Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Die Tone-Taste Verwenden - TC-Helicon VoiceTone Create XT Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für VoiceTone Create XT:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Erste Schritte mit dem Create XT
Presets anpassen, die Ihnen beim Umschalten zur
Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie im
Abschnitt „Für fortgeschrittene Anwender".

Die Tone-Taste verwenden

Mit der unscheinbaren Tone-Taste können Sie ein komplexes
Signalverarbeitungssystem aktivieren, das Ihre Stimme einfach
professioneller klingen lässt. In den meisten Fällen können Sie
diese Funktion einfach anschalten und sie dann angeschaltet las-
sen.
Das Tone-Modul umfasst drei Komponenten, die normalerwei-
se bei Aufnahmen im Tonstudio verwendet werden, um
Gesangsaufnahmen gefälliger und höhenreicher klingen zu las-
sen:
Adaptiver Shape-EQ
Kompressor
De-Esser
Der Adaptive Shape-EQ optimiert den Klang Ihrer Stimme.
Dazu wird der Anteil niedriger Frequenzen reduziert, die beim
Singen nahe an einem Mikrofon auftreten. Außerdem werden
die hohen Frequenzen angehoben, mit denen eine Stimme sich
in einem Mix deutlich absetzen kann.
Der Kompressor vermindert die dynamischen Spitzen eines
18
Gesangsvortrags. Das mit einem Kompressor bearbeitete Signal
klingt ausgewogener.
Der De-Esser reduziert den Anteil von Zischlauten – auch die-
se Funktion dient dazu, die Stimme ausgewogener klingen zu
lassen.
Da das Create XT mit dem Tone-Modul bereits eine effektive
Klangbearbeitung umfasst, sollten die Klangbearbeitungs-
Funktionen der Mischpultkanals, an den Sie das Create XT an-
schließen, auf die neutralen Grundeinstellungen eingestellt wer-
den. Das Tone-Modul des Create XT stellt Ihnen alle erforder-
lichen Funktionen für einen optimalen Vocal-Sound zur
Verfügung.
Außerdem sollte – sofern vorhanden – der grafische Equalizer
am Hauptausgang Ihres Verstärkersystems auf einen neutralen
Frequenzgang eingestellt oder höchstens zum Dämpfen von
Rückkopplungsfrequenzen verwendet werden.
Da das Tone-Modul den Höhenanteil und damit das Risiko von
Rückkopplungen erhöht, sollten Sie beim Einrichten des
Verstärkersystems darauf achten, dass die Bühnenmonitore nur
auf das hintere Ende Ihres Gesangsmikrofons gerichtet sind und
dass Ihr Verstärkersystem – von Ihnen wegweisend – auf das
Publikum gerichtet ist.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis