Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Berechnung Der Schärfentiefe; Schär Fentiefe / Visuelle Vor Schau; Entfernungseinstellung Bei Infrarot-Aufnahmen; Fokussierhilfe - Hasselblad 22 MPix Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

7
8
9
10
11
12
Entfernungseinstellung des
Objektivs zu weit für die
Entfernung, in der sich das
Motiv im mittleren Bereich
des Suchers befindet.
Entfernungseinstellung des
Objektivs zu nah für die
Entfernung, in der sich das
Motiv im mittleren Bereich
des Suchers befindet.
Entfernungseinstellung
korrekt
Berechnung der Schärfentiefe
Oben auf dem Objektiv befindet sich ein Sichtfenster mit zwei
Entfernungsskalen (in Fuß und Meter) sowie einer mittigen
Objektivindexmarkierung und einer Schärfentiefe-Skala. Der
Bereich der Schärfentiefe wird in der gewünschten Skala am
Objektivindex abgelesen.
Der Schärfentiefebereich kann folgendermaßen berechnet
werden:
1. Stellen Sie das Motiv am Objektiv scharf.
2. Messen Sie die Belichtung (automatisch oder manuell) und
notieren Sie die Blendeneinstellung.
3. Rechts und links vom Objektivindex finden Sie Markierungen
für die verschiedenen Blendeneinstellungen.
4. Mit Hilfe dieser Blenden-Markierungen können Sie die beiden
entsprechenden Entfernungen ablesen.
5. Die Schärfentiefe (bei dieser Blende und dieser
Entfernungseinstellung) liegt also im Bereich zwischen diesen
beiden Entfernungen.
In diesem Beispiel ist die Entfernung auf fast 3 Meter eingestellt.
Bei Blende 22 beginnt der Schärfebereich daher bei etwas mehr
als 2 Meter und reicht bis etwa 4,5 Meter.
Abblenden / Schärfentiefe
Durch Drücken der Abblendtaste STOP DOWN und gleichzeitiges
Betrachten des Sucherbildes kann die Schärfentiefe auch visuell
überprüft werden.

Entfernungseinstellung bei Infrarot-Aufnahmen

Da Infrarotstrahlen Bilder auf einer anderen Ebene abbilden als das
sichtbare Licht, funktioniert die normale Scharfstellung dabei nicht.
Bei Infrarot-Aufnahmen stellen Sie folgendermaßen scharf:
1. Das Motiv wie gewohnt fokussieren.
2. Lesen Sie die Entfernungseinstellung an der mittleren
Markierung am Objektiv ab.
3. Stellen Sie diese Entfernung auf die rote Infrarot-Markierung
rechts von der mittleren Objektivmarkierung ein.
Wenn Sie die Entfernung bereits berechnet haben, können Sie auch
unmittelbar eine manuelle Einstellung vornehmen. Hierzu verwen-
den Sie die Entfernungsskalen und die rote Infrarot-Markierung
statt der mittleren Markierung am Objektiv.

Fokussierhilfe

Neben dem Mattscheibenbild bietet die H3D zusätzlich eine
Fokussierhilfe in Form von zwei LED-Pfeilen, die rechts in der
Sucheranzeige angeordnet sind (außer bei Objektiven mit ei-
ner Blende kleiner als f/6,7). Die Pfeile bestätigen eine präzise
Fokussierung und bieten eine nützliche Unterstützung beim
visuellen Scharfstellen.
Manuelle Entfernungseinstellung
Wenn nur der linke Pfeil angezeigt wird, liegt der Fokus hinter
der gewählten Distanz (dem in der Mitte des Suchers angezeigten
Bereich), und wenn nur der rechte Pfeil angezeigt wird, ist der
Fokus zu nah. Die Entfernungseinstellung ist korrekt, wenn beide
Pfeile angezeigt werden. Wenn das Fokussieren nicht möglich ist,
blinken beide Pfeile.
26
7
8
9
10, 11, 12

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

31 mpix39 mpix

Inhaltsverzeichnis