Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beamz S700-LS Bedienungsanleitung Seite 16

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

 Niemals unbegrenzte Laserstrahlen in den Himmel
richten
 Niemals die Austrittsoptik chemischen
Reinigungsmitteln aussetzen
 Den Laser nicht benutzen, wenn er nur ein oder zwei
Strahlen abgibt.
 Den Laser nicht benutzen, wenn das Gehäuse
beschädigt oder geöffnet ist, oder wenn die Optik in
irgendeiner Weise beschädigt zu sein scheint.
 Niemals das Lasergehäuse öffnen. Die hohe
Laserleistung im Gehäuse kann Feuer,
Hautverbrennungen und Augenverletzungen
verursachen.
 Das Gerät niemals ohne Aufsicht laufen lassen.
 Der Betrieb eines Showlasers der Klasse 3B ist zu
zulässig, wenn das Gerät von einem ausgebildeten
Fachmann betrieben wird, der mit den Informationen
in dieser Anleitung vertraut ist.
 Die gesetzlichen Vorschriften zum Gebrauch von
Lasern in der Unterhaltungselektronik ist von Land zu
Land verschieden. Der Benutzer ist für die Einhaltung
der gesetzlichen Vorschriften verantwortlich.
 Stets angemessene Sicherheitskabel zum Aufhängen
von Lichteffektgeräten verwenden.
 Das Gerät hat unser Werk in einwandfreiem Zustand
verlassen. Damit das so bleibt und das Gerät unter
sicheren Bedingungen betrieben wird, muss der
Benutzer die Anweisungen und Warnungen in dieser
Anleitung genau befolgen.
 Wichtig!
 Der Hersteller übernimmt keine Haftung für Schäden,
die durch Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
oder unerlaubtes Ändern des Geräts entstanden sind.
 Schäden, die durch unbefugte Veränderung des
Geräts entstanden sind, sind von der Garantie
ausgeschlossen.
 Niemals das Netzkabel mit andern Kabeln in
Berührung kommen lassen! Das Netzkabel, sowie
NIEMALS DAS GEHÄUSE ÖFFNEN!
Das Gerät enthält Laser mit hohen Leistungen. Niemals das Gehäuse öffnen. Sie können sich gefährlichen Laserstrahlen
aussetzen, die Blindheit, Hautverbrennungen und Brand verursachen können.
WARNUNG VOR LASERSTRAHLEN: LASERSTRAHLEN DIE AUGEN NICHT DIREKTEN STRAHLEN AUSSETZEN
alle anderen Stromkabel mit besonderer Vorsicht
behandeln!
 Achten sie darauf, dass die Netzspannung die
angegebene Höchstspannung nicht übersteigt.
 Bei Nichtgebrauch oder vorm Reinigen immer den
Netzstecker abziehen. Immer am Stecker ziehen,
niemals am Kabel.
 Der elektrische Anschluss, Reparaturen und
Wartungsarbeiten müssen von einem Fachmann
ausgeführt werden.
 Das Gerät nicht in kurzen Abständen ein- und
ausschalten, um die Laserdiode nicht zu
beschädigen.
 Die Sicherung darf nur durch eine vollkommen
gleichwertige ersetzt werden.
 Wenn das Gerät hohen Temperaturschwankungen
ausgesetzt war, darf es nicht sofort eingeschaltet
werden. Das gebildete Kondenswasser könnte das
Gerät beschädigen. Warten Sie, bis das Gerät
Zimmertemperatur erreicht hat.
 Niemals das Gerät schütteln. Bei der Montage oder
dem Betrieb niemals Gewalt anwenden.
 Bei der Wahl des Montageplatzes darauf achten,
dass das Gerät vor Hitze, Feuchtigkeit und Staub
geschützt ist. Es sollten keine Kabel herumliegen.
Sie gefährden sonst Ihre Sicherheit und die anderer.
 Der Mindestabstand zwischen dem Gerät und den
umliegenden Wänden muss mindestens 50cm
betragen.
 Das Gerät immer mit einem angemessenen
Sicherheitskabel befestigen. Das Sicherheitskabel
nur an der Sicherheitsöse befestigen.
 Die Raumtemperatur muss zwischen 10℃ und 40℃
betragen.
 Das Gerät bitte immer in der Originalverpackung
transportieren.
 Bitte beachten Sie, dass das Gerät aus
Sicherheitsgründen niemals verändert werden darf!
- 16 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis