Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1

Allgemeines

Ihr Sinus 32 wird "ganz normal" an einen Telefonanschluß oder an eine Telefon-
anlage angeschlossen. Es besteht aus
- der Feststation, die mit dem öffentlichen Telefonnetz verbunden wird, und
- dem tragbaren schnurlosen Handgerät, mit dem Sie telefonieren. Die Geräte bieten
ein hohes Maß an Sicherheit, so daß niemand Ihre Gespräche mithören kann.
Gegen unrechtmäßiges und strafbares Abhören mittels anderer Funkgeräte kann
kein Schutz gewährt werden. Das Handgerät ist mit einem LC-Display ausgestattet,
das Ihnen mehr Komfort beim Programmieren und Nutzen der umfangreichen
Leistungsmerkmale bietet,
zu
Die Auswahl im Display ist über die Tastenfolge "F-Taste - 7
erreichen. Dann können Sie sich mit Hilfe der Pfeiltasten
zu dem
gewünschten Menue-Eintrag durchtippen.
Die meisten Programmierungen sind grundsätzlich mit oder
ohne aufgebauter Funkverbindung möglich. Die im Kapitel
6 dieser Anleitung behandelten Programmierungen werden ohne bestehende
Funkverbindung beschrieben. Muß dagegen eine Verbindung zwischen Handgerät
und Feststation bestehen, wird gesondert darauf hingewiesen.
Wenn Sie telefonieren, stehen Handgerät und Feststation über einen Funkkanal
miteinander in Verbindung. Die Feststation vermittelt dabei zwischen dem Tele-
fonnetz und dem Handgerät. Damit niemand Ihre Gespräche mithören oder auf Ihre
Kosten telefonieren kann, findet zwischen Feststation und Handgerät regelmäßig alle
15 Sekunden ein Kennungsaustausch statt. Stimmen die Kennungen nicht überein,
wird die Verbindung abgebrochen bzw. gar nicht erst aufgebaut. Den
Kennungsaustausch können Sie als kurze Unterbrechung wahrnehmen. Die
Grundeinstellung ab Werk Ihres Sinus 32 ist: Impulswahlverfahren (IWV),
Signaltastenfunktion "Erdtaste", 40 Kanäle, laute Tonruflautstärke in Handgerät und
Feststation, kurzer Tastenklick, Gebührenzahlung in Einheiten, Gebührenzähler auf
0, alle Speicher leer, Tastenfeldbeleuchtung ein und PIN auf 0-0-0-0. Ist es
erforderlich, Ihr Telefon für den Betrieb an Ihrem Anschluß umzustellen, führen
Sie bitte die entsprechenden Prozeduren im Kapitel 6 "Individuelle Einstellung
und Programmierung" durch. Um die Freude am mobilen Telefonieren zu steigern,
sollten Sie folgendes beachten: nutzen Sie Ihr Funktelefon als Mobiltelefon und
legen Sie das Handgerät nicht ständig auf die Feststation zurück. Tauschen Sie den
Akku wöchentlich zwischen Feststation und Handgerät. Wenn die "Akku-leer"-Signa-
lisierung ertönt, tauschen Sie bitte sofort den Akku. Durch diese Maßnahmen
verlängern Sie die Lebensdauer der Akkus.
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis