Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

ABB PP874 Hardware Und Installation Seite 32

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienpanel erden
2.
3.
4.
Ein Ferritkern unterdrückt Störungen der 24-V-Stromversorgung, siehe 6 in der
Zeichnung oben.
Die Erdungsleiter müssen kurz sein und es sollte ein großer Leiterquerschnitt
vorliegen.
Ein langer und dünner Erdungsleiter besitzt bei hohen Frequenzen eine sehr hohe
Impedanz (Widerstand) und leitet Störungen nicht zur Erdung ab.
Mehradrige Leiter sind einadrigen Leitern mit demselben Querschnitt
vorzuziehen.
Ein umflochtener Leiter mit demselben Querschnitt ist noch besser geeignet. Die
ideale Lösung stellt ein kurzes, aber starkes Erdungsgeflecht dar.
32
Bringen Sie einen Draht oder ein Erdungskabel, der bzw. das gemäß
den lokalen Vorschriften für Elektroarbeiten dimensioniert ist, zwischen
Bedienpanel-Gehäuse und dem nächsten Erdungspunkt an der Tür an, siehe 3
auf der Abbildung oben.
Bringen Sie zwischen Tür und Geräteschrank ein starkes, aber kurzes
Erdungsgeflecht an, siehe 4 in der Zeichnung oben.
Verbinden Sie die Kabel mit der Stromversorgung (24 V DC), siehe 5 in der
Zeichnung oben.
Zwei Wicklungen um den Ferritkern erzielen die vierfache Unterdrückung, die
bei einer Wicklung vorliegt.
Drei Wicklungen um den Ferritkern erzielen die neunfache Unterdrückung, die
bei einer Wicklung vorliegt.
Abschnitt 7 Zusätzliche Installationshinweise
3BSE081992-600 Rev E

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis