Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1a
3a
Sie können zwischen sieben Weißabgleich-Einstellungen wählen.
Weißabgleich- Einstellung  Beschreibung
Tageslicht
Für allgemeine Außenaufnahmen in direktem Sonnenlicht.
Trüb
Für allgemeine Außenaufnahmen bei bewölktem Wetter.
Schatten
Für allgemeine Außenaufnahmen an schattigen Orten außerhalb von direkter Sonneneinstrahlung.
Blitz
Für allgemeine Innenaufnahmen mit einem normalen Blitzsystem.
Fluoreszent
Für Innenaufnahmen mit fluoreszierendem Licht (Leuchtstoffröhren).
Wolfram
Für Innenaufnahmen mit Standardglühfaden-Leuchten.
Eigene
Für eigene Einstellungen.
3b
Die Farbtemperatur kann
manuell eingestellt oder
nach einer Probebelichtung
abgelesen werden.
2a
4a
Weißabgleich / Grauabgleich
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Einstellung des Weiß/
Grauabgleichs vorzunehmen. Wenn Sie vor Ort unvernetzt foto-
grafieren, werden Sie es vorziehen, eine schnelle Voreinstellung
vorzunehmen, wenn Sie die Einstellungen für ISO und Medium
überprüfen. Wenn Sie dagegen vernetzt im Studio arbeiten, können
Sie die erste Aufnahme von einer Grauskala machen und dann die
Einstellung in FlexColor vornehmen. Alternativ können Sie auch
der Programmierbaren Taste die Überprüfung des Weißabgleichs
bei gemischten Lichtverhältnissen zuweisen.
 Bitte beachten Sie, dass die Einstellungen des Weißabgleichs
nur für Ihren Sehkomfort bestimmt sind. Sie haben keinen
Einfluss auf die RAW-Datei, die völlig neutral bleibt.
Um einen voreingestellten Weißabgleich zu verwenden:
1a. Drücken Sie die MENÜ Taste am Digitalrückteil.
2a. Wählen Sie mit  und  das Untermenü Weißabgleich .
3a. Blättern Sie mit den Tasten
denen Alternativen, bis die von Ihnen gewünschte angezeigt
wird.
4a. Gehen Sie mit der Navigationstaste zu einer anderen
Einstellung, oder drücken Sie die MENÜ Taste, um das
Menüsystem zu verlassen und Ihre Einstellung zu speichern.
Manuelle Einstellung des Weißabgleichs:
1a. Wählen Sie HAUPTMENÜ > Weißabgleich > Eigene.
2a. Rufen Sie mit den Tasten  das Untermenü des „Manuellen
Weißabgleichs" auf.
3b Hier können Sie die Farbtemperatur mit den
Tasten auf einen Wert in Grad K einstellen.
Alternativ können Sie den mittleren Kreis im Sucher auf eine
Fläche ausrichten, die als farbneutral im Bild erscheinen soll
(eine graue Karte oder ein weißes Blatt Papier sind ideal) und
eine Probebelichtung machen (stellen Sie sicher, dass korrekt
belichtet wird, anderenfalls erhalten Sie eine Fehlermeldung).
Auf dem OLED erscheint eine kleines Viereck, das diesen
Bereich markiert. Es finden dann automatisch Berechnungen
statt, so dass die folgenden Bilder den gewählten Bereich
als neuen „Weißabgleich"-Standard verwenden. Mit dieser
Methode können Sie auch am Bildschirm ablesen, welche
Farbtemperatur in Grad Kelvin die Lichtquelle hat.
4a. Drücken Sie die MENÜ Taste, um das Menüsystem zu verlas-
sen und Ihre Einstellung zu speichern.
Die neuen Einstellungen werden gespeichert und nach dem
Aus- und Einschalten der Kamera wieder aktiviert. Vergessen
Sie daher nicht, bei Bedarf neue Einstellungen vorzunehmen.
55
oder
durch die vorhan-
oder

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31 mpix39 mpix

Inhaltsverzeichnis