Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

REMKO ETF 240 Bedienungsanleitung Seite 11

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für ETF 240:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Geräte / Feuchte einstellen
Die Entfeuchtungsleistung ist
ausschließlich abhängig von der
räumlichen Beschaffenheit, der
Raumtemperatur, der relativen
Luftfeuchtigkeit und Beachtung
der Hinweise im Kapitel
„Aufstellung".
HINWEIS
Die maximal mögliche Ent-
feuchtungsleistung wird nur
bei völlig geöffneter Luftleit-
klappe erreicht.
Je höher die Raumtemperatur und
die relative Luftfeuchtigkeit, desto
größer ist die Entfeuchtungsleis-
tung.
Für den Einsatz in Wohnräumen
genügt eine Luftfeuchtigkeit
von ca. 45 bis 60 %, während in
Lägern, Archiven etc. die Luft-
feuchtigkeit von 40 bis 45 % nicht
überschreiten sollte.
Einstellung des Hygro-
staten für die empfoh-
lene Luftfeuchtigkeit
in Wohnräumen.
Zirka 50 %.
Einstellung des Hygro-
staten für die empfoh-
lene Luftfeuchtigkeit
in Archiven.
Zirka 40 %.
Einstellung des Hygro-
staten für minimale
Luftfeuchtigkeit im
Aufstellungsraum.
Die Geräte arbeiten in dieser Posi-
tion im Dauerbetrieb!
Ausblasrichtung einstellen
Die entfeuchtete Raumluft wird an
der Oberseite des Gerätes ausge-
blasen. Zum Verstellen der Aus-
blasrichtung dient die schwenkbare
Luftleitklappe [S].
Zum Öffnen der Luftleitklappe auf
die hintere Fläche [D] drücken.
Die Vorderseite klappt nach oben
auf, die Luftrichtung kann stufen-
los eingestellt weden.
Folgende Hinweise sind ebenfalls
unbedingt zu beachten:
Möglichst durch vollständiges
Öffnen der Luftleitklappe einen
nach oben gerichteten Luft-
strom erzeugen
Einen ungehinderten Luftaus-
blas sicherstellen
Nur so ist ein optimaler Gerä-
tebetrieb gewährleistet!
Es ist darauf zu achten, dass
empfindliche Gegenstände,
wie z. B. Zimmerpflanzen, nicht
direkt vom austretenden Luft-
strom getroffen werden
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis