Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage / Einbau - EagleBurgmann MFL85N/dw-00 Betriebsanleitung

Gleitringdichtung
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsanleitung
MFL85N/dw-00
Mittenversatz und Planlauf gemäß Vorgaben der Firma EagleBurgmann beachten!
Bei Einbau in andere Maschinen gelten die angegebenen Werte als Richtlinie.
 Den Einbauplatz vorbereiten, nicht benötigtes Werkzeug, Späne, schmutzige
Putzwolle u. ä. von diesem entfernen.
 Montagetisch mit einem Stück sauberer faserfreier Pappe bedecken.

Montage / Einbau

Gleitringdichtungen sind feinstbearbeitete und mehrfach geprüfte
Maschinenelemente, deren Handhabung beim Zusammenbau besondere Sorgfalt bei
bestimmten Prozeduren verlangt, insbesondere bei Gleitwerkstoffen und
Elastomeren.
Die Zusammenstellungszeichnung muss beim Einbau beachtet werden.
 Die Dichtung aus der Verpackung nehmen.
 Falls erforderlich, passende Hilfsmittel verwenden (z. B. Kran, Hubeinrichtung,
Hebegeschirr, Ringschrauben etc.).
ACHTUNG! Die Unfallverhütungsvorschriften müssen beachtet werden.
Nach dem Auspacken der Gleitringdichtung:
 Schutzabdeckungen von den Gleitflächen entfernen
 Gleitflächen mit Ethylalkohol und Zellstofftüchern reinigen
 auf Beschädigung kontrollieren.
 Gleit- und Gegenringe niemals ohne Schutzabdeckung auf die Gleitfläche
auflegen.
 Faltenbalg unbedingt vor Beschädigung schützen. Niemals einen beschädigten
Balg einbauen!
 Alle Teile gründlich reinigen.
de MFL85N/dw-00 / 28. April 2016
Mittenversatz (Exzentrizität) der inneren
Oberfläche des Dichtraumes zur Welle:
 max. 0,1 mm für Dichtungen mit Fördergewinde
 max. 0,2 mm für Dichtungen ohne
Fördergewinde
Planlauf der vertikalen Anschlussfläche des
Dichtraumes zur Wellenachse:
 Wellendrehzahl ≤ 750 min
 Wellendrehzahl 1000 min
 Wellendrehzahl 1500 min
 Wellendrehzahl 3000 min
Seite 15 / 23
-1
: max. 0,2 mm
-1
: max. 0,15 mm
-1
: max. 0,08 mm
-1
: max. 0,025 mm
Rev. 12.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis