Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Engel MT35G-G3-P Handbuch Seite 8

Mt-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ein auslaufender Kühlbeutel darf nicht in den Kühlschrank gelegt
werden. Gewisse in Handel erhältliche Kühlbeutel enthalten
Chemikalien, die Korrosion der Metallteile des Kühlschranks
verursachen können. Falls solche Chemikalien im Kühlschrank
austreten, müssen sie mit einem feuchten weichen Tuch
abgewischt und mit einem trockenen Tuch getrocknet werden.
• Es wird empfohlen den Kühlschrank auszuschalten, wenn der
Motor abgestellt wird, um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu
vermeiden.
• Beim Transport des Kühlschranks muss besondere Vorsicht
angewendet werden.
• Für eine fixe Installation des Kühlschranks im Fahrzeug wird eine
permanente Verkabelung empfohlen, um eine Überhitzung und
Deformation des Zigarettenanzündersteckers zu vermeiden.
Siehe 6.2.2 Direkte Verkabelung mit dem optionalen Kit. Sie
können sich bei Bedarf auch an den nächsten Engel-Händler
wenden.
HINWEIS
• Kontrollieren Sie, ob die am Typenschild angegebene Spannung
der Spannung der externen Stromquelle entspricht.
• Falls die Spannung an den Gleichstromeingangsklemmen unter
10,7 V abfällt, vermindert sich die Kühlleistung sofort. Halten Sie
die Batterie immer in gutem voll aufgeladenen Zustand.
• Ziehen Sie zum Herausziehen des Zigarettenanzündersteckers
aus der Buchse nicht am Kabel.
• Bei Verwendung in einem Fahrzeug muss der Kühlschrank
fest in der Innenausstattung des Fahrzeugs eingebaut werden.
Bei Missachtung können beim Herunterfallen oder abrupten
Bewegungen beim Beschleunigen oder bei einer Notbremsung
Verletzungen verursacht werden.
• Verwenden Sie diesen Kühlschrank niemals im Kühlraum eines
Lastwagens, bei der Kondensation entsteht Wasser, das auf den
Kühlschrank tropfen kann.
• Legen Sie keine Glasflaschen in den Kühlschrank. Durch starke
von außen einwirkende Stöße und Vibrationen können die
Flaschen brechen.
DE
− 7 −

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt45g-g3-p

Inhaltsverzeichnis