Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Engel MT35G-G3-P Handbuch Seite 4

Mt-serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Ein beschädigtes Kabel muss ausgetauscht werden, um die Gefahr
eines elektrischen Schlags zu vermindern. Das Kabel muss gegen ein
neues Kabel (Original ENGEL-Produkt) ausgetauscht werden.
• Berühren Sie nicht die Innenseite oder andere Metallteile des Gehäuses
mit nassen Händen, weil sonst Erfrierungen auftreten können.
• Vermeiden Sie, dass Metallteile die positive Batterieklemme berühren
können.
• Für die Isolation wird Cyclopentan verwendet. Für die Gase im
Isolationsmaterial muss ein spezielles Entsorgungsverfahren
entsprechend den geltenden Entsorgungsvorschriften angewendet
werden.
• Der Kühlschrank darf niemals von Ihnen zerlegt werden. Durch
fehlerhafte Reparaturen können beträchtliche Gefahren verursacht
werden.
• Um zu vermeiden, dass bei einem Kurzschluss das Kabel zwischen
dem Kühlschrank und der Batterie durchbrennt, muss in der Nähe der
Batterie eine eine 15A-Sicherung (12 V DC) bzw. eine 10A-Sicherung
(24 V DC) in den Schaltkreis eingebaut werden.
• Für den Betrieb mit Gleichstrom muss das mit dem Kühlschrank
mitgelieferte Gleichstromkabel verwendet werden. Stecken Sie den
Zigarettenanzünderstecker vollständig in die Buchse. Bei Missachtung
kann die Buchse verformt werden und wegen Überhitzung einer
lockeren Verbindung besteht die Gefahr eines Feuerausbruchs.
• Für den Austausch der Sicherung in der Zigarettenanzünderbuchse
muss immer die spezielle Engel-Sicherung verwendet werden. Es
darf niemals ein Draht oder ein Kabel verwendet werden. Durch
Überhitzung besteht in diesem Fall die Gefahr eines Brandausbruchs.
• Die Sicherung im Zigarettenanzünderstecker besitzt einen
Richtungspfeil. Kontrollieren Sie beim Austauschen der Sicherung,
ob der Pfeil in die richtige Richtung zeigt. Bei Missachtung kann die
Sicherung bei einer Überhitzung nicht ansprechen und es besteht die
Gefahr einer Deformierung des Steckers bzw. eines Brandausbruchs.
• Falls der Zigarettenanzünderstecker mit Wasser oder einer
Salzlösung in Berührung kommt, muss diese richtig abgewischt
werden. Besonders die Kopfklemme des Steckers muss besonders
vorsichtig abgewischt werden. Falls Wasser oder Salzlösung auf der
Kopfklemme des Zigarettenanzündersteckers verbleiben, kann wegen
Rostbildung ein schlechter Kontakt auftreten, der zu Überhitzung und
DE
− 3 −

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Mt45g-g3-p

Inhaltsverzeichnis