Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beamz S700-LS Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

WARN – UND SICHERHEITSSCHILDER AUF DEM LASER
(DE) LASER EFFECT
Diese Anleitung enthält wichtige Sicherheits- und Betriebshinweise über das Lasersystem. Alle Anweisungen vor der
ersten Inbetriebnahme lesen und verstehen, um Augenverletzungen und Gesetzesbruch zu vermeiden. Die Anleitung für
spätere Bezugnahme aufbewahren.
WARNHINWEISE
Laserstrahlen sind gefährlich und bedürfen besonderer Sicherheitsvorkehrungen. Bei falschem Gebrauch kann Blindheit
und dauerhafter Augenschaden die Folge sein. Bitte beachten Sie ALLE Sicherheitshinweise und Warnungen in dieser
Anleitung. Alle Anweisungen genau durchlesen, BEVOR Sie das Gerät in Betrieb nehmen.
LASER SICHERHEITSHINWEISE
Vorsicht
 Vermeiden Sie direkten Augenkontakt mit dem
Laserstrahl. Niemals absichtlich Ihre Augen oder die
Augen anderer Personen direktem Laserlicht
aussetzen.
 Der Laserstrahl kann sofort Ihre Augen verletzen
oder zu Blindheit führen, wenn er direkt ins Auge fällt.
 Es ist verboten und gefährlich, den Laserstrahl aufs
Publikum zu richten, wo das Licht oder die Reflexion
des Lichtstrahls Personen ins Auge treffen kann.
 Das Gerät enthält keine vom Benutzer
auswechselbaren Teile. Nicht das Gehäuse öffnen
oder Reparaturen selbst ausführen. Bei
Reparaturbedarf wenden Sie sich bitte an Ihren
Fachhändler.
 Sie setzen sich gefährlichen Strahlungen aus, wenn
Sie Einstellungen oder Arbeiten am Gerät
vornehmen, die nicht ausdrücklich in dieser Anleitung
erwähnt sind.
 Laserlicht hat nichts mit anderen Lichtquellen, die sie
vielleicht kennen, zu tun. Das Licht dieses Produktes
kann Augenverletzungen verursachen, wenn es nicht
richtig installiert und bedient wird.
 Laserlicht ist mehrere tausend Male konzentrierter als
jede andere Lichtquelle. Diese hohe Konzentration
kann zu sofortigen Augenverletzungen führen,
insbesondere zur Verbrennung der Netzhaut. Selbst
wenn Sie keine „Hitze" vom Laserstrahl spüren, kann
er trotzdem Blindheit verursachen. Sogar ganz
geringe Mengen von Laserstrahlen auf lange
Entfernungen sind gefährlich.
 Es ist falsch zu denken, dass der einzelne Strahl fürs
Auge ungefährlich ist, weil diese Produkte der
Unterhaltungselektronik den Strahl in hunderte von
Strahlen teilen oder bei hoher Geschwindigkeit durch
den Raum schießen. Dieses Laserprodukt verwendet
Dutzende von Milliwatt Laserleistung (Klasse 3B
Laser). Viele der einzelnen Strahlen stellen eine
potentielle Gefahr dar.
Vorsicht – LASERSTRAHLEN DER KLASSE 3B, BEIM ÖFFNEN VOR LASERSTRAHLEN
SCHÜTZEN
LASERSTRAHLEN, NIEMALS LASER-
STRAHLEN DER KLASSE 3B AUSSETZEN
Dieses Schild kennzeichnet die Laseraustrittsöffnung
 Es ist ebenfalls falsch zu glauben, dass der
Laserstrahl harmlos ist, weil er sich bewegt. Das ist
nicht wahr und außerdem bewegt er sich auch nicht
ständig. Da Augenverletzungen sofort auftreten, ist
es lebenswichtig, die Möglichkeit von eventuellem,
direktem Augenkontakt völlig auszuschließen. In
den Sicherheitsbestimmungen für Laser ist es
illegal, einen Laser der Klasse 3B auf Bereiche zu
richten, wo sich Personen befinden können. Dies gilt
auch, wenn der Strahl unterhalb von den Augen der
Menschen, z.B. auf den Tanzboden gerichtet ist.
 Benutzen Sie nicht den Laser, ohne zuerst alle
Sicherheits- und technischen Daten zu lesen und zu
verstehen
 Installieren Sie das Lasergerät so, dass sich das
Laserlicht mindestens 3m über dem Boden, auf dem
Leute stehen können, befindet. „Richtige Montage
und Bedienung" in dieser Anleitung.
 Nach der Montage und vor der Inbetriebnahme in
der Öffentlichkeit, testen Sie, ob das Gerät
einwandfrei funktioniert. Falls ein Defekt auftritt, darf
das Gerät nicht benutzt werden. Auch nicht
benutzen, wenn der Laser nur einen der zwei statt
dutzende/hunderte von Strahlen abgibt. Dies kann
auf einen Schaden in der Optik hinweisen und zur
Abgabe höherer Laserleistung führen.
 Den Laserstrahl niemals auf Menschen oder Tiere
richten.
 Niemals in die Laseraustrittsöffnung oder einen
Laserstrahl blicken.
 Den Laserstrahl nicht auf Bereiche richten, wo
Menschen möglicherweise dem Strahl ausgesetzt
werden können, z.B. einen unüberwachten Balkon
 Niemals den Laserstrahl auf spiegelnde Flächen wie
Fenster, Spiegel oder glänzendes Metall richten.
Sogar die gespiegelten Strahlen sind gefährlich.
 Niemals den Laserstrahl auf Flugzeuge richten
- 15 -

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis