Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Klein Tools DTL302 Gebrauchsanleitung Seite 6

Digitalthermometer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DEUTSCH
• Drücken Sie „
• Drücken Sie „ENTER" (Eingabe), um in der Zeitanzeige „
anzeigen zu lassen. Wenn „
um „
• Drücken Sie „ENTER" (Eingabe), um Auswahl Nr. 3 in der sekundären Anzeige und
00:30 h:m in der Zeitanzeige anzuzeigen.
• Drücken Sie „
bis zur automatischen Abschaltung auf dem Display angezeigt wird, und drücken
Sie dann „ENTER" (Eingabe), um die Einstellung für die automatische Abschaltung
zu speichern.
• Der Modus Automatische Abschaltung wird bei den Betriebsarten MIN/MAX und
Aufzeichnung automatisch deaktiviert.
H.
Aufzeichnungsintervall ändern
• Das Aufzeichnungsintervall legt fest, wie oft das Thermometer die
aufgezeichneten Messwerte im Speicher speichert. Sie können die Länge
der Aufzeichnungsintervalle festlegen. Das Thermometer speichert die
aufgezeichneten Messwerte am Ende des jeweiligen Aufzeichnungsintervalls.
• Auswahl von Aufzeichnungsintervallen
1. :01 s
2. :10 s
3. 1:00 min
• Drücken Sie „
(Aufzeichnung) angezeigt wird.
• Drücken Sie „ENTER" (Eingabe), um die Auswahlmöglichkeiten für die
Aufzeichnungsintervalle anzuzeigen.
• Drücken Sie „
dem Display angezeigt wird, und drücken Sie dann „ENTER" (Eingabe) für die
Auswahl.
• Benutzerdefiniertes Aufzeichnungsintervall: 1 s bis 23 h 59 min.
Drücken Sie „
wird, und drücken Sie dann „ENTER" (Eingabe) für die Auswahl. Die letzte Zahl in
der Zeitanzeige blinkt.
Drücken Sie „
auf dem Display angezeigt wird, und drücken Sie dann „ENTER" (Eingabe) für die
Auswahl.
• Wenn Sie „
I.
Temperaturverschiebung einstellen
• Sie können die Thermometermesswerte anpassen, um Fehler für ein bestimmtes
Thermoelement auszugleichen. Der zulässige Ausgleichsbereich beträgt ± 5,0 °C
oder K und ± 9,0 °F. Mit dem DTL302 können Sie individuelle Verschiebungen
(Offsets) für T1 und T2 speichern.
• Drücken Sie „
• Drücken Sie „ENTER" (Eingabe), um den T1-Messwert (blinkt), T1-Offset
anzuzeigen.
• Drücken Sie „
und Eingang 1 auszuwählen.
• Drücken Sie „
angezeigt wird, und drücken Sie dann „ENTER" (Eingabe), um die Offset-
Einstellung zu speichern.
• HINWEIS: Setzen Sie den Offset auf 0,0 zurück, wenn dieser nicht mehr benötigt
wird.
• HINWEIS: Wenn T1 oder T2 kein Offset aufweisen, wird „OFFSET" nicht angezeigt.
J.
Zurücksetzen des Thermometers
• Um die Werkeinstellungen zurückzusetzen, drücken Sie „
dem Display „
die Einstellung zu beenden.
1.
Anschluss der Thermoelemente
• Der Farbcode der Thermoelemente basiert auf dem ANSI-Farbcode:
Typ J = schwarz
Typ K = gelb
• Stecken Sie die Thermoelemente in die Eingangsklemmen.
• Stellen Sie das Thermoelement auf den korrekten Thermoelementtyp ein.
6
Zur Änderung des Thermoelementtyps siehe:
Abschnitt Einstellungsanleitung, F: Thermoelementtyp
" oder „
" auszuwählen.
" oder „
" oder „
" oder „
" oder „
" oder „
" oder „
" gedrückt halten, ändern sich die Zahlen schneller.
" oder „
" oder „
" oder „
" angezeigt wird. Drücken Sie dann „ENTER" (Eingabe), um
" in der primären Anzeige anzuzeigen. Drücken Sie „EXIT" (Beenden), um
BEDIENUNG DER FUNKTIONEN
", bis auf dem Display „
" angezeigt wird, drücken Sie „
", bis die gewünschte Auswahlnummer für die Zeit
4. 10:00 min
", bis auf dem Display
", bis das gewünschte Aufzeichnungsintervall auf
", bis auf dem Display „h:m" oder „m:s" angezeigt
", bis das gewünschte Aufzeichnungsintervall
", bis auf dem Display „OFFSET" angezeigt wird.
", um T1 oder T2 in der primären Anzeige anzuzeigen
", bis in der primären Anzeige der korrekte Messwert
Typ T = blau
Typ E = lila
" angezeigt wird.
" oder „
" oder „
benutzerdefiniert
und „LOG"
" oder „
"
",
", bis auf

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Klein Tools DTL302

Inhaltsverzeichnis