeigt, wie viel Prozent der Daten bereits gespeichert sind. Das CD/DVD-Symbol in der Statusleiste leuchtet während dieses Vorgangs blau. Wenn Sie die [CANCEL] Taste drücken, verschwindet das OSD. Wenn Sie die [BACKUP] Taste erneut drücken, wir der Backup-Status wieder angezeigt.
  • Seite 95: Usb Memory Stick

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 10.1.2 USB Memory Stick Der Backup-Vorgang über einen externen USB-Stick ist identisch zu dem oben beschriebenen Vorgang bei einem internen CD/DVD-RW Laufwerk. Um den Backup über einen USB zu verfolgen, müssen Sie FAT32 oder NTFS Format verwenden.
  • Seite 96: Automatischer Backup Über Ftp Server

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 10.2 Automatischer Backup über FTP Server 1. Drücken Sie die [-, +] Tasten, um „FTP“ auszuwählen. 2. Mit den Richtungstasten ändern Sie die FTP-Einstellungen. Im Menü sind auf der linken Seite Auswahlmöglichkeiten und auf der rechten Seite die jeweiligen Einstellungen dargestellt.
  • Seite 97: Log-List Backup

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 10.3 Log-List Backup 1. Stecken Sie den USB Stick in den USB Port. 2. Klicken Sie auf „Log“, um die Log-Liste des Rekorders zu sehen. 3. Drücken Sie die „Backup“ Taste, um die Log-Liste auf dem USB Stick zu speichern. ...
  • Seite 98: Remote-Zugriff Über Den Internet Explorer

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 11. REMOTE-ZUGRIFF ÜBER DEN INTERNET EXPLORER Sie können über den Internet Explorer auf Ihren SanStore Rekorder zugreifen. 11.1 IP-Adresse Öffnen Sie den Internet Explorer. Als URL geben Sie die IP-Adresse des Rekorders ein.
  • Seite 99 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Wenn Sie zum ersten Mal über den Internet Explorer auf den Rekorder zugreifen, klicken Sie auf „Add-on ausführenl“, damit das Plug-in geladen wird. Klicken Sie auf „Ausführen“. Das Rekorder-Bild erscheint. _________________________________________________________________________________ - 99 -...
  • Seite 100: Rekorder-Wiedergabe

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 11.3 Rekorder-Wiedergabe Nachdem das ActiveX Plug-in installiert ist, erscheint folgende Ansicht: 1. Kamera-Anzeige: Es werden 4 / 8 / 16 Kameras (je nach Rekorder-Modell) auf dem Bildschirm angezeigt, die entweder ein Live-Bild oder eine Aufzeichnung wiedergeben. Es werden die jeweilige Kanalnummer und der Kanaltitel sowie die Bildrate angezeigt.
  • Seite 101 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 4 Setup: Öffnet das Rekorder-Menü, um Einstellungen vorzunehmen. 5. Capture (Snapshots): Sie können einen Snapshot vom Live-Bild oder vom wiedergegebenen Bild erfassen. Diese Bilder werden im JPEG oder BMP Format abgespeichert. Außerdem können Sie die Bilder über Ihren lokalen Drucker ausdrucken.
  • Seite 102 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Schwenk-/Neige Richtungstasten Zum Schwenken und Neigen Zoom In Heranzoomen Zoom Out Wegzoomen Focus Fokus nah Fokus fern Auto-Fokus Blende Blende schließen Blende öffnen Automatische Blende Preset und Tour Preset speichern Gehe zum Preset Preset-Reihenfolge starten Anwenderfunktion...
  • Seite 103: Live-Modus

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 11.4 Live-Modus 1. Kamera-Titel 2. Uhrzeit 3. Rekorder-Status:  REC: normale Aufnahme  Wait: Verbindungsaufbau  Loss: Bildverlust  Close: Verbindungsbeendung  Alarm: Alarmaufnahme  Motion: Bewegungsaufnahme  Wiedergabe (Playback) des ausgewählten Kanals ...
  • Seite 104: Remote Playback

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 11.5 Remote Playback Klicken Sie auf „Remote Search“ Das folgende Fenster erscheint. Wählen Sie das Datum und die Uhrzeit aus und klicken Sie anschließend auf „Play“, um die Wiedergabe zu starten. 1.
  • Seite 105 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Während die Wiedergabe läuft, können Sie jeder Zeit auf „Stunde“ oder „Minute“ oder auf „Clip“ klicken, um vorwärts oder rückwärts zu spulen. Sie können auch die Wiedergabegeschwindigkeit ändern. 1. Kamera-Titel 2.
  • Seite 106: Download

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 11.6 Download Um eine Datei herunterzuladen, klicken Sie auf „Download“ anstelle von „Play“ (wie im vorherigen Kapitel beschrieben). Die Download Dialogbox erscheint. Sie zeigt die Anfangszeit, die Endzeit sowie die momentane Zeit.
  • Seite 107: Technische Daten

    Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX 12. TECHNISCHE DATEN SanStore-4LEMX SanStore-8LEMX SanStore-16LEMX Modell 4 Kanäle 8 Kanäle 16 Kanäle Spezifikation Video Eingang/ Loop Out 4 / 0 8 / 0 16 / 0 Video Ausgang HDMI (1920x1080), VGA (1280x1024), Composite, SPOT-OUT Kompressionsverfahren H.264...
  • Seite 108 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Modell SanStore-4LMX SanStore-8LMX SanStore-16LMX 4 Kanäle 8 Kanäle 16 Kanäle Video-Eingang / Loop Out 4 / 0 8 / 8 16 / 16 Video-Ausgang 1x Monitor BNC 1x VGA 1x HDMI (1080P) 1x Spot-Monitor BNC Kompressionsverfahren...
  • Seite 109 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Notizen: _________________________________________________________________________________ - 109 -...
  • Seite 110 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Notizen: _________________________________________________________________________________ - 110 -...
  • Seite 111 Bedienungsanleitung SanStore-4LEMX / SanStore-8LEMX / SanStore-16LEMX SanStore-4LMX / SanStore-8LMX / SanStore-16LMX Notizen: _________________________________________________________________________________ - 111 -...
  • Seite 112 Ihr Fachhändler: __________________________________________________________________________ www.santec-video.com...

Diese Anleitung auch für:

Sanstore lmx-serie

Inhaltsverzeichnis