Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

Bedienungsanleitung
EZDT2 / EZDT4
P/N. 920-012551-00
Rev. B, 10.2010

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Godex EZDT2

  • Seite 1 Bedienungsanleitung EZDT2 / EZDT4 P/N. 920-012551-00 Rev. B, 10.2010...
  • Seite 2 Only use with power supply adapter model: WDS060240P (9A). Changes or modifications not expressly approved by the party responsible for compliance could void the user's authority to operate the equipment. Specifications are subject to change without notice. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 3: Sicherheitshinweise

    Netzstecker. Anderenfalls besteht die Gefahr eines lebensgefährlichen elektrischen Schlags. Wartungs- und Reparaturarbeiten dürfen aus Sicherheits- und Gewährleistungsgründen nur von autorisierten Personen durchgeführt werden. Bei Wartungs- und Reparaturarbeiten müssen die Sicherheitsvorschriften der zuständigen Berufsverbände und Behörden unbedingt eingehalten werden. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    4. ZUBEHÖR ................. 18 4-1. Spender Installation ...................... 18 4-2. Abschneider Installation ....................21 4-3. Netzwerkkarten Installation - EZDT2 Thermodrucker ..........24 4-4. Netzwerkkarten Installation - EZDT4 Thermodrucker ..........28 5. WARTUNG UND JUSTIERUNG ..........31 5-1. Druckkopf Installation/ Deinstallation ................31 5-2.
  • Seite 5: Barcode Drucker

    Breite: 15 mm ~ 60 mm (0,6“ ~ 2,36“) Stärke: 0,06 mm ~ 0,2 mm (0,003“ ~ Stärke: 0,06 mm ~ 0,2 mm (0,003“ ~ 0,008“) 0,008“) EZPL, GEPL (Godex Eltron® Printer Language), GZPL (Godex Zebra® Printer Druckersprache Language) Etikettensoftware: QLabel-IV (nur für EZPL) Software DLL &...
  • Seite 6 *Technische Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Alle Marken– und Produktnamen sind eingetragene Warenzeichen der jeweiligen Hersteller. **Die Einhaltung der Druckerspezifikationen bei kleinen Etiketten ist abhängig von Variablen wie Etikettentyp, Etikettendicke, Abstand der Etiketten sowie Aufbau des Etikettenträgers. Gerne prüft Godex die Laufeigenschaften abweichender Media. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 7: Schnittstellen

    DB9 PLUG +5V,max 500mA Drucker 【Hinweis】Die Stromversorgung des seriellen Anschlusses kann 500mA nicht überschreiten. USB Schnittstelle Connector Type : Type B PIN NO. FUNCTION VBUS Internal Interface UART1 wafer Ethernet module E_MD E_MD E_RST E_RST EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 8: Bestandteile Des Druckers

    1-4. Bestandteile des Druckers LED Leuchte FEED Funktionstaste Gehäusedeckel Ein-/Ausschalter Öffnungsdrucktasten Druckkopfhebel Etikettenrollenhalter Druckmechanismus Etikettenrollenkern Etikettenführung Frontblende EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 9 Walzenabdeckung Etikettensensor Andruckwalze Netzanschluss USB Schnittstelle Endlospapierzuführung Serielle Schnittstelle (RS-232) Unterer Gehäusedeckel Befestigungspunkte zum Aufhängen EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 10: Installation Des Druckers

    Heben Sie den Etikettenrollenhalter an und ziehen ihn bis zum Anschlag heraus. Schieben Sie die Etikettenrolle auf den Etikettenrollenkern. Drücken Sie den Etikettenrollenhalter nun herunter und rasten ihn ein. Bringen Sie den Etikettenrollenhalter in seine Ursprungsposition. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 11 Schieben Sie das Etikett unter die Etikettenführung und ziehen es nach vorn. Schieben Sie die Etikettenführungen bis zum Rand des Trägermaterials. Schließen Sie den Gehäusedeckel, um die Installation abzuschließen. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 12: Handhabung Des Etikettenrollenhalters

    Liegt die Einrastevorrichtung auf der unteren Seite kann er für 1,5” Kerne genutzt werden. 【 】 Anmerkung Sie können dies auch an den Markierungen auf dem Kern - siehe Foto – 1.5” Kern erkennen. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 13: Anschluss Des Druckers An Den Pc

    Nehmen Sie das Netzkabel, schließen Sie das Netzteil an der Steckdose an und verbinden Sie das andere Ende des Kabels mit der Netzbuchse des Druckers. Verbinden Sie Drucker und PC über die USB / Serielle Schnittstelle. Schalten Sie den Drucker ein. Die LED Leuchte sollte nun leuchten. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 14: Treiberinstallation

    Markierte Datei im Bild rechts. Folgen Sie den Installationsanweisung en des Assistenten. Wählen Sie Druckertreiber installieren um mit der Installation des Treibers zu beginnen. Wählen Sie Ihr Druckermodel aus und fahren Sie mit der Installation fort. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 15 10. Wenn alle Einstellungen richtig sind drücken Sie den Fertigstellen Knopf um mit dem Kopieren der Treiberdateien zu beginnen. 11. Nach dem der Kopiervorgang abgeschlossen wurde ist der Drucker im Ordner „Drucker und Faxgeräte“ verfügbar. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 16: Bedienfeld

    LED rot blinkt, lassen Sie dann die FEED Taste wieder los. Der Drucker wird nun das Etikettenmaterial einmessen und die Etikettenlänge speichern. 5. Wenn das Einmessen des Etikettenmaterials erfolgreich war druckt der Drucker ein Selbsttest Etikett. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 17: Selbsttest

    Geschw. Temp, Refpunkt, Druckrichtung ^S4 ^H10 ^R000 ~R200 Labelbreite, Labellänge, Stopposition ^W100 ^Q100,3 Schneider, Spender, Druckmodus Option : ^D0 ^O0 ^AD Sensor Einstellung See-through Volt: 0.8 0.5 0.2(0.6) Code page Code Page: 850 Datum-Zeit Date-Time: 2010.05.13 11:37 EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 18: Fehlermeldungen

    Sie dann, ob die Dateien existieren cannot be found.” und ob die Namen korrekt sind. Der Dateiname wiederholt sich; 2 x 2 Ändern Sie den Dateinamen und der Drucker druckt: “Filename is Signaltöne laden Sie die Datei erneut. repeated.” EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 19: Zubehör

    【 】 Hinweis Sie können auch eine Münze oder einen Schraubenzieher zum Öffnen der Blende benutzen. Führen Sie das Anschlusskabel des Spenders durch die Kabelöffnung (siehe Foto) Legen Sie den Spender in die vorgesehene Falz. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 20 Mainboard. Eine für den Abschneider und eine für den Spender. Prüfen Sie vorher die Steck- kontakte. Schließen Sie die untere Gehäuseabdeckung (EZDT2 und fixieren Sie diese mit der Schraube). Drehen Sie den Drucker in die Ausgangsposition. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 21 Foto zu sehen ist durch den Drucker und die Spender. 15. Klappen Sie den Spender hoch um ihn zu schließen. 16. Schalten Sie den Drucker ein und drücken Sie die FEED Taste, damit das Etikett justiert wird. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 22: Abschneider Installation

    Setzen Sie den Drucker auf eine ebene Fläche und öffnen Sie den Gehäusedeckel. Entfernen Sie die Frontblende. Führen Sie das Anschlusskabel des Abschneiders durch die Kabelöffnung (siehe Foto). Setzen Sie den Abschneider in die vorgesehene Falz. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 23 【 】 Hinweis Überprüfen Sie vorher die Kontakte. Schließen Sie den unteren Gehäusedeckel. (EZDT2: befestigen Sie den Gehäusedeckel mit der Gehäuseschraube Drehen Sie den Drucker in die Ausgangsposition und fahren Sie mit der Etiketteninstallation fort. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 24 10. Folgen Sie den Anweisungen in Kapitel 2-1. 11. Führen Sie den Etikettenrollenanfang durch den Abschneider und drücken Sie die FEED Taste, um den Vorgang zu beenden. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 25: Netzwerkkarten Installation - Ezdt2 Thermodrucker

    4-3. Netzwerkkarten Installation - EZDT2 Thermodrucker Netzwerkkabel 1.8M Verbindungskabel (Modul-Hauptplatine) Halterung Netzwerkkarte Hauptplatinenblende Netzwerkkartenschrauben (2 Stk) Halterungsschraube (1 Stk) Achtung: Bitte beachten und vermeiden Sie während der Installation elektrostatische Aufladungen. Stellen Sie sicher, dass das Gerät ausgeschaltet und der Netzstecker nicht mit dem Gerät verbunden ist.
  • Seite 26 Befestigen Sie diese mit den beiden Sechskantschrauben. Befestigen Sie die Netzwerkkarte an der Halterung. 10. Stecken Sie den Verbindungskabelstecker in den Sockel auf dem Mainboard und führen Sie das Kabel durch die Kondensatoren (siehe Bild), sodass das Kabel fixiert ist. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 27 13. Stecken Sie das andere Ende des Verbindungskabels in den Sockel auf der Netzwerkkarte. 14. Um zu vermeiden das Kabel beim zusammensetzen des Druckers beschädigt werden sollten alle Kabel der rechten Seite der Hauptplatine an der rechten Gehäusewand geführt werden. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 28 Nach der Installation der Netzwerkkarte muss der Befehl "^XSET,USBETHERNET,1" an den Drucker gesendet werden damit die Netzwerkkarte aktiviert wird. Nach dem Aktivieren der Netzwerkkarte ist die USB - Schnittstelle deaktiviert. Um diese zu reaktivieren senden Sie "^XSET,USBETHERNET,0" an den Drucker. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 29: Netzwerkkarten Installation - Ezdt4 Thermodrucker

    Danach können Sie die Klappe des Druckers öffnen. Stellen Sie den Drucker wieder auf seine Füße und Entfernen Sie die Front Blende. Heben Sie die Druckermechanik an und ziehen Sie zur Arbeitserleichterung alle Kabel der Druckermechanik aus der Hauptplatine. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 30 Setzen Sie die Hauptplatine wieder ein. Richten Sie die Netzwerkkarte nach der ausgetauschten Hauptplatinenblende aus. Fixieren Sie die Netzwerkkarte mit der mitgelieferten Schraube. Verbinden Sie die Netzwerkkarte mit der Hauptplatine mithilfe des Verbindungskabels (wie im Bild dargestellt). EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 31 Nach der Installation der Netzwerkkarte muss der Befehl "^XSET,USBETHERNET,1" an den Drucker gesendet werden damit die Netzwerkkarte aktiviert wird. Nach dem Aktivieren der Netzwerkkarte ist die USB - Schnittstelle deaktiviert. Um diese zu reaktivieren senden Sie "^XSET,USBETHERNET,0" an den Drucker. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 32: Wartung Und Justierung

    Schalten Sie den Drucker aus, bevor sie den Druckkopf installieren. Klappen Sie diesen Hebel nach unten, um den Mechanismus zu öffnen. Druckkopfhalterung kann nach unten geklappt werden, wenn der Hebel geöffnet ist. Lösen Sie den Druckkopfanschluss. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 33 Seite Druckkopfhalterung entnehmen und setzen den neuen Druckkopf ein. Nachdem der neue Druckkopf installiert ist, ziehen Sie die Schrauben wieder an, schließen den Druckkopf an, bringen Druckkopfhalterung in ihre Ausgangsposition und schließen den Druckkopfhebel. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 34: Reinigung Des Druckkopfes

    Schraubenziehers die Schraube gegen den Uhrzeigersinn, um das Papiermesser zu lösen und das gestaute Etikett zu entfernen. Nachdem Sie das gestaute Etikett entfernt haben,drehen Sie die Schraube im Uhrzeigersinn, um das Messer wieder zu befestigen. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 35: Etiketten Mit Schwarzer Markierung

    Wenn die Breite des Druckmaterials 118mm beträgt, sollte die schwarze Markierung folgende Position und Größe haben:  die Länge von A beträgt mehr als 10,05mm  die Länge von B beträgt weniger als 1,95mm  die Länge von C beträgt mehr als 8,1mm EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...
  • Seite 36: Fehlerbehebung

    Der Stripper arbeitet nicht korrekt.  Überprüfen Sie, ob der Etikettenspender verstaubt ist.  Überprüfen Sie, ob das Etikettenmaterial korrekt eingelegt wurde. 【 】 Hinweis Sollten weitere, hier nicht beschriebene Fehlfunktionen auftreten, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. EZDT2 / EZDT4 User’s Manual...

Diese Anleitung auch für:

Ezdt4

Inhaltsverzeichnis