7
Multilink
Das Multilink-Verfahren ermöglicht einen Betrieb von bis zu 4 Handgeräten an einer
Feststation. So können verschiedene Personen innerhalb der Reichweite der
Feststation mit einem eigenen Handgerät ausgestattet werden. Gespräche der
verschiedenen Handgeräte untereinander sind nicht möglich.
Der Multilink-Betrieb läßt sich nur einschalten, wenn zusätzliche Handgeräte in der
Feststation angemeldet sind. Die An- bzw. Abmeldung der zusätzlichen Handgeräte
kann während des Normalbetriebes oder während des Multilink-Betriebes erfolgen;
die Feststation speichert die aktuelle Konfiguration.
Während des Multilink-Betriebes kann es aufgrund der technischen Erfordernisse zu
einer Verzögerung beim Durchschalten des Gesprächs kommen;
diese Zeitspanne kann bis zu drei Sekunden betragen. Sie sollten daher beim
Annehmen eines Gespräches mit der Gesprächstaste aus diesem Grunde etwa drei
Sekunden warten, bevor Sie das Gespräch beginnen.
Der Multilink-Betrieb kann nur mit dem ursprünglich zum Sinus 32 gehörenden
Handgerät in der Feststation aktiviert werden. Diesem Handgerät ist vom Werk aus
die Multilink-Nummer "0" einprogrammiert. Es wird im folgenden "Sinus -Handgerät",
die Multilink-Handgeräte "zusätzliche Handgeräte (1,2,3)" genannt. In den Fällen, in
denen das "Sinus -Handgerät" und die "zusätzlichen Handgeräte" gleichberechtigt
sind, wird nur vom "Handgerät" gesprochen. Bei angemeldeten Handgeräten wird die
jeweilige Multilink-Nummer im Display angezeigt, wenn
die Gesprächstaste gedrückt wird
oder
die F-Taste gedrückt wird.
Die jeweiligen Multilink-Nummern werden auch bei nicht eingeschaltetem Multilink-
Betrieb angezeigt. Erscheint keine Ziffer, so ist das Handgerät nicht zum Multilink-
Betrieb angemeldet.
Das An- und Abmelden von zusätzlichen Handgeräten ist während des Netz-
ausfallbetriebs nicht möglich.
50